Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.
Sortieren
-
August, der erste Römische Kaiser, aus den Schriften der Alten vorgestellt
-
Sendschreiben an den HochEdelgebohrnen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Wilhelm Widmann, der Heilungsgelahrtheit Doctor und Stadt Physikus in der Kayserl. freien Reichs Stadt Nürnberg worin zu Desselben höchst vergnügten Vermählung mit der HochEdelgebohrnen und Tugendreichen Jungfer, Margaretha Catharina Justina Heistern, des Wolgebornen Herrn Lorenz Heister, der Heilungsgelahrtheit Doctor, derselben öffentlichen und ordentlichen Lehrer auf hiesiger Julius Carls Academie, Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Braunschw. und Lüneb. Hofraths und Leibmedicus jüngsten Jungfer Tochter gehorsamst Glück gewünscht, und zugleich der Satz; daß die Wissenschaften ein ansehnliches Mittel vergnügter Ehen sind, bewiesen wird von Seiner HochEdelgebohrnen gehorsamsten Dienern O. Gesenius, J. G. A. Kipping, der Heilungsgel. Befl.
-
Dem Magnifico, und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Georg Pertsch, Beyder Rechte Doctor und öffentlichen Lehrer auf der Julius Carls Universität, Hochfürst. Braunschweig-Lüneburgischen HofRath und Hofgerichts Assessor, Wünschet zu dem Antritt des Vice-Rectorats gehorsamt Glück Ihro Wohlgebohrnen Magnificenz gehorsamster Diener J. G. A. Kipping, aus Bareuth, der Heilungs Gel. Befl.
-
Dem Magnifico, und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Georg Pertsch, Beyder Rechte Doctor und öffentlichen Lehrer auf der Julius Carls Universität, Hochfürst. Braunschweig-Lüneburgischen HofRath und Hofgerichts Assessor, Wünschet zu dem Antritt des Vice-Rectorats gehorsamt Glück Ihro Wohlgebohrnen Magnificenz gehorsamster Diener J. G. A. Kipping, aus Bareuth, der Heilungs Gel. Befl.
-
Dem Magnifico, Hochwürdigen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Christoph Timotheus Seidel, der heil. Schrift Doctorn, des Kaiserl. Stifts zu Königslutter Hochverdienten Abt, Sr. Herzogl. Durchl. zu Braunschweig und Lüneburg Generalsuperintendenten ... wünschet die deutsche Gesellschaft zu Helmstädt, als ihrem Vortreflichen Herrn Vorsteher, zu der rühmlichst niedergelegten Akademischen Regierung am 25. Jun. 1748. gehorsamst Glück, und handelt zugleich von der Mannigfaltigkeit der Sprachen
-
Von der Mannigfaltigkeit der Sprachen
-
Dem Magnifico, Hochwürdigen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Christoph Timotheus Seidel, der heil. Schrift Doctorn, des Kaiserl. Stifts zu Königslutter Hochverdienten Abt, Sr. Herzogl. Durchl. zu Braunschweig und Lüneburg Generalsuperintendenten ... wünschet die deutsche Gesellschaft zu Helmstädt, als ihrem Vortreflichen Herrn Vorsteher, zu der rühmlichst niedergelegten Akademischen Regierung am 25. Jun. 1748. gehorsamst Glück, und handelt zugleich von der Mannigfaltigkeit der Sprachen
-
Dem Magnifico, Hochwürdigen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Christoph Timotheus Seidel, der heil. Schrift Doctorn, des Kaiserl. Stifts zu Königslutter Hochverdienten Abt, Sr. Herzogl. Durchl. zu Braunschweig und Lüneburg Generalsuperintendenten ... wünschet die deutsche Gesellschaft zu Helmstädt, als ihrem Vortreflichen Herrn Vorsteher, zu der rühmlichst niedergelegten Akademischen Regierung am 25. Jun. 1748. gehorsamst Glück, und handelt zugleich von der Mannigfaltigkeit der Sprachen
-
Dem Magnifico, und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Georg Pertsch, Beyder Rechte Doctor und öffentlichen Lehrer auf der Julius Carls Universität, Hochfürst. Braunschweig-Lüneburgischen HofRath und Hofgerichts Assessor, Wünschet zu dem Antritt des Vice-Rectorats gehorsamt Glück Ihro Wohlgebohrnen Magnificenz gehorsamster Diener J. G. A. Kipping, aus Bareuth, der Heilungs Gel. Befl.
-
August, der erste Römische Kaiser, aus den Schriften der Alten vorgestellt
-
August, der erste Römische Kaiser, aus den Schriften der Alten vorgestellt