Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Mortem Beatam At Praeproperam Viri Amplissimi Nec Non Doctissimi Domini Christiani Augusti Salig ... Quae Wolfenbutelae Est, Per XXi. Annos Meritissimi Praeceptoris Sui Desideratissimi, E Vivis Ereti Die III. Oct. anni MDCCXXXVIII. Sincero Pietatis Affectu. Lugent Quatuor Discipuli Primae Classis
-
Die Historia von dem Leyden und Sterben unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi, Wie sie Der Evangelist Mattheus beschrieben
Mit darzwischen gesezten andächtigen Gesängen, und 4. Violdigamb. zur Person Christi und Evangelisten, Wie auch Symphonien, à 2. Violin. 2. Violdigamb und 1. Violon. Jn der Heinrichstädtischen Kirchen, der Hoch-Fürstlichen Residentz Wolffenbüttel Am stillen Freytage abgesungen und hervorgegeben -
Als Der Duchlauchtigste Hertzog und Herr, Herr August Wilhelm, Regierender Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. Den von Dero in Gott ruhenden Herrn Vater angefangenen Bau der durch ein Ungewitter in die Asche gelegten H. DreyfaltigkeitsKirche Unter Dero Hochlöblichen Regierung zum Stande gebracht, und selbige am ersten Sonntage des Advents dieses 1719. Jahrs einweyhen liessen, Wurde nachfolgender Text in einer Music Von der Herzoglichen Capelle dabey abgesungen
-
Schuldige Trauer-Zeilen/ über Das unvermuthete doch seelige Absterben Des Weyland Hoch-Ehrwürdigen ... Hn. Sigismund Beermanns, Fürstl. Braunschw. Lüneb. General-Schul-Inspectoris und treufleißigen Pastoris ad SS. Trinitatis ... Als derselbe allhier in Wolfenbüttel den 4. Febr. dieses 1734. Jahrs sanfft ... entschlieff ...
-
Zwo Predigten, welche über die am Sonntage Exaudi und am andern Pfingst-Tage verordnete evangelische Texte in Hochfürstl. Schloß-Kirche zu Wolffenbüttel im Jahr 1738 gehalten und nachhero Auf Höchst-Gnädigsten Befehl dem Druck übergeben
-
Catholisches Gesang-Buch/ auf die fürnehmsten Feste und andre Zeiten des gantzen Jahrs eingerichtet
Deme beygefüget ein andächtiges Gebet-Buch/ worin Morgen- und Abend-, Heilige Meß-, Beicht- und Com[m]union-Gebete ... enthalten : Zu mehrer Beförderung der Andacht zusammen getragen -
Buß-Predigt
Welche aus der 1. Epistel Johannis cap. III, 9. Der Christlichen Gemeinde in der Thum-Kirchen St. Blasii zu Braunschweig/ an dem allgemeinen Buß- und Beth-Tage/ vor Michaelis des 1691sten Jahrs öffentlich vorgetragen und gehalten -
Leonilde Oder: Die siegende Beständigkeit
Jn einer Opera vorgestellet auf dem Grossen Braunschweigischen Theatro, Jn der Winter-Messe 1728 -
Madrigal, Mit welchem Bey Der Bartsch- und Leidingschen Ehe-Verbindung, welche zu Braunschweig den 17. Jul. 1720. vergnügt geschahe, Dem Herrn Bräutigam zu seiner dritten Eheliebsten schuldigst gratuliren wolte Ein guter Freund der beyden Verlobten, der allezeit gerne Ihr Bestes Siehet
-
Dum Feliciter Annum Post Decrepitum Vivere Incipit Novum Perillustri ac Generosissimo Domino Dn. Conrado Detleffio De Dæhn Serenissimi Brunsvicens. & Luneburgensium Ducis Regentis Consiliario Status Politici Suspiciendo Illam Cum Sole jam novo d. 1. Januarii anni recentissimi MDCCXVIII. Redivivam Æqve Longævam ac Felicissimam Qva Dignissimus Est Nisi Æterna Dignior Vitam Uti Deus Vitæ Necisqve Arbiter Concedat Qva humilem Decet Observantia Animo ex intimo Optat oratqve Sperans & Spirans Henricus Trier Ss. Th. Cultor
-
Trauer-Rede über den höchst-bedaurligen tödtlichen Hintrit Des ... Siegfried Justus von Bötticher, bey des Regierenden Herrn Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg Durchl. Geheimten Rahts ... als Derselbe seine theur-erlösete Seele den 26. Aug. 1720. seinem Erlöser und den entseelten Cörper mittels solenner Bestattung den 7. Sept. der Erden überließ
-
Die grosse Glückseligkeit/ Derer in gläubiger Hoffnung auf Christum sterbenden Christen/ nach diesem Leben/ Aus der Offenbahrung Joh. Cap. XIV, 13. ... Als die Viel Ehr- und Tugendreiche Fr. Sophia Dorothea geb. Questin ... Am 9. des Monaths Maji, 1710. sanfft und seelig im Herrn entschlaffen/ Und darauff am 17. ejusd. Dero entseeleter Cörper in der Stille in seine Ruhe-Kammer bey hiesiger Haupt-Kirche B.M.V. beygesetzt wurde/ Folgendes Tages/ als am Sonntag Cantate, Nachmittags an statt der ordentlichen Epistel-Predigt/ bey ansehnlicher und sehr Volck-reicher Versam[m]lung in einer Leich-Predigt zu betrachten vorgestellet
-
Aurea Statua, in memoriam auspicatissimi Connubii, quod Serenissimo atque Potentissimo Magni Russiae Ducis Filio, Alexio Petrowitz, Hereditario Domino Russorum &c. cum Serenissima ac Potentissima Principe, Charlotta Christina Sophia, Serenissimi & Potentissimi Principis ac Domini, Dni. Ludovici Rudolphi, Ducis Brunsuicensis ac Luneburgensis dulcissima Filia, communi Europae cum applausu ... posita, a Georgio Leopoldo Ponato, Hum: & diuin: Rer: Cult:
-
Den Leyd- und Freuden-Wechsel, wolte An dem Hochzeitlichen Ehren-Tage des Hoch-Wohl-Ehrwürdigen und Hoch-Wolgelahrten Herrn/ Herrn Johannis Jacobi Wöldecken/ Treufleißigen Seel-Sorgers der Gemeine zu Volckmarsdorff und Nord-Steinbeck, Mit der ... Jungfer Johanna Catharina Eleon. Mackensen ... Als selbiger den 22 Octobr. 1739. vergnügt vollenzogen wurde/ aus Christ-Schuldigster Redlichkeit zeigen der Neu-verpaarten ergebenster Diener
-
Die wahre Ruhe des Menschen in dem Centro reiner Liebe/ Bey Ehelicher Verbindung Des Hoch-Edelgebohrnen/ ... Herrn Christoph Wolterecks/ Hoch-Fürstlichen Braunschweig-Lüneburgischen Ober-Amtmanns beym Fürstl. Residenz-Amte Wolffenbüttel/ Mit der ... Jungfer Antonetta Amalia Clara Vossen ... So den 15. Febr. 1735. bewerkstelliget wurde/ Jn etlichen Poetischen Zeilen erwogen
-
Als die Hoch-Edelgebohrene und Tugend-reiche Frau Frau Auguste Louise Gebhardi, gebohrne Pfeiffern ... Des Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Just Julius Gebhardi/ Predigern an eben dieser Gemeinde zu St. Catharinen/ Hertzlichgeliebte Frau Ehe-Liebste Am 31. Maj. 1733. Jm Wochen-Bette Das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte/ Bezeugte sein schuldiges Beyleid
-
Serenissimi erneuertes Pest-Edict
Den 4ten Septembr. 1713 -
Den in den Himmels-Gang/ Wolte Bey Christlicher Beerdigung Der Tit. Frauen Fr. Catharina Maria/ gebohrnen Eggebrechtin/ Des Tit Herrn Herrn Johann Andreas Fricken ... Bishero hertzlich-geliebtesten Ehe-Genoßin ... am 29. April. dieses 1717ten Jahrs/ das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte/ Um seine gebührende Compaßion gegen seinen geliebtesten Bruder und übrige nahe Anverwandten darüber wehmütig zu bezeugen/ vorstellen
-
Der Lohse Funcke/ Welchen/ in diesen Martialischen/ und Venus-Zeiten/ bey der/ zu Schöningen angestellten hoch-ansehnlichen Hochzeit-Feyer/ Des ... Herrn Johann Heinrich Funcken/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. hochverordneten Ambts-Rath der Aembter Lichtenberg/ Gebhardshagen/ und Schöningen/ wie auch des Fürstl. Braunschw. Hof-Gerichts zu Wolffenbüttel/ Assessoris, Mit der Hoch-Edlen ... Anna Elisabeth Lohsen ... den 5ten Aug. 1706. auffgeführet
-
Uber Das Seeligste Ableben, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Herrn Daniel Georg Dommes, Hochfürstl. Braunschw. Lüneb. Wohlbestalten Hauß-Hofmeisters, Welches ... den 8. Sept. des 1729ten Jahrs eintraf, Die Beerdigung aber am 11ten desselben Monats in aller Stille fürgenommen wurde. Wolte Mit Nachfolgenden Trauer- und Trost-Gedichte, Der betrübten Frau Wittbe, und nachgebliebenen Herren Söhnen Der Schuldigkeit gemäß; Sein Mitleiden bezeugen, Ein Des Dommeschen Hauses naher Anverwandter
-
Arianna in Creta
Drama per Musica : da rappresentarsi Nel famosissimo Theatro di Braunsviga nella fiera d'Inverno l'anno 1738 = Ariadne in Creta : Jn einer Opera vorgestellet Auf dem grossen Braunschweigischen Theatro Jn der Winter-Messe 1738 -
Aci E Galatea
Trattenimento Pastorale per Musica : da rappresentarsi Nel Teatro di Salzdahl = Acis und Galatea : Schäffer-Spiel : zu Ehren Der Durchläuchtigsten Printzeßin Charlotte Christiana gebohrnen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, vorgestellet auf dem kleinern Theatro Des Fürstlichen Lust-Hauses zu Saltzdahlem -
Als Der Hochwohlgebohrene Herr/ Hr. Frantz Heinrich/ Freyherr von Knigge ... Mit der Hochwohlgebohrnen Fräulein/ Fr. Charlotte Elisabeth von Münchausen ... Den 24. Aprill. 1727. Jahrs Sich durch priesterliche Hand vermählete/ Solte seiner unterthänigen Schuldigkeit gemäß gehorsamst gratuliren
-
Das Billige Betrüben über den Verlust eines geschickten und getreuen Lehrers/ bey der Leiche weyland Des ... Herrn Christian August Saligs ... Als Derselbe den 3. Octobr. 1738. selig verstorben/ und den 7. dieses Christ-löblich zur Erden bestättiget worden/ Aus danckbahrster Erinnerung Dessen Verdienste zu ergebenster Condolenz Seiner betrübten Frau Wittwen und Hinterlassenen mit folgendem dargeleget
-
Der wolverdiente Nachruhm eines treuen Lehrers, Jn der Person Des Hoch-Ehr-würdigen, in Gott Andächtigen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Sigmund Beermanns, Hoch-Fürstlichen Braunschweig-Lüneburgischen wolverordneten Inspectoris Generalis der Schulen, wie auch Treufleißigen Seel-Sorgers bey der St. Trinitatis-Kirche in Wolffenbüttel, Als Derselbe den 4 Febr. anno 1734, nach einer kurzen Krankheit, seligst verschieden war, und Dessen verblichener Cörper den 9dito Christ-gewöhnlich beerdiget wurde