Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Schreibtraining Burg Adlerstein / Handbuch für Lehrkräfte

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  2. Burg Adlerstein Teil: Schreibtraining / Arbeitsheft

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  3. Bereit für den Kontakt? Literarisches Hörverstehen mit einer Kurzgeschichte trainieren
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Friedrich Verlag

    Die Schüler bauen beim ­Hören der Kurzgeschichte Alpha ­Centauri von Andreas Steinhöfel literarische Kompetenz auf. Arbeitsteilig achten sie beim Hören auf bestimmte Aspekte, die sie untersuchen, z. B. die Charakterisierung der Figuren oder... mehr

     

    Die Schüler bauen beim ­Hören der Kurzgeschichte Alpha ­Centauri von Andreas Steinhöfel literarische Kompetenz auf. Arbeitsteilig achten sie beim Hören auf bestimmte Aspekte, die sie untersuchen, z. B. die Charakterisierung der Figuren oder sprachliche Auffälligkeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  4. Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht. Praxisbuch für Studium und Referendariat: Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  5. Unterricht reflektieren. Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht
    Erschienen: 2019
    Verlag:  o.V. (LISA, Bildungsserver Sachsen-Anhalt)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  6. Erzählen lernen. Strategien für literarisches Beschreiben erarbeiten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Friedrich Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  7. Zu jeder Aufgabe die richtige Strategie? Zum Stellenwert literarischer Strategien für Aufgaben im kompetenzorientierten Literaturunterricht
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schüren

    Im folgenden Text sollen diese zwei grundlegenden Herausforderungen für den Literaturunterricht fokussiert werden: Einerseits geht es um eine höhere Zielbewusstheit, also darum, dass die Lernenden wissen, welche Ziele sie im Literaturunterricht... mehr

     

    Im folgenden Text sollen diese zwei grundlegenden Herausforderungen für den Literaturunterricht fokussiert werden: Einerseits geht es um eine höhere Zielbewusstheit, also darum, dass die Lernenden wissen, welche Ziele sie im Literaturunterricht erreichen sollen und welche Kriterien für das Erreichen dieser Ziele erfüllt werden müssen. Auf der anderen Seite werden Strategien beschrieben, die für die Zielerreichung angewendet werden können und mit denen ein Fortschritt im Lernprozess erreicht werden kann. Theoretische Grundlage für diese Strategien bildet das semiotische Modell literarischer Kompetenz von Schilcher/Pissarek (Hgg.).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    cc_by_4

  8. Lernen lernen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Westermann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  9. Von Experten lernen. Lesestrategien durch Modellieren einführen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Friedrich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  10. Entwicklung und Evaluation von Material zur Sprachförderung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  11. Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss! Lehrerbilder in der Kinder- und Jugendliteratur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Arbeitskreis für Jugendliteratur

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  12. „Man kann zwischendrin was ausprobieren.“ Das Format der halbjährigen Arbeitsgruppen ‘Lesen‘ und ‚Schreiben‘ als Fortbildungsmodell für Lehrpersonen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  13. Pflanzenjäger und Wissenschaftler. Fachintegriertes Schreiben nach dem Vorbild von Alexander von Humboldt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Westermann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  14. Textproduktionsstrategien als schreibförderliches Lerninstrument. Entwicklung und Beschreibung eines didaktischen Konstruktes
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität Regensburg

    Der Beitrag beschreibt das Konstrukt Textproduktionsstrategien als didaktisches Scaffold für eine effektive Schreibförderung schriftlicher Erzählungen am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe für die 4./5. Jahrgangsstufe. Im Fokus steht eine... mehr

     

    Der Beitrag beschreibt das Konstrukt Textproduktionsstrategien als didaktisches Scaffold für eine effektive Schreibförderung schriftlicher Erzählungen am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe für die 4./5. Jahrgangsstufe. Im Fokus steht eine Verbindung transdisziplinärer Ergebnisse der pädagogischen Psychologie, der Lernpsychologie, Linguistik und Erzählforschung sowie der Schreibdidaktik zu einem schreibförderlichen Lerninstrument für Schülerinnen und Schüler. Im Beitrag werden die verwandten Konzepte Lernstrategien und Schreibstrategien näher erläutert und mit den übergeordneten Konzepten Schreib- und Erzählkompetenz und deren Förderung in Zusammenhang gebracht. Darauf folgt die Konzeptualisierung des Konstruktes der Textproduktionsstrategien, die den Kern des Schreibtrainings Burg Adlerstein (Schilcher / et al., 2020) und der damit verbundenen Interventionsstudie bilden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    epub.uni-regensburg.de/licenses/lic_without_pod.html

  15. Erfolgsfaktor Lernstrategien. Was Lernstrategien sind und wie sie den Deutschunterricht bereichern
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag J. Maiß

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  16. Werbung nur für Jungs oder Mädchen. Lesen in multiplen Dokumenten
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Westermann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  17. Sprache reflektieren
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Westermann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  18. Grenzgänger werden Helden. Handlungsverläufe beschreiben und interpretieren
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Westermann

    Eine Geschichte wird oft erst spannend, wenn jemand die Regeln bricht oder sich über Verbote hinwegsetzt, sprich: die Grenzen überschreitet. Dieses Prinzip lässt sich bereits in der Grundschule an einfachen Texten verdeutlichen. Der Beitrag zeigt,... mehr

     

    Eine Geschichte wird oft erst spannend, wenn jemand die Regeln bricht oder sich über Verbote hinwegsetzt, sprich: die Grenzen überschreitet. Dieses Prinzip lässt sich bereits in der Grundschule an einfachen Texten verdeutlichen. Der Beitrag zeigt, wie literaturwissenschaftliche Analysemethoden bereits im Grundschulunterricht eingesetzt werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  19. Infotainment mit dem Froschkönig. Erklärvideos zu einem Märchen erstellen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Westermann

    Das Infotainmentformat "Erklärvideo" zählt zu neuen populären Umsetzungsformen der aktuellen Informationskultur. Dieses Format lässt sich für Schüler/-innen zur motivierenden Auseinandersetzung mit Märchentexten nutzen. In Kleingruppen werden die... mehr

     

    Das Infotainmentformat "Erklärvideo" zählt zu neuen populären Umsetzungsformen der aktuellen Informationskultur. Dieses Format lässt sich für Schüler/-innen zur motivierenden Auseinandersetzung mit Märchentexten nutzen. In Kleingruppen werden die Kinder Schritt für Schritt angeleitet eigene Erklärvideos zu drehen und dabei gleichzeitig den Text im Rahmen des literarischen Lernens zu analysieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  20. Handlung – Figuren - Räume. Für einen kompetenzorientierten Umgang mit Erzähltexten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Friedrich Verlag

    Grundschullehrerinnen und -lehrer sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, eine sprachlich und kulturell immer heterogener werdende Schülerschaft individuell und nachhaltig zu fördern. Das hat Konsequenzen für die Vermittlung und Förderung... mehr

     

    Grundschullehrerinnen und -lehrer sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, eine sprachlich und kulturell immer heterogener werdende Schülerschaft individuell und nachhaltig zu fördern. Das hat Konsequenzen für die Vermittlung und Förderung von Lesekompetenz, aber auch für das literarische Lernen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  21. Der Weg zum selbst gelesenen Buch. Erstlesetexte im Unterricht
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Westermann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  22. Linksammlung zur Literaturrecherche für die Text- und Medienauswahl im Unterricht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Klett-Kallmeyer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  23. Geeignete Texte auswählen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Klett-Kallmeyer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  24. Lernprozesse und Lernergebnisse visualisieren
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Klett-Kallmeyer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  25. Sprachkompetenz empirisch erforschen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)