Ergebnisse für *
Es wurden 243 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 243.
Sortieren
-
Bürgerlicher Habitus (Bourdieu) in "Frau Jenny Treibel" und "Buddenbrooks"
-
Klaus Schuhmann: "Ich gehe wie ich kam: arm und verachtet [Rezension]
-
Ritter, Alexander: Deutsche Minderheitenliteraturen [Rezension]
-
"Gedruckt zur Neyß ... auff dem Kaldenstein"
Aspekte der Druckgeschichte Neisses im 16. und 17. Jahrhundert -
Zwischen "regionalem Wissen" und "Weltdichtung"
Gerhart Hauptmanns Werk um 1900 -
Von Menschen und Büchern
das humanistische Netzwerk in Ostmitteleuropa -
Enno Bünz (Hg.): Bücher, Drucker, Bibliotheken in Mitteldeutschland [Rezension]
-
Axel Dornemann: Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in Prosaliteratur und Erlebnisbericht seit 1945 ; eine annotierte Bibliographie [Rezension]
-
"ZU tadeln bistu fix in andrer Leuthe sachen
-
Scherffer, Wenzel: Geist- und weltlicher Gedichte Erster Teil [Rezension]
-
Deutsche Literatur im östlichen und südöstlichen Europa [Rezension]
-
Eckhard Grunewald ... (Hrsg.): Der Genfer Psalter und seine Rezeption in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden [Rezension]
-
Gerhard Bonn: Engelbert Kaempfer (1651-1716) [Rezension]
-
Terror, Sex und Stereotype
Juli Zehs Roman "Spieltrieb" zwischen Gerechtigkeit, Moral und literarischem mainstream -
Leszek Dziemianko: Der junge Karl von Holtei [Rezension]
-
Oberschlesien in der Frühen Neuzeit
Überlegungen zur Perspektive der Erforschung seiner Literatur- und Kulturgeschichte -
Der Buchdruck in Danzig in der Frühen Neuzeit
vom Wanderdrucker bis zur Massenproduktion -
Texte und Tableaux
Ferdinand von Saars "Novellen aus Österreich" -
Handschriften und Dokumente im Besitz der Eichendorff-Gesellschaft, Ratingen-Hösel
Joseph von Eichendorff -
"Ich aber will das Maß nicht tauschen"
Wolf von Niebelschütz und seine Lyrik -
Wolf von Niebelschütz zum 30. Todestag
mit einer Bibliographie seiner Schriften -
Die Druckgeschichte Neisses, ein buchhistorisches Forschungsprojekt
-
"Ein symbolisches Leben"
Beiträge anläßlich des 100. Geburtstages von Max Tau ; (1897 - 1976) -
"Die Großstadt rauscht gespenstisch fern und nah"
literarischer Expressionismus zwischen Neisse und Berlin -
Schlesien im Kontext deutscher und europäischer Kultur
regionale Literarhistorie als Geschichte des Wissens- und Ideentransfers ; zu Problemen und Entwicklungen der Literaturgeschichtsschreibung