Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1337 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1337.

Sortieren

  1. Ritterholds von Blauen Adriatische Rosemund
    Erschienen: 1645
    Verlag:  [s.n.], Amsteltam

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 359853261X
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Werk ursprünglich unter Pseudonym erschienen. - Besitzer der Druckausg.: 3. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 19 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

    Werk ursprünglich unter Pseudonym erschienen

  2. Lustinne, Das ist Gebundene Lust-Rede von Kraft und Würkung der Liebe
    Erschienen: 1645
    Verlag:  [s.n.], Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 359853261X
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 1. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 19 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  3. Gynaicologia
    Erschienen: 1645
    Verlag:  [s.n.], Frankfurt a.M.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 359851736X
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 14. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 1 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  4. Copey|| Dreier der Römischer|| Keiserlicher Maiestat||schreiben.|| Daß Erste, an Hertzog Johan Casimir Pfaltz-||graffen [et]c.|| Daß Zweitte, an alle Obristen, Rittmeister vnd Befelch-||haber, so sich in jetzige gegen daß Ertzstifft Cölln Kriegsrüstung bey|| ... eingelassen.|| Zum Beschlus dieses zweiten Keyserlichen Schreibens,|| folgen dero Graffen vnd Herrn Namen, ...|| Daß Dritte, an die negstgelegene Creiß Obristen
    Erschienen: 1583

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Kasimir
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl., 4°
  5. De Bonis Et Malis Germaniae, Admonitio
    Erschienen: 1566
    Verlag:  Brubachius, [Frankfurt am Main]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2114-357
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    527.61 Quod. (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Braubach, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 101 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Auch Ausg. Braubachs vom Jan. 1566

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Excvdebat Petrvs Brvbachius, Anno M.D.LXVI. mense Iulio.

  6. Vrsachen Warumb Christliche Oberkeit vnd Gemeine, die Sacramentirische Lehre vnd Lehrer nicht leiden sollen
    Zur erinnerung und warnung verzeichnet ...
    Erschienen: [1583]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2114-380
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Alv.: Di 169 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Erstlich gedruckt zu Königsbergk, durch Georgen Osterbergen, Anno 1583
    Umfang: [2] Bl., 28 S., 4°
  7. Pladoye Gemoveert tusschen d'Herre Alle van Burvm Impet: ex lege diffamari: Tegens de Burge-Meester Iacob Stevens Ged: ...
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Hardomans, Leeuwarden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stevens, Iacob
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12] S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Tot Leeuwarden, : by Frans Hardomans

  8. Copia uyt het eedtboeck der heeren Omlander lLnadsdachs comparanten, waer van de onderteickende acte principale .. naederhandt door ordre vande heeren der Ommelanden ... is geroyeert.
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1645]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 8 S., 4°
  9. Copye, van den Tol in de Sond. Vyt Helseneur den 18 julij 1645.
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Broersz, Amsterdam

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Broersz, Joost
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: T'Amsterdam, : by Joost Broersz ...

  10. Copia Literarum Qvibvs Dissidentes in rebus Fidei ab Ecclesia Catholico Romana, in Regno Poloniæ Magnoque Ducatu Lithuaniæ, ad fraternam cum eadem reconciliationem invitantur
    Nec Non Dissidentium ad easdem Responsi

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lubieński, Maciej (Beiträger); Woyna, Abraham (Beiträger); Władysław (Beiträger); Radziwiłł, Janusz (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 33 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dantisci Anno M D C XLV.

  11. Illustrissimo heroi, Ioanni Mauritio, comiti Nassaviae, &tc., cum post supremam terra marique Brasiliae in occidentali India praefecturam, foederatorum belgarum nomine gestam, desideratissimus patriae redderetur.

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:A5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinsius, Daniel; Boxhorn, Marcus Zuerius; Thysius, Antonius; Plante, Franciscus; Corvinus, G.; Johann Moritz
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12] S., 2°
    Bemerkung(en):

    Illustrissimo heroi Ioanni Mauritio ... cum ex America redux patriae redderetur/D. Heinsius -- Illustrissimo heroi Ioanni Mauritio ... /M.Z. Boxhornius -- Ad illustrissimum comitum Mauritium Nassovium ... /A. Thysius -- Illustrissimo & excellentissimo heroi I. Mauritio Nassaviae, &tc. ... /F. Plante -- Ad eundem illustriss. hero A. ... /G. Corvinus

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lugduni Batavorum, Ex officina Wilhelmi Christiani Boxii,

  12. [Stammbuch Daniel Illing]
    Erschienen: [1515-1618; 1702-1730]

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten Halters in Süddeutschland Eintragungsorte u.a.: Dresden, Grünstadt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Widmungsempfänger); Unbekannt (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., Ill., 10,2 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  13. [Stammbuch Leonardus Rhodaeus]
    Erschienen: [1558-1569]

    Beschreibung: "Leonardus Rhodaeus. 1559" (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). - [gestr.: Joannis Pistoris] (vorderer Spiegel). - "Sum Joannis Pistoris Aleno-Nidenſis ex dono clarißimi Samuelis Wittichii francofurti A° 1619" (Besitzvermerk, Bl. 66). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Leonardus Rhodaeus. 1559" (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). - [gestr.: Joannis Pistoris] (vorderer Spiegel). - "Sum Joannis Pistoris Aleno-Nidenſis ex dono clarißimi Samuelis Wittichii francofurti A° 1619" (Besitzvermerk, Bl. 66). - Enthält 41 meist längere Eintragungen, oft Zitate Wittenberger Theologen. In der zweiten Hälfte Auslegungen der Evangelien. Eintragungsorte u.a.: Jena, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wittich, Samuel; Pistor, Johannes
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 275 Bl., 16,9 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter heller Schweinslederband der Renaissance, Pappe; drei Doppelbünde, zwei einfache; Kapital farblos umstochen; Streicheisenlinien und Rollen (Tugendrolle). L. R. D. || 1558 (Prägung, Vorderdeckel). Mittelplatte (79x41) Vorderdeckel: Halbfigur der nach rechts gewendeten Justitia in Renaissancekleidung mit Schwert und Waage, darunter Text: "IVSTICIA QVISQVIS PICTV || LVMINE CERNIS DIC DEVS || EST IVSTVS IVSTA || QVE FAC"; Mittelplatte (79x41) Rückdeckel: Halbfigur der nach links gewendeten Lucretia in Renaissancekleidung mit Dolch, darunter Text: "CASTA TVLIT MAGNAM FOR || ME LVCRECIA LAVD FAC TAM || MAG EST VVLNE CLARA SV"

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch Philipp Jakob Tucher]
    Erschienen: [1643-1647]

    Beschreibung: "Philipp[us] Jacob[us] Tucher[us]" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 118 Eintragungen, am Ende ein französische Eintragung ohne Unterschrift Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Genf, Paris, Straßburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Philipp[us] Jacob[us] Tucher[us]" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 118 Eintragungen, am Ende ein französische Eintragung ohne Unterschrift Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Genf, Paris, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 273 Bl., 9,4 x 14,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz mit Goldprägung, schmaler Rahmen, Eckfleurons, Mittelfleuron. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  15. [Stammbuch Elias Rehebold]
    Erschienen: [1645-1651]

    Beschreibung: "M. Elias Rehboldt" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz). - "nunc iure haereditario posſidet E. Jacob Roesler Nepos" (Vermerk des zweiten Eigners, Bl. 3). - Enthält 182 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Dresden, Genf, Gießen, Jena,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Elias Rehboldt" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz). - "nunc iure haereditario posſidet E. Jacob Roesler Nepos" (Vermerk des zweiten Eigners, Bl. 3). - Enthält 182 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Dresden, Genf, Gießen, Jena, Leipzig, Straßburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rößler, Elias Jacob
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 340 Bl., Ill., 9,5 x 15,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit reicher Goldprägung (verblaßt). Schuppenförmig punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  16. [Stammbuch Theophil Köhler]
    Erschienen: [1637-1668]

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, || LIPSIENSIS. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 145 Eintragungen. - Mit Register am Ende. Bl. 158 (leer) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Slevogt, Paul; Ungepaur, Erasmus; Carpzov, Benedikt; Ziegler, Caspar; Wirth, Polycarp; Heiland, Polycarp; Hardenberg, Hildebrand Christoph von; Gladebeck, Bodo von Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Helmstedt, Jena, Leipzig, Mühlhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Ziegler, Caspar (Beiträger); Wirth, Polycarp (Beiträger); Heiland, Polycarp (Beiträger); Hardenberg, Hildebrand Christoph von (Beiträger); Gladebeck, Bodo von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 233 Bl., Ill., 10,7 x 15,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Außenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel. "T C L M || 1631" (Goldprägung um die Mittelrosette auf dem Vordeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  17. SENTENTIAE || IESV SYRA=||CIDAE, ADDITA || EXPLICATIONE || DAVIDIS CHYTRAEI.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1566
    Verlag:  Krafft, Johann d.Ä., Wittenberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Chyträus, David (Bearb.); Luther, Martin (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [5] Bl., [1], 433 S., [1] Bl., Druckerm., 8
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Luther, Martin

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: VVITEBERGAE || EXCVDEBAT IOHANNES || CRATO.|| ANNO M.D.LXVI.||

    Vorlage unvollständig: nur S. 276 - 433, [1] Bl. digitalisiert

  18. [Stammbuch Johannes Schmidt]
    Erschienen: [1567-1571]

    Beschreibung: "M. Joan: Schmidt. Mem̄ing. me sibi vendunt" (Eintrag, Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Gott wends zu Beſten. Anno 67 pridie Idus Maij donabat me hoc Libello clariſſimus vir dn. Sebaſtianus Maier, Juris Vtriuſque Licentiatus... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Joan: Schmidt. Mem̄ing. me sibi vendunt" (Eintrag, Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Gott wends zu Beſten. Anno 67 pridie Idus Maij donabat me hoc Libello clariſſimus vir dn. Sebaſtianus Maier, Juris Vtriuſque Licentiatus eximius, Prætor Crucenach: Vt eſſet ſuæ erga me eximiæ Voluntatis, initæque et deinceps in perpetuum conſeruādæ amicitiæ indicium et" &.gkmnhmósynon&.ge [mnēmosynon] (Eintrag, Hand des 16. Jh. vorderer Spiegel). - "Johann Georg Schellhorni" (Eintrag, Hand des 18. Jh., Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. und nachmaliger J. V. D. Johannes Schmidt, auch manchmal Faber, manchmal Fabricius, und auch manchmal Schmidtlinus genannt, von Mem̄ingen gebürtig hielt ſich in den Jahren 1567 und 1568 in der Univerſität Dola in Burgund auf, woher er vorhādene vortheilhafte Zeugniſse und ſeltene Handschriften aufzuweiſen hat. Er ſtarb in Baadiſchen Dienſten als geheimer Rath" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v). - "Regiſter über die in dieſem Buch befindliche Nahmen" (Bl. 2v-9). - Enthält 71 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Echter von Mespelbrunn, Valentin; Echter von Mespelbrunn, Theodor Eintragungsorte u.a.: Basel, Besançon, Dole, Paris, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Echter von Mespelbrunn, Valentin (Beiträger); Echter von Mespelbrunn, Theodor (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 260 S., Ill., 13,0 x 9,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelplatte vorderer Deckel: Debora mit Schwert und Mondsichel; hinterer Deckel: Debora auf Diwan, Unterschrift: DELBORA [sic] 1564. Punzierter Goldschnitt

    Basisdruck: OMNIA D. AND. ALCIATI EMBLEMATA AD QVAE SINGVLA, PRAETER concinnas acutasque inscriptiones, lepidas ed expressas imagines ... continebantur. Nunc primum perelegantia persubtiliaque ... illustrantur. LVGDVNI, Apud Gulielmum Rouillium, Sub scuto Veneto, 1564. - Durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  19. [Stammbuch Augustus Ehrich]
    Autor*in: Erich, August
    Erschienen: [1615-1662; 1718]

    Beschreibung: "August Ehrich" (Besitzvermerk mit Widmungsgedicht, Bl. 3-4v). - Enthält 311 Eintragungen, davon 100 ermittelt, 26 Illustrationen, 23 Wappen. Zwei Eintragungen völlig geschwärzt, Blätter 180 und 181 zusammengeklebt (Textverlust). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "August Ehrich" (Besitzvermerk mit Widmungsgedicht, Bl. 3-4v). - Enthält 311 Eintragungen, davon 100 ermittelt, 26 Illustrationen, 23 Wappen. Zwei Eintragungen völlig geschwärzt, Blätter 180 und 181 zusammengeklebt (Textverlust). - Nicht erm.: Bl.; 9; 46; 50; 61; 82; 84v-86; 87v-94; 96-99v; 104-117; 121r-v; 128v-132v; 133v-136; 140v; 152v-163; 168-255 Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Detmold, Eisenach, Frankfurt <Oder>, Frederiksborg, Glückstadt, Gotha, Güstrow, Hamburg, Kassel, Kopenhagen, Leitmeritz, Marburg, Roskilde, Waldeck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 255 Bl., Ill., 8,8 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung (verblaßt) über Holz, in der Mitte ein achteckiges Feld, von Streicheisenlinien begrenzt, Eck- und Mittelfleurons. Punzierter Goldschnitt. Vorderes Vorsatz Kamm-Marmorpapier (Rest)

    Enth. auch leere Bl.

  20. [Stammbuch Michael Weihenmayer]
    Erschienen: [1559-1579]

    Beschreibung: Im vorderen Spiegel das Wappen der Weihenmayer mit (stark verblaßtem) Besitzvermerk des Eigners. "Zur Nachricht: Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war ſo viel ich aus deſſen Inhalt schlieſsen oder erſehen konnte, Herr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Im vorderen Spiegel das Wappen der Weihenmayer mit (stark verblaßtem) Besitzvermerk des Eigners. "Zur Nachricht: Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war ſo viel ich aus deſſen Inhalt schlieſsen oder erſehen konnte, Herr Michael Weyhenmayer von Lauingen gebürtig und nach pag. 150 Iure consultus und I. U. D. Hat. pagg. 37. 149. Wappen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Verzeichnuß aller hierinn befindlichen Perſonen" (S. 201-204). - Enthält 82 Eintragungen. Am Anfang 2 ungezählte Blätter; Seitenzählung von Wagner (1-210). Nach Blatt 2 und den Blättern mit Seitenzählung 119f., 135f., 137f., 139f., 147f., 149f., 153f., 157f., 193f. je ein Blatt herausgetrennt, die Seitenzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Zwei Eintragungungen von Kinderhänden (S. 157 u. S. 161) von 1589, nach dem Tod des Eigners (1582). Beiträger [u.a.]: Reusner, Nikolaus; Langenmantel, Sebastian Eintragungsorte u.a.: Bologna, Bonn, Dillingen, Ehingen, Ferrara, Heidelberg, Ingolstadt, Innsbruck, Lauingen, Padua, Regensburg, Speyer, Verona

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reusner, Nikolaus (Beiträger); Langenmantel, Sebastian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 107 Bl., Ill., 13,2 x 8,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Schweinslederband, 16. Jh., Streicheisenlinien, Rollen (Köpfe)

    Enth. auch leere Bl.

  21. [Stammbuch Johann Carl Coler]
    Erschienen: [1640-1653]

    Beschreibung: "Der ehemalige, und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Carl Coler, aus Amberg in der Pfalz gebürtig, der als Apotheker Geſell ſich eine Zeitlang in Nürnberg aufhielt, und im Spatjahr 1640. ſich nach Preßburg in Ungarn... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige, und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Carl Coler, aus Amberg in der Pfalz gebürtig, der als Apotheker Geſell ſich eine Zeitlang in Nürnberg aufhielt, und im Spatjahr 1640. ſich nach Preßburg in Ungarn begab; nach einem Aufenthalt von etlichen Monaten 1641. von dar hinweg, und über Schloß Meuſan, Schloß Oberhöflein, Malthauſen bey Linz, Chemnitz, Thorn, Cracau, Warſchau, und vielen andern Pohlniſchen Orten, ſich nach Breßlau verfügte, allwo er ſich bis 1643. aufhielt, Von dar gieng er über Franckfurt an der Oder, Stettin, Lübeck, Hamburg, Wolgaſt, Greyfswalden, 1644. Leyden, Aſsende in Flandern, Amſterdam, Rotterdam, dem Haag, auf die Univerſität Dorpt in Liefland, allwo er ſich bis 1649. aufhielt, in ſelbigem Jahr über Riga, Filk? zurück reyſte, und 1651. in Murikas war. [gestr.: Ich finde zugleich d] Pag. 91. und 92. steht er im Jahr 1643. auch in Hamburg geweſen zu ſeyn. Zeichnungen und Gemählde finden ſich pagg. 93. 144. 181. Von Bocks Wappen pag. 44. / 46. von Löwenwalden - 108. Ganſels - 145. Dilhers - 171" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - 186 Eintragungen. - Blattzählung von Wagner (unregelmäßig). Beiträger [u.a.]: Klose, Heinrich; Hauschild, Daniel Eintragungsorte u.a.: Amberg, Amsterdam, Assenede <Flandern>, Breslau, Dorpat, Frankfurt <Oder>, Gouda, Greifswald, Grzymalowo, Den Haag, Hamburg, Krakau, Küstrin, Leiden, Lemsal <Limbaži>, Lesna, Linz, Livland, Lübeck, Murikas, Neusohl <Beszterczebánya>, Nürnberg, Ostende, Preßburg, Riga, Rotterdam, Schemnitz <Banska>, Stettin, Stiavnica <Selmeczbanya>, Thorn, Ubbenorm <Umurga>, Warschau, Wien <auf dem Weg nach Linz>, Wien, Wolgast

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klose, Heinrich (Beiträger); Hauschild, Daniel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 258 Bl., Ill., 10,4 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit reicher Goldprägung, Stehkantenvergoldung. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  22. [Stammbuch Johann Georg Böhne]
    Erschienen: [1564-1600]

    Beschreibung: "Dieſes hat als Stambuch eines Studioſo Joh. Georg Behn zuletzt aus Thorn, zu Wittenberg u. Altdorf. 1592-1599. gedient und gehört" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 39 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Peucer, Caspar;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes hat als Stambuch eines Studioſo Joh. Georg Behn zuletzt aus Thorn, zu Wittenberg u. Altdorf. 1592-1599. gedient und gehört" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 39 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Peucer, Caspar; Jasmund, Moritz von Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Thorn, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peucer, Caspar (BeiträgerIn); Jasmund, Moritz von (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 70 Bl., 86 Bl., Ill. (Holzschn.), 15,8 x 20,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin, blindgeprägte Streicheisenlinien. Metallschließe. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf türkisfarben gestrichenem Grund; Hase, Jäger, Pfau, Hirsch Wiedehopf, Reiter, Hund, Löwe, Schwan, Fuchs, Reh

    Basisdruck: NEuwe Biblische Figuren || deß Alten vnd Neuwen Testaments/ geordnet || ... durch ... Johan Bockspergern || von Saltzburg/ den j[ue]ngern/ vnd nachgerissen ... durch ... || Joß Am-||man von Z[ue]rych.|| ... || Bocksberger, Johannes Melchior Frankfurt <Main> 1564. Bibliographischer Nachweis: VD16 B 6067. - Durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  23. Kurtze/ Wahre vnd || Einfeltige Bekantnusz || D. Nic. Selnecceri.|| Von der Maiestet/|| Auffart/ Sitzen zur Rechten || GOTtes/ vnd vom Abendtmal vnsers || HERRN Jhesu Christi.|| ... ||
    Erschienen: 1571
    Verlag:  Horn, Konrad, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 127 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Horn, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [6] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Heinrichstadt.|| 1571.|| [Konrad Horn]

  24. Wargnung || Vor dem vnreinen/|| vnd Sacramentirischen Ca=||techismo etlicher zu Wit=||tenberg.|| Durch || Die Theologen zu || Jena.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1571

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.55 Quod. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wigand, Johann; Heshusen, Tilemann; Coelestin, Johann Friedrich; Kirchner, Timotheus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Körperschaften/Kongresse:
    Jena, Universität
    Umfang: [20] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Jena Anno || 1571.||

  25. Warnung || Vor dem vnreinen/|| vnd Sacramentirischen Ca=||techismo etlicher zu Wit=||tenberg.|| Durch || Die Theologen zu || Jena.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1571
    Verlag:  Richtzenhan, Donat, Jena

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: H 144.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Richtzenhan, Donat
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Körperschaften/Kongresse:
    Jena, Universität
    Umfang: [20] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit ZV 17167; beginnt B 2 v: Jrthume

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Jena Anno || 1571.||[Donat Richtzenhan]