Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 323 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 323.
Sortieren
-
Ueber das in Hamburg übliche Kappen der Bäume
Eine Verhandlung der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe -
Als die Allerdurchlauchtigste, Grosmächtigste Erb-Königin und Frau, Frau Juliana Maria, vermählte Königin zu Dännemarck Norwegen, der Wenden und Gothen, .... gebohrne Princeßin zu Braunschweig, Lüneburg [et]c. [et]c. bey Allerhöchst-Deroselben Durchzug nach der Königl. Residence Copenhagen die Stadt Flensburg mit Dero Gegenwart allerhuldreichst beglückten, überreichte in allertiefester Ehrfurcht gegenwärtige Zeilen die aus der commercirenden Bürgerschafft errichtete Friderichs-Compagnie zu Pferde
-
Zu Anhörung einer feyerlichen Rede, welche auf die Hohe Vermählung Des Allerdurchlauchtigsten ... Herrn Friederich des Vten Königs in Dännemarck und Norwegen ... und der Allerdurchlauchtigsten ... Frauen Juliana Maria Konigin in Dännemarck und Norwegen ... Gebohrnen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. den 1. August ... in dem grösseren Academischen Hörsaale wird gehalten werden, laden Vice-Rector und Professores der Herzogl. Braunschweig-Lüneburgischen Julius-Carls Universität alle vornehme Gönner und Freunde auch ihre sämmtliche Mitbürger geziemend ein
-
Allgemeine Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens von einer Gesellschaft praktischer Erzieher
-
Gedichte
-
Johann Arnold Ebert's Episteln und vermischte Gedichte
Zweiter Theil / Nach des Verfassers Tode mit einem Grundrisse seines Lebens und Charakters herausgegeben von Johann Joachim Eschenburg -
Johann Arnold Günther
Ein Lebensgemälde -
Theophron, oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend
Ein Vermächtniß für seine gewesenen Pflegesöhne, und für alle erwachsnere junge Leute, welche Gebrauch davon machen wollen – Erster Theil -
Theophron, oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend
Ein Vermächtniß für seine gewesenen Pflegesöhne, und für alle erwachsnere junge Leute, welche Gebrauch davon machen wollen – Zweiter Theil -
Zwey Abhandlungen über die Aufgabe der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe: Die Vergleichung der Erziehung der Waisenkinder, entweder in einem gewöhnlichen Waisenhause, oder durch Beköstigung in oder außer der Stadt ... welche beyde im Jahr 1780 den Preis erhalten haben
-
Allgemeine Betrachtungen über die Triebe der Thiere, hauptsächlich über ihre Kunsttriebe
-
Gedichte
-
Johann Arnold Ebert's Episteln und vermischte Gedichte
-
Dr. Johann Bells Reisen von Petersburg in verschiedne Gegenden Asiens nach Persien, Sina u.s.w.
nebst desselben kurzer Nachricht von dem Zuge nach Derbent in Persien unter Peter dem Großen im Jahre 1722 ; Aus dem Englischen übersezt -
Winke für gute Fürsten, Prinzenerzieher und Volksfreunde
-
Winke für gute Fürsten, Prinzenerzieher und Volksfreunde
Erster Theil -
Winke für gute Fürsten, Prinzenerzieher und Volksfreunde
Zweyter und letzter Theil -
Kleine Selenlehre für Kinder
Nebst vier Kupfertafeln in Quart -
Leonidas
Ein Gedicht -
Gottfried Christian Bohns wohlerfahrner Kaufmann
-
Gottfried Christian Bohns Waarenlager oder Produkten- und Waarenlexikon für Kaufleute
welches das Interessanteste und Brauchbarste aus der Naturgeschichte, Chemie und Technologie, und eine sorgfältige Beschreibung der im Handel vorkommenden Natur- und Kunstprodukte, der Art ihrer Gewinnung und Verarbeitung, ihrer Eigenschaften und Kennzeichen, der Oerter, wo sie gewonnen werden, und woher man sie zieht, so wie des Handels mit denselben nach alphabetischer Ordnung enthält -
Grundriß einer Geschichte der merkwürdigsten Welthändel von 1783 - 1796 in einem erzählenden Vortrage
Für die Besitzer der vorigen Auflage der Welthändel neuerer Zeit besonders aus der neuen Auflage derselben abgedruckt -
Grundsätze der Münzpolitik in näherer Rücksicht auf den Lübischen Münzfus
durch überzeugende Erfahrungen bestärkt ; nebst zwei Anhängen über den Schlagschatz und die Unmöglichkeit der Einführung einer allgemeinen Münze -
Etwas über Herrn Professor Fichte, seine Gegner, und den ihm Schuld gegebenen Atheismus
-
M. Anton Friderich Büsching Mitglieds der kosmographischen Gesellschaft zu Nürnberg neue Erdbeschreibung