Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Marija Stuart
    Tragedija v pjati dejstvijah, v stihah : Predstavlena v pervoj raz na Imperatorskom Moskovskom teatre 27 nojabrja 1825 goda
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Avgusta Semena, Moskva

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    250261 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pavlov, Nikolaj Filippovič (ÜbersetzerIn); Semen, Avgust (DruckerIn); Maria (Erwähnte Person)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 ungezählte, 100 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform der Veröffentlichkeitsangabe: Moskva : V tipografii Avgusta Semena, pri Imperatorskoj Mediko-hirurgicheskoj akademii, 1825.

  2. Quartuor brillant pour Deux Violins, Viola, & Violoncelle
    composé & dédié humblement à Son Altesse Imperiale Madame la grande Duchesse Marie Paulowne Princesse héréditaire de Saxe-Weimar ect.$dOuevre 7
    Erschienen: [1825?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Lubin fehlt weitestgehend in den musikwissenschaftlichen Lexika. Offensichtlich wirkte er als Geiger und Komponist und gehörte zu den Schülern L. Spohrs in Frankfurt a.M. Neben... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 51
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Lubin fehlt weitestgehend in den musikwissenschaftlichen Lexika. Offensichtlich wirkte er als Geiger und Komponist und gehörte zu den Schülern L. Spohrs in Frankfurt a.M. Neben häufigen Ortswechseln und zahlreichen Konzertreisen lebte L. in Wien. [Quelle: Wikipedia, Art. "Léon de Saint-Lubin", 20.4.2016]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partition (19 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Vermutlich Autograph

  3. [Einbände und Umschläge aus Goethes Privatbibliothek]
    Einband, [Gedichte etc. auf Carl Friedrich und Maria Pawlowna] : [1783-1832]
    Autor*in:
    Erschienen: [1825]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ohne Signatur
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Friedrich (ErwähnteR); Maria (ErwähnteR)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: [Einbände und Umschläge aus Goethes Privatbibliothek] - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Titel vom Katalogisierer fingiert

    Erscheinungsjahr nach handschriftlicher Notiz auf dem Rückenschild

  4. Unsern Durchlauchtigsten Erbgrosherzog und Seine erhabene Gemahlin, Kaiserliche Hoheit, Sie, die der schönste Tag des Glücks uns jubelnd zurück bringt, von Liebe, Hoffnung und Vertrauen segensvoll umkränzt, Sie, die der Gegenwart goldne Zeit späten Enkeln verbürgen, Sie begrüssen wir mit jauchzendem Leberuf
    Autor*in:
    Erschienen: [1825]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    X 19 [1] [c]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Friedrich; Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Karl Friedrich, Herzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach und seine Gemahlin Maria, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 50-jährigen Regierungsjubiläum von Karl August, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach

    Format: ca.23 x 19,5 cm. - Satzspiegel: 17 x 13,8 cm

  5. Zur fröhlichen Wiederkunft im Sommer 1825
    Autor*in:
    Erschienen: 1825

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt D 70
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schumann, Emilie; Liebeskind, Dorothea Margaretha; Preller, Sophie; Maria; Karl Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Karl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und Maria, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach

  6. Cataloque Von der Bibliothek in Pawlowsky
    Autor*in:
    Erschienen: [1803-1829]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Loc A : 95. 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Augusta; Maria
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Catalogue De la Bibliotheque de S. A. R. Madame la Duchesses Auguste de Saxse-Weimar ; [2]
    Umfang: [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. num.Zählung, bis Nr. 46

    Hs. Katalog

  7. Cataloque de Livres
    Autor*in:
    Erschienen: [1803-1829]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Loc A : 95. 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Augusta; Maria
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Catalogue De la Bibliotheque de S. A. R. Madame la Duchesses Auguste de Saxse-Weimar ; [3]
    Umfang: [23] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. Gliederung alphab. nach Titeln u. Schlagwörtern

    Hs. Katalog

  8. Namen- u. Sachregister
    Autor*in:
    Erschienen: [1803-1829]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Loc A : 95. 4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Augusta; Maria
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Catalogue De la Bibliotheque de S. A. R. Madame la Duchesses Auguste de Saxse-Weimar ; [4]
    Umfang: [47] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. alphabet. Gliederung

    Hs. Katalog

  9. Cataloque de la Bibliotheque á Pawlovsky
    Autor*in:
    Erschienen: [1803-1829]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Loc A : 95. 5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Augusta; Maria
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Catalogue De la Bibliotheque de S. A. R. Madame la Duchesses Auguste de Saxse-Weimar ; [5]
    Umfang: [8] Bl., [1] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. Gliederung alphabet. nach Sachtiteln

    Hs. Katalog

    Blätter in Mappe

  10. Beschreibung der Vermählungsfeyer des Herrn Herzogs Bernhard zu Sachsen-Meiningen Durchlaucht und der Frau Herzogin Maria Hoheit, welche von dem 13. März bis 6. April 1825 statt fanden
    mit lithogr. Ansichten ; eine Erinnerung ..
    Autor*in:
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Hartmann, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    39, 6 : 18 [d]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard; Maria; Hartmann, Philipp Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 88 S, 4 Ill. (Lithographien), 8°
  11. Lesebuch aus der sächsischen Geschichte
    Für die deutsche und insbesondere sächsische Jugend ; Mit zwei Tafeln Abbildungen und einer Charte
    Autor*in: Melos, J. G.
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Verlag des Großh. Sächs. priv. Landes-Industrie-Comptoirs, Weimar

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 796 s
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 6 : 108 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., XVI, 232 S., [1] Bl., [1] gef. Bl., Frontisp. (Portr.), 1 Ill., 1 Kt., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ThULB Jena

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, im Verlage des Großh. Sächs. priv. Landes-Industrie-Comptoirs. 1825.

  12. Sonate Brillante pour Pianoforte Et Violon
    Oeuv. 2
    Erschienen: [ca. 1825]
    Verlag:  Peters, Leipzig

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Carl Eduard Hartknoch, Sohn des Verlegers Johann Friedrich Hartknoch, kam 1819 nach Weimar, um Schüler von Joh. N. Hummel zu werden. Nachdem sich nicht der erhoffte Erfolg einstellte,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV d : 8
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Carl Eduard Hartknoch, Sohn des Verlegers Johann Friedrich Hartknoch, kam 1819 nach Weimar, um Schüler von Joh. N. Hummel zu werden. Nachdem sich nicht der erhoffte Erfolg einstellte, zog er nach St. Petersburg, wo er ab 1825 als Klavierlehrer unterrichtete. 1828 wurde er als Musiklehrer am Findelhaus in Moskau angestellt. (MGG2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn); Hartknoch, Karl Eduard
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 2 St.
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf dem Titelbl.: Rth. 1.12 gr

    Enth. Widmung an Marie Paulowne de Saxe Weimar

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, au Bureau de Musique de C. F. Peters

  13. Der Hochverehrten Frau Erbgrosherzogin, Maria Paulowna, Kaiserlich-Königl. Hoheit, bei der Zurükkunft aus Petersburg, am 2. September 1825. von den Bewohnern NiederRosla's
    Autor*in:
    Erschienen: 1825

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt D 82
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [2] Bl., 4°
  14. Auf die Ankunft der Großfürstin Maria
    Autor*in:
    Erschienen: [1825]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt D 81
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Maria Pawlowna, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach

  15. Paplakneeku gohda - un preeka-dseesma, Ceelprinzesses Marias Pawlownas, Keisariskai Augstibai un Winnas augusti zeenitam laulatam draugam usdseedata 8ta Augusta deenâ 1825
    = Der Paplackienschen Bauren ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1825

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt D 82
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria
    Sprache: Lettisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [5] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Huldigungskantate auf Maria Pawlowna, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach