Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. MIGRATIO || GERMANORVM EX || Academia Bononiensi.|| SCRIPTVM VERVM AC BREVE,|| causas continens, cur inclyta natio Germanica Bo-||nonia secesserit. Ex quibus prudenti iudici facilè || patebit, quàm iustè ac humaniter Petrus Donatus || Caesius, Episcopus Narniensis, eius urbis Praesul,|| cum quibusdam ex Germanis egerit ... ||
    Autor*in:
    Erschienen: 1562
    Verlag:  Lucius, Ludwig aus der Wetterau, Heidelberg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 748/3 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 73
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl (Beiträger); Pius (Beiträger); Luck, Ludwig
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 M 5191
    Umfang: 33, [1] S., 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Karl V., Kaiser; Pius IV., Papst

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Signaturformel nach Ex. der HAAB Weimar: a-d4, d3 [statt e1]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M.D.LXII.||(HEIDELBERGAE, EX OFFICINA LVDO/||uici Lucij, Vniuersitatis typographi ... ||)

  2. Scriptvm Vervm, Ac Breve, causas continens, cur Inclyta Natio Germanica Bononia secesserit, ex quibus prudenti Iudici facilè patebit, quàm iustè, ac humaniter, Petrus Donatus Cæsius Episcopus Narniensis, Eivs Vrbis Praesvl, Cvm Qvibusdam ex Germanis egerit: ædita [!] totius Nationis, quæ tunc Bononiæ fuit consensu, sicut ex nominibus propria manu ipsi originali à quolibet eius Collegii Germanici subscriptis, satis constat.
    Autor*in:
    Erschienen: 1562
    Verlag:  [Perchacino], [Padova]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Az 22382
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Q 3.47 4° (1a)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt C.8.35
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 261 Hist. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl; Pius; Cesi, Pier Donato; Perchacino, Grazioso
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bologna; Italien; Bildungswesen;
    Umfang: [18] Bl., 1 Ill (Titelholzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. d. HAAB Weimar u. HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: A-D4 E2 [Halbbogen am Schluss teilweise D signiert]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: M. D. LXII. - Druck von Grazioso Perchacino in Padua

    Über den Streit zwischen den deutschen Studenten in Bologna und der Regierung, der zum Auszug nach Padua führte; im Anhang Privilegien von Kaiser Karl V. und Papst Pius IV.