Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. September 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Grohmann, Wilhelm (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Piehl, Wilhelmine (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.09.1825

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Auf Begehren

    Nachricht d. Veranstalters: Herr August Unzelmann ist krank; Madame Komitsch, Herr Bessel und Herr Hartmann sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Grohmann: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mad. Seidler: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Flache: Brautjungfer.

  2. Abu-Hassan
    Singspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 18. September 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiemer, Franz Karl (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Blum, Carl (Regisseur); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Lange, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Schulz, W. (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Sieber, Kaspar (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.09.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Neu einstudirt. In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn C. Blum."

    "Nachricht: Herr August Unzelmann ist krank; Madame Komitsch, Herr Rebenstein und Herr Bessel sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Crüsemann: Der Kalif; Mlle. Aug. Lange: Zobeide, seine Gemählin; Hr. Devrient d. j.: Abu-Hassan, Liebling des Kalifen; Mad. Schulz: Fatime, seine Gattin; Hr. Rehfeldt: Mesrur, Ober-Kämmerling; Mad. Eunike: Zemrud, Zobeidens Kammerfrau; Hr. Sieber: Omar, ein Wechsler.

  3. Abu-Hassan
    Singspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 4. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiemer, Franz Karl (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Blum, Carl (Regisseur); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Lange, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Schulz, W. (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Sieber, Kaspar (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Neu einstudirt. In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn C. Blum."

    "Nachricht: Herr August Unzelmann ist krank."

    Interpr.: Hr. Crüsemann: Der Kalif; Mlle. Aug. Lange: Zobeide, seine Gemählin; Hr. Devrient d. jung.: Abu-Hassan, Liebling des Kalifen; Mad. Schulz: Fatime, seine Gattin; Hr. Gern S.: Mesrur, Ober-Kämmerling; Mad. Eunike: Zemrud, Zobeidens Kammerfrau; Hr. Sieber: Omar, ein Wechsler.

  4. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Devrient, Eduard (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Piehl, Wilhelmine (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Nachricht: Hr. Blume und Hr. August Unzelmann sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Busolt: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mlle. Henr. Reinwald: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Devrient d. jüng.: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Gern: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Flache: Brautjungfer.

  5. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Devrient, Eduard (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Piehl, Wilhelmine (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Madame Schulz ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Devrient d. jüng.: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mlle. Henr. Reinwald: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Flache: Brautjungfer.

  6. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Devrient, Eduard (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Wagner, Albert (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Piehl, Wilhelmine (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Wagner, vom Theater zu Breslau, [als Gast]."

    Interpr.: Hr. Devrient d. j.: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mad. Seidler: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Wagner: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Flache: Brautjungfer.

  7. Euryanthe
    Große heroisch-romantische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz;
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chézy, Helmina von (Autorin); Weber, Carl Maria von (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Blum, Carl (Regisseur); Köhler, Friedrich Wilhelm (Dekorationsmaler); Gerst, Johann Carl Jacob (Dekorationsmaler); Devrient, Eduard (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Adler, Cäcilie (Tänzerin); Gasparini, ... (Tänzerin); Galster, Hulda (Tänzerin); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (Tänzerin); Hoguet, Michel François (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Ballets von Telle. In Scene gesetzt von Regisseur Herrn. C. Blum."

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Das Pas de cinq wird ausgeführt von den Damen Adler, Gasperini, Galster, Hoguet-Vestris, und dem Herrn Hoguet."

    "Die neuen Decorationen: der Saal in der zweiten Abtheilung, und die letzte Decoaration der dritten Abtheilung, sind von den Königlichen Decorations-Malern Herren Köhler und Gerst gezeichnet und ausgeführt."

    Interpr.: Hr. Devrient d.. j.: König Ludwig; Hr. Bader: Adolar, Graf zu Nevers und Rethel; Mad. Seidler: Euryanthe von Savoyen, seine Braut; Hr. Blume: Lysiart, Graf zu Forest; Mad. Schulz: Eglantine von Puiset, Tochter eines Empörers; Mlle. Wilh. Flache: Bertha, Landfrau.

  8. Euryanthe
    Große heroisch-romantische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz;
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chézy, Helmina von (Autorin); Weber, Carl Maria von (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Blum, Carl (Regisseur); Köhler, Friedrich Wilhelm (Dekorationsmaler); Gerst, Johann Carl Jacob (Dekorationsmaler); Devrient, Eduard (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Adler, Cäcilie (Tänzerin); Gasparini, ... (Tänzerin); Galster, Hulda (Tänzerin); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (Tänzerin); Hoguet, Michel François (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Ballets von Telle. In Scene gesetzt von Regisseur Herrn. C. Blum."

    "Zum Erstenmale."

    "Das Pas de cinq wird ausgeführt von den Damen Adler, Gasperini, Galster, Hoguet-Vestris, und dem Herrn Hoguet."

    "Die neuen Decorationen: der Saal in der zweiten Abtheilung, und die letzte Decoaration der dritten Abtheilung, sind von den Königlichen Decorations-Malern Herren Köhler und Gerst gezeichnet und ausgeführt."

    "Morgen kein Schauspiel."

    Interpr.: Hr. Devrient d.. j.: König Ludwig; Hr. Bader: Adolar, Graf zu Nevers und Rethel; Mad. Seidler: Euryanthe von Savoyen, seine Braut; Hr. Blume: Lysiart, Graf zu Forest; Mad. Schulz: Eglantine von Puiset, Tochter eines Empörers; Mlle. Wilh. Flache: Bertha, Landfrau.

  9. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Devrient, Eduard (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Carl, Henriette Bertha (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich. Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Devrient d. jüng.: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mlle. Henr. Reinwald: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Bertha Carl: Brautjungfer.

  10. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Devrient, Eduard (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Piehl, Wilhelmine (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Anzeige: Wegen Krankheit des Herrn Wolff, kann das Lustspiel: Die Schule der Alten, an diesen Tage nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Devrient d. jüng.: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mlle. Henr. Reinwald: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Flache: Brautjungfer.

  11. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. May 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Grohmann, Wilhelm (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Piehl, Wilhelmine (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.05.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Komitsch ist krank."

    Interpr.: Hr. Grohmann: Ottokar, regierender Graf; Hr. Devrient d. jüng.: Cuno, gräflicher Erbförster; Mlle. Henr. Reinwald: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Weitzmann: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Flache: Brautjungfer.

  12. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. August 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Grohmann, Wilhelm (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Hoffmann, ... (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Carl, Henriette Bertha (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.08.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Madame Hoffmann, Mitglied des Theaters zu Frankfurt am Main, [als Gast]."

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Madame Dötsch, kann Heute das Singspiel: Johann von Paris, nicht gegeben. Wegen Unpäßlichkeit der Madame Dötsch,und Heiserkeit des Herrn Carl Unzelmann, kann die früher für Mittwoch angekündigte Vorstellung nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Hr. Aug. Unzelmann ist unpäßlich. Hr. Carl Unzelmann ist heiser."

    Interpr.: Hr. Grohmann: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mad. Seidler: Agathe, seine Tochter; Mad. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Bertha Carl: Brautjungfer.

  13. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1825, Nr. 119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Devrient, Eduard (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Piehl, Wilhelmine (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Anzeige: Wegen Krankheit des Herrn Wolff, kann das Lustspiel: Die Schule der Alten, an diesen Tage nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Devrient d. jüng.: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mlle. Henr. Reinwald: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Flache: Brautjungfer.

  14. Cotillon nach Melodien aus der Oper: Oberon
    Erschienen: [ca. 1825]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 99
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Planché, James R.; Wieland, Christoph Martin; Weber, Carl Maria von
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: für das Piano-Forte eingerichtet
    Umfang: 5 S., quer-4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr. 5 Sgr

  15. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1825, Nr. 085
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Devrient, Eduard (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Carl, Henriette Bertha (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich. Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Devrient d. jüng.: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mlle. Henr. Reinwald: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Bertha Carl: Brautjungfer.

  16. Romanesque sur des Motifs de Preciosa
    Op. 110. Cah. V.
    Autor*in: Czerny, Carl
    Erschienen: [ca. 1825]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weber, Carl Maria von; Czerny, Carl
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Czerny, Carl, 1791 - 1857; Décameron Musical. Recueil De Compositions brillantes et faciles Pour le Pianoforte seul ; Oeuvre 110; Leipzig : Probst, 1825; (1825), 5; 77 S.

  17. Der Freischütz
    Romantische Oper in 3 Aufzügen
    Erschienen: [1825?]
    Verlag:  Schlesinger, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Weberiana Cl. IV A, Bd. 30 No. 60
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.b.7562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Un 4° 717
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Klavier-Auszug
    Umfang: 177 S.
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf dem Titelbl.: Preis 6 Rtth 12 gl:

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Eigenthum des Verlegers. Berlin, In der Schlesingerschen Buch- und Musikhandlung.

  18. Romance de l'Opéra: Joseph "à peine au sortir"
    Variée pour le Piano-Forte
    Erschienen: [ca. 1825]
    Verlag:  Hartmann, Wolfenbüttel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 2778
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Un Sammelbd 4 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Méhul, Étienne Nicolas; Weber, Carl Maria von
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 11 S, quer-8°
    Bemerkung(en):

    op. 28

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Wolfenbüttel chez C. H. Hartmann

    Enth.: Variationen über eine Romanze aus Méhuls Oper, op. 28

  19. Oberon
    Romantische Oper in drey Acten ; Nach dem Englischen des J. Planché von Theodor Hell
    Erschienen: [ca. 1825]
    Verlag:  Schlesinger, Berlin

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    V w 28
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    V w 1
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    V w 9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.b.7563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 30083b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    KLA web
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    522/7521
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M B/1854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Rara/Musikdrucke 4058
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    63 B 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    hfm 0385
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 4° 23
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Planché, James R. (Mitarb.); Hell, Theodor (Übers.); Weber, Carl Maria von; Schlesinger, Adolf Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Klavier-Auszug vom Componisten
    Schlagworte: Musiktheater; Oper; Weber, Carl Maria von; Klavierauszug;
    Umfang: 157 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung: 1826

    Autopsie nach Ex. der UB Greifswald

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin. In Ad. Mt. Schlesinger's Buch- und Musikhandlung Unter den Linden No 34.

  20. Concert-Stueck. Larghetto affettuoso, allegro passionato, marcia e rondo giojoso
    Für das Piano-Forte mit Begleitung des Orchesters componirt ... 79. Werk
    Erschienen: [ca. 1825]
    Verlag:  Peters, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Un 2° 240 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4°; 2°
    Bemerkung(en):

    Klavierstimme nebst 12 Einzelstimmem. Einzelstimmen: 2°

  21. Ouverture zu der Oper: Oberon
    Für das grosse Orchester
    Erschienen: [1825?]
    Verlag:  In Ad. Mt. Schlesinger's Buch- und Musikhandlung, Berlin

    Evangelisches Stift, Bibliothek
    Vz 263-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 23 Stimmen, 4°
    Bemerkung(en):

    Pr. 2 Rth 12 gl od. 15 Sgr

  22. Ouverture für das Piano Forte Zu Der Oper Der Freischütz
    Erschienen: [ca. 1825]
    Verlag:  Cranz, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 2684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 10262
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich; Weber, Carl Maria von
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Leichter Auszug
    Umfang: 10 S., quer-8°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf dem Titelbl.: Pr. 8 Gr

    Werkverz.-Nr.: J 277

    Plattendruck

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hamburg Bei A. Cranz

  23. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. August 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1825, Nr. 244
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Grohmann, Wilhelm (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Hoffmann, ... (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Carl, Henriette Bertha (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.08.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Madame Hoffmann, Mitglied des Theaters zu Frankfurt am Main, [als Gast]."

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Madame Dötsch, kann Heute das Singspiel: Johann von Paris, nicht gegeben. Wegen Unpäßlichkeit der Madame Dötsch,und Heiserkeit des Herrn Carl Unzelmann, kann die früher für Mittwoch angekündigte Vorstellung nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Hr. Aug. Unzelmann ist unpäßlich. Hr. Carl Unzelmann ist heiser."

    Interpr.: Hr. Grohmann: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mad. Seidler: Agathe, seine Tochter; Mad. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Bertha Carl: Brautjungfer.

  24. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. Juni 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1825, Nr. 170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Grohmann, Wilhelm (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Carl, Henriette Bertha (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.06.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Beschort ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Grohmann: Ottokar, regierender Graf; Hr. Wauer: Cuno, gräflicher Erbförster; Mad. Seidler: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Wiehl: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Bertha Carl: Brautjungfer.

  25. Der Freischütz
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. May 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1825, Nr. 144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kind, Johann Friedrich (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist); Grohmann, Wilhelm (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Piehl, Wilhelmine (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.05.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Komitsch ist krank."

    Interpr.: Hr. Grohmann: Ottokar, regierender Graf; Hr. Devrient d. jüng.: Cuno, gräflicher Erbförster; Mlle. Henr. Reinwald: Agathe, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Annchen, eine junge Verwandte; Hr. Blume: Caspar, erster Jägerbursch; Hr. Stümer: Max, zweiter Jägerbursch; Hr. Michaelis: Samiel, der schwarze Jäger; Hr. Busolt: Ein Eremit; Hr. Weitzmann: Kilian, ein reicher Bauer; Mlle. Flache: Brautjungfer.