Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

Sortieren

  1. Antigone e la filosofia
    Hegel, Kierkegaard, Hölderlin, Heidegger, Bultmann

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285948 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Montani, Pietro (HerausgeberIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR); Kierkegaard, Søren (ErwähnteR); Hölderlin, Friedrich (ErwähnteR); Heidegger, Martin (ErwähnteR); Bultmann, R. (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788868436872
    Schriftenreihe: Virgola ; 130
    Schlagworte: Antigone; Rezeption; Philosophie; ; Sophocles; Antigone; Literatur; Rezeption; Philosophie; Geschichte 1800-1970;
    Umfang: xxvii, 372 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Antigone, (Sophokles [496 B.C.-406 B.C.])

    Mit Literaturverzeichnis

  2. Gesammelte Werke
    3, Band 23 in drei Teilbänden, Vorlesungen über die Wissenschaft der Logik / Georg Wilhelm Friedrich Hegel ; herausgegeben von Annette Sell ; Anmerkungen und Verzeichnisse von Walter Jaeschke, Sekundäre Überlieferung, Anhang
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 13-23,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: RD 11/5-Bd 23,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    D 2/235 :23,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 Heg/DFG-23,3 P
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    68 C 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368,75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CG 4060 H462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S RNF 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4060.1968-23,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 L 0236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N21/HEG 1968 XXIII,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 70-54:23,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I p 77-23,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    V Heg 30/23,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    21a/1300-23,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    21a/1300a-23,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    Aa 914-23,3.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 5300-23,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    8 B 740-23,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fc III 89-23,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yg III h 2:1-23,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sell, Annette (HerausgeberIn); Jaeschke, Walter (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787328246
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CG 4060
    Schlagworte: Logik; Deutscher Idealismus;
    Umfang: Seite 811-1156
  3. Gesammelte Werke
    1, Band 31 (Supplement in zwei Teilbänden), Katalog der Bibliothek Georg Wilhelm Friedrich Hegels / herausgegeben von Manuela Köppe, Abteilungen I-III
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 13-31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: RD 11/5-Bd 31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    D 2/235 : 31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 Heg/DFG-31,1 P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    68 C 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368,75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CG 4060 H462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S RFN 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    69 E 404-31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 L 0234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4060.1968-31,1
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N21/HEG 1968 XXXI,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 70-54:31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I p 77-31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    V Heg 30/31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    21a/1300-31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    21a/1300a-31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    Aa 914-31,1.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 5300-31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    8 B 740-31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fc III 89-31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yg III h 2:1-31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Köppe, Manuela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787329007
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CG 4060
    Schlagworte: Philosophie; Geschichte
    Umfang: 971 Seiten, 27.5 cm x 18.5 cm
  4. Gesammelte Werke
    2, Band 31 (Supplement in zwei Teilbänden), Katalog der Bibliothek Georg Wilhelm Friedrich Hegels / herausgegeben von Manuela Köppe, Abteilungen IV-IX, Anhang
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 13-31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: RD 11/5-Bd 31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    D 2/235 :31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    68 C 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368,75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CG 4060 H462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S RFN 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    69 E 404-31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 L 0235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4060.1968-31,2
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N21/HEG 1968 XXXI,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 70-54:31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I p 77-31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    V Heg 30/31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    21a/1300-31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    21a/1300a-31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    Aa 914-31,2.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 5300-31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    8 B 740-31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fc III 89-31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yg III h 2:1-31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Köppe, Manuela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787329014
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CG 4060
    Schlagworte: Philosophie; Geschichte
    Umfang: Seiten 975-1990, 27.5 cm x 18.5 cm
  5. Gesammelte Werke
    1, Band 29 in 3 Teilbänden, Vorlesungen über die Philosophie der Religion und Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes, Nachschriften zu den Kollegien über Religionsphilosophie der Sommersemester 1821 und 1824 / Georg Wilhelm Friedrich Hegel ; herausgegeben von Walter Jaeschke und Manuela Köppe
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 13-29,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: RD 11/5-Bd 29,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    D 2/235 :29,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2670 Heg/DFG-29,1 P
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    68 C 545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CG 4060 H462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S RFN 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368,75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    69 E 404-29,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 L 0328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4060.1968-29,1
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 70-54:29,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    N21/HEG 1968 XXIX,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I p 77-29,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    V Heg 30/29,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    21a/1300-29,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    21a/1300a-29,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    Aa 914-29,1.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    KG 5300-29,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    8 B 740-29,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fc III 89-29,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 310/3$p
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jaeschke, Walter (HerausgeberIn); Köppe, Manuela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787328291; 3787328297
    Weitere Identifier:
    9783787328291
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CG 4060
    Schlagworte: Religionsphilosophie; ; Religionsphilosophie; ; Gotteserkenntnis; Erkenntnistheorie; Deutscher Idealismus;
    Umfang: VI, 451 Seiten, 27.5 cm x 18.5 cm
  6. Hegel, Husserl, and the phenomenology of historical worlds
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Rowman & Littlefield International, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    P-7670
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 430 83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 403.7 DF 9590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HJV 6209-042 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272821 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (VerfasserIn); Husserl, Edmund (VerfasserIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR); Husserl, Edmund (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781786602879; 9781786602862; 9781786602886
    Weitere Identifier:
    9781786602879
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schlagworte: Phenomenology; History; Phenomenology; History
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Husserl, Edmund (1859-1938); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831; Husserl, Edmund 1859-1938
    Umfang: xi, 246 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 233-244

  7. Creolizing Hegel
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Rowman & Littlefield International, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/3447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CG 4077 Mona 2017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE HEG 300
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/12694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284423 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Monahan, Michael J. (HerausgeberIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781786600233; 1786600234; 9781786600240
    Weitere Identifier:
    9781786600240
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Creolizing the canon
    Schlagworte: Philosophy; Philosophy; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Caribbean Area
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: vii, 279 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  8. Gesammelte Werke
    Band 31, 1, Katalog der Bibliothek Georg Wilhelm Friedrich Hegels / herausgegeben von Manuela Köppe, Abteilungen I-III
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1995 B 583 - 31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Sou 4 H462g -31.1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    34 MB 2262-31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"171717-31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 8768-31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1770-100-I-31,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 390/351-31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4060.968-31,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HE 30 1/7:31,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 4150/110:31,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 5070:31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Tb 1503 (31,1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    90 B 1256 (31,1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CG 4060 100 (31,1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 390:U0001-031,01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/166313
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/163894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ev 1000,31.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    68/7404:31,1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Tbm-He 11/31 I
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:102:1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qa 1813-31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Kk 244-31,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 2051 - 31,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A HEG 1.31.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 825.012/31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 390.0 RU 0250-31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N phi 390.0 RU 0250-31,1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-69-0159: 31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JHE A 2006-012 7
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CG 4060.989.31,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4060 N644-31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4060.968-31,1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    20.4° 17:31,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köppe, Manuela (HerausgeberIn); Jaeschke, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787329007
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Bibliothek;
    Umfang: 971 Seiten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    "Band 31 Supplement in zwei Teilbänden" - Haupttitelseite der Reihe

  9. Gesammelte Werke
    Band 31, 2, Katalog der Bibliothek Georg Wilhelm Friedrich Hegels / herausgegeben von Manuela Köppe, Abteilungen IV-IX, Anhang
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1995 B 583 - 31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Sou 4 H462g -31.2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    34 MB 2262-31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"171717-31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 8768-31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1770-100-I-31,2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 390/351-31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4060.968-31,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HE 30 1/7:31,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 4150/110:31,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 5070:31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Tb 1503 (31,2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    90 B 1256 (31,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CG 4060 100 (31,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 390:U0001-031,02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/166314
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/163895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ev 1000,31.2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    68/7404:31,2
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Tbm-He 11/31 II
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:102:1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qa 1813-31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Kk 244-31,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 2051 - 31,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A HEG 1.31.2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 825.012/31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 390.0 RU 0250-31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N phi 390.0 RU 0250-31,2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-69-0159: 31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JHE A 2006-012 7
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CG 4060.989.31,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4060 N644-31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4060.968-31,2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    20.4° 17:31,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köppe, Manuela (HerausgeberIn); Jaeschke, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787329014
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Bibliothek;
    Umfang: Seite 975-1990, 28 cm
    Bemerkung(en):

    "Band 31 Supplement in zwei Teilbänden" - Haupttitelseite der Reihe

  10. Hegel on philosophy in history
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 998605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1770-6170
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4077 Z94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:411:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275546 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zuckert, Rachel (HerausgeberIn); Kreines, James (HerausgeberIn); Pippin, Robert B. (GefeierteR); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (Thematisierte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107093416; 1107093414
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schlagworte: History; Civilization, Modern; Civilization, Modern; Civilization, Modern; History; History; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Pippin, Robert B.; Pippin, Robert B.
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Pippin, Robert B (1948-)
    Umfang: xiii, 260 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 248-258

    "This volume is a collection of essays in honor of Robert Pippin." - Introduction, Seite 5

  11. System, order, and international law
    the early history of international legal thought from Machiavelli to Hegel
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 063 mb/191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    023.313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    PR 2056 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    PR 2056 Kade 2017
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    JUR 063:YD0013
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    V.R. 2501: 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6/12237
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 1100 K11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IIA W aa 298
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: IV Ba: 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DH:360:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    S 3630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    1177/90
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ma 860
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7300 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kadelbach, Stefan (HerausgeberIn); Kleinlein, Thomas (HerausgeberIn); Roth-Isigkeit, David (HerausgeberIn); Machiavelli, Niccolò (ErwähnteR); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198768586; 0198768583
    RVK Klassifikation: PR 2056 ; PT 317 ; PR 2159 ; MB 3300 ; MK 1100
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: The history and theory of international law
    Schlagworte: International law; Political science; Droit international; International law; Political science; History
    Umfang: xxii, 521 Seiten, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Stefan Kadelbach, Thomas Kleinlein, and David Roth-Isigkeit: Introduction

    David Roth-Isigkeit: Niccolò Machiavelli's international legal thought : culture, contingency, and construction

    Kirstin Bunge: Francisco de Vitoria : a redesign of global order on the threshold of Middle Ages to modern times

    Tobias Schaffner: Francisco Suárez S.J. on the end of peaceful order among states and systematic doctrinal scholarship

    Merio Scattola: Jean Bodin on international law

    Andreas Wagner: Alberico Gentili : sovereignity, natural law, and the system of Roman civil law

    Thomas O. Hueglin: Althusius : back to the future

    Stefan Kadelbach: Hugo Grotius : on the conquest of utopia by systematic reasoning

    Jonas Heller: Orders in disorder : the question of an international state of nature in Hobbes and Rousseau

    Tilmann Altwicker: The international legal argument in Spinoza

    Vanda Fiorillo: States, as ethico-political subjects of international law : the relationship between theory and practice in the international politics of Samuel Pufendorf

    Thomas Kleinlein: Christian Wolff : system as an episdoe?

    Christian Volk: The law of the nations as the civil law of the world : on Montesquieu's political cosmopolitanism

    Simone Zurbuchen: Emer de Vattel on the society of nations and the political system of Europe

    Bastian Ronge: Towards a system of sympathetic law : envisioning Adam Smith's theory of jurisprudence

    Benedict Vischer: Systematicity to excess : Kant's conception of the international legal order

    Carla De Pascale: Fichte and the echo of his internationalist thinking in Romanticism

    Sergio Dellavalle: The plurality of states and the world order of reason : on Hegel's understanding of international law and relations

    Martti Koskenniemi: What should international legal history become?

    Nehal Bhuta: State theory, state order, state system : jus gentium and the constitution of public power

    Thomas Duve: Spatial perceptions, judicial practices, and early international legal thought around 1500 : from Tordesillas to Saragossa

    Mónica García-Salmones Rovira: The discovery of economy? : the first Relectio de indis in a theological perspective

    Gunther Hellmann: Power and law as ordering devices in the system of international relations

    Armin von Bogdandy and Sergio Dellavalle: Universalism and particularism : a dichotomy to read theories on international order

    Pierre-Marie Dupuy.: Some brief conclusions

  12. Rencontres
    Hegel à l'épreuve du dialogue philosophique
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peeters, Louvain ; Éditions de l'Institut Supérieur de Philosophie, Paris

    L'ouvrage revisite les concepts fondamentaux de l'hégélianisme à travers des "rencontres" entre Hegel et un certain nombre de ses devanciers, contemporains et successeurs. L'auteur sort d'une lecture simplement immanente de l'oeuvre hégélienne afin... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4077 M112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 M112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    L'ouvrage revisite les concepts fondamentaux de l'hégélianisme à travers des "rencontres" entre Hegel et un certain nombre de ses devanciers, contemporains et successeurs. L'auteur sort d'une lecture simplement immanente de l'oeuvre hégélienne afin d'explorer les contacts explicites ou secrets, réels ou possibles de Hegel avec d'autres auteurs. Cet ouvrage permet de retrouver les qualités de Bernard Mabille qui ont fait sa renommée: des analyses d'une grande clarté, une érudition surprenante de précision, le souci de mettre l'histoire de la philosophie au service d'un programme original: redonner ses lettres de noblesse à la philosophie première

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gérard, Gilbert (HerausgeberIn); Marmasse, Gilles (HerausgeberIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042933097; 9782758402572; 9789042933095
    Schriftenreihe: Bibliothèque philosophique de Louvain ; 97
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: VII, 301 Seiten
  13. Hegel et l'Afrique
    histoire et conscience historique africaines
    Autor*in: Adler, Alfred
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  CNRS Éditions, Paris

    "La conscience africaine se voit trop souvent caractérisée par son immédiateté et son innocence. Un chef d'État français n'a-t-il d'ailleurs pas récemment déclaré aux élites intellectuelles africaines, à l'université de Dakar, que leur continent... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/12967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276031 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "La conscience africaine se voit trop souvent caractérisée par son immédiateté et son innocence. Un chef d'État français n'a-t-il d'ailleurs pas récemment déclaré aux élites intellectuelles africaines, à l'université de Dakar, que leur continent n'était pas assez entré dans l'Histoire ? Au-delà de ces clichés, comment penser l'Afrique noire dans un monde où l'Occident a prétendu pendant plus de cinq siècles dominer tant les échanges commerciaux que les échanges d'idées ? Dans une démarche à la fois anthropologique, historique et philosophique, Alfred Adler répond à cette question en s'intéressant à l'oeuvre d'Hegel. Ce penseur a, en effet, été convoqué par de nombreux philosophes africains tant pour utiliser sa dialectique libératrice que pour réfuter son discours professoral sur l'Afrique qui pâtissait de ses préjugés. Revenir vers le texte hégélien afin d'en extraire la substance intellectuelle toujours vivante et stimulante en la confrontant à l'histoire de l'Afrique, en particulier les empires de Ghana et Songhay : tel est l'objet de cet ouvrage. En se confrontant à l'"essence" de l'homme africain selon Hegel et à l'idée qu'en Afrique, il n'y a pas de place pour l'éclosion des idées, Alfred Adler nous invite à théoriser une histoire et une conscience propres à ce continent. À l'Afrique, dès lors, de s'inventer un destin."-- "La conscience africaine se voit trop souvent caractérisée par son immédiateté et son innocence. Un chef d'État français n'a-t-il d'ailleurs pas récemment déclaré aux élites intellectuelles africaines, à l'université de Dakar, que leur continent n'était pas assez entré dans l'Histoire ? Au-delà de ces clichés, comment penser l'Afrique noire dans un monde où l'Occident a prétendu pendant plus de cinq siècles dominer tant les échanges commerciaux que les échanges d'idées ? Dans une démarche à la fois anthropologique, historique et philosophique, Alfred Adler répond à cette question en s'intéressant à l'oeuvre d'Hegel. Ce penseur a, en effet, été convoqué par de nombreux philosophes africains tant pour utiliser sa dialectique libératrice que pour réfuter son discours professoral sur l'Afrique qui pâtissait de ses préjugés. Revenir vers le texte hégélien afin d'en extraire la substance intellectuelle toujours vivante et stimulante en la confrontant à l'histoire de l'Afrique, en particulier les empires de Ghana et Songhay : tel est l'objet de cet ouvrage. En se confrontant à l'"essence" de l'homme africain selon Hegel et à l'idée qu'en Afrique, il n'y a pas de place pour l'éclosion des idées, Alfred Adler nous invite à théoriser une histoire et une conscience propres à ce continent. À l'Afrique, dès lors, de s'inventer un destin."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2271094232; 9782271094230
    Weitere Identifier:
    9782271094230
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Bibliothèque de l'anthropologie
    Schlagworte: Anthropology; Anthropology; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Africa
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 240 Seiten, Karten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Seiten [233]-238. - Notes bibliographiques

    :

  14. Hegel's India
    a reinterpretation, with texts
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford, New Dehli

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 26091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CG 4077 Rath 2017
    keine Fernleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    rel 50 B 317/525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 R234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mohapatra, Rimina (VerfasserIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (VerfasserIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199468270; 0199468273
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Indische Philosophie; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Indische Philosophie;
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831
    Umfang: x, 310 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  15. Excessive subjectivity
    Kant, Hegel, Lacan, and the foundations of ethics
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 106725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7200 F495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kemmis, Deva F. (ÜbersetzerIn); Weigert, Astrid (ÜbersetzerIn); Kant, Immanuel (ErwähnteR); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR); Lacan, Jacques (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780231173186
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Subjectivity; Ethics
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Lacan, Jacques (1901-1981)
    Umfang: XV, 340 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  16. Hegels Antwort auf Kant
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]-
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arndt, Andreas (HerausgeberIn); Bowman, Brady (HerausgeberIn); Gerhard, Myriam (HerausgeberIn); Zovko, Jure (HerausgeberIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR); Kant, Immanuel (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Hegel-Kongress, 30. (2014, Wien)
    Schriftenreihe: Hegel-Jahrbuch
  17. Hegels Antwort auf Kant
    1
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z phi 392 j/87-2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/3635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 5691 : 2016)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:ZH:150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE HEG 3/2016
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z phi 392 j ZA 4465-2016
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3205: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3308 (2016)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arndt, Andreas (HerausgeberIn); Bowman, Brady (HerausgeberIn); Gerhard, Myriam (HerausgeberIn); Zovko, Jure (HerausgeberIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR); Kant, Immanuel (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Hegels Antwort auf Kant - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Hegel-Kongress, 30. (2014, Wien)
    Schriftenreihe: Hegel-Jahrbuch ; 2016
    Schlagworte: Kant, Immanuel; Rezeption; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich;
    Umfang: 503 Seiten
  18. The owl and the rooster
    Hegel's transformative political science
    Autor*in: Brudner, Alan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Since 1945, there have been two waves of Anglo-American writing on Hegel's political thought. The first defended it against works portraying Hegel as an apologist of Prussian reaction and a theorist of totalitarian nationalism. The second presented... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 22461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I p 133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/3570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281528 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Since 1945, there have been two waves of Anglo-American writing on Hegel's political thought. The first defended it against works portraying Hegel as an apologist of Prussian reaction and a theorist of totalitarian nationalism. The second presented Hegel as a civic humanist critic of liberalism in the tradition of Rousseau. The first suppressed elements of Hegel's thought that challenge liberalism's individualistic premises; the second downplayed Hegel's theism. This book recovers what was lost in each wave. It restores aspects of Hegel's political thought unsettling to liberal beliefs, yet that lead to a state more liberal than Locke's and Kant's, which retain authoritarian elements. It also scrutinizes Hegel's claim to have justified theism to rational insight, hence to have made it conformable to Enlightenment standards of admissible public discourse. And it seeks to show how, for Hegel, the wholeness unique to divinity is realizable among humans without concession or compromise and what role philosophy must play in its final achievement. Lastly, we are shown what form Hegel's philosophy can take in a world not yet prepared for his science. Here is Hegel's political thought undistorted"-- Machine generated contents note: Introduction; Part I. The Circularity Problem: 1. The limit of cognition; 2. The limit of action; Part II. The Bridge: 3. The ridde of the Phenomenology of Spirit; 4. History conceptually understood; Part III. Institutional Preconditions: 5. The reasonableness of what is; 6. Authority, constitutionalism, justice; 7. Hegel and internationalism; Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107197541
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schlagworte: Political science; Theism; Political science
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831
    Umfang: xvii, 379 Seiten, 23 cm
  19. Hegel on the proofs and personhood of God
    studies in Hegel's logic and philosophy of religion
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Hegel's analysis of his culture identifies nihilistic tendencies in modernity i.e., the death of God and end of philosophy. Philosophy and religion have both become hollowed out to such an extent that traditional disputes between faith and reason... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 993769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4077 W726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368/817
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:413:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 W726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hegel's analysis of his culture identifies nihilistic tendencies in modernity i.e., the death of God and end of philosophy. Philosophy and religion have both become hollowed out to such an extent that traditional disputes between faith and reason become impossible because neither any longer possesses any content about which there could be any dispute; this is nihilism. Hegel responds to this situation with a renewal of the ontological argument (Logic) and ontotheology, which takes the form of philosophical trinitarianism. Hegel on the Proofs and Personhood of God examines Hegel's recasting of the theological proofs as the elevation of spirit to God and defense of their content against the criticisms of Kant and Jacobi. It also considers the issue of divine personhood in the Logic and Philosophy of Religion. This issue reflects Hegel's antiformalism that seeks to win back determinate content for truth (Logic) and the concept of God. While the personhood of God was the issue that divided the Hegelian school into left-wing and right-wing factions, both sides fail as interpretations. The center Hegelian view is both virtually unknown, and the most faithful to Hegel's project. What ties the two parts of the book together-Hegel's philosophical trinitarianism or identity as unity in and through difference (Logic) and his theological trinitarianism, or incarnation, trinity, reconciliation, and community (Philosophy of Religion)-is Hegel's Logic of the Concept. Hegel's metaphysical view of personhood is identified with the singularity (Einzelheit) of the concept. This includes as its speculative nucleus the concept of the true infinite: the unity in difference of infinite/finite, thought and being, divine-human unity (incarnation and trinity), God as spirit in his community

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198795223
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Religion; God
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: xiv, 319 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 310-314

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  20. Hegels "Phänomenologie des Geistes"
    ein systematischer Kommentar
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Phil 900 HEG 54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 60/5409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: RD 16 PHG 110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ev 2290
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-C7-30705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:441:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE HEG 297
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03756:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4075 B548
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 406 DF 3312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JHE V 6209-130 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CG 4075 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4075 B548
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4075 B548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4075 B548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4075 B548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67C/84286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150194430; 3150194431
    Weitere Identifier:
    9783150194430
    RVK Klassifikation: CG 4075
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19443
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich;
    Umfang: 343 Seiten
    Bemerkung(en):

    Auch als E-Book erhältlich

    Literaturhinweise: Seite 339-343

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  21. Hegel's apotheosis of logic
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, UK

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 990981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 4077 T412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274210 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1443816841; 9781443816847
    Schlagworte: Logic; Logic; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831
    Umfang: xvi, 312 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  22. Minima Hegeliana
    Brechts Denkbilder
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    „Die Realität unserer Begriffe darzutun, werden immer Anschauungen erfordert.“ Brecht erweist sich als Meister, darin Kant zu folgen, hier auf Hegel bezogen, um seinen dialektischen Begriffen durch sinnliche Anschaulichkeit praktikable Einsichten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 16849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 794.6/359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/414
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 22 bre 6 f 30
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GM 2660 3678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:B65 : D46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1210.021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 794.6 DF 7972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/11919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 2660 W125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Die Realität unserer Begriffe darzutun, werden immer Anschauungen erfordert.“ Brecht erweist sich als Meister, darin Kant zu folgen, hier auf Hegel bezogen, um seinen dialektischen Begriffen durch sinnliche Anschaulichkeit praktikable Einsichten abzugewinnen. So entstehen Denkbilder mit der Formulierung „Meister Hegel lehrte“, eine Form von Kurzprosa, die zwischen den Weltkriegen erneut aufblühte. Brecht reklamiert ihr Wahrheitspathos für Klarheit in finsteren Zeiten. Hegel erscheint ihm dabei als lichtvolle Orientierungsgröße. Ein Heliotropismus geheimer Art? Es ergeben sich Theoriegespinste wie: Humor als Pharmakon; die Ochsen des Pythagoras; die Eule der Minerva; Satz der Ungleichheit; Gesellschaft für Hegels wirkliche Dialektik oder „Zauber des Schwerverständlichen“. Die Themen sind vielfältig, aber immer gestellt unter das Motto: Die Wahrheit ist konkret. Hegelkritik bleibt da nicht aus. Mystik und Metaphysik werden nicht geschont. Ist Hegel ein Mystiker der Gewalt (Benjamin) oder ein Meister der Dialektik (Brecht)? Zumindest Brecht zieht Gewinn aus dem „unheimlichen Werk“, mit Humor und Satire, das beschädigte Leben vor Augen und die notwendige Weltveränderung im Blick. Das Schicksal des Menschen ist der Mensch. Die Methode der Minima Hegeliana ist danach ausgerichtet. Sie gehört zu einer freundlichen Wissenschaft, die von Hegel zu lernen bereit sich zeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR); Brecht, Bertolt (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826062949; 9783826062940
    Weitere Identifier:
    9783826062940
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schlagworte: Dialectic in literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 250 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 243-245

  23. The Oxford handbook of Hegel
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    The Oxford Handbook of Hegel is a comprehensive guide to Hegel's philosophy, from his first published writings to his final lectures. There are six chapters each on the Phenomenology of Spirit and The Science of Logic, in depth analyses of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 176441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-5987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1770-25
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2019/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CG 4077 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ev 2293
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CG 4077 1510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368/818
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:401:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 L 0099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4077 M938
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 392 DG 2963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/2394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 5788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    bestellt 2103
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 M938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Oxford Handbook of Hegel is a comprehensive guide to Hegel's philosophy, from his first published writings to his final lectures. There are six chapters each on the Phenomenology of Spirit and The Science of Logic, in depth analyses of the Encyclopedia and essays on the major parts of the Philosophy of Right. Several chapters cover the many newly edited lecture series from the 1820s, bringing new clarity to Hegel's conception of aesthetics, the philosophy of religion, and the history of philosophy. The concluding part focuses on Hegel's legacy, from his role in the formation of Marx's philosophy to his importance for contemporary liberal political philosophy. The Handbook includes many essays from younger scholars who have brought new perspectives and rigor to the study of Hegel's thought. The essays are marked by close engagement with Hegel's difficult texts and by a concern to highlight the ongoing systematic importance of Hegel's philosophy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moyar, Dean (HerausgeberIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199355228
    Weitere Identifier:
    9780199355228
    RVK Klassifikation: CG 4077
    Schriftenreihe: Oxford handbooks
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831
    Umfang: xlix, 828 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

  24. La civetta e la croce
    filosofia e religione cristiana in Hegel
    Erschienen: 2017
    Verlag:  La scuola di Pitagora editrice, Napoli

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278594 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788865425558
    Schriftenreihe: Criterio$dcollana di filosofia teoretica ; 10
    Schlagworte: Religion; Christianity; Christianity; Christianity; Religion; Religion; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 292 Seiten, Illustration, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Il problema del politico
    saggio su Hegel e Schmitt
    Erschienen: maggio 2017
    Verlag:  Il prato, Saonara (Padova)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 50295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280462 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vitiello, Vincenzo (VerfasserIn eines Vorworts); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR); Schmitt, Carl (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788863363753
    Weitere Identifier:
    9788863363753
    Schriftenreihe: I cento talleri ; 77
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Schmitt, Carl; Staatslehre; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Schmitt, Carl; Politische Philosophie;
    Umfang: 173 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831); Carl Schmitt (1888-1985)