Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
Fürstlich Sächsische Ehe-Ordnung
Wie dieselbe hinfüro in den gesamten Weimarischen Fürstenthum und Landen gehalten werden soll ; [Geben Weimar ... den sieben und zwantzigsten November, dieses siebenzehen hundert und sechsten Jahrs] -
Der hell-gläntzende Sachsen-Stern, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Unser gnädigst-regierender Landes-Fürst und Herr Den 30. Octobr. 1707. Dero Hoch-Fürstlichen Gebuhrts-Tag mit Gott erfreulichst begienge, Jn unterthänigster Submission verehret und beglückwünschet von Johann Christian Celio. Jur. Stud.
-
[Stammbuch Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar-Eisenach]
-
Die im grösten Leid zur Freud und Frölichkeit auffgemunterte Jlmene. Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... das Hohe Gebuhrts-Licht ... den 30. Octobr. 1707. Jahrs abermahl erblickte, Wolte ... Glückwünschend bewundern Johann George Goldhammer, Käyserl. Edel-gekröhnter Poet, t. t. Collaborator Minist. Ordin. zu Oldisleben
-
Lectori Salutem. Ejulem, an jubilem, nescio! Tam exulceratum, tam luctuosum ubique tempus est ... Domini Wilhelmi Ernesti, Ducis Saxoniæ, Juliaci, Cliviæ ac Montaniæ ... virtute conspicuus Wendelinus Hertzberg, Buttstad. Chori Musici ... Vale. PP. Vinar. die XXX. Octobr. Anno M. DCC. VII. Philipp. Großgebauer, Rect. Vinar.
-
Den lieblich blühenden Mäy Solten Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ...Als Jhro ... Durchl. Mit den Grossen Wilhelms-Feste zugleich Jhr ... Nahmens-Fest Den 28. Maji des 1707ten Heyl-Jahres ... celebrirten, ... in ... Devotion entworffen ... Wilhelm Ernst Eichelmann, Phil. & Jur. Stud. Johann Friderich Eichelmann, Phil. Stud. und Balthasar Christian Poltz, S. S. Theol. Stud.
-
Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernst, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unserm ... Landes-Fürsten und Herrn, Sollte Bey Seiner ... Durchl. den 30. Octobr. 1707. erfreulichst-begangenen Geburths-Tage, ... gratuliren Salomon Franck, Fürstl. Sächß. Ober-Consistorial-Secretarius in Weimar
-
Unterthänigster Glückwunsch, Welchen bey͏̈ dem Hoch-Fürstl. Geburts-Tage des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernstens Hertzogs zu Sachßen, Jülich, Cleve und Berg, ... welcher den 30. Octobr. des 1707den Jahres zum FünffundtViertzigsten mahle auf dero Residenz Wilhelms-Burg ... celebrirete, ... darlegte Johann Georg Koch, Hoff-Cantor in Jena, bürtig von Eisenach
-
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Wilhelm Ernest, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Seinem Hochfürstl. NahmensTag auf dero Residentz WilhelmsBurg ... celebrirte wolte seine ... Observanz ... in nachgesetzten Zeilen gehorsamst ... an Tag legen Johann George Wilhelm Koch
-
Serenissimo celsissimoque PRJNCIPI ac Domino Domino GVILELMO ERNESTO Saxoniae, Juliaci, Cliciae ... PRJNCIPI AC DOMINO SVO CLEMENTISSIMO DIEM NATALEM. ad diem 30. Octobris Anni CIƆ IƆ feliciter ... gratulatur deuotissmime Jo. Georg. Guil. Koch. Jenens: Phil. Stud.
-
Cum Serenissimus Princeps ac Dominus Dominus Qvilielmus Ernestus Dux Saxonia, Julia, Clivia, ac Montium, ... die XXX. Octobris Anni MDCCVII natalem suum ... celebraret, ... in submissi ... approperare volunt Georgius Henricus Rombstedt Pfifelbachio Thuring:
-
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Entbiethen hierdurch unsern gesamten Prälaten/ Grafen/ Herren ... und sämtlichen Unterthanen ... hierdurch zu wissen: Demnach der allgewaltige Gott ... den Weiland Durchlauchtigen Fürsten/ unsern ... Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... heute frühe gegen 4. Uhr/ durch einen sanfften ... Hintritt/ aus dieser Welt abgefordert/ und durch diesen Todtes-Fall ob ... Ihrer ... hinterlassener beeder unmündiger Printzen/ Herrn Ernst Augusten/ und Herrn Johann Ernsts/ Herzoge zu Sachsen ... Fürstliche Vormundschafft auf Uns ... gefallen
Als begehren Wir hiermit ... daß ... also auch hinführo ... sämtliche Unterthanen/ sich getreulich halten/ unsers Geboths/ und Verboths gehorsamst leben ... Geben Weimar zur Wilhelmsburg am 10. Junii Anno 1707. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Vor Uns und ... Unsern ... Bruder ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Thun hiermit endesbenanndten Gerichts-Herren/ Beamten und Räthen in Städten zu wissen; Ob wir wohl der Hoffnung gelebet/ daß die zu Ergäntzung Unsers Reichs-Contingents nöthige Recrouten durch freye Werbung würde herbey geschafft/ mithin unsere getreuen Unterthanen mit gezwungenen Kriegs-Diensten gäntzlich verschonet werden können; Dieweil aber dennoch sieder der letztern Campagne durch vielerley Unglücks-Fälle ... die hiesige Bataillon dergestalt abgenommen/ daß ... das Ermangelnde durch Werbung nicht wieder herbeygebracht werden können ...
[Wobey ein jedwederder von ... Gerichts-Herren/ Beamten/ und Räthen in Städten/ daß in Anschaffung der Mannschafft ... nichts ungebührlichs vorgehe ... Zu Uhrkund haben wir dieses ... Patent ... unterschrieben ... So geschehen/ und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 16. Martii Anno 1707.] -
[Stammbuch Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar-Eisenach]