Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Adclamationes gratulatoriae,
    Cum Rectore Magnificentissimo, Illusttrissimo Principe, ac Domino Dn. Johanne Ernesto Duce Saxoniae, Juliae, Cleviae, & Montium ... Prorector Magnifico Viro Dn. Jacobo Flachio Medicinae Doctore ... Decano Viro Nobilis, spectatissimo, atq[ue] Excellentissime Dn. Philippo Jacobo Schrötero Medicinae Doctore ... Antonio Varo, Medicinae Doctore ... Sebastiano Roht Lipsiensi, Physico Nivemontano, celeberrimi illius Sebastiani Roht Philosoph ac Medicinae ... Summa in Arte medica Laurea ... VI. Calend. Septemb. Anni 1610. solenniter tribuerentur

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 314
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reusner, Elias; Strachwitz, Johannes von; Dieskau, Rudolph von; Dißkau, Theodor von; Muccius, Johann; Volgenadt, August; Macht, Ambrosius; Steinmetz, Moritz; Johann Ernst; Flach, Jakob; Schröter, Philipp Jacob; Varus, Anton; Roth, Sebastian; Lippoldt, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [Tbl., 6] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Jenae : Typis Christophori Lippoldi

  2. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 383
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

  4. Catechismus Graeci Capita, Cum Symbolis Nicaeno, Et Athanasiano, Et Cantico Ambrosii & Augustini
    Si Graecam, dilecte puer, vis discere linguam, Hic Discenda tibi cum pietate datur
    Autor*in:
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Spangenberg, Erfurti ; Wittel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001119
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001119
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spangenberg, Martin; Wittel, Martin
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [7] Bl
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Latein

  5. Admonitio Sethi Calvisii ad Chronologiae studiosos. De Enodatione Duarum Quaestionum Chronologicarum, annum Nativitatis, & tempus Ministerii Christi concernentium, hisce nundinis ab Elia Reusnero propositarum
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Apelius, Erfurti ; Wittelius

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 5 : 19
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Fd 22
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 205 Quod. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reusner, Elias; Apel, Jakob; Wittel, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:252512L
    Umfang: [11] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 205 Quod. (5)

  6. Zwo Predigten/ Beneben einer beygefügten Censur und Urtheil der Rechtgleubigen Kirchen: Von der Ordentlichen und gebürlichen Kirchenzucht/ welche Christus selber/ mit dem Cananeischen Weiblein gehalten
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Wittel, Erffurdt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 266.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bodenhausen, Heinrich von (WidmungsempfängerIn); Berlebsch, Heinrich von (WidmungsempfängerIn); Kerstlingeroda, Heiso Otto von (WidmungsempfängerIn); Wittel, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:270739L
    Umfang: [2] Bl., 79 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: J 266.4° Helmst. (1)

    Seitenzählung beginnt verso

  7. Admonitio Sethi Calvisii ad Chronologiæ studiosos. De Enodatione Dvarvm Qvæstionvm Chronologicarum, annum Nativitatis, & tempus Ministerii Christi concernentium, hisce nundinis ab Elia Reusnero propositarum
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Apelius, Erfurti ; Wittelius

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Fd 22
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reusner, Elias; Apel, Jakob; Wittel, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [11] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:252512L

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Erfvrti Typis Martini Wittelii, Impensis Jacobi Apelii

  8. Eliae Reusneri Leorini De Epistola Chronologica Sethi Calvisii. Ad Candidum Lectorem brevis Commonitio
    Cum notis
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Apelius, [Leipzig] ; Wittelius, Erphordiae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    VII 4 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 5 : 19
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Fd 24
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 205 Quod. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Calvisius, Sethus; Apel, Jakob; Wittel, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:252538U
    Umfang: [7] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 205 Quod. (11)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Erphordiæ, Typis Martini VVittelij. Anno Christi 1610. - Im Kolophon: Erphordiæ Typis Martini VVittelij, Impensis Jacobi Apelii.

  9. Der wolbekandte Haußgesang/ Warumb betrübtst du dich mein Hertz/ etc.
    In drey unterschiedenen Predigten/ Wider die Melancholische Bauchsorge/ in klemmer unnd thewrer Zeit/ Allen bedrengten/ nothleidenden Hertzen zu trost/ Anno 1587. erkläret
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Birnstiel, Erffurdt ; Wittel

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 99.4° (15)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 150.8° Helmst. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Güntzel, Johan (WidmungsempfängerIn); Birnstiel, Heinrich; Wittel, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:283138M
    Umfang: [32] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Yv 150.8° Helmst. (6)

  10. Catechismus Graeci Capita, Cum Symbolis Nicaeno, Et Athanasiano, Et Cantico Ambrosii & Augustini
    Si Graecam, dilecte puer, vis discere linguam, Hic Discenda tibi cum pietate datur
    Autor*in:
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Spangenberg, Erfurti ; Wittel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spangenberg, Martin (DruckerIn); Wittel, Martin (DruckerIn)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7] Bl
  11. Adclamationes gratulatoriae, Cum Rectore Magnificentissimo, Illustrissimo ... Iohanne Ernesto Duce Saxoniae, Iuliae, Cleviae, Montium, Landgravio Thuringiae, Marchione Misniae, Comite de Marca, & Ravenspurgk, Domino in Ravenstein &c. Prorectore ... Iacobo Flachio Medicinae Doctore, et Professore publico, facultatis[ue] Medicae Seniori; Decano ... Philippo Jacobo Schrötero Medicinae Doctore, Professore publico, & Com: Palat. Caesar: Promotore ... Antonio Varo, Medicinae Doctore, et Profeßore publico ... Sebastiano Roht Lipsiensi, Physico Nivemontano, celeberrimi illius Sebastiani Roht. Philosoph ac Medicinae quondam Doctoris, Ducum & Elector. Sax. Archiatri. & facultatis Medicae in Academia Lipsiensi Decani meritiss. Nepoti. Summa in Arte medica Laurea, unanimi consensu & jussu Collegii Medici Academiae Ienensis VI. Calend. Septemb. Anni 1610. solenniter tribueretur
    Scriptae ab Affinibus et Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Lippoldus, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - S. 8° 00302mm
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 314
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Flach, Jakob; Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Roth, Sebastian (GefeierteR); Schröter, Philipp Jacob; Varus, Anton; Reusner, Elias (BeiträgerIn); Varus, Anton (BeiträgerIn); Strachwitz, Johannes a (BeiträgerIn); Schröter, Philippus Jacob (BeiträgerIn); Steinmetz, Mauricius (BeiträgerIn); Macht, Ambrosius (BeiträgerIn); Volgenadt, Augustus (BeiträgerIn); Muccius, Johannes (BeiträgerIn); Diskaw, Theodoricus a (BeiträgerIn); Diskaw, Rudolphus a (BeiträgerIn); Lippoldt, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 125:004514P
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: JENÆ, Typis CHRISTOPHORI LIPPOLDI

  12. [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]
    Autor*in: Johann Ernst
    Erschienen: [1603-1611]

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor allem von Angehörigen des Hochadels, die meisten ohne Angabe des Ortes, viele ohne Datum. Zuzüglich 49 Kupferstiche, die meisten von Heinrich Ullrich nach Paulus Mair gestochen und verlegt. Eintragungsorte u.a.: Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 178 Bl., Ill., 18,7 x 14,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit reicher Goldprägung (italienischer Stil), Spuren von vier Schleifenbändern. Rückenvergoldung "I E H Z S || 1603". Stehkantenvergoldung. Punzierter Goldschnitt. Blätter mit Kupferstichrahmen, in unregelmäßigem Abstand dazwischen rahmenlose Blätter mit kleinen Kupferstichvignetten

    Enth. auch leere Bl.

  13. [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]
    Autor*in: Johann Ernst
    Erschienen: [1603-1611]

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 292
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Hat einem der älteren Söhne des Herzogs Johann von Sachſen (v. p. II. h. l.) gehört, wahrſcheinlich, der früheren Jahrzahl nach, Herzog Johann Ernſten" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 92 Eintragungen, vor allem von Angehörigen des Hochadels, die meisten ohne Angabe des Ortes, viele ohne Datum. Zuzüglich 49 Kupferstiche, die meisten von Heinrich Ullrich nach Paulus Mair gestochen und verlegt. Eintragungsorte u.a.: Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 178 Bl., Ill., 18,7 x 14,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit reicher Goldprägung (italienischer Stil), Spuren von vier Schleifenbändern. Rückenvergoldung "I E H Z S || 1603". Stehkantenvergoldung. Punzierter Goldschnitt. Blätter mit Kupferstichrahmen, in unregelmäßigem Abstand dazwischen rahmenlose Blätter mit kleinen Kupferstichvignetten

    Enth. auch leere Bl

  14. Catechismus Graeci Capita, Cum Symbolis Nicaeno, Et Athanasiano, Et Cantico Ambrosii & Augustini
    Si Graecam, dilecte puer, vis discere linguam, Hic Discenda tibi cum pietate datur
    Autor*in:
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Spangenberg, Erfurti ; Wittel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 489 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spangenberg, Martin; Wittel, Martin
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:652176S
    Umfang: [7] Bl
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Latein

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Cat XVI : 489 [b]

  15. Monosticha: In Singula Sacrorum Bibliorum Capita, memoriae Theologoruminservire iussa. Item, Disticha Epistolis Et Evangeliis ordinariis accomodata
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Reinhardus, [Mühlhausen] ; Wittelius, Erphordiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 37 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werter, Philippus de (WidmungsempfängerIn); Reinhardt, Hieronymus; Wittel, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:629877H
    Umfang: [48] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Li Sammelbd. 37 (4)