Ergebnisse für *
Es wurden 127 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 127.
Sortieren
-
"Die Würde des Menschen ist unantastbar" - Bedeutung von Adjektiven mit -bar
-
Zur Semantik kausaler Satzverbindungen: Integration, Fokussierung, Definitheit und modale Umgebung
-
Zur Semantik der Konjunktion als. Paradigmatische und syntagmatische Aspekte
-
Recht haben im Sprachunterricht. Wie besteht man bei Meinungsgegensätzen auf seinem Standpunkt?
-
Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch – Italienisch – Portugiesisch
-
Einleitung
-
Faktizität, Wahrheit, Erwünschtheit: Negation, Negationsfokus und "Verum"-Fokus im Deutschen
-
Semantische Unterbestimmtheit bei Konnektoren
-
Referentielle und nicht-referentielle Gebrauchsweisen von Nominalgruppen im Deutschen
-
Epistemische Lesarten von Satzkonnektoren – Wie sie zustande kommen und wie man sie erkennt
-
Forschungsstand und Perspektiven der kontrastiven Linguistik Portugiesisch-Deutsch
-
Einleitung. Temporalkonnektoren
-
Die Konjunktionen nachdem und bevor
-
Lexicalização e deslexicalização. Observações sobre a erosão da língua exemplificadas no alemão e no português do Brasil
-
Os verbos de transporte aprefixados com weg-. Una análise contrastiva de dados produzidos por informantes alemães e brasileiros
-
Verumfokus im Deutschen: Versuch einer Synthese
-
Informationsstrukturelle Gestaltung von Satzverknüpfungen: Wie interagieren Konnektoren und Prosodie?
-
Einleitung. Podiumsdiskussion: "Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Gefahren - Chancen - Perspektiven"
-
Ausblick. Podiumsdiskussion: "Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Gefahren - Chancen - Perspektiven"
-
Semantische Flexibilität bei Temporalkonjunktionen. Am Beispiel von nachdem und bevor
-
Deutsch als Fremdsprache und die Grammatik des Deutschen. Über die Fruchtbarkeit des fremden Blicks
-
Observações sobre o uso de totalizadores nominais no alemão e no português do Brasil
-
Textverständlichkeit und Textvereinfachung im deutschsprachigen Fachunterricht (DFU)
-
Entsorgungspark Sprache. Von der linguistischen Beseitigung des Mülls
-
Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen