Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die wunderbare Bestaendigkeit der Liebe, oder Orpheus
    in einem musicalischen Dramate im Hamburgischen Opern-Hause, vermittelst eines Concerts, am 9 Mertz 1726, durch Veranstaltung Madame Kayserinn, aufgefuehret
    Erschienen: [1726]
    Verlag:  [Stromer], [Hamburg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (14)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stromer, Philipp Ludwig
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Geschichte;
    Umfang: [17] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Komp. ermittelt: Telemann, Georg Philipp

    Text der Arien in dt. u. ital. Sprache

    Bl. sind einzeln fotografiert

  2. Otto
    Jn einem Sing-Spiele Auf dem Hamburgischen Schau-Platze Vorgestellet Jm Jahr 1726.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MR 143 (14)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Telemann, Georg Philipp; Haym, Nicola Francesco; Glauche, Johann Georg; Stromer, Philipp Ludwig
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Geschichte;
    Umfang: [23] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Komp., Textdichter u. Übers. erm

    Text der Arien in dt. u. ital. Sprache

    Bl. sind einzeln fotografiert

  3. Merkwürdiges Ehren-Gedächtniß von dem Christlöblichen Leben und Tode des weyland klugen und gelehrten Lübeckischen Kindes, Christian Henrich Heineken
    Jn welchem dessen Gebuhrt, seltene Erziehung, wunderwürdiger Wachsthum seiner Wissenschafften ... umständlich enthalten; und ... von der Wahrheit beflissenen Feder, seines weyland gewesenen treuen Lehrers und Beförderers, unpartheyisch entworfen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Am 3653
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/Oc 287
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H MISC 302/71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/107683
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    Q 458.8°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Ph.IX,17
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    78 A 258
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 1990
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seelen, Johann Heinrich von (Vorr.); Fritsch, Christian (Beiträger k.); Heinecken, Catharina Elisabeth (Beiträger); Brantz, Joh. Paul. (Beiträger); Stüven, Peter von (Beiträger); Brinck, Ivarus (Beiträger); Kaerup, Jacobus (Beiträger); Paulli, Joachim Richard (Beiträger); Telemann, Georg Philipp (Beiträger); Behm, Ernst Leopold Friederich (Beiträger); Leopold, Achilles Daniel (Beiträger); Le Fèvre, Hermann Adolph (Beiträger); Heinecken, Christian Heinrich (Verstorb.); Kißner, Johann Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11441895-ddd
    Schlagworte: Kind; Geschichte;
    Umfang: [1] gef. Bl., [11] Bl., 234 [i.e. 336] S., Frontisp., 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Verf. in Vorr. genannt (Bl. **3)

    Fingerprint nach Ex. der ThULB Jena, der HAB Wolfenbüttel und der Ehem. UB Helmstedt

    Paginierfehler: Bl. I3 (132 statt 134), Bl. X4 (226 statt 326)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, zu finden im Kißnerischen Buch-Laden. 1726.

  4. [Stammbuch Johann Gottfried Ries]
    Erschienen: [1724-1741]

    Beschreibung: "Johannes Gottofredus Ries ex. Norimbergensibus S. Theol. Studioſus" (Besitzvermerk, Bl. 3). - Enthält 153 Eintragungen, viele mit biographischen Anmerkungen, 1 Silhouette. Beiträger [u.a.]: Leyser, Polycarp; Telemann, Georg Philipp;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 413
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannes Gottofredus Ries ex. Norimbergensibus S. Theol. Studioſus" (Besitzvermerk, Bl. 3). - Enthält 153 Eintragungen, viele mit biographischen Anmerkungen, 1 Silhouette. Beiträger [u.a.]: Leyser, Polycarp; Telemann, Georg Philipp; Mattheson, Johann; Küffner, Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Hamburg, Helmstedt, Hersbruck, Mosheim, Nürnberg, Sulzbach, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leyser, Polycarp (Beiträger); Telemann, Georg Philipp (Beiträger); Mattheson, Johann (Beiträger); Küffner, Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 182 Bl., Ill., 11,1 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzbraun gesprenkeltes Kalbleder mit Preßvergoldung, Bordüren, Granatapfelmotiv in den Ecken, Mittelmedaillon. Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel Modeldruckpapier

    Enth. auch leere Bl

  5. [Stammbuch Johann Gottfried Ries]
    Erschienen: [1724-1741]

    Beschreibung: "Johannes Gottofredus Ries ex. Norimbergensibus S. Theol. Studioſus" (Besitzvermerk, Bl. 3). - Enthält 153 Eintragungen, viele mit biographischen Anmerkungen, 1 Silhouette. Beiträger [u.a.]: Leyser, Polycarp; Telemann, Georg Philipp;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannes Gottofredus Ries ex. Norimbergensibus S. Theol. Studioſus" (Besitzvermerk, Bl. 3). - Enthält 153 Eintragungen, viele mit biographischen Anmerkungen, 1 Silhouette. Beiträger [u.a.]: Leyser, Polycarp; Telemann, Georg Philipp; Mattheson, Johann; Küffner, Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Hamburg, Helmstedt, Hersbruck, Mosheim, Nürnberg, Sulzbach, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leyser, Polycarp (Beiträger); Telemann, Georg Philipp (Beiträger); Mattheson, Johann (Beiträger); Küffner, Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 182 Bl., Ill., 11,1 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzbraun gesprenkeltes Kalbleder mit Preßvergoldung, Bordüren, Granatapfelmotiv in den Ecken, Mittelmedaillon. Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel Modeldruckpapier

    Enth. auch leere Bl.

  6. Otto
    Jn einem Sing-Spiele Auf dem Hamburgischen Schau-Platze Vorgestellet Jm Jahr 1726.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 5226
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 5230
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M A/402
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/2618: 17
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 5 : 75 [g]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Yp 5230
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Telemann, Georg Philipp; Haym, Nicola Francesco; Glauche, Johann Georg; Händel, Georg Friedrich; Stromer, Philipp Ludwig
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11690216
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schlagworte: Drama; Literatur; Deutsch; ; Geschichte;
    Umfang: [23] Bl., Vignetten, 4°
    Bemerkung(en):

    HWV 15. - TWV 22, 3

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Komp. dem Text entnommen, weiterer Komp., Textdichter und Übers. erm. in: Marx, H. Hamburger Gänsemarkt-Oper

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Signaturformel nach Ex. der SBB: A-E4, F3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt mit Stromerschen Schrifften.

    Text der Arien in dt. und ital. Sprache

  7. Die wunderbare Beständigkeit der Liebe, oder Orpheus
    in einem musicalischen Dramate im Hamburgischen Opern-Hause, vermittelst eines Concerts, am 9 Mertz 1726, durch Veranstaltung Madame Kayserinn, aufgefuehret

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 5226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 5231
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 5 : 75 [g]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Yp 5231
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Telemann, Georg Philipp
    Sprache: Deutsch; Italienisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11711736
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schlagworte: Drama; Literatur; Deutsch; ; Geschichte;
    Umfang: [17] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    TWV 21, 18

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Komp. ermittelt in: Marx, H. Hamburger Gänsemarkt-Oper

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Signaturformel: [1], A-D4

    Text der Arien in ital. oder franz. mit dt. Prosa-Übersetzung

  8. Estro Poetico-Armonico
    Parafrasi Sopra li primi Venticinque Salmi – T. 8
    Erschienen: 1726
    Verlag:  Lovisa, Venezia

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    an: IX m 4,4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 MUS VII, 130:8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt B 2620 (g)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Giustiniani, Girolamo Ascanio (Textdichter); Telemann, Georg Philipp (Beiträger); Calegari, Francescantonio (Beiträger); Ricci, Sebastiano (Beiträger k.); Faldoni, Giovanni Antonio (Beiträger k.); Lovisa, Domenico
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Estro Poetico-Armonico : Parafrasi Sopra li primi Venticinque Salmi - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: [3] Bl., VIII S., S. 5-24, CLXXX S., [1] Bl, 1 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot-Schwarzdruck

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Kolophon: Appresso Domenico Loviso.

    Lettera Del Signor Giorgio Filippo Telemann All'Eccellentissimo Signor Benedetto Marcello -- Lettera Del Signor Francescantonio Calegari All'Eccellentissimo Signor Benedetto Marcello

  9. Kind, dessen gleichen nie vorhin ein Tag gebahr! ...
    Erschienen: [1726]
    Verlag:  [s.n.], [Hamburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-2470
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 R 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:510
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heineken, Paul; Heineken, Cathrina Elisabeth; Fritzsch, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Array; Elegiac poetry
    Umfang: 1 sheet, port, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Engraving designed by P. Heineken after a painting by Cathr. Elisab. Heineken; engraved by Christ. Fritzsch

    Four lines of verse under the dance of death portrait of the child prodigy, Christian Henrich Heineken

    OCLC: 08-04-92

  10. Christian Henrich Heineken
    geb. Ao. 1721 d. 6 Febr, gest. Ao. 1725 d. 27 Jun.
    Erschienen: 1726

    Darstellung: Kind sitzt in einer Studierstube, hinter ihm der Tod als Skelett mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Portr.Slg. Holzhausen 671
    keine Fernleihe

     

    Darstellung: Kind sitzt in einer Studierstube, hinter ihm der Tod als Skelett

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Heinecken, Catharina Elisabeth (Künstler); Fritsch, Christian (Künstler); Telemann, Georg Philipp (Verfasser von ergänzendem Text); Heinecken, Christian Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Porträt, Kupferstich, Bildgröße: 16 x 16 cm ; Plattenrand 18 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Mit einem Lobgedicht von Georg Philipp Telemann

    Auf dem Bild die Inschrift: Vivitur ingenio, cetera mortis erunt.

  11. Christian Henrich Heineken
    geb. Ao. 1721 d. 6 Febr, gest. Ao. 1725 d. 27 Jun.
    Erschienen: 1726
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Hamburgi

    Darstellung: Kind sitzt in einer Studierstube, hinter ihm der Tod als Skelett mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Darstellung: Kind sitzt in einer Studierstube, hinter ihm der Tod als Skelett

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Telemann, Georg Philipp (Verfasser von ergänzendem Text); Fritsch, Christian (Künstler); Heinecken, Christian Heinrich; Heinecken, Catharina Elisabeth (Künstler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Umfang: 1 Porträt, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe: