Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 101 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 101.
Sortieren
-
Worin besteht das Germanistische der Germanistik (und worin nicht)?
-
Narrative Identität und Positionierung
-
Zur Einführung: 'Verstehen in professionellen Handlungsfeldern' als Gegenstand einer ethnographischen Konversationsanalyse
-
Verstehensdokumentation in der Migrationsberatung. Transformationen zwischen institutioneller und Betroffenenperspektive
-
Konklusionen: Interaktives Verstehen im Schnittpunkt von Sequenzialität, Kooperation und sozialer Struktur
-
Lexikalische Bedeutung oder Konstruktionsbedeutungen? : eine Untersuchung am Beispiel von Konstruktionen mit verstehen
-
Einleitung: Warum "Sprache intermedial"?
-
Sprachliche Vielfalt und gesellschaftliche Diversität : das Deutsch der Migranten
-
Varietätenwandel im Kontakt : die Entwicklung des Sprachgebrauchs deutschsprachiger Minderheiten im bundesdeutschen Kontext
-
Einleitung: Das Deutsch der Migranten
-
Das Deutsch der Migranten - eine Zwischenbilanz : Podiumsdiskussion auf der 48. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache
-
Stilisiertes Türkendeutsch in Gesprächen deutscher Jugendlicher
-
Deontische Infinitivkonstruktionen : Syntax, Semantik, Pragmatik und interaktionale Verwendung
-
'Dissen' : eine interaktive Praktik zur Verhandlung von Charakter und Status in Peer-Groups männlicher Jugendlicher
-
Hauptsache Spaß : zur Eigenart der Unterhaltungskultur Jugendlicher
-
Textsortenklassifikation aus kognitiver Sicht
-
Was gehört in ein nationales Gesprächskorpus?
-
Die Abteilung "Pragmatik" des IDS - Gegenwart und Ausblick
-
Aspekte einer konversationsanalytischen Untersuchung von Wortsemantik
-
Gesprächsdatenbanken als methodisches Instrument der Interaktionalen Linguistik - Eine exemplarische Untersuchung auf Basis des Korpus FOLK in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD2)
-
Gesprächsdatenbanken als methodisches Instrument der Interaktionalen Linguistik - Eine exemplarische Untersuchung auf Basis des Korpus FOLK in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD2)
-
Zur Einführung: 'Verstehen in professionellen Handlungsfeldern' als Gegenstand einer ethnographischen Konversationsanalyse
-
Verstehensdokumentation in der Migrationsberatung. Transformationen zwischen institutioneller und Betroffenenperspektive
-
Konklusionen: Interaktives Verstehen im Schnittpunkt von Sequenzialität, Kooperation und sozialer Struktur
-
Lexikalische Bedeutung oder Konstruktionsbedeutungen? : eine Untersuchung am Beispiel von Konstruktionen mit verstehen