Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Theologische Bedencken und andere brieffliche Antworten auf geistliche, sonderlich zur erbauung gerichtete materien ...
    Erschienen: 1708-1713
    Verlag:  Verlag des Waysen-Hauses, Halle

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12852651-001
    Umfang:
  2. Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsts in Berlin, Theologische Bedencken Und andere Brieffliche Antworten auf geistliche, sonderlich zur erbauung gerichtete materien
    Erschienen: 1712-1715
    Verlag:  in Verlegung des Waysen-Hauses, Halle

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    i
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11145730
    Auflage/Ausgabe: Zu unterschiedenen Zeiten aufgesetzet, endlich auf langwieriges Anhalten Christlicher Freunde in einige Ordnung gebracht, und nun zum dritten mal heraus gegeben
  3. Einfältige Erklärung Der Christlichen Lehre, Nach der Ordnung des kleinen Catechismi, des theuren Mannes Gottes Lutheri
    In Fragen und Antwort verfasset, und mit nöthigen Zeugnüssen der Schrifft bewähret
    Erschienen: 1713
    Verlag:  Zunner ; Jung, Franckfurth am Main

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    LX,40 102
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Be V 1,43:d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 2528
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Jung, Johann Adam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1285266X
    Auflage/Ausgabe: Anjetzo von den Druck-Fehlern gesäubert, und auffs neue auffgeleget
    Umfang: [18] Bl., 738 S., [15] Bl., 1 Portr. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ThULB Jena

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurth am Mayn, Verlegtens Joh. Dav. Zunners seel. Erben, und Johann Adam Jung. MDCCXIII.

  4. Immanuelis Weberi Examen Artis Heraldicae
    Maximam Partem Ex Insigni Opere Speneriano Collectum, Theoriam Insignium Facili Ac Perspicua Methodo Exhibens
    Erschienen: 1713
    Verlag:  Bailliar, Jenæ

    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/La 575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 593
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Herald.3
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Herald.14
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    He I 185:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Fe 110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Spener, Philipp Jakob; Bailliar, Ernst Claudius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10328688
    Auflage/Ausgabe: Editio Tertia Emendatior Et Auctior
    Umfang: [8] Bl., 176 S., [12] gef. Bl., 12 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Autopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ, Sumptibus Ernesti Claudii Bailliar. Anno 1713.

  5. Die allgemeine Gottesgelehrtheit aller glaeubigen Christen und rechtschaffenen Theologen
    auss Gottes wort erwiesen, mit den zeugnüssen vornehmer alter und neuer reiner Kirchen-Lehrer bestätiget Und der so genannten Theosophiae Horbiospenerianae zur gruendlichen verantwortung entgegen gesetzt
    Erschienen: 1713
    Verlag:  Zunner, Franckfurt am Mayn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11247177-001
    Umfang: 12°
  6. Theologische Bedencken und andere brieffliche Antworten auf geistliche, sonderlich zur erbauung gerichtete materien ...
    Th. 2, Worinnen sonderlich die pflichten gegen Gott, die Obern ... enthalten
    Erschienen: 1713
    Verlag:  Verlag des Waysen-Hauses, Halle

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ta 116
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Theologische Bedencken und andere brieffliche Antworten auf geistliche, sonderlich zur erbauung gerichtete materien ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum 3. Mal heraus gegeben
  7. Theologische Bedencken und andere brieffliche Antworten auf geistliche, sonderlich zur erbauung gerichtete materien ...
    Th. 3, Worinnen sonderlich vieles dessen, was in den nechsten 30 jahren in der kirchen vorgegangen ist, ... vorkommt.
    Erschienen: 1708-1713
    Verlag:  Verlag des Waysen-Hauses, Halle

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ta 116
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Theologische Bedencken und andere brieffliche Antworten auf geistliche, sonderlich zur erbauung gerichtete materien ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum 2. Mal hrsg
  8. Theologische Bedencken und andere brieffliche Antworten auf geistliche
    sonderlich zur Erbauung gerichtete Materien ... in einige Ordnung gebraucht und nun zum dritten Mal heraus gegeben
    Erschienen: 1712-1715
    Verlag:  Waysen-Haus, Halle

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-2367
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-490-491
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-490-491
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:490-491
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:490-491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 4 v, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Spener's German correspondence collected & ordered for general use; some interesting Americana: Pennsylvania as a place of refuge, Franz Daniel Pastorius' little book on the new colony; much on the Quakers, much on Jacob Boehme & the other mystics of the past century: Betkius, Breckling, Abraham von Franckenberg, Knorr von Rosenroth (especially his poetry), Giftheil, Hohburg, Späth, etc; some observations on painting, sculpture, drama, poetry (e.g., Vorberger), universities; much of autobiographical interest

    Includes indexes

    OCLC: 21-08-91

  9. Die allgemeine Gottesgelehrtheit aller glaeubigen Christen und rechtschaffenen Theologen
    auss Gottes wort erwiesen, mit den zeugnüssen vornehmer alter und neuer reiner Kirchen-Lehrer bestätiget Und der so genannten Theosophiae Horbiospenerianae zur gruendlichen verantwortung entgegen gesetzt – Th. 1
    Erschienen: 1713
    Verlag:  Zunner, Franckfurt am Mayn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dm 7732
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 759 12°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Schn 329 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ig 1866 a
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 5312
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 827 (2.1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Die allgemeine Gottesgelehrtheit aller glaeubigen Christen und rechtschaffenen Theologen
    auss Gottes wort erwiesen, mit den zeugnüssen vornehmer alter und neuer reiner Kirchen-Lehrer bestätiget Und der so genannten Theosophiae Horbiospenerianae zur gruendlichen verantwortung entgegen gesetzt – Th. 2
    Erschienen: 1713
    Verlag:  Zunner, Franckfurt am Mayn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dm 7732
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 759 12°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Schn 329 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ig 1866 a
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 827 (2.2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Herrn D. Philipp Jacob Speners, Weyland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsts in Berlin Theologische Bedencken, Und andere Brieffliche Antworten auf geistliche, sonderlich zur erbauung gerichtete materien
    zu unterschiedenen zeiten aufgesetzet, endlich auf langwieriges Anhalten Christlicher Freunde in einige Ordnung gebracht, und nun zum dritten mal heraus gegeben
    Erschienen: 1700-1715
    Verlag:  Verl. des Waysen-Hauses, Halle

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ethik; Moral; Theologie;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 4

  12. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  13. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 73
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl