Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
  2. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
  3. Lager überleben, Lager erschreiben
    Autofiktionalität und literarische Tradition
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maeding, Linda; Siguan, Marisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837637496; 3837637492
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 6859 ; GM 1451 ; GN 1927
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Exilliteratur; Utopie; Deutsch
    Umfang: 244 Seiten, Illustration
  5. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film
    Tendenzen nach 1989 in exemplarischen Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Díaz Pérez, Olivia C. (Herausgeber); Gutjahr, Ortrud (Herausgeber); Renner, Rolf Günter (Herausgeber); Siguan, Marisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958093232; 395809323X
    RVK Klassifikation: GO 12110 ; GO 10600 ; GB 1726
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 84
    Schlagworte: Literatur; Film; Zeitgeschichte <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Alteritätserfahrungen; Gegenwartsfilm; Gegenwartsliteratur; Grenzüberschreitungen
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm
  7. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    In what way is the utopian bound to the experience of dislocation in the crisis of exile? The contributions in this volume look at imaginary discourses in the literature of exile mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In what way is the utopian bound to the experience of dislocation in the crisis of exile? The contributions in this volume look at imaginary discourses in the literature of exile

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maeding, Linda (Sonstige); Siguan, Marisa (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437490
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Dystopie; Exilliteratur; Flucht; Flüchtlingsforschung; Germanistik; Imaginäres; Komparatistik; Krise; Literatur; Literaturwissenschaft; Migration; Nicht-Orte; Raum; Utopia,Imagination,Comparative Literature,Literature,Exil Literature,Fleeing,Future,Space,Dystopia,Crisis,General Literature Studies,Refugee Studies,German Literature,Migration,Literary Studies; Utopie; Zukunft; Exilliteratur; Utopie; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)

  8. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet.Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden In what way is the utopian bound to the experience of dislocation in the crisis of exile? The contributions in this volume look at imaginary discourses in the literature of exile

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film
    Tendenzen nach 1989 in exemplarischen Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Díaz Pérez, Olivia C. (Herausgeber); Gutjahr, Ortrud (Herausgeber); Renner, Rolf G. (Herausgeber); Siguan, Marisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093232; 395809323X
    Weitere Identifier:
    9783958093232
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film (2014, Curitiba)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 84
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Film; Zeitgeschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Alteritätserfahrungen; Gegenwartsfilm; Gegenwartsliteratur; Grenzüberschreitungen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  10. Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film
    Tendenzen nach 1989 in exemplarischen Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Die Termini Gegenwartsliteratur und Gegenwartsfilm, denen in der Literaturvermittlung im Ausland besondere Bedeutung zukommt, bedürfen mit Blick auf die jüngste Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einer entschiedenen Differenzierung. Der Fall... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Termini Gegenwartsliteratur und Gegenwartsfilm, denen in der Literaturvermittlung im Ausland besondere Bedeutung zukommt, bedürfen mit Blick auf die jüngste Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einer entschiedenen Differenzierung. Der Fall der Mauer 1989 führte zu einem Paradigmenwechsel, der nicht nur die Politik, sondern auch alle Formen kultureller Produktion veränderte. Durch Globalisierung, weltweite Migration und Flüchtlingsströme gewinnt dieser fortgesetzte Transformationsprozess zusätzliche Dynamik. Die Gegenwartsliteratur lässt sich von daher als Vielfalt von Literaturen, der Gegenwartsfilm als breitgefächertes Angebot von Filmproduktionen verstehen. Beide Medien setzen sich auf komplexe Weise mit Alteritätserfahrungen und Grenzüberschreitungen auseinander.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Díaz Pérez, Olivia C. (HerausgeberIn); Gutjahr, Ortrud (HerausgeberIn); Renner, Rolf Günter (HerausgeberIn); Siguan, Marisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093232
    Weitere Identifier:
    9783958093232
    RVK Klassifikation: GO 12110 ; GO 10600 ; GO 16029
    Körperschaften/Kongresse: Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film (2014, Curitiba)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 84
    Schlagworte: German literature; German literature; Motion pictures; Motion pictures
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort S. 14: Die ... Beiträge sind erweiterte Fassungen von Vorträgen, die auf dem Kongress der lateinamerikanischen Germanisten in Curitiba (Brasilien) im Oktober 2014 diskutiert wurden

    Rolf-Peter Janz: Vorwort ; Geteilte Vergangenheiten ; Reinhard Jirgl : Abschied von den Feinden : ein avantgardistischer Roman der Wende

    Alessandra Goggio: Eine Überwindung der Postmoderne? Neue Tendenzen der österreichischen Literatur am Beispiel von Clemens J. Setz und Wolf Haas

    Manfred Weinberg: Die Vertreibung der Sudetendeutschen in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur

    Kathrin Holzapfel: Zwischen Einheit und Landlosigkeit : zu Christa Wolfs Nachwenderoman Stadt der Engel oder the overcoat of Dr. Freud

    Ute Hermanns: Interpretationen von Grenzgängen : die Filme von Fatih Akin und Yasemin Samdereli

    Claudia Dornbusch: O Som AO Redor : ein Vergleich mit der Berliner Schule

    Guillaume Robin: Wo ist das Zuhause? Heimat, Transkulturalität und wandernde Identität im Licht der Filme : auf der anderen Seite, die Fremde, am Ende kommen Touristen

    Swen Schulte Eickholt: Kulturdifferente Erfahrungswelten ; Grenzgänger : über das Verhältnis von Fremde und Heimat in Feridun Zaimoğlus Roman Liebesmale, Şcharlachrot und Yasemin Samderelis Film Almanya. Willkommen in Deutschland

    Brigitte E. Jirku: Postkoloniale Räume in Theatertexten der Gegenwart : Peter Turrini : ich liebe dieses Land und Dea Loher : Unschuld

    Isabel Hernández: Manuel Maldonado-Alemán ; Semantisierte Raumkonstellationen : zur Sedimentierung der Geschichte bei Christoph Ransmayr und Erich Loest ; Versuch einer Topographie : Schauplätze im neuen Schweizer Roman

    Ana Nenadovic: Die slawische Frau vom Sozialismus zur Migration : Heldin oder Opfer?

    Izabela Drozdowska-Broering: Ostwärts : Jüngere deutsche Prosa nach 1989 und die deutsch-polnischen Grenzräume

    Rolf G. Renner: Erzählte Gegenwarten ; Katastrophen erzählen

    Inge Stephan: Im Zeichen 'universaler Kälte' : Kältemetaphern in Falk Richters Theaterstück Unter eis und Robert Schindels Roman der Kalte

    Marisa Siguan: Herta Müller : Autofiktion, Bildlichkeit und Erinnerung

    Dennis Bock: Leseerwartungen und literarische Störungen in der Holocaust-Literatur : ein Blick auf die Entwicklung einer Textart und ihre Tendenzen seit 1989

    Christiane Weller: Vom Erinnern und Vergessen alter Väter : ödipale Vatergespräche bei Thomas Harlan, Tilman Jens und Arno Geiger

    Alison Lewis: Der Ehe- und Liebesroman 25 Jahre nach der Wiedervereinigung : Paar- und Geschlechtermetaphorik in der deutschen Literatur seit 1989

    Olivia C. Diaz Perez: Autobiographische Konstruktion von Identität : Eugen Ruges in Zeiten des abnehmenden Lichts

    Ortrud Gutjahr.: Adressiertes Erzählen : Karen Köhlers Prosa-Debüt Wir haben Raketen geangelt

  11. Lager überleben, Lager erschreiben
    Autofiktionalität und literarische Tradition
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.807.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 14/H. i. 187
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7417 S579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770561254; 3770561252
    Weitere Identifier:
    9783770561254
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 7417
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Morphomata lectures Cologne ; 13
    Schlagworte: Straflager <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Levi, Primo (1919-1987); Semprún, Jorge (1923-2011): La montagne blanche; Kertész, Imre (1929-2016); Améry, Jean (1912-1978); Šalamov, Varlam Tichonovič (1907-1982): Kolymskie rasskazy; Aub, Max (1903-1972)
    Umfang: 103 Seiten, 2 Illustrationen, 22 cm
  12. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.808.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 7045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    21.7 - 753/3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maeding, Linda (Herausgeber); Siguan, Marisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837637492; 9783837637496
    Weitere Identifier:
    9783837637496
    RVK Klassifikation: EC 6859
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Utopie; Exil <Motiv>
    Umfang: 244 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 402 g
  13. Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film
    Tendenzen nach 1989 in exemplarischen Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    282.120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 12110 D542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Díaz Pérez, Olivia C. (Herausgeber); Gutjahr, Ortrud (Herausgeber); Renner, Rolf Günter (Herausgeber); Siguan, Marisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093232; 395809323X
    Weitere Identifier:
    9783958093232
    RVK Klassifikation: GO 10600 ; GO 12110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film (2014, Curitiba)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 84
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Film; Zeitgeschichte <Motiv>
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet. Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden. In what way is the utopian bound to the experience of dislocation in the crisis of exile? The contributions in this volume look at imaginary discourses in the literature of exile.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maeding, Linda; Siguan, Marisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437490
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6859
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Exilliteratur; Exil <Motiv>; Utopie; Deutsch; Exilliteratur; Utopie; Exil
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)

  15. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet. Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siguan, Marisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437490
    RVK Klassifikation: EC 6859
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Exil <Motiv>; Exilliteratur; Utopie
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 p.)
  16. Lager überleben, Lager Erschreiben
    Autofiktionalität und Literarische Tradition
    Erschienen: 2017
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761250
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 7417
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Morphomata Lectures Cologne Ser.
    Schlagworte: Straflager <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Levi, Primo (1919-1987); Semprún, Jorge (1923-2011): La montagne blanche; Kertész, Imre (1929-2016); Améry, Jean (1912-1978); Šalamov, Varlam Tichonovič (1907-1982): Kolymskie rasskazy; Aub, Max (1903-1972)
    Umfang: 1 Online-Ressource (104 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Lager überleben, Lager erschreiben
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761250
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 7417
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1., 2017
    Schriftenreihe: Morphomata Lectures Cologne
    Schlagworte: Straflager <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Levi, Primo (1919-1987); Semprún, Jorge (1923-2011): La montagne blanche; Kertész, Imre (1929-2016); Améry, Jean (1912-1978); Šalamov, Varlam Tichonovič (1907-1982): Kolymskie rasskazy; Aub, Max (1903-1972)
  18. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.0606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1451 M184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1451 M184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 15/151
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KO 2.1 [Maeding, L.]
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/990/1727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1585,67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 52849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7332:Mae::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 6859 M184
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 M184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275609 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Maeding, Linda (HerausgeberIn); Siguan, Marisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3837637492; 9783837637496
    Weitere Identifier:
    9783837637496
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1451 ; EC 6859
    Körperschaften/Kongresse: Utopie im Exil (2016, Bremen)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Exiles' writings; Utopias in literature; Dystopias in literature; Exiles in literature
    Umfang: 244 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Informationen zum Kongress aus dem Vorwort

  19. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: Juni 2017; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet. Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden In what way is the utopian bound to the experience of dislocation in the crisis of exile? The contributions in this volume look at imaginary discourses in the literature of exile

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maeding, Linda (HerausgeberIn); Siguan, Marisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839437490
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 6859
    Körperschaften/Kongresse: Utopie im Exil (2016, Bremen)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Utopie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  20. Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film
    Tendenzen nach 1989 in exemplarischen Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Die Termini Gegenwartsliteratur und Gegenwartsfilm, denen in der Literaturvermittlung im Ausland besondere Bedeutung zukommt, bedürfen mit Blick auf die jüngste Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einer entschiedenen Differenzierung. Der Fall... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2954-7683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.0427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 10600 D542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 1558
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Am 416/422
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 8/36
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 10600 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2017/3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/2279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:1200:Día::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.04736:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 1488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 16029 D542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 5689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Termini Gegenwartsliteratur und Gegenwartsfilm, denen in der Literaturvermittlung im Ausland besondere Bedeutung zukommt, bedürfen mit Blick auf die jüngste Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einer entschiedenen Differenzierung. Der Fall der Mauer 1989 führte zu einem Paradigmenwechsel, der nicht nur die Politik, sondern auch alle Formen kultureller Produktion veränderte. Durch Globalisierung, weltweite Migration und Flüchtlingsströme gewinnt dieser fortgesetzte Transformationsprozess zusätzliche Dynamik. Die Gegenwartsliteratur lässt sich von daher als Vielfalt von Literaturen, der Gegenwartsfilm als breitgefächertes Angebot von Filmproduktionen verstehen. Beide Medien setzen sich auf komplexe Weise mit Alteritätserfahrungen und Grenzüberschreitungen auseinander.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Díaz Pérez, Olivia C. (HerausgeberIn); Gutjahr, Ortrud (HerausgeberIn); Renner, Rolf Günter (HerausgeberIn); Siguan, Marisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093232
    Weitere Identifier:
    9783958093232
    RVK Klassifikation: GO 12110 ; GO 10600 ; GO 16029
    Körperschaften/Kongresse: Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film (2014, Curitiba)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 84
    Schlagworte: German literature; German literature; Motion pictures; Motion pictures
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort S. 14: Die ... Beiträge sind erweiterte Fassungen von Vorträgen, die auf dem Kongress der lateinamerikanischen Germanisten in Curitiba (Brasilien) im Oktober 2014 diskutiert wurden

    Rolf-Peter Janz: Vorwort ; Geteilte Vergangenheiten ; Reinhard Jirgl : Abschied von den Feinden : ein avantgardistischer Roman der Wende

    Alessandra Goggio: Eine Überwindung der Postmoderne? Neue Tendenzen der österreichischen Literatur am Beispiel von Clemens J. Setz und Wolf Haas

    Manfred Weinberg: Die Vertreibung der Sudetendeutschen in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur

    Kathrin Holzapfel: Zwischen Einheit und Landlosigkeit : zu Christa Wolfs Nachwenderoman Stadt der Engel oder the overcoat of Dr. Freud

    Ute Hermanns: Interpretationen von Grenzgängen : die Filme von Fatih Akin und Yasemin Samdereli

    Claudia Dornbusch: O Som AO Redor : ein Vergleich mit der Berliner Schule

    Guillaume Robin: Wo ist das Zuhause? Heimat, Transkulturalität und wandernde Identität im Licht der Filme : auf der anderen Seite, die Fremde, am Ende kommen Touristen

    Swen Schulte Eickholt: Kulturdifferente Erfahrungswelten ; Grenzgänger : über das Verhältnis von Fremde und Heimat in Feridun Zaimoğlus Roman Liebesmale, Şcharlachrot und Yasemin Samderelis Film Almanya. Willkommen in Deutschland

    Brigitte E. Jirku: Postkoloniale Räume in Theatertexten der Gegenwart : Peter Turrini : ich liebe dieses Land und Dea Loher : Unschuld

    Isabel Hernández: Manuel Maldonado-Alemán ; Semantisierte Raumkonstellationen : zur Sedimentierung der Geschichte bei Christoph Ransmayr und Erich Loest ; Versuch einer Topographie : Schauplätze im neuen Schweizer Roman

    Ana Nenadovic: Die slawische Frau vom Sozialismus zur Migration : Heldin oder Opfer?

    Izabela Drozdowska-Broering: Ostwärts : Jüngere deutsche Prosa nach 1989 und die deutsch-polnischen Grenzräume

    Rolf G. Renner: Erzählte Gegenwarten ; Katastrophen erzählen

    Inge Stephan: Im Zeichen 'universaler Kälte' : Kältemetaphern in Falk Richters Theaterstück Unter eis und Robert Schindels Roman der Kalte

    Marisa Siguan: Herta Müller : Autofiktion, Bildlichkeit und Erinnerung

    Dennis Bock: Leseerwartungen und literarische Störungen in der Holocaust-Literatur : ein Blick auf die Entwicklung einer Textart und ihre Tendenzen seit 1989

    Christiane Weller: Vom Erinnern und Vergessen alter Väter : ödipale Vatergespräche bei Thomas Harlan, Tilman Jens und Arno Geiger

    Alison Lewis: Der Ehe- und Liebesroman 25 Jahre nach der Wiedervereinigung : Paar- und Geschlechtermetaphorik in der deutschen Literatur seit 1989

    Olivia C. Diaz Perez: Autobiographische Konstruktion von Identität : Eugen Ruges in Zeiten des abnehmenden Lichts

    Ortrud Gutjahr.: Adressiertes Erzählen : Karen Köhlers Prosa-Debüt Wir haben Raketen geangelt

  21. Lager überleben, Lager erschreiben
    Autofiktionalität und literarische Tradition
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 996918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 681.1 e/304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7417 S579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 4, 874 k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/2110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3800,82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7350:Sig::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7417 S579
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 837 DF 1489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOW 6207-733 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7417 SIG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5197 S579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/7476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 4882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5197 K83 S2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F1 S579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770561254
    Weitere Identifier:
    9783770561254
    RVK Klassifikation: EC 5197 ; EC 5410 ; EC 7417
    Schriftenreihe: Morphomata lectures Cologne ; 13
    Schlagworte: Concentration camps in literature; Concentration camp inmates' writings; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; War and literature; Genocide in literature
    Umfang: 103 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  22. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet. Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden. In what way is the utopian bound to the experience of dislocation in the crisis of exile? The contributions in this volume look at imaginary discourses in the literature of exile.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maeding, Linda (HerausgeberIn); Siguan, Marisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437490
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6859
    Schriftenreihe: Lettre
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Dystopie.; Exilliteratur.; Flucht.; Flüchtlingsforschung.; Germanistik.; Imaginäres.; Komparatistik.; Krise.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Migration.; Nicht-Orte.; Raum.; Utopia,Imagination,Comparative Literature,Literature,Exil Literature,Fleeing,Future,Space,Dystopia,Crisis,General Literature Studies,Refugee Studies,German Literature,Migration,Literary Studies.; Utopie.; Zukunft.
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
  23. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maeding, Linda; Siguan, Marisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837637496; 3837637492
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 6859 ; GM 1451 ; GN 1927
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Exilliteratur; Utopie; Deutsch
    Umfang: 244 Seiten, Illustration
  24. Lager überleben, Lager erschreiben
    Autofiktionalität und literarische Tradition
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film
    Tendenzen nach 1989 in exemplarischen Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Díaz Pérez, Olivia C. (Herausgeber); Gutjahr, Ortrud (Herausgeber); Renner, Rolf Günter (Herausgeber); Siguan, Marisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958093232; 395809323X
    RVK Klassifikation: GO 12110 ; GO 10600 ; GB 1726
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 84
    Schlagworte: Literatur; Film; Zeitgeschichte <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Alteritätserfahrungen; Gegenwartsfilm; Gegenwartsliteratur; Grenzüberschreitungen
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm