Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 306 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 306.

Sortieren

  1. Die Einfalt vom Lande
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1835

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Boltzmann, Anton Karl (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Weise, Frl. (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Weitgaß, Hermann (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1835

    Art der Aufführung: 44. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Obrist außer Dienst, jetzt Gutsbesitzer Anselm von Werden. Anton Karl Boltzmann: sein Neffe Fritz. Hr. Linke: sein Neffe Wilhelm. Carl Friedrich Baudius: Rechtsgelehrter, ebenfalls auf dem Lande lebend Doktor Murr. Frl. Weise: seine Stiefschwester Elise. Clementine Günther: Sabine. Charlotte Sofie Lortzing: Frau Elisabeth von Zierl. Albert Lortzing: ihr Neffe Cäsar. Friedrich Richard Saalbach: Referendar Senger. Hermann Weitgaß: Hof. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Herr. Hr. Elbert: Murrs Bedienter Thaddäus.

  2. Der arme Poet
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Februar 1835

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Ball, Georg Adam (Schauspieler); Lortzing, Charlotte (Schauspielerin); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Linke, Hr. (Schauspieler); Saalbach, Hr. (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.02.1835

    Art der Aufführung: 70. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: ein armer Poet Lorenz Kindlein. Charlotte Sofie Lortzing: eine Obsthändlerin Frau Susanne. Amalie Baldenecker: Therese. Hr. Linke: Julius. Hr. Saalbach: Ein Kellner.

  3. Das Königreich der Weiber, oder Die verkehrte Welt
    Burleske mit Gesang in 2 Akten ; Frei nach Desnoyer
    Autor*in:
    Erschienen: 27. März 1835

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Desnoyer, Charles Louis François (Vorlage); Boltzmann, Anton Karl (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Weise, Frl. (Schauspieler/in); Herrmann, Frl. (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Frau (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Genée, Friedrich (Autor/in); Kugler, Vincenz (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.03.1835

    Art der Aufführung: 98. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Clementine Günther: Königin des Landes Nellora. Frl. Weise: Minister des Innern und Präsident des Staatsraths Xeressa. Frl. Herrmann: Kriegsminister Arza. Frl. Tell: Justizminister Fridina. Frau Müller: Marineminister Blasura. Charlotte Sofie Lortzing: Major von der Garde Trombombollina. Amalie Baldenecker: Capitain Arannera. Albert Lortzing: Eingeborner des Landes Veilchen Lilienblüth. Hr. Linke: Mann aus dem Serail der Königin Lucidor. Hr. Elbert: Mann aus dem Serail der Königin Zimmtblume. Anton Karl Boltzmann: ein Maler, Europäer Rudolph Frei. Gotthilf Leberecht Berthold: ein Taschenspieler, Europäer Anton Schneller.

  4. Lumpaci-Vagabundus <II. Teil, Szenen>
    Zauber-Posse mit Gesang
    Autor*in:
    Erschienen: 19. April 1835

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuhmann, Hr. (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Siebenhüner, ... (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Pögner, Wilhelm (GefeierteR); Lortzing, Charlotte (GefeierteR); Gerhardt, Frl. (GefeierteR); Weitgaß, Hermann (GefeierteR); Günther, Clementine (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Ferrang, Henriette du (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Lortzing, Rosine (Schauspieler/in); Herrmann, Frl. (Schauspieler/in); Stein, Hr. (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Löwenberg, Robert (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.04.1835

    Titel in Vorlageform: Die Familien Knieriem, Zwirn und Leim, oder Der Welt-Untergangs-Tag

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Schuster in Kieselfeld Knieriem. Frl. Tell: seine Frau Lene. Hr. Linke: sein Sohn, ein Tischlergeselle Gottfried. Henriette du Ferrang: Knieriems Lehrjunge Hans. Carl Max Ballmann: ein reisender Flickschneider, 58 Jahre alt Zwirn. Albert Lortzing: ein reicher Privatmann in Kieselfeld, 45 Jahre alt Leim. Rosine Lortzing: seine Frau Madame Leim. Frl. Herrmann: ihr Kind Sophie. Hr. Stein: ihr Kind Friedrich. Georg Adam Ball: Herr von Hobelmann. Hr. Schuhmann: der Wirth zur unbestimmten Ordnung Schlendrian. Hr. Hofmann: täglicher Gast daselbst Saufaus. Hr. Siebenhüner: täglicher Gast daselbst Steinkopf. Hr. Schwarz: täglicher Gast daselbst Rumpf. Heinrich Ludwig Barthels: ein reisender Quacksalber Paracelsus. Wilhelm Pögner: Herr von Stoppelbach. Charlotte Sofie Lortzing: Frau von Stoppelbach. Frl. Gerhardt: ihr Kind Mathilde. Hermann Weitgaß: ihr Kind Karl. Clementine Günther: Stubenmädchen in Leims Hause Betty. Amalie Baldenecker: in Leims Hause erzogen Therese. Friedrich Richard Saalbach: Chirurgus von Kieselfeld Stiefel. Robert Löwenberg: Notarius Tintenfaß. Hr. Gürtler: Ein Korporal.

  5. Die Schleichhändler
    Possenspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. September 1835

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Zier, Hr. (GefeierteR); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl. (Schauspieler/in); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler/in); Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.09.1835

    Art der Aufführung: 65. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Charlotte Sofie Lortzing: Fräulein Julie von Kiekebusch. Amalie Baldenecker: ihre Nichte Minna. Georg Adam Ball: vormals Hauptmann Zollinspector von Harder. Hr. Linke: Lieutenant, sein Kind Eduard. Frl. Wagner: sein Kind Julie. Wilhelm Baumeister: Oberförster von Waldau. Carl Friedrich Baudius: Zollassistent Till. Gotthilf Leberecht Berthold: Bader Schelle. Frl. Messerschmidt: Kammermädchen des Fräulein von Kiekebusch Hannchen. Heinrich Ludwig Barthels: Kutscher bei Harder Christian. Friedrich Richard Saalbach: Zweiter Schmuggler. Hr. Elbert: Erster Grenzjäger. Hr. Zier: Zweiter Grenzjäger.

  6. Die Großmama
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. September 1835

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.09.1835

    Art der Aufführung: 65. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Charlotte Sofie Lortzing: Die Großmama. Amalie Baldenecker: ihre Enkelin Emilie. Hr. Linke: ihr Enkel Ludwig. Carl Max Ballmann: Ludwigs Kammerdiener Florian.

  7. Onkel Brand
    Lustspiel in drei Akten ; Frei nach dem Französischen Roman: Monsieur Botte
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pigault-Lebrun (Vorlage); Wilke, Frl. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Zeimner, Frl. (GefeierteR); Nitzschke, Henriette (GefeierteR); Müller, Lina (GefeierteR); Schuhmann, Hr. (GefeierteR); Meinhardt, Hr. (GefeierteR); Rosenkranz, Hr. (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: Gutsbesitzer, früher Negoziant in Amsterdam Herr Brand. Gotthilf Leberecht Berthold: sein Freund Van der Flüth. Wilhelm Baumeister: sein Neffe Karl. Carl Friedrich Baudius: Baron von Stavenhagen. Johanna Gabillon: seine Tochter Ernestine. Philipp Jakob Düringer: des Barons Verwandter Major von Beck. Georg Adam Ball: ehemals Soldat, Verwalter der Stavenhagenschen Güter Brauns. Hr. Linke: dessen Sohn, Major Georg. Carl Max Ballmann: Brand's Gärtner Mathias Wittgans. Frl. Tell: seine Frau Sara Wittgans. Frl. Wilke: Ihr Kind. Henriette du Ferrang: Ihr Kind. Frl. Zeimner: Ihr Kind. Henriette Nitzschke: Ihr Kind. Lina Müller: Ihr Kind. Hr. Schuhmann: Bedienter Brands. Hr. Meinhardt: Bedienter Brands. Hr. Rosenkranz: Bedienter Brands. Hr. Schwarz: Bedienter Brands.

  8. Der Landwirth
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Fritze, Frau (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Krauß, Frl. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Amalie Friederike Auguste (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Herr von Thürmer. Wilhelm Baumeister: sein Sohn Eduard. Albert Lortzing: sein Neffe Rudolph. Georg Adam Ball: Graf von Leichtenfeld. Frl. Wagner: seine Tochter Marie. Frau Fritze: Wirthschafterin auf Herrn von Thürmers Gute Frau Beate. Hr. Linke: Eduards Kammerdiener Louis. Frl. Krauß: Mariens Kammermädchen Lisette. Friedrich Richard Saalbach: ein Pachter Grün.

  9. Die gefährliche Tante
    Original-Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Clementine (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Meddlhammer, Albin Johann Baptist von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1836

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: Freiherr von Emmerling. Albert Julius Güldenberg: dessen Neffe Carl von Horst. Philipp Jakob Düringer: Graf Brampero. Carl Max Ballmann: Herr von Süßhain. Albert Lortzing: Husaren-Lieutenant Herr von Strackschütz. Alexander Richard Anschütz: Assessor Junker. Carl Friedrich Baudius: Banquier Gebhardt Adamssohn. Georg Adam Ball: Director des Stadttheaters Wagner. Friedrich Wilhelm Scheibler: Schauspieler Sieders. Frl. Wolf: Schauspielerin Adele MÜller. Clementine Günther: ihr Mädchen Fanny. Hr. Hofmann: Journalist Giftschnabel. Friedrich Richard Saalbach: Journalist Fechner. Hr. Schwarz: Giftschnabel's Secretair Hahn. Gotthilf Leberecht Berthold: Secretair des Freiherrn von Emmerling Bolzmann. Hr. Elbert: Horst's Bedienter Heinrich. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Polizei-Commissair. Hr. Linke: Aufwärter im Hotel zur "Stadt Danzig" Fritz. Henriette du Ferrang: der Bonbons verkauft Ein Knabe.

  10. Die Schwestern
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1836

    Art der Aufführung: 8. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Albert Lortzing: ein junger Stellmacher Moritz Günther. Philipp Jakob Düringer: sein Freund Lüders. Auguste Anschütz: dessen Schwester Louise. Clementine Günther: Günthers Braut Gretchen Lieblich. Hr. Linke: Hammelling.

  11. Napoleons Anfang, Glück und Ende <Szenen>
    Historisches Gemälde nach Dumas
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumas, Alexandre (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1836

    Titel in Vorlageform: Napoleons Tod auf St. Helena

    Art der Aufführung: 11. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Gefangener auf St. Helena Napoleon. Georg Adam Ball: Großmarschall des Palastes Bertrand. Frl. Tell: seine Gemahlin Madame Bertrand. Friedrich Richard Saalbach: Leibarzt Napoleons Automarchi. Hr. Linke: früher Sergeant der alten Garde Houbert. Philipp Jakob Düringer: Ein Spion. Albert Lortzing: Gouverneur auf St. Helena Sir Hudson Lowe. Hr. Elbert: Napoleons Kammerdiener Marchand. Hr. Planer: General Montholon.

  12. Das Königreich der Weiber, oder Die verkehrte Welt
    Burleske mit Gesang in 2 Akten ; Frei nach Desnoyer
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Desnoyer, Charles Louis François (Vorlage); Düringer, Philipp (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Krauß, Frl. (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Frau (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Genée, Friedrich (Autor/in); Kugler, Vincenz (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1837

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Clementine Günther: Königin des Landes Nellora. Frl. Wolf: Minister des Innern und Präsident des Staatsraths Xeressa. Frl. Krauß: Kriegsminister Arza. Frl. Tell: Justizminister Fridina. Frau Müller: Marineminister Blasura. Charlotte Sofie Lortzing: Major von der Garde Trombombollina. Auguste Anschütz: Capitain Arannera. Albert Lortzing: Eingeborner des Landes Veilchen Lilienblüth. Hr. Linke: Mann aus dem Serail der Königin Lucidor. Hr. Elbert: Mann aus dem Serail der Königin Zimmtblume. Philipp Jakob Düringer: ein Maler, Europäer Rudolph Frei. Gotthilf Leberecht Berthold: ein Taschenspieler, Europäer Anton Schneller.

  13. Hummer und Compagnie
    Lustspiel in 1 Akt ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Juni 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Padjera, Frl. (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.06.1837

    Art der Aufführung: 34. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Wurm. Carl Max Ballmann: Agent Silber. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Amenaide. Hr. Linke: deren Sohn erster Ehe Victor. Frl. Padjera: Silbers Nichte Julie.

  14. Die Hagestolzen, oder Die Liebe auf dem Lande <2. u. 3. Akt>
    Lustspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Bertha (Schauspieler/in); Müller, Lina (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1837

    Titel in Vorlageform: Die Liebe auf dem Lande

    Art der Aufführung: 76. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Hofrath Reinhold. Charlotte Sofie Lortzing: seine Schwester Demoiselle Reinhold. Friedrich Richard Saalbach: Geheimrath Sternberg. Philipp Salomon Reger: Consulent Wachtel. Carl Max Ballmann: Reinhold's Bedienter Valentin. Hr. Linke: Pachter auf Reinhold's Gute Friedrich Linde. Frl. Tell: seine Frau Therese. Franziska Schenk: ihre Schwester Margarethe. Bertha Lortzing: Linde's Kind Paul. Lina Müller: Linde's Kind Bärbchen.

  15. Eine Hütte und sein Herz
    Lustspiel in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Becker, Gustav August Adolph (Schauspieler/in); Wollheim da Fonseca, A. E. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Schenk: Lord Wolsey. Therese Dessoir: seine Mündel Jenny. Frl. Tell: Jenny's Kammerfrau Sahrah. Hr. Linke: Pächter John Gripp. Franziska Schenk: Gastwirthin Dorothea. Gustav August Adolph Becker: Verwalter Jededlas.

  16. Schüler-Schwänke, oder Die kleinen Wilddiebe
    Vaudeville-Posse in 1 Akt ; Nach dem Französischen frei bearbeitet und mit bekannten Melodieen versehen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. März 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schenk, Franziska (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Düringer, Caroline (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ernst, Caroline (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl. (Schauspieler/in); Hofbauer, Josephine (Schauspieler/in); Listing, Frl. (Schauspieler/in); Deutschmann, Frl. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.03.1838

    Art der Aufführung: 101. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Caroline Lange: Baronin von Belval. Clementine Günther: ihr Neffe, Zögling der Militärschule Felix. Caroline Ernst: Zögling der Militärschule Victor. Frl. Messerschmidt: Zögling der Militärschule Eugen. Frl. Hofbaue: Zögling der Militärschule Bernhardt. Josephine Hofbauer: Zögling der Militärschule Gustav. Frl. Listing: Zögling der Militärschule Albert. Frl. Deutschmann: Zögling der Militärschule Julius. Carl Max Ballmann: Förster der Baronin Mathois. Charlotte Sofie Lortzing: Pachterin Mutter Delorme. Franziska Schenk: ihre Tochter Nicette. Hr. Linke: Nicettens Liebhaber Andrée. Hr. Elbert: Der Gerichtsschreiber.

  17. Shakespeare in der Heimat, oder Die Freunde
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. März 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linke, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Becker, Gustav August Adolph (GefeierteR); Reger, Philipp (GefeierteR); Lortzing, Charlotte (GefeierteR); Tell, Frl. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Stelzer, Hr. (GefeierteR); Modes, Hr. (GefeierteR); Geißler, Frau (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ernst, Caroline (Schauspieler/in); Holtei, Karl von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.03.1838

    Titel in Vorlageform: Shakspeare in der Heimath, oder Die Freunde

    Art der Aufführung: 98. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frau Geißler: Lady Southampton. Philipp Jakob Düringer: Lord Southampton, ihr Sohn Heinrich. Therese Dessoir: Eine verschleierte Dame. Albert Lortzing: Sir Lucy von Charlecotes. Franziska Schenk: eine junge Wittwe Rosaline. Albert Julius Güldenberg: Master Lenor. Friedrich Schenk: Schauspieler beim Globus William Shakspeare. Carl Friedrich Baudius: Schauspieler beim Globus Richard Burbage. Friedrich Richard Saalbach: Schauspieler beim Globus Condell. Caroline Ernst: Schauspieler bein Globus George. Hr. Linke: Schauspieler beim Globus Edmund Shakspeare. Carl Max Ballmann: Der Wirth zur Krone. Hr. Elbert: ein Küfer Franz. Gustav August Adolph Becker: Der Friedensrichter von Stratford. Philipp Salomon Reger: Wollhändler in Stratford John Shakspeare. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Mary. Frl. Tell: seine Schwiegertochter Anna Shakspeare. Henriette du Ferrang: deren Tochter Susanne. Hr. Stelzer: Ein Diener des Lords. Hr. Modes: Ein Gast.

  18. Die falsche Catalani <Szene>
    Posse mit Gesang
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Ernst, Caroline (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Heinrich, Hr. (Schauspieler/in); Heinrich, Hr. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Bäuerle, Adolf (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: Bürgermeister und Oberältester Herr Nicolaus Staar. Caroline Ernst: seine Braut Albertine. Hr. Hofmann: sein Bruder Der Vice-Waisenamts-Vorsteher. Carl Friedrich Baudius: Dichter und Director des gelehrten Clubs in Krähwinkel Der Runkelrüben-Commissions-Asessor Sperling. Carl Max Ballmann: Der Stadtcommandant und Fahnenjunker Rummelpuf. Albert Lortzing: ein Schauspieler Lustig. Hr. Heinrich: Bedienter Fritz. Hr. Heinrich: Bedienter Walter. Hr. Linke: Zeitungsschreiber Pfiffspitz. Hr. Planer: Friseur Jean. Gotthilf Leberecht Berthold: Der Rathsdiener Klaus.

  19. Vor hundert Jahren
    Sittengemälde in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Juli 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Messerschmidt, Frl. (GefeierteR); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Becker, Gustav August Adolph (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.07.1838

    Art der Aufführung: 26. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: preußischer General-Feldmarschall und Chef eines in Halle stehenden Infanterie-Regiments Fürst Leopold von Dessau. Carl Friedrich Baudius: Doctor und Professor der Theologie, zur Zeit Protector magnificus der Universität in Halle Joachim Lange. Clementine Günther: seine Nichte Philippine. Philipp Jakob Düringer: Candidat der Theologie Seibold. Albert Julius Güldenberg: Candidat der Theologie Starke. Friedrich Richard Saalbach: Ein Adjutant des Fürsten. Gustav August Adolph Becker: Lange's Famulus Strumpf. Carl Max Ballmann: Pedell Wer. Gotthilf Leberecht Berthold: Korporal Sturm. Hr. Linke: Soldat und Friseur Mortier. Frl. Messerschmidt: Dienstmädchen bei Lange Marie.

  20. Der Essighändler
    Schauspiel in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mercier, Louis Sébastien (Vorlage); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Esslair, Ferdinand (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1838

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: ein reicher Kaufmann Delomer. Franziska Schenk: seine Tochter Julie. Albert Lortzing: ihr bestimmter Bräutigam d'Ancourt. Ferdinand Esslair: ein Essighändler Hans Dominique. Hr. Linke: sein Sohn, Commis bei Delomer Eduard. Friedrich Richard Saalbach: ein Juwelir Saphir. Hr. Elbert: Bedienter bei Delomer Heinrich.

  21. Fröhlich
    Musikalisches Quodlibet in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Ballmann, Ida (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1838

    Musik von verschiedenen Componisten

    Art der Aufführung: 42. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Rittmeister außer Diensten, jetzt Gutsbesitzer Herr von Degen. Ida Ballmann: seine Tochter Thusnelde. Charlotte Sofie Lortzing: seine Anverwandte Hermaphrosine von Quengel. Clementine Günther: Thusnelda's Gesellschafterin Anna. Hr. Linke: Referendarius Herr von Walter. Albert Lortzing: Chorist aus Leipzig Fröhlich. Hr. Elbert: Bedienter, früher Soldat Fabian.

  22. Die Erbschaft
    Schauspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reger, Philipp (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Geißler, Frau (Schauspieler/in); Kupfer-Gomansky, Caesarine (Schauspieler/in); Reger, Charlotte (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1838

    Art der Aufführung: 42. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: Obrister Hans Heinrich von Fels. Heinrich Stürmer: sein Wachtmeister Herrmann Walther. Frau Geißler: eine Wittwe Madame Dahl. Cäsarine Marie Kupfer-Gomansky: ihre Tochter Henriette. Charlotte Reger: ihre Tochter Johanna. Hr. Linke: Oberförster von Mallwitz.

  23. Die Mißverständnisse
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reger, Philipp (Schauspieler/in); Börner, Julie (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Steigentesch, August von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1839

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: Baron Werdenbach. Julie Börner: seine Tochter Louise. Charlotte Sofie Lortzing: eine Verwandte Clara von Werdenbach. Hr. Linke: Wiese. Albert Lortzing: Salt.

  24. Die Feuerprobe
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuselka-Brüning, Ida (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Wollrabe, Ludwig (Schauspieler/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1839

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ida Schuselka-Brüning: junge Wittwe Clara von Hohenstein. Therese Dessoir: junge Wittwe Margaretha von Immenthal. Clementine Günther: Claras Zofe Cordula. Hr. Linke: Claras Edelknappe Wallfried. Ludwig Wollrabe: Ritter Wenzel von Kheingau. Gotthilf Leberecht Berthold: ein Knappe Gelasius.

  25. Wilhelm Tell <Szene>
    Historisches Schauspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juni 1840

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindermann, August (GefeierteR); Träge, Frau (GefeierteR); Reger, Charlotte (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Stelzer, Hr. (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Schwarz, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Wollrabe, Ludwig (Schauspieler/in); Freiberg, ... (Schauspieler/in); Köhler, Hr. (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1840

    Art der Aufführung: 21. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Reichsvoigt in Schwytz und Uri Herrmann Geßler. Hr. Linke: Ulrich von Rudenz. Philipp Salomon Reger: Landsmann aus Schwytz Werner Tauffacher. Hr. Hofmann: Landsmann aus Schwytz Itel Reding. Hr. Planer: Landsmann aus Schwytz Hans auf der Mauer. Hr. Schwarz: Landsmann aus Schwytz Ulrich der Schmidt. Friedrich Richard Saalbach: Landsmann aus Uri Walter Fürst. Ludwig Wollrabe: Landsmann aus Uri Wilhelm Tell. Hr. Freiberg: der Hirt, Landsmann aus Uri Kuoni. Hr. Köhler: der Jäger, Landsmann aus Uri Werni. August Kindermann: Arnold von Melchthal. Frau Träge: eine reiche Erbin Bertha von Bruneck. Charlotte Reger: Tells Knabe Walther. Hr. Elbert: Geßlers Stallmeister Rudolph der Harras. Hr. Stelzer: Söldner Frießhardt.