Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.
Sortieren
-
Klassen von Komplementen
-
Martin Pfeiffer: Selbstreparaturen im Deutschen. Syntaktische und interaktionale Analysen und Laura Di Venanzio: Die Syntax von Selbstreparaturen. Sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen [Rezension]
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
-
Der lange Weg zur Stichwortliste. Aspekte der Stichwortselektion für ein allgemeinsprachliches Neologismenwörterbuch
-
Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch – Italienisch – Portugiesisch
-
Die Brigitte nun kann der Hans nicht ausstehn. Gebundene Topiks im Deutschen
-
Vorwort. Erkenntnisse vom Rande. Zur Interaktion von Prosodie, Informationsstruktur, Syntax und Bedeutung
-
Form und Funktion von Sprachmischung. Erstes Kolloquium des DFG-Forschergruppe "Sprachvariation als kommunikative Praxis" (Mannheim, 1. - 2. Dezember 2000)
-
Adjektiv oder Präposition? Das Kategorisierungsproblem in sprachvergleichender Perspektive
-
Die ”Grammatik der deutschen Sprache”: eine wissenschaftliche Grammatik als Schlüssel zu authentischem Gegenwartsdeutsch
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich. ‚Belebtheit‘ als Varianzparameter
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
-
Der lange Weg zur Stichwortliste. Aspekte der Stichwortselektion für ein allgemeinsprachliches Neologismenwörterbuch
-
Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch – Italienisch – Portugiesisch
-
Die Brigitte nun kann der Hans nicht ausstehn. Gebundene Topiks im Deutschen
-
Vorwort. Erkenntnisse vom Rande. Zur Interaktion von Prosodie, Informationsstruktur, Syntax und Bedeutung
-
Adjektiv oder Präposition? Das Kategorisierungsproblem in sprachvergleichender Perspektive
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
das Nominal -
Klassen von Komplementen
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
Das Nominal -
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
das Nominal -
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
das Nominal -
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
das Nominal – Teilband 1, Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen -
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
das Nominal – Teilband 2, Nominalflexion, nominale Syntagmen -
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
das Nominal – Teilband 1, Funktionale Domänen, Wort und Wortklassen