Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 126296 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 126296.

Sortieren

  1. Ancora su Hölderlin e gli scrittori di lingua italiana (da Giosue Carducci a Fabio Pusterla)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Università degli Studi di Milano

    Other ; A discussion of the long-term “Hölderlinism” of Italian poets, starting from Vigolo’s essay on Hölderlin and the music (1966), moving back to Carducci’s translations, with a critical edition of his version of Hölderlin’s Achill (1874, see the... mehr

     

    Other ; A discussion of the long-term “Hölderlinism” of Italian poets, starting from Vigolo’s essay on Hölderlin and the music (1966), moving back to Carducci’s translations, with a critical edition of his version of Hölderlin’s Achill (1874, see the leaf reproduced in the appendix), and concluding with a look at later Italian poets up to Pusterla (2004).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Romanian & related literatures
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Giorgio Vigolo – Quali musiche suonò Hölderlin? (28 aprile 1966)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Università degli Studi di Milano

    Other ; Giorgio Vigolo’s lecture Quali musiche suonò Hölderlin? (Which Pieces of Music Did Hölderlin Play?), which the Italian poet held in Rome on April 28th 1966, here edited for the first time, with notes, by Giovanna Cordibella. mehr

     

    Other ; Giorgio Vigolo’s lecture Quali musiche suonò Hölderlin? (Which Pieces of Music Did Hölderlin Play?), which the Italian poet held in Rome on April 28th 1966, here edited for the first time, with notes, by Giovanna Cordibella.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schlagworte: Romanian & related literatures
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Il lungo viaggio verso la letteratura contemporanea. Trasformazioni del campo letterario tedesco dagli anni '60 a oggi [Der lange Weg in die Gegenwartsliteratur. Transformationen des literarischen Feldes seit den 60er Jahren; eingel. u. übersetzt von Michele Sisto]
    Erschienen: 2011

  4. Sguardi al limite : Il tema della soglia nel pensiero letterario di Thomas Bernhard e di Ernst Bloch
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Il vincolo dell'origine nella letteratura austriaca del secondo novecento : Il caso Thomas Bernhard
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Erzählprosa (833)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Intellettuali tedeschi alla prova del fuoco : Esperienza bellica ed egemonia identitaria nella prima guerra mondiale
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Essays (834)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. "Una macchina particolare" : La guerra parallela di Kafka
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Erzählprosa (833)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Dialettica negativa e Antropologia negativa : Adorno - Anders
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Un dolore inaudito : Modi del patire nella cultura austriaca (con particulare attenzione all'opera die Ingeborg Bachmann)
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. La dialettica della violenza
    Erschienen: 2013

  11. Sulle rive di Babele : gli esercizi di traduzione di Paul Celan per Gisèle Celan-Lestrange
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Versdichtung (831)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. La scoperta goethiana della versione 'originale' dei Dieci Comandamenti e la sua influenza sulla critica biblica : Il mito del particolarismo ebraico e dell'universalismo tedesco
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zehn Gebote <Motiv>
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Ombre sul progresso : Forme del tempo e immagini del mondo nel pensiero di Ernst Bloch
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Essays (834)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Estintione e violenza
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Erzählprosa (833)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Verso il Danubio : La passeggiata di Thomas Bernhard
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Erzählprosa (833)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Studia Austriaca ; 13.2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

  17. Dal palazzo di Mecenate al Palazzo Farnese: la concezione rinascimentale della casa antica
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Elfriede Jelinek
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Versdichtung (831)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Progetto per la stesura di un dizionario specialistico tedesco-italiano di linguistica: Criteri lessicografici
  20. François de Salignac de la Mothe Fénelon – Les Aventures de Télémaque (1699): Macrostruttura e paratesti nelle versioni tedesche del ‘700
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: contrastive analysis; translation; macrostructure; paratext; Fénelon; Télémaque
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Ilias diachronica Omikron (15)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 15. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter). Die Vorbemerkungen enthalten eine Beschreibung des Restitutionsverfahrens und... mehr

     

    Textbearbeitung des 15. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter). Die Vorbemerkungen enthalten eine Beschreibung des Restitutionsverfahrens und Überlegungen zum Realitätsgrad der Restitution. ; Diachronically restored text of Iliad 15, distinguishing between earlier and later passages (with respect to both language and meter). A preface ist added to give some information about the restoring procedure and to assess the hypothetical or relistic quality of its results

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  22. Ilias diachronica Ksi (14)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 14. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 14, distinguishing between earlier and later... mehr

     

    Textbearbeitung des 14. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 14, distinguishing between earlier and later passages with respect to both language and meter.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  23. Ilias diachronica Ny (13)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 13. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 13, distinguishing between earlier and later... mehr

     

    Textbearbeitung des 13. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 13, distinguishing between earlier and later passages with respect to both language and meter

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  24. Ilias diachronica Eta (7)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Im sprach- und versgeschichtlich restituierten Text lässt sich beobachten, wie der mündlich vortragende Dichter einen fiktiven Gegenstand neu einführt: die Mauer am Schiffslager der Achaier, die wider Erwarten alle Züge einer Stadtmauer besitzt. ; In... mehr

     

    Im sprach- und versgeschichtlich restituierten Text lässt sich beobachten, wie der mündlich vortragende Dichter einen fiktiven Gegenstand neu einführt: die Mauer am Schiffslager der Achaier, die wider Erwarten alle Züge einer Stadtmauer besitzt. ; In the diachronically restored text it can be seen how the oral poet newly introduces a rather fictional construction of his own: the wall protecting the Achaian ships, which funnily enough resembles the fortification wall of a city like Troy.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mündliche Literatur
    Lizenz:

    free

  25. Ilias diachronica My (12)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Im sprach- und vershistorisch bearbeiteten Text lässt sich erkennen, an welchen Stellen und auf welche Weise der ionische Dichter ältere Textstücke verwendet. Die Verse des 12. Gesangs stammen (mindestens) zur Hälfte von Homer selbst, der die Mauer... mehr

     

    Im sprach- und vershistorisch bearbeiteten Text lässt sich erkennen, an welchen Stellen und auf welche Weise der ionische Dichter ältere Textstücke verwendet. Die Verse des 12. Gesangs stammen (mindestens) zur Hälfte von Homer selbst, der die Mauer der Achaier, um die gekämpft wird, nach dem Vorbild einer erstürmten Stadtbefestigung erfunden hat. Den Graben als Lagerbefestigung gab es dagegen, wie längst bemerkt, auch schon in früherer Troiadichtung. ; In the diachronically restored text it is visible how, and where, the Ionic poet made use of older pieces of heroic poetry. One half (ore even more) of the verse-lines in Iliad 12 seem to be composed by Homer himself, who also invented the Achaean wall on the model of some walled city whose taking had been celebrated in earlier verse. On the other hand, the trench near the Achaean ships proves to be older and original.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Homeranalyse
    Lizenz:

    free