Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland
Band 10, Teil 1 / unter Mitarbeit von Walter Clawiter und Lore Holzmann herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Ernst Waldschmidt, Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden -
Faksimile-Wiedergaben einer Auswahl von Vinaya- und Sūtrahandschriften nebst einer Bearbeitung davon noch nicht publizierter Stücke
-
Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland
Band 10, Teil 3, Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden, Die Katalognummern 802-1014 / unter Mitarbeit von Walter Clawiter und Lore Sander-Holzmann herausgegeben von Ernst Waldschmidt -
Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland
Band 10, Teil 5, Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden, Die Katalognummern 1015-1201 und 63 vorweggenommene höhere Nummern / bearbeitet von Lore Sander und Ernst Waldschmidt -
The Varnaśatam
an eulogy of one hundred epitheta of Lord Buddha spoken by the Grhapati Upāli(n) -
Über die "Marburger Fragmente" des Saddharmapuṇḍarīka
Ernst Waldschmidt zum 75. Geburtstag am 15.7.1972 -
Wunderkräfte des Buddha
eine Episode im Sanskrittext des Mahāparinirvāṇasūtra -
Das Catuṣpariṣatsūtra
eine kanonische Lehrschrift über die Begründung der buddhistischen Gemeinde ; Text in Sanskrit und Tibetisch, verglichen mit dem Pāli nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins -
Das Catuṣpariṣatsūtra
eine kanonische Lehrschrift über die Begründung der buddhistischen Gemeinde; Text in Sanskrit und Tibetisch, verglichen mit d. Pāli nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya d. Mūlasarvāstivādins – Teil 1, Der Sanskrit-Text im handschriftlichen Befund -
Das Catuṣpariṣatsūtra
eine kanonische Lehrschrift über die Begründung der buddhistischen Gemeinde; Text in Sanskrit und Tibetisch, verglichen mit dem Pāli nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins – Teil 2, Textbearbeitung : Vorgang 1 - 21 -
Das Catuṣpariṣatsūtra
eine kanonische Lehrschrift über die Begründung der buddhistischen Gemeinde; Text in Sanskrit und Tibetisch, verglichen mit dem Pāli nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins – Teil 3, Textbearbeitung : Vorgang 22 - 28 -
Das Mahāparinirvāṇasūtra
Text in Sanskrit und tibetisch, verglichen mit dem Pali nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins -
Das Mahāparinirvāṇasūtra
Text in Sanskrit und tibetisch, verglichen mit dem Pali nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins – Teil 1, Der Sanskrit-Text im handschriftlichen Befund -
Das Mahāparinirvāṇasūtra
Text in Sanskrit und tibetisch, verglichen mit dem Pali nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins – Teil 2, Textbearbeitung: Vorgang 1 - 32 -
Das Mahāparinirvāṇasūtra
Text in Sanskrit und tibetisch, verglichen mit dem Pali nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mūlasarvāstivādins – Teil 3, Textbearbeitung: Vorgang 33 - 51 (inbegriffen das Mahāsudarśanasūtra) -
Das Mahāvadānasūtra
ein kanonischer Text über die sieben letzten Buddhas ; Sanskrit, verglichen mit dem Pāli nebst einer Analyse der in chinesischer Übersetzung überlieferten Parallelversionen -
Das Mahāvadānasūtra
ein kanonischer Text über die sieben letzten Buddhas; Sanskrit, verglichen mit dem Pāli nebst einer Analyse der in chinesischer Übersetzung überlieferten Parallelversionen – Teil 2, Die Textbearbeitung -
Das Upasenasūtra, ein Zauber gegen Schlangenbiß aus dem Saṃyuktāgama
[Johannes Nobel zum siebzigsten Geburtstag (25. Juni 1957)]