Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Georg Büchner
[anlässlich der Ausstellung "Georg Büchner - Revolutionär mit Feder und Skalpell", Mathildenhöhe Darmstadt im Darmstadtium, 13. Oktober 2013 - 16. Februar 2014 ; Museum Strauhof, Zürich, 19. März - 1. Juni 2014] -
Georg Büchner
[Revolutionär mit Feder und Skalpell] ; [anlässlich der Ausstellung "Georg Büchner - Revolutionär mit Feder und Skalpell", Mathildenhöhe Darmstadt im Darmstadtium, 13. Oktober 2013 - 16. Februar 2014; Museum Strauhof, Zürich, 19. März - 1. Juni 2014] ; [Katalog] -
Sämtliche Werke und Schriften
historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar – Bd. 2, 2, Der hessische Landbote / hrsg. von Burghard Dedner ..., Dokumente und Quellen -
Legitimationen des Schreckens in Georg Büchners Revolutionsdrama
-
Sämtliche Werke und Schriften
historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar -
Sämtliche Werke und Schriften
historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar – Bd. 2, 1, Der hessische Landbote / hrsg. von Burghard Dedner ..., Text, Editionsbericht, Erläuterungen -
»Lenzens Verrückung«
Chronik und Dokumente zu J. M. R. Lenz von Herbst 1777 bis Frühjahr 1778 -
Georg Büchners naturwissenschaftliche Schriften
Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaften vom Lebendigen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -
Emendierter und quellenbezogener Text, Editionsbericht, Quellen, Erläuterungen
-
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
über Georg Büchner und die Herkunft des "Hessischen Landboten" aus Darmstadt, Straßburg, Gießen, Butzbach und Marburg -
Die Kunst der Revolte
-
Das Ärgernis Büchner
die frühen Jahre -
"Ein Haus des gebildeten, deutschen Mittelstandes"
die Famile Büchner 1812-1837 -
"Alle Dichter wie Schulknaben"
Büchner und Shakespeare -
"Die materiellen Interessen des Volks mit denen der Revolution vereinbaren"
Büchners politisches Programm -
Götterdemokratie und Fels des Atheismus
Büchners Antwort auf Heinrich Heine -
"Allein mit seinen folternden Vorstellungen"
Unruhe, Enge und Angst bei Büchner -
"In Shakespeare finden wir es ... in Göthe manchmal"
Büchner und Goethe -
"Bei diesem genialen Cynismus"
Büchner als lachender Philosoph -
Witz und Waffe
zu Büchners Umgang mit Wörtern -
Schiffbruch aus nächster Nähe
Büchners Erfindung der Close-up-Technik -
Zu einigen Besonderheiten der Briefkommentierung
-
Der Hessische Landbote
Text, Editionsbericht, Erläuterungen -
Der Hessische Landbote
Dokumente und Quellen -
Legitimationen des Schreckens in Georg Büchners Revolutionsdrama