Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Rosenkranz, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1836

    Art der Aufführung: 47. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Freiherr Hippolit von Biberstein. Clementine Günther: seine Tochter Caroline. Georg Adam Ball: Baron von Rautenkranz. Albert Lortzing: sein Neffe Ludwig. Charlotte Sofie Lortzing: des Baron's Schwester Katharina. Philipp Jakob Düringer: Gustav Dorner. Amalie Baldenecker: Carolinens Mädchen Sabine. Carl Max Ballmann: Friseur Flink. Hr. Gürtler: Ludwigs Bedienter Johann. Hr. Rosenkranz: Ein Bedienter des Freiherrn von Biberstein.

  2. Cäsario
    Original-Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Wolff, Pius Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1836

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Johanna Gabillon: unter dem Namen: Cäsario Julie. Frl. Wagner: ihr Kammermädchen, unter dem Namen: Bandino Lisette. Carl Friedrich Baudius: Der Baron. Charlotte Sofie Lortzing: seine Schwester Sibille. Amalie Baldenecker: seine Tochter Elise. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn, Officier Adolph. Friedrich Sebold Ringelhardt: Sibillens Bräutigam Der Major. Wilhelm Baumeister: Liebhaber der Elise Fernando. Carl Max Ballmann: Adolphs Bedienter Valentin.

  3. Der Bauer als Millionär <Szene>
    Komische Zauber-Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Baldenecker, Amalie (Sänger/in); Raimund, Ferdinand (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Aschenmann Fortunatus Wurzel. Amalie Baldenecker: Die Zufriedenheit.

  4. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  5. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  6. Die Gunst des Augenblicks
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Commerzienrath Waal. Frl. Wagner: seine Nichte Elise. Amalie Baldenecker: ihre Gesellschafterin Ernestine. Philipp Jakob Düringer: Landrath Brückner. Albert Lortzing: Herr von Kiel. Carl Max Ballmann: Gärtner Martin. Hr. Elbert: Ein Reitknecht des Landraths. Hr. Schuhmann: Ein Bauer.

  7. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler); Günther, Clementine (Schauspielerin); Anschütz, Auguste (Schauspielerin); Ballmann, Carl Max (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Lortzing, Charlotte (Schauspielerin); Schwarz, Hr. (Schauspieler); Planer, Hr. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: ein reicher Privatmann, 70 Jahre alt Herr von Lautern. Clementine Günther: sein Enkel Adolph. Auguste Anschütz: seine Enkelin Emilie. Carl Max Ballmann: Hofrath Flittner. Amalie Baldenecker: seine Nichte Henriette. Charlotte Sofie Lortzing: Haushälterin bei Herrn von Lautern Margarethe. Hr. Schwarz: Ein Notar. Hr. Planer: Ein Bedienter.

  8. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 120b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Gürtler, Hr. (Schauspieler/in); Rosenkranz, Hr. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1836

    Art der Aufführung: 47. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Freiherr Hippolit von Biberstein. Clementine Günther: seine Tochter Caroline. Georg Adam Ball: Baron von Rautenkranz. Albert Lortzing: sein Neffe Ludwig. Charlotte Sofie Lortzing: des Baron's Schwester Katharina. Philipp Jakob Düringer: Gustav Dorner. Amalie Baldenecker: Carolinens Mädchen Sabine. Carl Max Ballmann: Friseur Flink. Hr. Gürtler: Ludwigs Bedienter Johann. Hr. Rosenkranz: Ein Bedienter des Freiherrn von Biberstein.

  9. Cäsario
    Original-Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 124a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Wolff, Pius Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1836

    Art der Aufführung: 78. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Johanna Gabillon: unter dem Namen: Cäsario Julie. Frl. Wagner: ihr Kammermädchen, unter dem Namen: Bandino Lisette. Carl Friedrich Baudius: Der Baron. Charlotte Sofie Lortzing: seine Schwester Sibille. Amalie Baldenecker: seine Tochter Elise. Philipp Jakob Düringer: sein Sohn, Officier Adolph. Friedrich Sebold Ringelhardt: Sibillens Bräutigam Der Major. Wilhelm Baumeister: Liebhaber der Elise Fernando. Carl Max Ballmann: Adolphs Bedienter Valentin.

  10. Der Bauer als Millionär <Szene>
    Komische Zauber-Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 126c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Baldenecker, Amalie (Sänger/in); Raimund, Ferdinand (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1836

    Art der Aufführung: 103. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: Aschenmann Fortunatus Wurzel. Amalie Baldenecker: Die Zufriedenheit.

  11. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 127b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1836

    Art der Aufführung: 109. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  12. Der junge Weiberhasser, oder Der Bekehrte
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 136b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Cosmar, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementwsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Rentier Gobert. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Gobert. Amalie Baldenecker: beider Tochter Seraphine. Clementine Günther: ihre Nichte Ottilie. Wilhelm Baumeister: ein junger Geistlicher Ambrosius Bernhard.

  13. Die Gunst des Augenblicks
    Original-Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 136a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Devrient, Eduard (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1836

    Art der Aufführung: 60. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Commerzienrath Waal. Frl. Wagner: seine Nichte Elise. Amalie Baldenecker: ihre Gesellschafterin Ernestine. Philipp Jakob Düringer: Landrath Brückner. Albert Lortzing: Herr von Kiel. Carl Max Ballmann: Gärtner Martin. Hr. Elbert: Ein Reitknecht des Landraths. Hr. Schuhmann: Ein Bauer.

  14. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 139a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler); Günther, Clementine (Schauspielerin); Anschütz, Auguste (Schauspielerin); Ballmann, Carl Max (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Lortzing, Charlotte (Schauspielerin); Schwarz, Hr. (Schauspieler); Planer, Hr. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: ein reicher Privatmann, 70 Jahre alt Herr von Lautern. Clementine Günther: sein Enkel Adolph. Auguste Anschütz: seine Enkelin Emilie. Carl Max Ballmann: Hofrath Flittner. Amalie Baldenecker: seine Nichte Henriette. Charlotte Sofie Lortzing: Haushälterin bei Herrn von Lautern Margarethe. Hr. Schwarz: Ein Notar. Hr. Planer: Ein Bedienter.

  15. Griseldis
    Dramatisches Gedicht in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tell, Frl. (GefeierteR); Baldenecker, Amalie (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (GefeierteR); Gallenbeck, Frl. (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Scheele, Hr. (GefeierteR); Bindemann, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Koller, Hr. (GefeierteR); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Löwe, Ludwig (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Joost, Hr. (Schauspieler/in); Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Meinhardt, Hr. (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl. (Schauspieler/in); Krauß, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Frau (Schauspieler/in); Halm, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.07.1836

    Art der Aufführung: 31. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale. Herr Löwe, als vierte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: König Artus. Frl. Wagner: Königin, seine Gemahlin Ginevra. Ludwig Löwe: Ritter von der Tafelrunde Percival von Wales. Wilhelm Baumeister: Ritter von der Tafelrunde Lancelot vom See. Albert Lortzing: Ritter von der Tafelrunde Tristan der Weise. Hr. Linke: Ritter von der Tafelrunde Gavin. Hr. Joost: Kenneth von Schottland. Johanna Gabillon: Cedric's Tochter, Percival's Hausfrau Griseldis. Johanna Gabillon: Kenneths Gemahlin Ellinor. Hr. Hofmann: Des Königs Seneschall. Frl. Tell: Hofdame der Königin Oriane. Amalie Baldenecker: Hofdame der Königin Mercia. Friedrich Richard Saalbach: ein Diener Percival's Ronald. Carl Friedrich Baudius: ein Köhler Cedric. Frl. Gallenbeck: Ein Knabe. Hr. Elbert: Erster Ritter. Hr. Scheele: Zweiter Ritter. Hr. Bindemann: Dritter Ritter. Heinrich Ludwig Barthels: Erster Diener bei Percival. Hr. Koller: Zweiter Diener bei Percival. Hr. Meinhardt: Dritter Diener bei Percival. Frl. Messerschmidt: Erste Kammerfrau der Griseldis. Frl. Krauß: Zweite Kammerfrau der Griseldis. Frau Müller: Dritte Kammerfrau der Griseldis.

  16. Das Käthchen von Heilbronn
    Ritter-Schauspiel in 5 Akten
    Erschienen: 03. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holbein, Franz Ignaz von (Bearbeiter); Grans, Heinrich (Regisseur); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler); Elbert, Hr. (Schauspieler); Tell, Frl. (Schauspielerin); Düringer, Philipp (Schauspieler); Pögner, Wilhelm (Schauspieler); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Krauß, Frl. (Schauspielerin); Lortzing, Albert (Schauspieler); Linke, Hr. (Schauspieler); Ball, Georg Adam (Schauspieler); Bauer, Caroline (Schauspielerin); Ballmann, Carl Max (Schauspieler); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler); Ferrang, Henriette du (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1836

    Art der Aufführung: 21. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Der Kaiser; Hr. Elbert: Graf Otto von der Flühe, Rath und Vertrauter des Kaisers und Stuhlherr des heimlichen Gerichts; Frl. Tell: Helene, Gräfin von Strahl; Philipp Jakob Düringer: Friedrich Wetter, Graf von Strahl, ihr Sohn; Wilhelm Pögner: Ritter Flammberg, einer seiner Vasallen; Gotthilf Leberecht Berthold: Gottschalk, des Grafen Leibknappe; Amalie Baldenecker: Fräulein Kunigunde von Turneck; Frl. Krauß: Rosalie, ihre Zofe; Albert Lortzing: Rheingraf von Stein; Hr. Linke: Georg von Waldstätten, dessen Freund; Georg Adam Ball: Theobald Friedeborn, ein reicher Waffenschmied aus Heilbronn; Caroline Bauer: Käthchen, seine Tochter; Carl Max Ballmann: Jacob Pech, ein Wirth; Friedrich Richard Saalbach: Ein Köhler; Henriette du Ferrang: Sein Bube.

  17. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor/in); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler); Löwe, Ludwig (Schauspieler); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler); Linke, Hr. (Schauspieler); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler); Schmitt, Hr. (Schauspieler); Lortzing, Albert (Schauspieler); Weitgaß, Hermann (Schauspieler); Hofmann, Hr. (Schauspieler); Elbert, Hr. (Schauspieler); Schuhmann, Hr. (Schauspieler); Ball, Georg Adam (Schauspieler); Tell, Frl. (Schauspielerin); Wagner, Frl. (Schauspielerin); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler); Meinhardt, Hr. (Schauspieler); Schmitt, Hr. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.07.1836

    "27. Abonnementsvorstellung."

    " Herr Löwe, als zweite Gastrolle."

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: König von Dänemark Claudius. Ludwig Löwe: Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs Hamlet. Gotthilf Leberecht Berthold: Oberkämmerer Polonius. Hr. Linke: Hamlets Freund Horatio. Wilhelm Baumeister: Sohn des Polonius Laertes. Hr. Schmitt: Hofmensch Rosenkranz. Albert Lortzing: Hofmensch Güldenstern. Hermann Weitgaß: ein Hofmensch Osrik. Hr. Hofmann: Officier Marcellus. Hr. Elbert: Officier Bernardo. Hr. Schuhmann: ein Soldat Francisco. Georg Adam Ball: Der Geist von Hamlets Vater. Frl. Tell: Königin von Dänemark, Hamlets Mutter Gertrude. Frl. Wagner: Tochter des Polonius Ophelia. Friedrich Richard Saalbach: Ein Schauspieler. Amalie Baldenecker: Königin im Schauspiel. Heinrich Ludwig Barthels: Lucianus. Hr. Meinhardt: Diener des Polonius Reinhold. Hr. Schmitt: Ein Bote.

  18. Griseldis
    Dramatisches Gedicht in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tell, Frl. (GefeierteR); Baldenecker, Amalie (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Baudius, Karl Friedrich (GefeierteR); Gallenbeck, Frl. (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Scheele, Hr. (GefeierteR); Bindemann, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Koller, Hr. (GefeierteR); Ball, Georg Adam (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Löwe, Ludwig (Schauspieler/in); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Joost, Hr. (Schauspieler/in); Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Gabillon, Johanna (Schauspieler/in); Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Meinhardt, Hr. (Schauspieler/in); Messerschmidt, Frl. (Schauspieler/in); Krauß, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Frau (Schauspieler/in); Halm, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.07.1836

    Art der Aufführung: 31. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale. Herr Löwe, als vierte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Georg Adam Ball: König Artus. Frl. Wagner: Königin, seine Gemahlin Ginevra. Ludwig Löwe: Ritter von der Tafelrunde Percival von Wales. Wilhelm Baumeister: Ritter von der Tafelrunde Lancelot vom See. Albert Lortzing: Ritter von der Tafelrunde Tristan der Weise. Hr. Linke: Ritter von der Tafelrunde Gavin. Hr. Joost: Kenneth von Schottland. Johanna Gabillon: Cedric's Tochter, Percival's Hausfrau Griseldis. Johanna Gabillon: Kenneths Gemahlin Ellinor. Hr. Hofmann: Des Königs Seneschall. Frl. Tell: Hofdame der Königin Oriane. Amalie Baldenecker: Hofdame der Königin Mercia. Friedrich Richard Saalbach: ein Diener Percival's Ronald. Carl Friedrich Baudius: ein Köhler Cedric. Frl. Gallenbeck: Ein Knabe. Hr. Elbert: Erster Ritter. Hr. Scheele: Zweiter Ritter. Hr. Bindemann: Dritter Ritter. Heinrich Ludwig Barthels: Erster Diener bei Percival. Hr. Koller: Zweiter Diener bei Percival. Hr. Meinhardt: Dritter Diener bei Percival. Frl. Messerschmidt: Erste Kammerfrau der Griseldis. Frl. Krauß: Zweite Kammerfrau der Griseldis. Frau Müller: Dritte Kammerfrau der Griseldis.

  19. Das Käthchen von Heilbronn
    Ritter-Schauspiel in 5 Akten
    Erschienen: 03. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holbein, Franz Ignaz von (Bearbeiter); Grans, Heinrich (Regisseur); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler); Elbert, Hr. (Schauspieler); Tell, Frl. (Schauspielerin); Düringer, Philipp (Schauspieler); Pögner, Wilhelm (Schauspieler); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Krauß, Frl. (Schauspielerin); Lortzing, Albert (Schauspieler); Linke, Hr. (Schauspieler); Ball, Georg Adam (Schauspieler); Bauer, Caroline (Schauspielerin); Ballmann, Carl Max (Schauspieler); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler); Ferrang, Henriette du (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1836

    Art der Aufführung: 21. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: Der Kaiser; Hr. Elbert: Graf Otto von der Flühe, Rath und Vertrauter des Kaisers und Stuhlherr des heimlichen Gerichts; Frl. Tell: Helene, Gräfin von Strahl; Philipp Jakob Düringer: Friedrich Wetter, Graf von Strahl, ihr Sohn; Wilhelm Pögner: Ritter Flammberg, einer seiner Vasallen; Gotthilf Leberecht Berthold: Gottschalk, des Grafen Leibknappe; Amalie Baldenecker: Fräulein Kunigunde von Turneck; Frl. Krauß: Rosalie, ihre Zofe; Albert Lortzing: Rheingraf von Stein; Hr. Linke: Georg von Waldstätten, dessen Freund; Georg Adam Ball: Theobald Friedeborn, ein reicher Waffenschmied aus Heilbronn; Caroline Bauer: Käthchen, seine Tochter; Carl Max Ballmann: Jacob Pech, ein Wirth; Friedrich Richard Saalbach: Ein Köhler; Henriette du Ferrang: Sein Bube.

  20. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Juli 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor/in); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler); Löwe, Ludwig (Schauspieler); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler); Linke, Hr. (Schauspieler); Baumeister, Wilhelm (Schauspieler); Schmitt, Hr. (Schauspieler); Lortzing, Albert (Schauspieler); Weitgaß, Hermann (Schauspieler); Hofmann, Hr. (Schauspieler); Elbert, Hr. (Schauspieler); Schuhmann, Hr. (Schauspieler); Ball, Georg Adam (Schauspieler); Tell, Frl. (Schauspielerin); Wagner, Frl. (Schauspielerin); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler); Meinhardt, Hr. (Schauspieler); Schmitt, Hr. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.07.1836

    "27. Abonnementsvorstellung."

    " Herr Löwe, als zweite Gastrolle."

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: König von Dänemark Claudius. Ludwig Löwe: Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs Hamlet. Gotthilf Leberecht Berthold: Oberkämmerer Polonius. Hr. Linke: Hamlets Freund Horatio. Wilhelm Baumeister: Sohn des Polonius Laertes. Hr. Schmitt: Hofmensch Rosenkranz. Albert Lortzing: Hofmensch Güldenstern. Hermann Weitgaß: ein Hofmensch Osrik. Hr. Hofmann: Officier Marcellus. Hr. Elbert: Officier Bernardo. Hr. Schuhmann: ein Soldat Francisco. Georg Adam Ball: Der Geist von Hamlets Vater. Frl. Tell: Königin von Dänemark, Hamlets Mutter Gertrude. Frl. Wagner: Tochter des Polonius Ophelia. Friedrich Richard Saalbach: Ein Schauspieler. Amalie Baldenecker: Königin im Schauspiel. Heinrich Ludwig Barthels: Lucianus. Hr. Meinhardt: Diener des Polonius Reinhold. Hr. Schmitt: Ein Bote.