Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Wiener in Berlin
    Lieder-Posse in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Mai 1842

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Tennecker, Frl. von (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl. (Schauspieler/in); Holtei, Karl von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.05.1842

    Art der Aufführung: 16. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: ein reicher Privatmann Hubert. Albert Lortzing: sein Sohn Franz. Carl Friedrich Baudius: dessen Freund Eugen. Charlotte Sofie Lortzing: in Huberts Diensten Babeth. Frl. von Tennecker: in Huberts Diensten Kathi. Clementine Günther: eine junge Wittwe Louise von Schlingen. Frl. Messerschmidt: ihr Dienstmädchen Dörthe.

  2. Wiener in Berlin
    Lieder-Posse in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Mai 1842

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 058b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Tennecker, Frl. von (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl. (Schauspieler/in); Holtei, Karl von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.05.1842

    Art der Aufführung: 16. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: ein reicher Privatmann Hubert. Albert Lortzing: sein Sohn Franz. Carl Friedrich Baudius: dessen Freund Eugen. Charlotte Sofie Lortzing: in Huberts Diensten Babeth. Frl. von Tennecker: in Huberts Diensten Kathi. Clementine Günther: eine junge Wittwe Louise von Schlingen. Frl. Messerschmidt: ihr Dienstmädchen Dörthe.

  3. Die Krondiamanten
    Romantische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. März 1842

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 057
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Saint-Georges, Henri de (Vorlage); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Köhler, Hr. (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Schmidtgen, Johanna (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Kümmel, Friedrich (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Svoboda, Václav Alois (Autor/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.03.1842

    Art der Aufführung: 94. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Graf von Campo-Mayor, und Mitglied der Regentschaft Bazano. Clementine Günther: seine Tochter Diana. Karl Christian Schmidt: Marquis von Santa-Cruz, sein Neffe Don Enriquez de Sandoval. Hr. Köhler: Offizier Don Sebastian d'Aveyro. Heinrich Stürmer: Haupt einer Falschmünzerbande Rebolledo. Johanna Schmidtgen: seine Nichte Theophila. Hr. Linke: Falschmünzer Munhoz. Friedrich Kümmel: Falschmünzer Barbarigo. Friedrich Richard Saalbach: Ein Kämmerling. Hr. Hofmann: Ein Diener des Grafen Campo-Mayor.

  4. Die Krondiamanten
    Romantische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. März 1842

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Saint-Georges, Henri de (Vorlage); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Köhler, Hr. (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Schmidtgen, Johanna (Sänger/in); Linke, Hr. (Sänger/in); Kümmel, Friedrich (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Svoboda, Václav Alois (Autor/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.03.1842

    Art der Aufführung: 94. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Graf von Campo-Mayor, und Mitglied der Regentschaft Bazano. Clementine Günther: seine Tochter Diana. Karl Christian Schmidt: Marquis von Santa-Cruz, sein Neffe Don Enriquez de Sandoval. Hr. Köhler: Offizier Don Sebastian d'Aveyro. Heinrich Stürmer: Haupt einer Falschmünzerbande Rebolledo. Johanna Schmidtgen: seine Nichte Theophila. Hr. Linke: Falschmünzer Munhoz. Friedrich Kümmel: Falschmünzer Barbarigo. Friedrich Richard Saalbach: Ein Kämmerling. Hr. Hofmann: Ein Diener des Grafen Campo-Mayor.