Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Grammatik und Variation im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und öffentlicher Sprachreflexion

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. „Das ist nicht falsch, klingt aber irgendwie komisch“. Prinzipien der Sprachverwendung als Teil unseres Sprachwissens – Studien zum Sprachvergleich und zu fortgeschrittenen Lernervarietäten

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. „Mit eynre ander manier dan nu“ – Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Areale grammatische Variation in den Gebrauchsstandards des Deutschen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Grammatische Variation in Gespräch, Text und internetbasierter Kommunikation

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Variationistische Korpusstudien

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Syntaktische Variation: Unterspezifikation und Skalen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Die allophonischen Frikative in der Standardsprache und in den hessischen Dialekten

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Genusvariation: Was offenbart sie über die innere Dynamik des Systems?

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Grammatische Variation und realistische Grammatik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Grammatik und Variation im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und öffentlicher Sprachreflexion
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Variation; Sprachvariante; Sprachbewusstsein; Grammatik; Sprachgebrauch; Sprachvariante; Grammatik; Variation; Sprachgebrauch; Öffentlichkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 23-46, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  12. „Das ist nicht falsch, klingt aber irgendwie komisch“. Prinzipien der Sprachverwendung als Teil unseres Sprachwissens – Studien zum Sprachvergleich und zu fortgeschrittenen Lernervarietäten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Kontrastive Linguistik; Sprachvariante; Sprecher; Sprachgebrauch; Verb; Sprachvariante; Sprachkompetenz; Korrektheit; Beurteilung; Fremdsprachenstudent; Wissen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 47-64, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  13. „Mit eynre ander manier dan nu“ – Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Variation; Konstruktion <Linguistik>; Vergleichspartikel; Historische Syntax; Historische Sprachwissenschaft; Sprachvariante; Historische Sprachwissenschaft; Historische Syntax; Sprachwandel; Vergleich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 65-84, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  14. Areale grammatische Variation in den Gebrauchsstandards des Deutschen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürscheid, Christa (Verfasser); Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Standardsprache; Variation; Sprachvariante; Sprachgeografie; Sprachgebrauch; Sprachvariante; Sprachgeografie; Grammatik; Standardsprache; Sprachgebrauch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 85-104, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  15. Grammatische Variation in Gespräch, Text und internetbasierter Kommunikation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Textproduktion; Mündlichkeit; Gespräch; Kommunikation; Variation; Sprachvariante; Grammatik; Computerunterstützte Kommunikation; Textproduktion; Mündlichkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 105-126, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  16. Variationistische Korpusstudien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Variation; Annotation; Sprachvariante; Korpus <Linguistik>; Annotation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 129-144, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  17. Syntaktische Variation: Unterspezifikation und Skalen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Grammatik; Variation; Syntax; Unterspezifikation; Syntax; Variation; Sprachvariante; Syntax; Grammatik; Soziolinguistik; Variation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 145-160, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  18. Die allophonischen Frikative in der Standardsprache und in den hessischen Dialekten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Allophon; Standardsprache; Phonologie; Nasal; Koronalisierung; Sprachvariante; Allophon; Reibelaut; Hessisch; Mundart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 181-202, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  19. Genusvariation: Was offenbart sie über die innere Dynamik des Systems?
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zubin, David (Verfasser); Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Genus; Nomen; Variation; Sprecher; Sprachvariante; Syntax; Genus; Morphologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 203-228, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  20. Grammatische Variation und realistische Grammatik
    Autor*in: Reis, Marga
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Grammatik; Grammatiktheorie; Variation; Syntaktische Kongruenz; Sprecher; Sprachvariante; Grammatiktheorie; Analyse; Methodologie; Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 255-282, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  21. „Mit eynre ander manier dan nu“ – Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Variation; Konstruktion <Linguistik>; Vergleichspartikel; Historische Syntax; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung

    Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2017., S. 65-84, ISBN 978-3-11-051821-4, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  22. Grammatische Variation
    empirische Zugänge und theoretische Modellierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim ; De Gruyter Mouton, Berlin

    Grammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Man beobachtet, dass ein und dieselbe grammatische, semantische oder pragmatische Funktion mit unterschiedlichen grammatischen Mitteln realisiert... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Grammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Man beobachtet, dass ein und dieselbe grammatische, semantische oder pragmatische Funktion mit unterschiedlichen grammatischen Mitteln realisiert wird, und umgekehrt, dass eine grammatische Struktur unterschiedliche Funktionen ausüben kann. Die Variation kann mit grammatikinternen Faktoren, grammatikexternen Parametern wie Medium oder Textsorte und außersprachlichen Dimensionen wie Zeit oder Raum korrelieren. In diesem Band werden zunächst verschiedene Perspektiven auf Variation fokussiert wie die historische, die laienlinguistische, die lernerorientierte, die geographische oder die medienorientierte Sicht. Im Weiteren wird in exemplarischen Studien gezeigt, wie grammatische Variation mit Methoden der Korpus-, Computer-, Psycho- und Neurolinguistik empirisch erschlossen wird. Schließlich werden ausgewählte Variationsphänomene aus den Bereichen Phonologie, Morphologie und Syntax analysiert, und es wird demonstriert, wie sich die aktuelle Grammatikforschung zwischen der immer weiter gehenden Spezifizierung von Variationsgründen und der Annahme der freien Variation sowie zwischen Empirie und Theorie hin- und herbewegt Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Variationsdimensionen -- -- Standarddeutsch – die beste aller möglichen Sprachen -- -- Grammatik und Variation im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und öffentlicher Sprachreflexion -- -- „Das ist nicht falsch, klingt aber irgendwie komisch“ -- -- „Mit eynre ander manier dan nu“ – Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen -- -- Areale grammatische Variation in den Gebrauchsstandards des Deutschen -- -- Grammatische Variation in Gespräch, Text und internetbasierter Kommunikation -- -- Empirische Zugänge – empirische Methoden -- -- Variationistische Korpusstudien -- -- Syntaktische Variation: Unterspezifikation und Skalen -- -- Psycho-/Neurolinguistik: Neuronale Korrelate der Verarbeitung grammatischer Variation -- -- Empirie und Theorie in der Grammatikschreibung -- -- Die allophonischen Frikative in der Standardsprache und in den hessischen Dialekten -- -- Genusvariation: Was offenbart sie über die innere Dynamik des Systems? -- -- Perspektiven auf syntaktische Variation -- -- Grammatische Variation und realistische Grammatik -- -- Theory, data, and the epistemology of syntax -- -- Methodenmesse -- -- Wie Wörter Wellen werden Die Untersuchung von Sprachverarbeitung mittels EEG -- -- Multimodale Daten für die empirische Analyse grammatischer Variation in Übersetzungen -- -- Möglichkeiten der Erforschung grammatischer Variation mithilfe von KorAP -- -- Induktive Topikmodellierung und extrinsische Topikdomänen -- -- Standardisierte statistische Auswertung von Korpusdaten im Projekt „Korpusgrammatik“ (KoGra-R)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Konopka, Marek (HerausgeberIn); Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110518214; 9783110516029
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Institut für Deutsche Sprache, 52. (2016, Mannheim)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Sprachvariante;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 356 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  23. Einleitung
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  University Publishing, Heidelberg

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Brandt, Patrick (VerfasserIn); Münzberg, Franziska (VerfasserIn); Hansen-Morath, Sandra (VerfasserIn); Bildhauer, Felix (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968220321
    Schriftenreihe: Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Open Data; Statistische Analyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 157 Seiten
  24. Einleitung
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  University Publishing, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Brandt, Patrick (VerfasserIn); Münzberg, Franziska (VerfasserIn); Hansen, Sandra (VerfasserIn); Bildhauer, Felix (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968220338
    Schriftenreihe: Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Open Data; Statistische Analyse; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource