Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.
Sortieren
-
Vorne fallen die Tore [Rezension]
-
"Tongefühlsbilder"
Intermedialität und Verzeitlichung in literarischen Mediendiskursen um 1800 -
Dizionario della memoria e del ricordo
-
Sense or nonscience? : Ludwig Staudenmaier's self-experimentation on magic
-
Walter Benjamin
-
Mütze auf, Mütze ab : im Nobelpreis-Dilemma: Ungarische Kritik an Imre Kertész
-
Vorwort : Experimentalparanoia ; Konstruktion von Wahn und Wissen
-
Rechnen Sie mit der Kultur! : Johannes Ullmaier versteht und systematisiert die modernen Künste
-
Tongefühlsbilder : Intermedialität und Verzeitlichung in literarischen Mediendiskursen um 1800
-
L'aliéné ne raisonne plus expérimentalement? : Ludwig Staudenmaiers "Experimentalmagie" zwischen Okkultismus und Psychoanalyse
-
Bericht über die Tagung "Leitha und Lethe" : symbolische Räume und Zeiten in der Kultur Österreich-Ungarns ; Budapest, 14. - 16. November 2002
-
Sloterkijk, Peter: Das Menschentreibhaus : Stichworte zur historischen und prophetischen Anthropologie
-
Alle vier Jahre wieder : Rainer Moritz' Zitatensammlung und die Frage, ob es eine Literaturgeschichte des Fußballs geben kann
-
Rieger, Stefan: Die Individualität des Menschen : eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen
-
Intermedialitätsphilologie? : Lichtenbergs Textmodell und der implizite Mediendiskurs der Literatur
-
Der intelligenteste Klumpen Biomasse im Universum : wie in einem neuen Genre der Trivialliteratur die Kollateralschäden der Biotechnologie verhandelt werden
-
Don't talk back oder Fernsehdemokratie? : Die Selbstbeschreibung der Gesellschaft im Fernsehdiskurs der frühen Bundesrepublik
-
Seeing/reading : forms of observation in literature and cinema
-
Intermedialitätsphilologie?
Lichtenbergs Textmodell und der implizite Mediendiskurs der Literatur -
Grenzgänge zwischen Wahn und Wissen
zur Koevolution von Experiment und Paranoia 1850 - 1910 -
Intermedialitätsphilologie?
Lichtenbergs Textmodell und der implizite Mediendiskurs der Literatur -
Rezension zu: Stefan Rieger: Die Individualität der Medien. Eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen
-
Rezension zu: Peter Sloterdijk: Das Menschentreibhaus. Stichworte zur historischen und prophetischen Anthropologie
-
Rezension zu: Johannes Ullmaier: Kulturwissenschaft im Zeichen der Moderne. Hermeneutische und kategoriale Probleme
-
Bericht über die Tagung "Leitha und Lethe. Symbolische Räume und Zeiten in der Kultur Österreich-Ungarns (Budapest, 14.-16. November 2002)"