Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58021 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 58021.
Sortieren
-
Händischens und halbautomatisches Taggen
-
Mittelalterliche Glossen und Texte aus Trier : Studien zur volkssprachigen Trierer Überlieferung von den Anfängen bis zum Ende des 11. Jahrhunderts im lateinischen Kontext
-
Verben im interaktiven Kontext: Einleitung
-
SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSKOMPETENZ PRAXISNAH AUSBILDEN
-
Lesefahrplan: Informationen für die Lehrkraft
-
The Information Status of Nominal and Verbal Expressions: Intonational Evidence from Production and Perception in German
-
Der Feind meines Feindes ist mein Freund
-
F1/F2-Diagramme als Darstellungsmittel bairisch geprägter standardsprachlicher Vokalsysteme
-
Konnexion in argumentativen Texten. Gebrauchsunterschiede in Deutsch als L2 vs. Deutsch als L1
-
Rechtliche Bedingungen für die Bereitstellung eines Chat-Korpus in CLARIN-D. Ergebnisse eines Rechtsgutachtens
-
Zum Schreibunterricht angehender Deutschlehrkräfte in der Praxisphase : eine explorative Fallstudie zu den Veränderungen des fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Wissens
-
Vom Leben der Wörter
-
"Eco-Jobs for future - Flüchtlinge auf Umweltberufe orientieren", AZ 35002/05
-
Muttersprachliche Wörterbücher. Der deutsche Gegenwartswortschatz im Spiegel der Sprachlexikographie der DDR
-
Moderne Aspekte der Wortschatzforschung, Internationale Arbeitstagung des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR vom 19. bis 21. Oktober 1982 in Berlin
-
Verfügbarkeit von Kohäsionsmitteln für Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung
-
Was waren/sind für Sie feministische Un/Wörter der letzten Jahre?
-
Vorwort
-
Rechtschreibangaben im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch
-
Wolfgang Werner Sauer: Der "Duden". Geschichte und Aktualität eines "Volkswörterbuchs", J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1988,229 S. [Rezension]
-
Vorwort - Die deutsche Sprache ist wie sie ist
-
Against the assumption of irregular, frequency-induced sound change: The Middle High German short verbal forms (Kurzverben) and other cases
-
Korpuslinguistische Zugänge zu Agonalen Zentren
-
Beitritt, Anschluß oder was? Heteronominativität in Texten der Wendezeit
-
Noch einmal: Zu den "Schreibprinzipien"