Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. "Es ist der Wind, der alte Heimatslaut ..."
    Storm-Gedichte, die wir lieben
    Autor*in: Berg, Claudia
    Erschienen: April 2017; 2017
    Verlag:  Literaturmuseum, Heiligenstadt ; Heiner Bunte, [Deutschland] ; Axel Möbest

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276361 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Demandt, Christian (VerfasserIn); Neumann, Christian (VerfasserIn); Theisohn, Philipp (VerfasserIn); Stein, Malte (VerfasserIn); Stenzel, Andrea (VerfasserIn); Roebling, Irmgard (VerfasserIn); Pastor, Eckart (VerfasserIn); Fasold, Regina (VerfasserIn); Storm, Theodor (GefeierteR); Bunte, Heiner (DruckerIn); Möbest, Axel (DruckerIn); Brade, Helmut (HerstellerIn); Richter, Andreas (HerstellerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 18 ungezählte Doppelseiten, 8 Illustrationen (Radierungen)
    Bemerkung(en):

    "Das Künstlerbuch erscheint in einer Auflage von elf Exemplaren. Die Radierungen druckte Heiner Bunte. Gedruckt wurde auf Büttenpapier Alt Worms. Gestaltung und Satz: Helmut Brade und Andreas Richter. Die Texte druckte Axel Möbest." - aus dem Impressum

    "Zusätzlich zu der Buchauflage des Literaturmuseums erscheint eine römische nummerierte Auflage der Künstlerin von 10 Exemplaren". - handschriftlich von der Künstlerin hinzugefügt

  2. Die große Hörspiel-Edition
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Der Hörverlag, München

    Peitschende Winde, tosende Wellen, raue, dennoch verletzliche Menschen. Der Meister des deutschen Realismus, Theodor Storm (1817-1888), hatte ein besonderes Auge für die Landschaft und die Bewohner der norddeutschen Provinz. Wie keinem anderen gelang... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Sto
    keine Fernleihe

     

    Peitschende Winde, tosende Wellen, raue, dennoch verletzliche Menschen. Der Meister des deutschen Realismus, Theodor Storm (1817-1888), hatte ein besonderes Auge für die Landschaft und die Bewohner der norddeutschen Provinz. Wie keinem anderen gelang es ihm, deren sanfte wie dunkle Seite in seinen Novellen und Märchen einzufangen. Sei es "Der Schimmelreiter" - die düstere Geschichte um den Deichgrafen Hauke Haien -, der lieblich- traurige "Pole Poppenspäler" oder das mystisch-enthobene Märchen "Die Regentrude". Klassiker, die es in dieser Sammlung der großer Hörspiele neu zu entdecken gilt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kaufmann, Christine (ErzählerIn); Manzel, Dagmar (ErzählerIn); Brückner, Christian (ErzählerIn); Minetti, Bernhard (ErzählerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783844525113; 3844525114
    Weitere Identifier:
    9783844525113
    Umfang: 7 CDs (circa 362 min), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Vertrieb durch Edel : Kultur

    : Pole Poppenspäler

    : Im Nachbarhaus links

    : Carsten Curator

    : Der Schimmelreiter

    : Die Regentrude

  3. "Es ist der Wind, der alte Heimatslaut..."
    Storm-Gedichte, die wir lieben

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Storm, Theodor (VerfasserIn); Demandt, Christian (VerfasserIn); Neumann, Christian (VerfasserIn); Theisohn, Philipp (VerfasserIn); Stein, Malte (VerfasserIn); Stenzel, Andrea (VerfasserIn); Roebling, Irmgard (VerfasserIn); Pastor, Eckart (VerfasserIn); Fasold, Regina (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 ungezählte Seite, 34 Seiten, Illuminationen
    Bemerkung(en):

    Doppelblattfalz

    Enthält Original-Radierungen

  4. Das große Lesebuch
    Erschienen: August 2017
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Spreckelsen, Tilman (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596906261; 9783596906260
    Weitere Identifier:
    9783596906260
    12678
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Fischer ; 90626
    Fischer Klassik
    Umfang: 574 Seiten, 19 cm, 255 g
  5. Draußen im Heidedorf
    kommentierte Novellenedition : mit Quellenmaterialien, Briefdokumenten, Zeittafel, Bibliographie und zahlreichen Abbildungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/701620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278334 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Zimorski, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3868157204; 9783868157208
    Weitere Identifier:
    9783868157208
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, erweiterte Ausgabe
    Schriftenreihe: Literatur
    Schlagworte: Storm, Theodor;
    Umfang: 116 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiel, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    "Herausgegeben und kommentiert von Walter Zimorski" - Umschlag

  6. Ein Doppelgänger
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    STN 1114/2023
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Völk, Julie (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458200231; 9783458200239
    Weitere Identifier:
    9783458200239
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr. 2023
    Schlagworte: Erzählende Literatur; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 93 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  7. Spuk- und Gespenstergeschichten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 9458 S77.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GL 9458 S772.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-ST 60 2/15
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/sto 2/785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 769 sto 1 DF 2389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 8851 6207-808 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 9458 SPU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 9458 S77.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 9458 S77.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eversberg, Gerd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503171924; 9783503171927
    Weitere Identifier:
    9783503171927
    RVK Klassifikation: GL 9460 ; GL 9458
    Auflage/Ausgabe: Kritische, kommentierte Ausgabe
    Schlagworte: Ghost stories, German; Ghost stories, German
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888)
    Umfang: 222 Seiten, 23,5 cm
  8. Storm zum Vergnügen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67C/84381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ermisch, Maren (HerausgeberIn); Detering, Heinrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 315019203X; 9783150192030
    Weitere Identifier:
    9783150192030
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19203
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen, 15 cm
  9. Theodor Storm zum 200. Geburtstag
    Aufsätze, Untersuchungen, Dokumente
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Boyens, Heide, Holst

    Karl Ernst Laage gilt weltweit als der Begründer der modernen Storm-Forschung. Er begann seine fruchtbare Arbeit vor 50 Jahren, als er 1966 Sekretär der Storm-Gesellschaft wurde. Mit der Gründung und Eröffnung des Storm-Hause 1972 setzte er für Husum... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karl Ernst Laage gilt weltweit als der Begründer der modernen Storm-Forschung. Er begann seine fruchtbare Arbeit vor 50 Jahren, als er 1966 Sekretär der Storm-Gesellschaft wurde. Mit der Gründung und Eröffnung des Storm-Hause 1972 setzte er für Husum einen Meilenstein. Von 1991 bis 2003 war er Präsident und von 1966 bis 2003 auch wissenschaftlicher Leiter der Storm-Gesellschaft. Seitdem ist der 1920 geborene Literaturwissenschaftler der Ehrenpräsident. Mit 25 Dokumenten aus dem Leben Theodor Storms und den dazugehörigen Ergebnissen aus 5o Jahren Forschertätigkeit starten die Storm-Gesellschaft und Karl Ernst Laage das Festjahr aus Anlass des 200. Geburtstags des Dichters. Der Reigen beginnt gleich mit einem Falscheintrag von Storms Geburtstag im Husumer Kirchenbuch. Häuser und Wohnungen spielen eine Rolle: die erste Rechtsanwaltspraxis, Schicksalsjahre im Haus Neustadt 56, schließlich die Stiefmutterprobleme in der Wasserreihe im heutigen Storm-Haus. „Stormstätten“ in Berlin werden dem Fontane-Wort von Storms „Husumerei“ gegenübergestellt. Dokumente von Beziehungen zu anderen Dichtern und Wissenschaftlern ausgewertet: zu dem Russen Iwan Turgenjew, zu Theodor Fontane, der den Dichter in Husum besuchte, zu Paul Heyse, den Storm seinerseits am Chiemsee vorfand, oder zu Ferdinand Tönnies, dem Begründer der wissenschaftlichen Soziologie und Freund des Dichters. Auch zu wichtigen Werken sind hier Dokumente versammelt, etwa zu „Sommernacht“, „Im Schloß“, „Viola tricolor“, „Carsten Curator“, „Ein Doppelgänger“ und natürlich „Der Schimmelreiter“. Wer im Jubiläumsjahr einen profunden Gang durch die Biographie des Dichters sucht, findet in diesem Buch gewichtige Akzente. Sie runden den großen Bogen der Storm-Forschung Karl Ernst Laages ab, die im Boyens Buchverlag als bunter Strauß vorliegt und sich in diesem Jubiläumsjahr besonderer Aufmerksamkeit erfreut.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Demandt, Christian (HerausgeberIn); Theisohn, Philipp (HerausgeberIn); Storm, Theodor (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3804214606; 9783804214606
    Weitere Identifier:
    9783804214606
    RVK Klassifikation: GL 9460
    Schlagworte: Storm, Theodor; ; Storm, Theodor;
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Storm, Theodor Criticism and interpretation (1817-1888); Storm, Theodor
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Herausgeber von der Rückseite des Titelblattes

  10. Theodor Storm
    Dichter - Bürger
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wachholtz, Murmann Publishers, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Storm, Theodor (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3529063703; 9783529063701
    Weitere Identifier:
    9783529063701
    Schriftenreihe: Wissen im Norden
    Schlagworte: Lawyers
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Storm, Theodor (1817-1888)
    Umfang: 117 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Spuk- und Gespenstergeschichten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 9458 S77.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger NS 0044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    283.250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eversberg, Gerd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503171927; 3503171924
    Weitere Identifier:
    9783503171927
    RVK Klassifikation: GL 9458 ; GL 9460
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Kritische, kommentierte Ausgabe
    Schlagworte: Gespenstergeschichte
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888)
    Umfang: 222 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten
    Kritische, kommentierte Ausgabe
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eversberg, Gerd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171934; 3503171932
    Weitere Identifier:
    9783503171934
    RVK Klassifikation: GL 9458 ; GL 9460
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gespenstergeschichte
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888)
    Umfang: Online-Ressourcen (221 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Theodor Storm zum 200. Geburtstag
    Aufsätze, Untersuchungen, Dokumente
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Boyens, Heide, Holst

    Karl Ernst Laage gilt weltweit als der Begründer der modernen Storm-Forschung. Er begann seine fruchtbare Arbeit vor 50 Jahren, als er 1966 Sekretär der Storm-Gesellschaft wurde. Mit der Gründung und Eröffnung des Storm-Hause 1972 setzte er für Husum... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 998392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 769 sto 5/253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 9460 L111 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 267 STOR 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GL 9460 L111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GL 9460 3047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/sto 7/127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E I 12066
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 276 Sto 8/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02954:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Sto 17-2353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 8853 6209-650 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 9460 LAA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 9460 L111 T3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 9460 L111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karl Ernst Laage gilt weltweit als der Begründer der modernen Storm-Forschung. Er begann seine fruchtbare Arbeit vor 50 Jahren, als er 1966 Sekretär der Storm-Gesellschaft wurde. Mit der Gründung und Eröffnung des Storm-Hause 1972 setzte er für Husum einen Meilenstein. Von 1991 bis 2003 war er Präsident und von 1966 bis 2003 auch wissenschaftlicher Leiter der Storm-Gesellschaft. Seitdem ist der 1920 geborene Literaturwissenschaftler der Ehrenpräsident. Mit 25 Dokumenten aus dem Leben Theodor Storms und den dazugehörigen Ergebnissen aus 5o Jahren Forschertätigkeit starten die Storm-Gesellschaft und Karl Ernst Laage das Festjahr aus Anlass des 200. Geburtstags des Dichters. Der Reigen beginnt gleich mit einem Falscheintrag von Storms Geburtstag im Husumer Kirchenbuch. Häuser und Wohnungen spielen eine Rolle: die erste Rechtsanwaltspraxis, Schicksalsjahre im Haus Neustadt 56, schließlich die Stiefmutterprobleme in der Wasserreihe im heutigen Storm-Haus. „Stormstätten“ in Berlin werden dem Fontane-Wort von Storms „Husumerei“ gegenübergestellt. Dokumente von Beziehungen zu anderen Dichtern und Wissenschaftlern ausgewertet: zu dem Russen Iwan Turgenjew, zu Theodor Fontane, der den Dichter in Husum besuchte, zu Paul Heyse, den Storm seinerseits am Chiemsee vorfand, oder zu Ferdinand Tönnies, dem Begründer der wissenschaftlichen Soziologie und Freund des Dichters. Auch zu wichtigen Werken sind hier Dokumente versammelt, etwa zu „Sommernacht“, „Im Schloß“, „Viola tricolor“, „Carsten Curator“, „Ein Doppelgänger“ und natürlich „Der Schimmelreiter“. Wer im Jubiläumsjahr einen profunden Gang durch die Biographie des Dichters sucht, findet in diesem Buch gewichtige Akzente. Sie runden den großen Bogen der Storm-Forschung Karl Ernst Laages ab, die im Boyens Buchverlag als bunter Strauß vorliegt und sich in diesem Jubiläumsjahr besonderer Aufmerksamkeit erfreut.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Demandt, Christian (HerausgeberIn); Theisohn, Philipp (HerausgeberIn); Storm, Theodor (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3804214606; 9783804214606
    Weitere Identifier:
    9783804214606
    RVK Klassifikation: GL 9460
    Schlagworte: Storm, Theodor; ; Storm, Theodor;
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Storm, Theodor Criticism and interpretation (1817-1888); Storm, Theodor
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Herausgeber von der Rückseite des Titelblattes

  14. Theodor Storm und das Tabu
    „ich respektierte dieses Schweigen nicht“
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 101477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 769 sto 7/652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 267 STOR 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 385/570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/6444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Rs 65/D 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Storm, Theodor (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956502655; 9783956502651
    Weitere Identifier:
    9783956502651
    RVK Klassifikation: GL 9460
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Theorie ; Band 23
    Schlagworte: Storm, Theodor; Tabu <Motiv>; ; Storm, Theodor; Tabu <Motiv>;
    Umfang: 115 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 105-115

  15. Theodor Storm
    Künstler, Jurist, Bürger
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Weimarer Verlagsgesellschaft, Weimar

    Chronologische Darstellung des Lebens und Schaffens von Theodor Storm (1817-1888), dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr am 14. September begangen wird. Der Leser erfährt viel über seinen Brotberuf - er hat Jura in Kiel studiert und hatte einige... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 11564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GL 9460 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 267 Stor 8/20 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 8403,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03128:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/3856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 9460 E93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Chronologische Darstellung des Lebens und Schaffens von Theodor Storm (1817-1888), dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr am 14. September begangen wird. Der Leser erfährt viel über seinen Brotberuf - er hat Jura in Kiel studiert und hatte einige Stellen als Rechtsanwalt, als Richter, als Landvogt in seinem Leben, über Storm als Familienvater, 2 Frauen und viele Kinder, über Storm, der Freundschaften pflegte wie z.B. zu Mommsen, Keller, Fontane, Heyse u.a., über sein politisches Engagement für die nationale Unabhängigkeit Schleswig-Holsteins von Dänemark und die Folgen des Exils in Potsdam. Alles sehr norddeutsch, aber angesichts der Bedeutung dieses Dichters von Gedichten und Novellen nicht nur für Norddeutsche. Die Darstellung liest sich gut, flüssig, verständlich. Man merkt ihr an, dass der Autor Eversberg ein Stormkenner (Vorstandsmitglied Stormgesellschaft, Autor von etlichen Interpretationen für die Schule von Storm-Werken) ist. Gute Illustrationen und Zeittafel hilfreich. Am Schluss des schmalen Bandes ein Rundgang in Husum, "der grauen Stadt am Meer", auf den Spuren des Dichters

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Storm, Theodor (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737402538; 3737402531
    Weitere Identifier:
    9783737402538
    RVK Klassifikation: GL 9460
    Schlagworte: Authors, German; Lawyers
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Storm, Theodor
    Umfang: 159 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 153-156

  16. Theodor Storm
    Dichter - Bürger
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wachholtz, Murmann Publishers, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2017 - 1692
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-ST 60 6/78
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/697795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 267 Sto 7/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03125:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274500 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Storm, Theodor (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3529063703; 9783529063701
    Weitere Identifier:
    9783529063701
    Schriftenreihe: Wissen im Norden
    Schlagworte: Lawyers
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Storm, Theodor (1817-1888)
    Umfang: 117 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Storm-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Handbuch erschließt Theodor Storms Werk erstmals in seiner ganzen Breite. Storm, ein epochaler Lyriker und der zweifellos bedeutendste Novellist seiner Zeit, wird hier sowohl in seinen epistemologischen und kulturgeschichtlichen Voraussetzungen... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Handbuch erschließt Theodor Storms Werk erstmals in seiner ganzen Breite. Storm, ein epochaler Lyriker und der zweifellos bedeutendste Novellist seiner Zeit, wird hier sowohl in seinen epistemologischen und kulturgeschichtlichen Voraussetzungen als auch mit seinem ganz eigenen poetologisch-ästhetischen Programm sichtbar. Die umfassende Analyse seines literarischen Schaffens wird vervollständigt durch eine ausführliche Darstellung der biographischen Kontexte und der Rezeptionsgeschichte I. Leben -- II. Einflüsse und Kontexte -- III. Werk -- IV. Diskurse -- Rezeption -- Personen- und Sachregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Demandt, Christian (HerausgeberIn); Theisohn, Philipp (HerausgeberIn); Storm, Theodor (TextdichterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054470
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 9460
    Schlagworte: Literature; Literature; Literature, Modern; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 420 Seiten)
  18. Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eversberg, Gerd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171934
    RVK Klassifikation: GL 9458 ; GL 9460
    Auflage/Ausgabe: Kritische, kommentierte Ausgabe
    Schriftenreihe: ProQuest Ebook Central
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
  19. Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Gerd Eversberg legt mit diesem Buch sämtliche Spukgeschichten, die Theodor Storm gesammelt bzw. selbst verfasst hat, in einer kritischen und kommentierten Edition vor. Theodor Storm sammelte schon seit 1842 Sagen von Spukerscheinungen sowie... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    114983
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 385/24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 8377,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gerd Eversberg legt mit diesem Buch sämtliche Spukgeschichten, die Theodor Storm gesammelt bzw. selbst verfasst hat, in einer kritischen und kommentierten Edition vor. Theodor Storm sammelte schon seit 1842 Sagen von Spukerscheinungen sowie Gespenstergeschichten, die er zu einem Teil aus gedruckten Quellen zusammentrug, von denen er aber auch eine ganze Reihe nach mündlichen Erzählungen und eigenen Erlebnissen niederschrieb. Einen Teil dieser Texte schickte er an den Germanisten Karl Müllenhoff, der einige davon in seine Sagensammlung aufnahm, die 1845 in Kiel erschien. Einen weiteren Teil fasste Storm zu einem Konvolut zusammen, das er als „Neues Gespensterbuch“ bezeichnete. Dieses druckfertige Manuskript erschien aber zu seinen Lebzeiten nicht als Buch. Der Band enthält außerdem weitere Spukgeschichten, die Storm zwischen 1847-1849 in den „Volksbüchern für die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg“ veröffentlichte sowie Storms Erzählung „Am Kamin“, für die er einige der früher gesammelten und konzipierten Gespenstergeschichten in neuer epischer Gestalt in ein Gespräch eingearbeitet hat. Für die Entwicklung der Erzählkunst Storms hat die Arbeit an den hier versammelten Texten eine von der Storm-Forschung bisher zu wenig beachtete Bedeutung; sie legen nicht nur Zeugnis ab von den vielfältigen Interessen des angehenden Autors, sie bieten ihm zunächst Schreibanlässe, bei denen er sein Sprachgefühl verfeinern und seine Ausdrucksweise üben kann. Aus der Aneignung fremder Erzählungen, aus der Übertragung von Mündlichkeit in Schriftlichkeit und aus der Übernahme und Bearbeitung bereits gedruckter Texte gewinnt Storm die Fähigkeit, eigene Situationsskizzen zu formulieren und diese in komplexere Texte umzuwandeln. Erzählmotive aus dieser Zeit bleiben für das gesamte literarische Werk Storms bedeutsam.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Eversberg, Gerd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503171927; 3503171924
    Weitere Identifier:
    9783503171927
    RVK Klassifikation: GL 9458 ; GL 9460
    Auflage/Ausgabe: Kritische, kommentierte Ausgabe
    Umfang: 222 Seiten, 23.5 cm x 18.5 cm
  20. Der Schimmelreiter
    Novelle
    Erschienen: [2016]; 2017; © 2016
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Württembergische Landesbibliothek
    67C/80318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150191583
    Weitere Identifier:
    9783150191583
    RVK Klassifikation: GL 9457 ; GL 9458 ; GB 3004
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2017
    Schriftenreihe: Reclam XL ; Nr. 19158
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
  21. Ein Bekenntnis
    Novella Medici : mit Quellenmaterialien, Briefdokumenten, Reiseskizzen, Zeittafel, Bibliographie und zahlreichen Abbildungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Klappentext: Im Sommer 1872 bereiste Theodor Storm das alpine Berchtesgadener Land und besuchte die malerisch in einem Talkessel der Saalach gelegene Brunnenstadt Bad Reichenhall. Im Jahr 1887 stellte Storm den beliebten oberbayerischen Kurort dann... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe

     

    Klappentext: Im Sommer 1872 bereiste Theodor Storm das alpine Berchtesgadener Land und besuchte die malerisch in einem Talkessel der Saalach gelegene Brunnenstadt Bad Reichenhall. Im Jahr 1887 stellte Storm den beliebten oberbayerischen Kurort dann als zentralen Erzählort seiner Meister-Novelle „Ein Bekenntnis“ dar, in der er das - auch gegenwärtig wieder diskutierte - Problem der Sterbehilfe thematisierte. Neben dem Novellentext bietet diese Edition einen durch zahlreiche Abbildungen begleiteten Kommentar wie detaillierte Texterklärungen, Einblicke in die Entstehungsgeschichte, eine Darstellung des Briefwechsels zwischen Theodor Storm und Paul Heyse als kollegiales Streitgespräch, Storms briefliche Reiseskizzen, eine biographisch-historische Zeittafel sowie eine strukturierte Bibliographie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimorski, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156881
    RVK Klassifikation: GL 9458
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Kommentierte Novellenedition
    Schlagworte: Storm, Theodor; Textgeschichte;
    Umfang: Online-Ressource (168 Seiten), Illustrationen
  22. Der Schimmelreiter
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Der Audio Verlag GmbH, Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Storm, Theodor (VerfasserIn); Baltus, Gerd (ErzählerIn); Pleva, Jörg (ErzählerIn); Graudus, Konstantin (ErzählerIn); Barz, Paul (VerfasserIn); Stricker, Sven (RegisseurIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783742401922
    Umfang: 1 CD (54:29 min)
    Bemerkung(en):

    Produktion: NDR 2004

  23. Der kleine Häwelmann
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    „Das "Hätschelkind" möchte in seinem Rollenbettchen hin- und hergefahren werden, bis die Mutter einschläft, und es auf einem Mondstrahl durch die Straßen, den Wald bis in den Himmel fährt. Die poetische Kraft der stormschen Geschichte wird durch... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J 2 Sto
    keine Fernleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    IB 1441
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    „Das "Hätschelkind" möchte in seinem Rollenbettchen hin- und hergefahren werden, bis die Mutter einschläft, und es auf einem Mondstrahl durch die Straßen, den Wald bis in den Himmel fährt. Die poetische Kraft der stormschen Geschichte wird durch Figuren und Räume großartig modernisiert. In Collagen aus Papier, Spitze und Tuch, verbunden mit Buntstiftzeichnungen erzählt die Künstlerin auch die Geschichte einer unbedingten Liebe zwischen Mutter und Kind“ (Deutschlandfunk, Die besten 7 Bücher für junge Leser im Monat November 2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Möltgen, Ulrike (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458194415
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr. 1441
    Umfang: [24] Blätter
  24. Draußen im Heidedorf
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimorski, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868157208; 3868157204
    Weitere Identifier:
    9783868157208
    RVK Klassifikation: GL 9458
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Kommentierte Novellenedition mit Quellenmaterialien, Briefdokumenten, Zeittafel, Bibliographie, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur
    Schlagworte: Storm, Theodor;
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888): Draussen im Heidedorf; Briefbericht; Editionsgeschichte; Heide; Novelle; Storm-Novelle; Texterklärungen; Zeittafel
    Umfang: 116 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 19 cm
  25. Ein Bekenntnis
    Novella Medici : kommentierte Novellenedition mit Quellenmaterialien, Briefdokumenten, Reiseskizzen, Zeittafel, Bibliographie und zahlreichen Abbildungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Igel Verlag, Hamburg

    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/CP 2017 11189
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimorski, Walter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868157147; 386815714X
    Weitere Identifier:
    9783868157147
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888): Ein Bekenntnis; Bad Reichenhall; Novelle; Paul Heyse; Sterbehilfe; Theodor Storm; (Keywords)Sammelband; (Keywords)Romantik; (Keywords)Sturm und Drang; (Keywords)Bibliothek der deutschsprachigen klassischen Literatur
    Umfang: 168 Seiten, Illustrationen, 19 cm