Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
De Homine
-
Oratio Qva Natalem Avgvstissimvm Serenissimi Ac Potentissimi Principis Domini Georgii Lvdovici Brvnsvicensis Et Lvnebvrgensis Dvcis ... Qvi Erat Octavvs Vicesimvs Maii Dies, In Æde Pavlina Inclvtæ Hvivs Academiæ Ienensis In Consessv Magnifico Inter Svavissimos Vocvm Tibiarvm Nervorvmqve Concentvs Civivm Lvnebvrgensivm Hannoveranorvmqve Nomine Celebratvm Ivit, Ivxta Atqve In Recto Effvlgens Georgii Lvdovici Decvs Commonstravit Christianvs Vlricvs Grvpen
-
Das Bild Eines vollkommenen Regenten, In dem Durchlauchtigsten und Großmächtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Georg Ludewig Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürsten, [et]c. [et]c. An Ihro Churfürstl. Durchl. Hohen Geburts-Tage den 28. Maji 1714. Bey der von Christiano Vlrico Grvpen Zu Jena in der Collegen-Kirchen öffentlich gehaltenen Rede, In unterthänigster devotion bewundert von Denen sämtlichen in Jena studirenden Chur-Hannoverischen Unterthanen
-
Orationem Panegyricam Serenissimi Ac Potentissimi Principis Domini Georgii Lvdovici Dvcis Brvnsvicensis Ac Lvnebvrgensis, Et S. Rom. Imperii Electoris Atqve Archithesavrarii Avspicatissimis Natalibvs Sacram Rite Indicit Ioannes Caspar Posner Eloqventiae Professor
[P.P. In Acad. Ien. festo Dei vnius ac trini die, A.O.R. MDCCXIV.] -
Felicitatis Incrementvm In Complemento Cvm Serenissimi Ac Potentissimi Domini Georgii Lvdovici Dvcis Brvnsvicensis Ac Lvnebvrgensis Et S. R. Imperii Electoris Atqve Archithesavrarii Diem Natalem Qvi Die XXIIX. Maii. MDCCXIV. Qvinta Et Qvingagesima Vice Inter Expressiora Pvblicae Laetitiae Signa Illvxit Electoratvs Hannover-Lvnebvrgensis Cives Academici Ienenses Interprete Disertissimo Oratore Christiano Vlrico Grvpen Solemni Oratione Condecorarent
-
Dissertatio Juridica De Jure Dormiente
-
Tractatio Jvridica Qva Qvod Melivs Sit Virginem Dvcere Qvam Vidvam Daß es besser sey eine Jungfer zu heyrathen als eine Wittwe, Plenivs Examinat, et Variisqve Jvris Effectibvs ... Commonstrat, Juxta Atqve De Virgine Florentina Sive Pandectis Florentinis Qvaedam Corollarii Loco
-
Unterthänigste Gratulation benebst freundlichen Wett-Streit Der gekrönenden Tugenden, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Wilhelm Ernst Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Abermahls Sein Hohes Nahmens-Fest Unter vielen Glückwünschen treuer und aufrichtiger Unterthanen Am 28. May Anno 1714. In aller Hochfürstl. Prosperität feyerlichst celebrirte, Solte seine unterthänigste Danckbarkeit ... hiermit abstatten, und Gelegenheit abzubildern nehmen ... Johann Georg Gruber, Vin. S.S. Theol. Studiosus
-
Dn. Nicolai Christophori S.R. I. Lib. Baron. Et Eqvitis De Lyncker, Sacræ Cæsareæ Majestatis In Senatv Imperii Avlico Consiliarii Consilia Sev Responsa
Qvibvs Insignes Et Difficiles Casvs, Rervm Tam Privatarvm Qvam Pvblicarvm, Ex Omnigeno, Et Tvm Sacro Tvm Profano Jvre, Varia Doctrina ... Decidvntvr ; Maximam Partem Avspiciis Inclytae Facvltatis Et Scabinatvs Jenensis, Aliqvam Et Svo Nomine, Perscripta ; Nvnc, Vbi In Apricvm Prodvcvntvr, Sic Disposita, Vt, Nvllivs Consvlentivm Præjvdicio, Commoda Academiarvm Et Dicasteriorvm Adjvvare Possint ; Cvm Argvmentis, Svmmariis Et Indicibvs -
An dem Hohen Geburts-Tage Des Durchlauchtigsten und Großmächtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Georg Ludewigs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ Des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Schatzmeisters und Churfürsten [et]c. [et]c. Wurde zu Jena Bey der in der Collegen-Kirche von Christiano Vlrico Grvpen Im Nahmen der gesamten Chur-Hannöverischen Landsmannschafft öffentlich gehaltenen Rede, Nachstehende Cantata abgesungen
-
Io. Bernh. Friesens, ... Programma Avgusti Beyeri J. V. Candidati Clarissimi Lectioni Inavgvrali Præmissvm
-
Io. Bernh. Friesens ICti, Consiliarii Sax. Avl. Et Consist. Antecessoris ... Programma Reinholdi Sommeri J. V. Candidati Clarissimi Lectioni Inavgvrali Præmissvm [P. P. sub Facult. Iurid. sig. Non. Octobr. A. R. S. M D CCXIV.]
-
Als die Hoch-Edle, Hoch- Ehr- und Tugendbelobte Frau Catharin. Susan. gebohrne Poßnerin Des ... Hochgelahrten Herrn Jo. Francisci Buddei Der Heiligen Schrifft ...Doctoris und Profess. Publ. Ordin. ... Eh-Gemahlin den 2. Martii A. C. 1714. ... entschlaffen, und den 7. Eiusdem Die Gebeine Dieser Gerechten zu ihrem Ruh-Kämmerlein gebracht worden Wolte Sein ... Beyleid bezeigen Seiner Hochwürdigen Magnificenz ... Diener D. Georg Christian Tietz, Com. Pal. Cæs.
-
Bey dem Grabe Der Hoch-Edlen, und Hoch-Tugendbelobten, Frauen Catharinen Susannen Buddein gebohrner Poßnerin, Als Dieselbe zur ... Betrübniß Ihres Ehe-Liebsten Des ... Hochgelahrten Herrn Johan[n] Francisci Buddei Ss. Theol. ... Doctoris und Professoris Publici Ordinarii, Den 2. Mart. 1714. seelig verschied Und Mittwochs darauf ... zur Ruhe gebracht wurde, Wolten ihr ... Beyleid bezeugen Tit. Herrn D. Becks Tisch-Compagnie
-
Als Des Magnifici, Hoch Ehrwürdigen, Großachtbar-und Hochgelahrten Herrn Joh. Francisci Buddei Ss. Theologiæ hochberühmten Doctoris und Prof. Publ. Ordin. allhier, .... Eheliebste Tit. Frau Catharin. Susann. gebohrne Poßnerin An dem 3. Mart. Abends um 10. Uhr 1714. seelig verschieden, Und den 7. eiusdem ... beerdiget wurde, Sollte Ihre Condolenz abstatten Des Tit. Herrn D. Marbachs Tisch-Compagnie
-
Aeterna Sequamur! So viel wollten, Als Die Hoch-Edle ... Frau Catharin. Susan. gebohrne Poßnerin, Des ... Herrn Joh. Francisci Buddei Um die Kirche Christi Hochverdienten Theologi, und der H. Gottes-Gelahrtheit Hochberühmten Doctoris und Professoris Publ. Ordin. zu Jena ... Ehe-Liebste Am 2. Martii 1714. ... seelig verschieden, und am 7. eiusdem dem Leibe nach ... der Erden einverleibet wurde ... erwegen, Und daher Gelegenheit nehmen ihre ... Condolenz abzustatten, Sr. Excellenz Hn. D. Fickens sämtliche Tisch-Compagnons
-
Der entsetzliche und angenehme Tod, Als Die Hoch-Edle ... Catharin. Susan gebohrne Poßnerin, Des ... Hochgelahrten Herrn Joh. Francisci Buddei ... Eheliebste, Den II. Mart. Anno M DCC XIV. erblichen, Und den VII. darauf ... zu Ihrer Ruhe-Statt gebracht wurde, in schuldigster Observantz erwogen Von S. T. Herrn M. Schmeitzels Tisch-Compagnie
-
Als Der Hochwürdige Magnificus und Hochgelahrte Herr Herr Joh. Franciscus Buddeus ... Seine ... Eh-Gemahlin ... Catharina Susanna Buddein gebohrne Poßnerin Den 7. Martii dieses 1714. Jahres ... bestattete, Wolten in nachfolgenden Zeilen ihre ... Condolentz ... abzustatten suchen Des ... Herrn Doctoris sämmtliche Haus-Pursche
-
Daß man auch denen Eheliebsten grosser Lehrer viele Ehre und Danck schuldig sey, Wolten Als der ... Herr Joh. Franciscus Buddeus ... Dero .. Eheliebste, Die Hoch-Edle ... Catharin. Susan. gebohrne Poßnerin, welche den 2. Mart. Anno 1714. ... seelig entschlaffen, den 7. darauf Mit Christlichen Solennien zu Ihrer Ruhe bringen liessen, mit wenigen behaupten, und zugleich ihre ... Condolence abstatten Sr. ... Magnificentz ... ergebenste Auditores Collegii Grotiani
-
Die harten Sturm-Winde menschl. Lebens, Wolte, Als des ... Herrn Joh. Francisci Buddei ... Frau Eh-Gemahlin, Tit. Frau Catharin. Susan. gebohrne Poßnerin, An dem 3. Mart. ... 1714. ... seelig verschieden, Und den 7. Eiusdem ... zur Ruhe gebracht wurde, Aus obliegender Schuldigkeit mit betrübter Feder eilfertig erwegen E. C. H. LL. Cult
-
Viro Magnifico, Summe Reverendo, Amplissimo ac Doctissimo, Domino, Jo. Francisco Buddeo, Theologiæ Doctori, Et Eiusdem In Ienensi Academia Professori P. O. Ubique Celeberrimo, Patrono Omnium Maximo, Acerbissima Iusta Facienti Desideratissimæ Coniugi, Matronæ ... Cathar. Susannæ Buddeæ ... Communem Tristissimæ Calamitatis Dolorem Commonstro Jo. Henricus Kromayerus
-
Als Des Magnifici, Hochwürdigen, und Hochgelahrten Herrn Joh. Francisci Buddei SS. Theologiæ Weltberühmten Doctoris und Prof. Publ. Ordin. allhier, ... Frau Gemahlin ... Catharin. Susan. gebohrne Poßnerin, An dem 3. Mart. ... 1714 ... seelig verschieden, Und den 7. Eiusdem ... zur Ruhe gebracht wurde, Wolten ihre schuldigste Condolenz abstatten Seiner ... Magnificenz ... unterthänige Diener H. B. A. Ortgiesen B. W. Wenckebach Frisii Orientales
-
Das beste Grab Tugendhaffter Matronen, Solten Bey dem ... Hintritt, Der Hoch-Edlen ... Catharin. Susan. Buddein, gebohrner Poßnerin, Des ... Hochgelahrten Herrn Joh. Francisci Buddei ... Ehe-Schatzes Als Dieselbe Den VII. Mart. Anno M DCC XIV. ... zu Ihrer Ruhe-Statt gebracht wurde, Aus ... Devotion ... entwerffen: Dem Buddeischen Hause ergebenste ... Freunde und Diener J. H. Z. SS. Th. St. H. G. Z. Med. St. C. K. LL. St
-
Lessus In Funere Nobilissimæ, Omnibusque Sexsus Sui Virtutibus Cumulatissimæ Fæminæ Catharinæ Susannæ Buddææ Stirpis Posnerianæ, ... Domini Joannis Francisci Buddæi S. S. Theologiæ Doctoris, Et Professoris Publici In Hac Salana Longe Celebratissimi, Coniugis Desideratissimæ, Ipso Exequiarum Die VII. Mart. A. O. R. M DCC XIV. Moesto Pectore Decantatus A Georgio Nathanaele Kistmachero, Pyritz.Pom
-
Fama Posthuma Matronæ Christo Sacrat. Catharinæ Susannæ Buddeæ Stirpis Posnerianæ, Eiusdem, Dum Viveret, Unice Charo Filio, Iuveni Cl. Carolo Francisco Buddeo Lacrymas Inter Et Suspiria Sedenti Fautori Suo Æstumatissimo Tertio Nonas Martii Anno MDCCXIV. Consecrata A Jo. Casparo Herbstio Anspacensi Ex Francis