Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Rosenkranz, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1836

    Art der Aufführung: 47. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Freiherr Hippolit von Biberstein. Clementine Günther: seine Tochter Caroline. Georg Adam Ball: Baron von Rautenkranz. Albert Lortzing: sein Neffe Ludwig. Charlotte Sofie Lortzing: des Baron's Schwester Katharina. Philipp Jakob Düringer: Gustav Dorner. Amalie Baldenecker: Carolinens Mädchen Sabine. Carl Max Ballmann: Friseur Flink. Hr. Gürtler: Ludwigs Bedienter Johann. Hr. Rosenkranz: Ein Bedienter des Freiherrn von Biberstein.

  2. Romeo und Julia auf eine andere Manier, oder Die verkehrten Montecchi und Capuleti
    Große tragi-komische Oper in einenem langen und in einem kurzen Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Bellini, Vincenzo (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1836

    Der Schlußchor der Oper ist von einem andern sehr unbekannten Componisten

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Als Fastnachts-Scherz. Zum Letztenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Haupt der Montecchi Romeo. Albert Lortzing: seine Geliebte Julia. Clementine Günther: ihr Vater, Haupt der Capuleti Cavellio. Therese Baumeister: Anhänger der Capuletti und Juliens bestimmter Gemahl Tebaldo. Marie Theresia Löw: Arzt in Capellio's Diensten Lorenzo.

  3. Die Sternenkönigin <Szene>
    Komische Zauberoper
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Clementine (Sänger/in); Ballmann, Carl Max (Sänger/in); Kauer, Ferdinand (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Clementine Günther: Ein Polnisches Mädchen. Carl Max Ballmann: Hundsjunge Taddädl.

  4. Oberon, König der Elfen <Szene>
    Feen-Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Planché, James R. (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Julius Eicke: Hüons Knappe Scherasmin. Clementine Günther: Gespielin der Rezia Fatime.

  5. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  6. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  7. Der Pariser Taugenichts
    Lustspiel in 4 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Meinhardt, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: General Graf von Morin. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn, Obrist Eduard. Frl. Tell: Schwägerin des Generals Baronin von Morin. Charlotte Sofie Lortzing: Madame Meunier. Auguste Anschütz: ihre Enkelin Elise. Clementine Günther: ihr Enkel Louis. Carl Max Ballmann: ein Negociant Herr Bizot. Hr. Elbert: Kammerdiener des Generals Hilaire. Hr. Meinhardt: Bedienter Jean. Hr. Planer: Bedienter François.

  8. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler); Günther, Clementine (Schauspielerin); Anschütz, Auguste (Schauspielerin); Ballmann, Carl Max (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Lortzing, Charlotte (Schauspielerin); Schwarz, Hr. (Schauspieler); Planer, Hr. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: ein reicher Privatmann, 70 Jahre alt Herr von Lautern. Clementine Günther: sein Enkel Adolph. Auguste Anschütz: seine Enkelin Emilie. Carl Max Ballmann: Hofrath Flittner. Amalie Baldenecker: seine Nichte Henriette. Charlotte Sofie Lortzing: Haushälterin bei Herrn von Lautern Margarethe. Hr. Schwarz: Ein Notar. Hr. Planer: Ein Bedienter.

  9. Die gefährliche Tante
    Original-Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Clementine (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Meddlhammer, Albin Johann Baptist von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1836

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: Freiherr von Emmerling. Albert Julius Güldenberg: dessen Neffe Carl von Horst. Philipp Jakob Düringer: Graf Brampero. Carl Max Ballmann: Herr von Süßhain. Albert Lortzing: Husaren-Lieutenant Herr von Strackschütz. Alexander Richard Anschütz: Assessor Junker. Carl Friedrich Baudius: Banquier Gebhardt Adamssohn. Georg Adam Ball: Director des Stadttheaters Wagner. Friedrich Wilhelm Scheibler: Schauspieler Sieders. Frl. Wolf: Schauspielerin Adele MÜller. Clementine Günther: ihr Mädchen Fanny. Hr. Hofmann: Journalist Giftschnabel. Friedrich Richard Saalbach: Journalist Fechner. Hr. Schwarz: Giftschnabel's Secretair Hahn. Gotthilf Leberecht Berthold: Secretair des Freiherrn von Emmerling Bolzmann. Hr. Elbert: Horst's Bedienter Heinrich. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Polizei-Commissair. Hr. Linke: Aufwärter im Hotel zur "Stadt Danzig" Fritz. Henriette du Ferrang: der Bonbons verkauft Ein Knabe.

  10. Die Schwestern
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1836

    Art der Aufführung: 8. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Albert Lortzing: ein junger Stellmacher Moritz Günther. Philipp Jakob Düringer: sein Freund Lüders. Auguste Anschütz: dessen Schwester Louise. Clementine Günther: Günthers Braut Gretchen Lieblich. Hr. Linke: Hammelling.

  11. Der Alpenkönig und der Menschenfeind <Szene>
    Komisches Zaubermährchen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Raimund, Ferdinand (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Clementine Günther: Kammermädchen Lieschen. Carl Max Ballmann: Bedienter Habakack.

  12. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 120b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Rosenkranz, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1836

    Art der Aufführung: 47. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Freiherr Hippolit von Biberstein. Clementine Günther: seine Tochter Caroline. Georg Adam Ball: Baron von Rautenkranz. Albert Lortzing: sein Neffe Ludwig. Charlotte Sofie Lortzing: des Baron's Schwester Katharina. Philipp Jakob Düringer: Gustav Dorner. Amalie Baldenecker: Carolinens Mädchen Sabine. Carl Max Ballmann: Friseur Flink. Hr. Gürtler: Ludwigs Bedienter Johann. Hr. Rosenkranz: Ein Bedienter des Freiherrn von Biberstein.

  13. Romeo und Julia auf eine andere Manier, oder Die verkehrten Montecchi und Capuleti
    Große tragi-komische Oper in einenem langen und in einem kurzen Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 124b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Bellini, Vincenzo (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1836

    Der Schlußchor der Oper ist von einem andern sehr unbekannten Componisten

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Als Fastnachts-Scherz. Zum Letztenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Haupt der Montecchi Romeo. Albert Lortzing: seine Geliebte Julia. Clementine Günther: ihr Vater, Haupt der Capuleti Cavellio. Therese Baumeister: Anhänger der Capuletti und Juliens bestimmter Gemahl Tebaldo. Marie Theresia Löw: Arzt in Capellio's Diensten Lorenzo.

  14. Die Sternenkönigin <Szene>
    Komische Zauberoper
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 126e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Clementine (Sänger/in); Ballmann, Carl Max (Sänger/in); Kauer, Ferdinand (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Clementine Günther: Ein Polnisches Mädchen. Carl Max Ballmann: Hundsjunge Taddädl.

  15. Oberon, König der Elfen <Szene>
    Feen-Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 126b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Planché, James R. (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Julius Eicke: Hüons Knappe Scherasmin. Clementine Günther: Gespielin der Rezia Fatime.

  16. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 127b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  17. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 136b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  18. Der Pariser Taugenichts
    Lustspiel in 4 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 139b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Meinhardt, Hr. (Schauspieler/in); Planer, Hr. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: General Graf von Morin. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn, Obrist Eduard. Frl. Tell: Schwägerin des Generals Baronin von Morin. Charlotte Sofie Lortzing: Madame Meunier. Auguste Anschütz: ihre Enkelin Elise. Clementine Günther: ihr Enkel Louis. Carl Max Ballmann: ein Negociant Herr Bizot. Hr. Elbert: Kammerdiener des Generals Hilaire. Hr. Meinhardt: Bedienter Jean. Hr. Planer: Bedienter François.

  19. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 139a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler); Günther, Clementine (Schauspielerin); Anschütz, Auguste (Schauspielerin); Ballmann, Carl Max (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Lortzing, Charlotte (Schauspielerin); Schwarz, Hr. (Schauspieler); Planer, Hr. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: ein reicher Privatmann, 70 Jahre alt Herr von Lautern. Clementine Günther: sein Enkel Adolph. Auguste Anschütz: seine Enkelin Emilie. Carl Max Ballmann: Hofrath Flittner. Amalie Baldenecker: seine Nichte Henriette. Charlotte Sofie Lortzing: Haushälterin bei Herrn von Lautern Margarethe. Hr. Schwarz: Ein Notar. Hr. Planer: Ein Bedienter.

  20. Die gefährliche Tante
    Original-Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 140b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Clementine (GefeierteR); Hofmann, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Ferrang, Henriette du (GefeierteR); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Anschütz, Alexander (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Schauspieler/in); Wolf, Frl. (Schauspieler/in); Meddlhammer, Albin Johann Baptist von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1836

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: Freiherr von Emmerling. Albert Julius Güldenberg: dessen Neffe Carl von Horst. Philipp Jakob Düringer: Graf Brampero. Carl Max Ballmann: Herr von Süßhain. Albert Lortzing: Husaren-Lieutenant Herr von Strackschütz. Alexander Richard Anschütz: Assessor Junker. Carl Friedrich Baudius: Banquier Gebhardt Adamssohn. Georg Adam Ball: Director des Stadttheaters Wagner. Friedrich Wilhelm Scheibler: Schauspieler Sieders. Frl. Wolf: Schauspielerin Adele MÜller. Clementine Günther: ihr Mädchen Fanny. Hr. Hofmann: Journalist Giftschnabel. Friedrich Richard Saalbach: Journalist Fechner. Hr. Schwarz: Giftschnabel's Secretair Hahn. Gotthilf Leberecht Berthold: Secretair des Freiherrn von Emmerling Bolzmann. Hr. Elbert: Horst's Bedienter Heinrich. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Polizei-Commissair. Hr. Linke: Aufwärter im Hotel zur "Stadt Danzig" Fritz. Henriette du Ferrang: der Bonbons verkauft Ein Knabe.

  21. Die Schwestern
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 140a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Anschütz, Auguste (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1836

    Art der Aufführung: 8. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Zweitenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Albert Lortzing: ein junger Stellmacher Moritz Günther. Philipp Jakob Düringer: sein Freund Lüders. Auguste Anschütz: dessen Schwester Louise. Clementine Günther: Günthers Braut Gretchen Lieblich. Hr. Linke: Hammelling.

  22. Der Alpenkönig und der Menschenfeind <Szene>
    Komisches Zaubermährchen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 145b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Raimund, Ferdinand (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Clementine Günther: Kammermädchen Lieschen. Carl Max Ballmann: Bedienter Habakack.

  23. Die Feuerbraut, oder Das Schloß am Aetna
    Romantische Oper in 3 Akten ; Nach einer alten Sage
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 123
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Eicke, Carl Julius (Sänger/in); Lehmann-Löw, Maria Theresia (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Baumeister, Therese (Sänger/in); Schmitt, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Joost, Hr. (Sänger/in); Weitgaß, Hermann (Sänger/in); Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor/in); Marschner, Heinrich (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1836

    Art der Aufführung: 68. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Julius Eicke: Marchese del Orco. Marie Theresia Löw: ein reiches Edelfräulein aus Böhmen Adelhaide von Stauff. Wilhelm Pögner: Adelhaids Vormund und Oheim Wratislaw von Stauff. Therese Baumeister: seiner Schwester Tochter Helene von Falkenburg. Hr. Schmitt: ihr Verlobter Wilhelm von Stahleck. Albert Lortzing: Diener des Marchese Fiametto. Clementine Günther: Adelhaids Zofe Blandine. Gotthilf Leberecht Berthold: Wilhelms Knappe Caspar. Hr. Joost: Junger Edelmann. Hermann Weitgaß: Junger Edelmann. Friedrich Richard Saalbach: Junger Edelmann. Hr. Linke: Junger Edelmann.

  24. Die Nachtwandlerin
    Große Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sängerin); Baumeister, Therese (Sängerin); Baumeister, Therese (Sängerin); Pfeiffer, Hr. (Sänger); Günther, Clementine (Sängerin); Weitgaß, Hermann (Sänger); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger); Bellini, Vincenzo (Komponist); Romani, Felice (Autor); Ellmenreich, Friederike (Bearbeiterin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Graf Rudolph. Therese Baumeister: eine Müllerin Therese. Therese Baumeister: eine von Theresen angenommene Waise Amine. Hr. Pfeiffer: ein reicher Gutsbesitzer, Aminens Bräutigam Elwino. Clementine Günther: Gastwirthin Lisa. Hermann Weitgaß: ein Landmann Alexis. Friedrich Richard Saalbach: Ein Notar.

  25. Manfred, der Hohenstaufe
    Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. September 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 137
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linke, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Günther, Clementine (GefeierteR); Pögner, Wilhelm (GefeierteR); Joost, Hr. (GefeierteR); Schuhmann, Hr. (GefeierteR); Schwarz, Hr. (GefeierteR); Meinhardt, Hr. (GefeierteR); Gallenbeck, Frl. (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Bindemann, Hr. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Marbach, Gotthard Oswald (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.09.1836

    Art der Aufführung: 63. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: König beider Sicilien, Sohn Kaiser Friedrich II. des Hohenstaufen Manfred. Johanna Gabillon: seine Gemahlin, Tochter des Königs von Aetolien Helene. Wilhelm Baumeister: Graf von Caserta, Manfred's Schwager Richard. Frl. Wagner: Gräfin von Caserta, des Vorigen Gemahlin, Halbschwester Manfred's Violanta. Albert Lortzing: Mundschenk des Königs Occursias. Friedrich Richard Saalbach: Kanzler Jamsilla. Georg Adam Ball: Herzog von Anjou, vom Pabste zum König beider Sicilien erwählt Carl. Hr. Hofmann: Graf von Lancia, Oheim Manfred's Jordan. Hr. Bindemann: Graf von Lancia, Oheim Manfred's Galvan. Carl Friedrich Baudius: ein Dominikaner, Beichtvater des Grafen von Caserta Pater Gregor. Hr. Linke: Saracene aus Luceria, ein saracenischen Stadt in Unteritalien Zahyk. Gotthilf Leberecht Berthold: ein schwäbischer Rittere in Manfred's Diensten Veit. Clementine Günther: Kammerdame der Gräfin von Caserta Laurette. Wilhelm Pögner: Ein Gesandter. Hr. Joost: Ein Mönch. Hr. Schuhmann: Ein italienischer Soldat. Hr. Schwarz: Caserta's Haushofmeister Rinald. Hr. Meinhardt: Ein Kammerdiener. Frl. Gallenbeck: ein Knabe Giani. Hr. Elbert: Ein Bauer.