Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
    Von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bastert, Bernd (Array); Bihrer, Andreas (Herausgeber); Reuvekamp-Felber, Timo (Herausgeber); Benz, Maximilian (Mitwirkender); Beuckers, Klaus Gereon (Mitwirkender); Fasbender, Christoph (Mitwirkender); Haye, Thomas (Mitwirkender); Kipf, Johannes Klaus (Mitwirkender); Klinkert, Thomas (Mitwirkender); Murray, Alan (Mitwirkender); Oschema, Klaus (Mitwirkender); Plotke, Seraina (Mitwirkender); Sleiderink, Remco (Mitwirkender); Wolf, Jürgen (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847007364; 384700736X
    Weitere Identifier:
    9783847007364
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch. ; Band 004
    Schlagworte: Literatur; Mäzen; Mäzenatentum
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; MITTELALTER /LITERAT: Mittelalter /Literatur; EUROPA /KULTUR, KÜNS: Europa /Kultur, Künste; MEDIÄVISTIK: Mediävistik; GERMANISTIK: Germanistik; MÄZEN: Mäzen; ROMANISTIK: Romanistik; KULTURBETRIEB: Kulturbetrieb; GÖNNER: Gönner; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressourcen, 302 Seiten, mit 7 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Herausgeber); Kipf, Johannes Klaus (Herausgeber); Robert, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110526066; 3110526069
    Weitere Identifier:
    9783110526066
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 600 Seiten, 19 Illustrationen, 6 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  3. Archäologie der Anfänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut (Array); Herweg, Mathias (Array); Kipf, Johannes Klaus (Array)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 9001 ; GC 2002 ; GF 1701 ; GF 6201 ; GE 7060 ; GC 3501
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; Jahrgang 47, Heft 2 (Juni 2017)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Sprache
    Umfang: Seite 141-302
  4. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina; Kipf, Johannes Klaus; Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    RVK Klassifikation: GG 4720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    Schlagworte: Lyrik; Rezeption; Humanismus; Antike; Übersetzung; Latein
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  5. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kipf, Johannes Klaus (Sonstige); Robert, Jörg (Sonstige); Toepfer, Regina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 211
    Schlagworte: Early modern period; Frühe Neuzeit; humanism; Humanismus; poetics; Poetik; translation; Übersetzung; Lyrik; Rezeption; Humanismus; Antike; Übersetzung; Latein
    Umfang: 1 online resource (594 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  6. Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
    von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bastert, Bernd (Herausgeber); Bihrer, Andreas (Herausgeber); Reuvekamp-Felber, Timo (Herausgeber); Benz, Maximilian (Mitwirkender); Beuckers, Klaus Gereon (Mitwirkender); Fasbender, Christoph (Mitwirkender); Haye, Thomas (Mitwirkender); Kipf, Johannes Klaus (Mitwirkender); Klinkert, Thomas (Mitwirkender); Murray, Alan (Mitwirkender); Oschema, Klaus (Mitwirkender); Plotke, Seraina (Mitwirkender); Sleiderink, Remco (Mitwirkender); Wolf, Jürgen (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847107361; 3847107364
    Weitere Identifier:
    9783847107361
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch ; Band 4
    Schlagworte: Literatur; Mäzen; Mäzenatentum
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; MEDIÄVISTIK: Mediävistik; MÄZEN: Mäzen; EUROPA /KULTUR, KÜNS: Europa /Kultur, Künste; MITTELALTER /LITERAT: Mittelalter /Literatur; GÖNNER: Gönner; KULTURBETRIEB: Kulturbetrieb; ROMANISTIK: Romanistik; GERMANISTIK: Germanistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt. "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten)
  8. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    In historical and cultural studies, the Early Modern Age has developed a profile of its own. The book series Frühe Neuzeit (Early Modern Age) publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In historical and cultural studies, the Early Modern Age has developed a profile of its own. The book series Frühe Neuzeit (Early Modern Age) publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does not seek to produce wide-ranging overviews, premature syntheses or pretentious constructions but takes the long route of detailed work and the exploration of submerged traditional linkages. Particular emphasis is placed on studies which transcend the boundaries of individual disciplines Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620) -- Sektion I: Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein -- Einleitung: Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein -- Parameter des Übersetzens -- Widererwaxsung -- Erasmus als Übersetzer -- wie das ein grosser vnderscheyd seye zwischen disen Teütschen vnd den vorigen Lateinischen Josephis -- Sektion II: Institutionen und Funktionen -- Einleitung: Institutionen und Funktionen -- Übersetzen im deutschen Frühhumanismus -- Vergil zü tütsch -- Vergilrezeption im deutschen Humanismus am Beispiel von Stephan Reichs Bucolica-Übersetzung -- Lateinische Texte der Humanisten Hutten, Reuchlin, Erasmus und ihre volkssprachigen Übersetzungen in der Reformationszeit -- Sektion III: Intermedialität und Paratextualität -- Einleitung: Intermedialität und Paratextualität -- Humanistische Transpositionen -- Bildschrift im Kontext -- Metáphrasis und Metaphorá -- Sektion IV: Poetik und Rhetorik -- Einleitung: Poetik und Rhetorik -- Antikenübersetzung, frühneuzeitliche Poetik und deutscher Prosastil -- Luthers Lieder als Antikenübersetzung? -- Veranschaulichungspoetik in der frühneuhochdeutschen Ovid-Rezeption -- Trügerische Antikenübersetzung -- Sektion V: Literaturvarianten und Gattungstransfer -- Einleitung: Literaturvarianten und Gattungstransfer -- Poetologische Transformationen bei Heinrich Steinhöwel -- Ein deutscher ,Sueton' -- Ciceros Somnium Scipionis in volkssprachigen Übersetzungen des frühen 16. Jahrhunderts (Cammerlander, Janot, Brucioli) -- Heliodor unter der Tarnkappe -- zugfallen dem gemeinen man, Der sonst doch nicht viel mores kan -- Kann kein Latein, hat nie studiert -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kipf, Johannes Klaus; Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.211
    Frühe Neuzeit Ser ; v.211
    Schlagworte: German literature ; Early modern, 1500-1700 ; History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (594 pages)
  9. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon – Band 6, Siber, Adam-Zyrl, Christian
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Schilling, Michael (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110254905; 9783110254907
    Weitere Identifier:
    9783110254907
    Übergeordneter Titel:

    Umfang: XXIV Seiten, 698 Spalten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"-- "Die Beiträge des Sammelbands untersuchen den Zusammenhang zwischen den deutschen Antikenübersetzungen des Zeitraums von 1450 bis 1620 und der frühneuzeitlichen Rhetorik und Poetik. Dabei wird der Beitrag der Übersetzungskultur, die unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung entsteht, für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110526069; 9783110526066
    Weitere Identifier:
    9783110526066
    RVK Klassifikation: GG 4720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: X, 584 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
  11. Archäologie der Anfänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut (HerausgeberIn); Herweg, Mathias (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Roever, Diana (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 2002 ; GC 3501 ; GE 9001 ; GF 1701 ; GF 6201
    Körperschaften/Kongresse: Deutscher Germanistentag, 25. (2016, Bayreuth)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 47. Jahrgang, Heft 2 (Juni 2017)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sprache; Mittelalter; Geschichte 500-1170; ; Altgermanistik;
    Umfang: Seite 142-302, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Aufsätze teilweise Beiträge des Panels "Erzählen im früheren Mittelalter", 25. Deutscher Germanistentag, Bayreuth [25.9.-28.9.]2016

  12. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: [2011-2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Schilling, Michael (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR); Kitzberger, Markus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GG 3701
    Schlagworte: German literature; Authors, German
    Bemerkung(en):

    In Band 7: Redaktion J. Klaus Kipf und Markus Kitzberger

  13. Archäologie der Anfänge
    Autor*in:
    Erschienen: Juni 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    J:EQ 3070-2017, 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.893.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    10 - Z 500
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2017/09681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 EQ 3070 -47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut (Herausgeber); Herweg, Mathias (Herausgeber); Kipf, Johannes Klaus (Herausgeber); Roever, Diana (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) ; Jahrgang 47, Heft 2
    Schlagworte: Altgermanistik
    Umfang: Seite 142-302
  14. Humanistische Antikenübersetzung und Frühneuzeitliche Poetik in Deutschland, 1450-1620
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, welche die Grenzen der Fachdisziplin überschreiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kipf, Johannes Klaus; Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230
    RVK Klassifikation: GG 3925 ; GG 4221
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literatur und Rhetorik (800); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit Ser. ; v.211
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Übersetzung; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (594 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2011-2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Schilling, Michael (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber); Kipf, Johannes Klaus (Chefredakteur)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GG 3701 ; GB 1375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nachschlagewerk; Schriftsteller; Deutsch; Literatur
  16. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 169/063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 172/206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VIII T 560
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAb 1444
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1126,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DG:6300:Toe::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2019-616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-7324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-840 4777-404 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GG 4720 T642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L43--400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HE/Hu 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GG 4720 T642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"-- "Die Beiträge des Sammelbands untersuchen den Zusammenhang zwischen den deutschen Antikenübersetzungen des Zeitraums von 1450 bis 1620 und der frühneuzeitlichen Rhetorik und Poetik. Dabei wird der Beitrag der Übersetzungskultur, die unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung entsteht, für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110526069; 9783110526066
    Weitere Identifier:
    9783110526066
    RVK Klassifikation: GG 4720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: X, 584 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
  17. Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
    Von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen

    Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Timo Reuvekamp-Felber: Einleitung -- I. Ausgangslage -- II. Beiträge -- a) Grundlagen -- b) Germanistische Fallstudien -- c) Perspektiven der Nachbarphilologien -- d) Disziplinäre... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Timo Reuvekamp-Felber: Einleitung -- I. Ausgangslage -- II. Beiträge -- a) Grundlagen -- b) Germanistische Fallstudien -- c) Perspektiven der Nachbarphilologien -- d) Disziplinäre Erweiterungen: Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft -- III. Ausblick -- 1. Grundlagen -- Andreas Bihrer: Mäzene und Mäzenatentum im Mittelalter. Perspektiven für die Geschichtswissenschaft -- I. Terminologie -- II. Quellen -- III. Akteure -- IV. Interessen -- V. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Strukturen -- VI. Konjunkturen und historischer Wandel -- Jürgen Wolf: Die anderen Mäzene: Bischöfe, Äbte, Klöster -- Vorwort: Die Geistliche Seite -- I.1 Mäzene aus dem geistlichen Milieu - die Anfänge -- I.2 Bischöfe und Äbte im 13. Jahrhundert -- Übersicht: Geistliche Auftraggeber des 13. Jahrhunderts -- II. Die äußere Buchgestalt und der gelehrt-geistliche Schriftdiskurs -- III. Ausblick: Mäzene (Förderer) im Druckzeitalter -- Klaus Kipf: Gönner, Förderer, Auftraggeber. Zur Frage nach Diskurstraditionen in den Erwähnungen von Auftraggebern der deutschen Literatur zwischen 1150 und 1200 -- I. Diskurstradition und Autornennung -- II. Diskurstradition und mittelalterliche Literatur -- III. Geistliche Rezeptionsgemeinschaft: Albers ‚Vision des Tnugdalusˋ -- IV. Eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für geistliche Dichtung: Priester Wernhers ‚Mariaˋ -- V. Laie und Abt. Der sogenannte Heinrich von Melk und Erkenfried -- VI. Herzog und Gattin. Das ‚Rolandsliedˋ des Pfaffen Konrad -- VII. Hof und Stift. Veldekes ‚Sente Servasˋ -- VIII. Die Prologstrophe der Vorauer Fassung des ‚Ezzoliedsˋ -- IX. Fazit und Ausblick -- 2. Germanistische Fallstudien -- Maximilian Benz: Heteronomien und Eigensinn. Die Werke Rudolfs von Ems im Spannungsfeld von Politik, Religion und Kunst -- I. Höfisches Zeremonialhandeln II. Modelle literarischer Kommunikation -- III. Perspektiven sozialgeschichtlicher Betrachtung -- IV. Religiöse Lehren -- V. Typologie und Verbindlichkeit -- VI. Fazit -- Seraina Plotke: Konzeptualisierungen von Mäzenatentum. Konrad von Würzburg und seine Basler Gönner -- Alan V. Murray: Danish Kings and German Poets. The Political Poetry of Reinmar von Zweter, Rumelant von Sachsen and Heinrich von Meißen between Germany and Denmark -- I. Introduction -- II. Denmark and the Politics of the Reich -- III. Rumelant von Sachsen: Danish or Brandenburg Patronage? -- IV. Heinrich von Meißen, Erik VI Menved and Waldemar of Brandenburg -- V. Conclusion -- Christoph Fasbender: Die Inszenierung des Auftrags in der Literatur des Deutschen Ordens -- 3. Perspektiven der Nachbarphilologien -- Thomas Haye: Das episierende Gedicht des Walter von Peterborough über die Schlacht von Nájera (1367). Mäzenatentum im Umkreis des John of Gaunt, Hz. von Lancaster -- I. Einleitung -- II. Die einzelnen Akteure -- III. Einordnung und Deutung -- IV. Die ideologische und texttypologische Ausrichtung -- Remco Sleiderink: Mäzene in der mittelniederländischen Literatur. Versuch einer Bestandsaufnahme -- I. Einleitung -- II. Eine Bestandsaufnahme -- III. Auf Ersuchen einer konkret benannten Person -- IV. Widmung einer konkreten Person -- V. Auf Ersuchen einer anonymen Person -- VI. Schlussfolgerungen -- Thomas Klinkert: Die Einschreibung des höfischen Mäzenatentums in den Text am Beispiel von Ariosts ‚Orlando Furiosoˋ -- 4. Disziplinäre Erweiterungen: Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft -- Klaus Gereon Beuckers: Der verfügte Adressat. Manifestation und Autorenschaft in Herrscherbildern ottonischer und frühsalischer Buchmalerei -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Schluss -- Bildnachweise Klaus Oschema: Zukunft gegen Patronage? Spätmittelalterliche astrologische Prognostiken und die Kontaktaufnahme mit Mäzenen -- I. Widmungen am laufenden Band -- II. Der Reiz intimen Wissens -- III. Diskursive Wirksamkeit -- IV. Fazit -- Personen- und Werkregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beuckers, Klaus Gereon; Fasbender, Christoph; Haye, Thomas; Kipf, Johannes Klaus; Klinkert, Thomas; Murray, Alan; Bastert, Bernd; Bihrer, Andreas; Reuvekamp-Felber, Timo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847007364
    RVK Klassifikation: EC 2160 ; EC 5128 ; GE 3111 ; NM 1500
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch ; v.4
    Schlagworte: Civilization, Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 pages)
  18. Archäologie der Anfänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 41649-47,2.2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 001 ja/33-47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EA 9450-47 angeb. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 644:47
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 3710
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A lil 0-47
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 001 ja ZA 0903-47
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3315 (2017)
    47. Jahrgang, Heft 2 (Juni 2017)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2073:47,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut (HerausgeberIn); Herweg, Mathias (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Roever, Diana (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 2002 ; GC 3501 ; GE 9001 ; GF 1701 ; GF 6201
    Körperschaften/Kongresse: Deutscher Germanistentag, 25. (2016, Bayreuth)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 47. Jahrgang, Heft 2 (Juni 2017)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sprache; Mittelalter; Geschichte 500-1170; ; Altgermanistik;
    Umfang: Seite 142-302, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Aufsätze teilweise Beiträge des Panels "Erzählen im früheren Mittelalter", 25. Deutscher Germanistentag, Bayreuth [25.9.-28.9.]2016

  19. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliographie Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt. "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten)
  20. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon – Band 6, Siber, Adam-Zyrl, Christian
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pgp : x 54855 (6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    NSW L 5 f
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 823342-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 823343-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 822948-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ls IX 111 a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2947-1403
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Sa 1900 : 6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 598 c/622-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1375 K95 F9-6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1375 S783 N4-6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1375 K95 F9-6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    460/2016 M771-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV F, 5768
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Lb 3 (6)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W 26:6
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LDf 145:6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    W 310 K 2 / 6 = 16
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ta 85 (6)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 1375 115 (6)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    11 A 1452 (6)
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 390.4:YD0001-006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2017:0325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A II 117 : 6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/697007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    all 020 hist/36-6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KB-Allgemein
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GB 1375 850:6
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/10/662-6
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:AB:3230:Küh:6:2011
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 1758-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 7347-6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bio 325-6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Handapparat Zimmer 405
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    E 6/6
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.09000/6:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H ger 598 CW 6045-6
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    03 L 004 *0033-6
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 418/9 11-10368: 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTQ 5082-937 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LEX-680 4777-301 5
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lm 2400 -6
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 1375 DEU.6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1375 K95-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P = 53 A 2222,6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BTQfrü = 423784/6
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 1375 K95-6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3725:6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3793:6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Schilling, Michael (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110254905; 9783110254907
    Weitere Identifier:
    9783110254907
    Übergeordneter Titel: Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620 : literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon - Alle Bände anzeigen
    Umfang: XXIV Seiten, 698 Spalten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620, Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Band 6, Siber, Adam - Zyrl, Christian / Redaktion: J. Klaus Kipf
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    Script.
    keine Fernleihe
    Melanchthonhaus, Bibliothek
    B 917,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    LS/GB 1375/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GG 3701 F944 -6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 300,D 9b-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 1 LitD 3.0, Bd 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Allg 10/0013-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    thbw 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 10241
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 252 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    D I 706 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2aac Fru (6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GG 3701 K95-6
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Aa 242 a (6
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    C2 185:6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gk/ Frue 97: 6
    keine Fernleihe
    Hegau-Bibliothek
    HB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    B4/4--DEU85(6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/16799-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 10881-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg C 30/Fru 1-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2011/8°/148 - 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110254907; 3110254905
    Weitere Identifier:
    9783110254907
    Übergeordneter Titel: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620, Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GG 3701
    Umfang: XXIV Seiten, 698 Spalten, 24 cm x 17 cm
  22. Archäologie der Anfänge
    Autor*in:
    Erschienen: Juni 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 1334 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    Z-Zeit
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68C/674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut (Array); Herweg, Mathias (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; Jahrgang 47, Heft 2 (2017)
    Umfang: Seite 141-302
  23. Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
    Von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    ***Angaben zur beteiligten Person Plotke: PD Dr. Seraina Plotke ist Hochschuldozentin für Germanistische Mediävistik an der Universität Basel. ***Angaben zur beteiligten Person Bastert: Prof. Dr. Bernd Bastert lehrt Germanistische Mediävistik,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Plotke: PD Dr. Seraina Plotke ist Hochschuldozentin für Germanistische Mediävistik an der Universität Basel. ***Angaben zur beteiligten Person Bastert: Prof. Dr. Bernd Bastert lehrt Germanistische Mediävistik, insbesondere Deutsche Literatur des Spätmittelalters an der Universität Bochum. ***Angaben zur beteiligten Person Reuvekamp-Felber: Prof. Dr. Timo Reuvekamp-Felber lehrt Deutsche Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Kiel. ***Angaben zur beteiligten Person Bihrer: Prof. Dr. Andreas Bihrer lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Kiel. Den Nennungen adliger Damen und Herren in literarischen sowie bildkünstlerischen Werken des Mittelalters wurde stets ein historischer Informationswert attestiert. Die aktuelle mediävistische Forschung deutet die Gönner-Angaben jedoch vermehrt als Profilierung künstlerischer Geltungsansprüche ihrer Urheber. Hier schließt der vorliegende Band an: Er bietet erstmals einen interdisziplinären Zugang zu den Erscheinungsformen von Mäzenen in den europäischen Literaturen. Zwölf Einzeluntersuchungen von Germanisten, Historikern, Mittellateinern, Niederlandisten, Romanisten und Kunsthistorikern nehmen die Gönnernennungen in ihrem spezifischen Spannungsfeld zwischen historischer Information und ästhetischem Konzept in den Blick. The citations of noble ladies and gentlemen in literary and artistic works of the Middle Ages were always attested with historical information value. However, current medievalist research is increasingly interpreting the naming of benefactors in terms of profiling an artistic claim to prestige by the originators. The current volume takes this as its starting point: for the first time ever, it offers an interdisciplinary approach to the manifestations of benefactorial patrons in European literature. Twelve individual studies by German scholars, historians, Medieval Latinists, Dutch philosophers, Romanists and art historians elucidate how the naming of patrons spanned the poles between historical information and aesthetic conceptualisation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian; Beuckers, Klaus Gereon; Fasbender, Christoph; Haye, Thomas; Kipf, Johannes Klaus; Klinkert, Thomas; Murray, Alan; Oschema, Klaus; Plotke, Seraina; Sleiderink, Remco; Wolf, Jürgen; Bastert, Bernd; Reuvekamp-Felber, Timo; Bihrer, Andreas; Bihrer, Andreas; Reuvekamp-Felber, Timo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007368
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3111
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch. ; Band 004
    Schlagworte: Mäzen; Literatur; Kunst; Mäzenatentum
    Umfang: Online-Ressource (302 S.), Ill.
  24. Archäologie der Anfänge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut (Array); Herweg, Mathias (Array); Kipf, Johannes Klaus (Array)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 9001 ; GC 2002 ; GF 1701 ; GF 6201 ; GE 7060 ; GC 3501
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; Jahrgang 47, Heft 2 (Juni 2017)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Sprache
    Umfang: Seite 141-302
  25. Archäologie der Anfänge
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut; Herweg, Mathias; Kipf, Johannes Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; Jahrgang 47, Heft 2, Juni 2017
    Schlagworte: Sprache; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seite 141-302)