Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Dissertatio Inavgvralis De Diis Clavigeris
    Ad Illvstr. Apocalyps. Cap. 1, u. 18

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    LG 6700 B954
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Qb 1082
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    12 in:Qb 15
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bt 18000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 1276
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 4 : 28
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VII : 7
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 4 : 28
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hq 15
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ho 302 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burger, Paul (RespondentIn); Kohles, Jobst Wilhelm (DruckerIn); Bohner, Leonhard (BeiträgerIn); Schwarz, Christian Gottlieb (BeiträgerIn); Frickius, M. I. G. (BeiträgerIn); Kazenwadel, Johann Leonhard (BeiträgerIn); Tresenreuter, Christoph Friedrich (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1515808X
    RVK Klassifikation: LG 6700
    Schlagworte: Bibel; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: 38 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, Frontispiz, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Das Frontispiz ist ein Kupferstich mit drei gezählten Illustrationen

    Enthält Beiträge von: "... C. G. Schwarzivs.", "... M. Leonhardvs Bohner, Noribergensis.", "... M. I. G. Frickivs, Vlm.", "... Ioh. Leonh. Kazenwadel, Vlm." und "... C. F. Tresenrevtervs."

    Nicht identisch mit PPN 1667760718, dort: mit Recusa in der Veröffentlichungsangabe

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Altorfii Noricorvm Typis Iod. Gvil. Kohlesii Acad. Typogr." - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt

    Dissertation, Universität Altdorf, 1728

  2. [Stammbuch Adam de Grudtschreiber]
    Erschienen: [1722-1748]

    Beschreibung: Stammbuch eines Adeligen aus Schlesien mit ca. 114 Eintragungen von Professoren, Familienangehörigen und Angehörigen weiterer Adelshäuser. 10 Illustrationen: 1 Aquarell (S. 312), 2 Bleistiftzeichnungen (S. 63, 279), 1 Klebung (S. 278),... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch eines Adeligen aus Schlesien mit ca. 114 Eintragungen von Professoren, Familienangehörigen und Angehörigen weiterer Adelshäuser. 10 Illustrationen: 1 Aquarell (S. 312), 2 Bleistiftzeichnungen (S. 63, 279), 1 Klebung (S. 278), 1 Rötelstiftzeichnung (S. 99), 3 Siegelstempel (S. 27, 29, 71), 2 Tintenzeichnungen (S. 236, 306). Ein späterer Eintrag von 1793 auf Seite 146. Mehrere Blätter herausgerissen oder -geschnitten. Eintragungsorte u. a.: Berlin, Bernstadt, Danzig, Königsberg, Oels, Prochlitz, Simmelwitz, Woitzdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gruttschreiber, Charles Ferdinand von (MitwirkendeR); Gruttschreiber, Ernst Gottlieb von (MitwirkendeR); Gruttschreiber, Georg Friedrich von (MitwirkendeR); Berge, Ernst Friedrich von (MitwirkendeR); Bone, August Hypolit (MitwirkendeR); Boppo, Johann Philipp (MitwirkendeR); Breyn, Johann Philipp (MitwirkendeR); Breskott, Ephraim (MitwirkendeR); Olearius, Johann Gottlieb (MitwirkendeR); Rappolt, Karl Heinrich (MitwirkendeR); Thegen, Georg (MitwirkendeR); Wildemann, Anton Gunther Caspar de (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 315 Seiten, 10 Illustrationen (teilweise farbig), 10 x 16,5 cm
  3. Paraklētikē syn Theō hagiō
    Periechusa tēn prepusan autē kat' ēchon akoluthian. Neōsti metatypōtheisa kai met' epimeleias o, ti pleistēs diortheitheisa
    Autor*in:
    Erschienen: 1728
    Verlag:  Para Nikolaō Glykei tō ex Iōanninōn, Enetiēsin

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Pergamentdrucke
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 436 S., 4°
  4. [Stammbuch Johann Friedrich Boclo]
    Erschienen: [1727-1733]

    Beschreibung: Stammbuch mit ca. 174 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Cassel, Marburg, Heidelberg, Frankfurt/Main, Bremen, Basel mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1388
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch mit ca. 174 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Cassel, Marburg, Heidelberg, Frankfurt/Main, Bremen, Basel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boclo, Rudolph Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 179 Blätter, 10, 5 x 16, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter brauner Lederband. "I. F. B." (Vorderdeckel, Blindprägung). Spiegel Marmorpapier

    Enthält auch leere Blätter. - Mehrere Seiten zwischen den Blättern 3 und 4 herausgerissen oder -geschnitten

  5. [Stammbuch Adam de Grudtschreiber]
    Erschienen: [1722-1748]

    Beschreibung: Stammbuch eines Adeligen aus Schlesien mit ca. 114 Eintragungen von Professoren, Familienangehörigen und Angehörigen weiterer Adelshäuser. 10 Illustrationen: 1 Aquarell (S. 312), 2 Bleistiftzeichnungen (S. 63, 279), 1 Klebung (S. 278),... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1392
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch eines Adeligen aus Schlesien mit ca. 114 Eintragungen von Professoren, Familienangehörigen und Angehörigen weiterer Adelshäuser. 10 Illustrationen: 1 Aquarell (S. 312), 2 Bleistiftzeichnungen (S. 63, 279), 1 Klebung (S. 278), 1 Rötelstiftzeichnung (S. 99), 3 Siegelstempel (S. 27, 29, 71), 2 Tintenzeichnungen (S. 236, 306). Ein späterer Eintrag von 1793 auf Seite 146. Mehrere Blätter herausgerissen oder -geschnitten. Eintragungsorte u. a.: Berlin, Bernstadt, Danzig, Königsberg, Oels, Prochlitz, Simmelwitz, Woitzdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gruttschreiber, Charles Ferdinand von (MitwirkendeR); Gruttschreiber, Ernst Gottlieb von (MitwirkendeR); Gruttschreiber, Georg Friedrich von (MitwirkendeR); Berge, Ernst Friedrich von (MitwirkendeR); Bone, August Hypolit (MitwirkendeR); Boppo, Johann Philipp (MitwirkendeR); Breyn, Johann Philipp (MitwirkendeR); Breskott, Ephraim (MitwirkendeR); Olearius, Johann Gottlieb (MitwirkendeR); Rappolt, Karl Heinrich (MitwirkendeR); Thegen, Georg (MitwirkendeR); Wildemann, Anton Gunther Caspar de (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 315 Seiten, 10 Illustrationen (teilweise farbig), 10 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter brauner Lederband mit dreiseitigem Goldschnitt

    Enthält auch leere Blätter

  6. [Stammbuch Johann Friedrich Boclo]
    Erschienen: [1727-1733]

    Beschreibung: Stammbuch mit ca. 174 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Cassel, Marburg, Heidelberg, Frankfurt/Main, Bremen, Basel mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch mit ca. 174 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Cassel, Marburg, Heidelberg, Frankfurt/Main, Bremen, Basel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boclo, Rudolph Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 179 Blätter, 10, 5 x 16, 5 cm
  7. Georgii Pasoris Manvale Novi Testamenti
    Praeter Indicem Anomalorum & difficiliorum vocabulorum, libellumque de accentibus, Indice Latino instructissimo recens auctum, Ut Dictionarii tam Graeco-Latini quàm Latino-Graeci usum praestare possit
    Autor*in: Pasor, Georg
    Erschienen: 1728
    Verlag:  Weidmann, Lipsiae

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    02-Th 937
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Griechisch; Deutsch