Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 459 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 459.
Sortieren
-
Zwischen Archäologie und Apokalypse - Die Zeit der Städte bei Carlos Fuentes
-
"Diese neue Eigenschaft der Trennbarkeit": Eigennamen bei Robert Musil
-
Die verwahrte und die entsprungene Zeit. Paul Kellers Ferien vom Ich und die Zeitdarstellung im Werk Robert Musils
-
Die Wiener Décadence und das Problem der Generation
-
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
-
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
-
Ur-Geräusch und Felsenkessel. Die Schweiz als Klangkörper
-
Das Reisen als poetische Kunst betrachtet. Rilkes Aufzeichnungen und Berichte von unterwegs
-
Goethe im Kontrapunkt : Autorschafts-Konzepte bei Thomas Mann
-
Die Sonne steigt, der Apfel fällt
bewegte Körper und ihre Bahnen auf Kleists astronomischem Theater -
Die Uhr des Himmels
Zeitzeichen über dem Zauberberg -
Kassung, Christian: EntropieGeschichten [Rezension]
-
"Der scheinet aber fast
-
Krumme Linie, exzentrische Bahn
Hölderlin und die Astronomie -
Kafkas Trickster
zum Auftritt des Fremden in der Schrift -
Canettis "Blendung" und die brennende Bibliothek
zur Literaturgeschichte des Autodafés -
Unter Brüdern
zur Antizipation politischer Freundschaft in Hölderlins Frankreich-Briefen -
Der Rhein
Poetik des Stroms zwischen Elementarisierung and Domestikation -
Auf der Suche nach dem Ort des Neuen
Weltumsegelung und Selbstbegegnung im 18. Jahrhundert -
Der Krieg und die Großstadt
"Berlin Alexanderplatz" und ein Trauma der Moderne -
Schöpfung der Heimat unter Beachtung des Hebelgesetzes
der Urner Schriftsteller Martin Stadler -
Travestie und Transgression
Pikaro und verkehrte Welt bei Grimmelshausen -
Ankunft in der Weltliteratur
abenteuerliche Geschichtsreisen mit Ilija Trojanow und Daniel Kehlmann -
Die Zeit der Himmlischen und ihr Empfang
Hölderlins astronomisches Werk -
Kakanien kolonial
auf der Suche nach Welt-Österreich