Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Wandlungen des Prometheus-Bildes in Literatur und Philosophie
-
Der Trojanische Krieg in der Literatur von Homer bis zur Gegenwart
-
Metamorphosen des Odysseus-Bildes
-
"Sosia philosophus"
ein Amphitryon-Motiv in Antike, Mittelalter und Gegenwart -
Goethes Beziehung zur Antike
-
Goethe und seine Zeit im Spannungsfeld zwischen Antike und Moderne
-
Goethe und Voß
zum Antikeverhältnis zweier deutscher Schriftsteller um 1800 -
Goethe und Homer
-
"Der Beste der Griechen" - "Achill das Vieh"
Antikerezeption in der Literatur des 18. und des 20. Jahrhunderts -
Nietzsche und das Bild einer "dionysischen Antike" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
-
Die schweigenden Sirenen
-
Utopien und Wirklichkeita
soziale Entwürfe in den Antikestücken von Peter Hacks -
Antikerezeption in den Dramen Heiner Müllers
-
Die Antikestücke von Stefan Schütz in ihrem literarischen Kontext
-
Aufsätze und Vorträge
2, "Der Beste der Griechen" - "Achill das Vieh" -
"Der Beste der Griechen" - "Achill das Vieh"
Aufsätze und Vorträge zur literarischen Antikerezeption II -
"Der Beste der Griechen" - "Achill das Vieh"
-
Aufsätze und Vorträge
2, "Der Beste der Griechen" - "Achill das Vieh" -
Utopien und Wirklichkeit
soziale Entwürfe in den Antikestücken von Peter Hacks -
Abrechnungen
die Antikestücke von Stefan Schütz in ihrem literarischen Kontext -
Daskarolis, Anastasia: Die Wiedergeburt des Sophokles aus dem Geist des Humanismus [Rezension]
-
Aufsätze und Vorträge
2, "Der @Beste der Griechen" - "Achill das Vieh" -
Ein "Grundschatz aller Kunst": Goethe und die Vossische Homer-Übersetzung
-
"Der Beste der Griechen" - "Achill das Vieh"
-
[Rezension von: Riedel, Volker, Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart, eine Einführung]