Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 37803 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 37803.
Sortieren
-
Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis
-
Regeln für die deutsche Rechtschreibung. Ein Regelteil und ein Wörterverzeichnis
-
Regeln für die deutsche Rechtschreibung mit Wörterverzeichnis
-
Das Lexikon. Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?
-
Polysemie und Umdeutung satzeinbettender Prädikate
-
Zur Semantik von Verben im Spracherwerb
-
Kognitive und Distributionelle Perspektiven auf deutsche Partikelverben
-
Barsalou-Frames in Wort- und Satzsemantik
-
Kollaborative Lexikografie: Strukturen, Dynamik und Zusammensetzung gemeinschaftlich erarbeiteter Wortschätze
-
Zwischen Instanz und Dudenhausen. Der Duden heute – Einblicke in die moderne Verlagslexikografie
-
Neologismen
-
Kleiner Niederländischer Sprachatlas (KNSA) unter Einschluss des Westfriesischen. I. Einleitung und Kommentar von Werner H. Veith und Lutz Hummel, II. Sprachkarten
-
Deutsche Uebersetzung des VATA-L zur Messung von Anosognosie bei sprachlichen Defiziten
-
Sprechen als kommunikative Ressource. Was die linguistische Pragmatik für den Kompetenzbereich ‚Sprechen‘ zu bieten hat
-
Accessing grammatical gender in German: The impact of gender-marking regularities
-
Veränderungen in der deutschen Sprache in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands seit 1945
-
Von Dauerwellen und anderen Wellen in Coronazeiten
-
Literale Praktiken und literale Kompetenz
-
Der Duden im Kreuzfeuer identitärer Sprachpolitik. Eine Randbemerkung
-
Eristische Textstrukturen – zwischen Aggregation und Synthese
-
Ähnlichkeiten niederdeutscher Dialekte : [Dialektkarte]
-
Der Einfluss der elterlichen Sprachwahl auf Spracherwerb und Bildungserfolg
-
VARIATIONist Linguistics meets CONTACT Linguistics
-
Zwischen Kognition und Emotion: Bildung, Funktionen und Bewertung französischer und deutscher Schokoladennamen
-
Agnes Jäger: Vergleichskonstruktionen im Deutschen : Diachroner Wandel und synchrone Variation