Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen ... vor sich und Seiner ... Durchl. ... Herrn Bruder ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen ... Einen allgemeinen Land-Tag Auf den 21. Nov. 1699. in Weimar angesezet/ wolte denen sämtlich-gegenwärtigen Herren Landes-Ständen zu Ehren/ nachfolgenden Glückwunsch überreichen Elias Binder/ Keyserl. Edelgekr. Poet/ und Stadtschreiber zu Buttstadt
    Autor*in: Binder, Elias
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001108
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst; Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
  2. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden unsern Prälaten/ Graffen ... unsern ... Gruß
    Demnach Fürsten und Stände des löbl. Fränckischen Craisses schon von geraumer Zeit wahrgenommen/ was massen in dero Landen und Gebieten sich eine große Anzahl starcker Gartbrüder/ herumvagirender Zügeiner und viel andern Herrn-losen Gesindleins ohne Päß und Urkund ... hier und dar betreten lasse ... ; Signatum Nürnberg ... Den 25. Aprilis/5. May. 1699 ; Wann wir dann als ein Fränckischer Mit Craiß-Standt/ sothanes Patent ... in unserm Fürstenthum Weimar nicht weniger zuverfügen ... ; So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 9. Iunii 1699.
    Autor*in:
    Erschienen: 1699

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31,5 x 39 cm . - Satzspiegel: 30 x 31,3 cm

    Enth. Verordnung, herumstreunende Gartbrüder, Zigeuner, Bettler und herrenloses Gesinde betreffend

  3. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen allen und jeden unsern ... Prälaten/ Grafen ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... hierdurch zu wissen. Ob wir uns wohl versehen/ es würden Krafft der hiebevorigen/ nach Anleitung des vom Kayser Ferdinanden dem Andern am 24. Octobris 1630. ... denen ... Hof- und Feld-Trompetern/ wie auch HeerPauckern ... ertheilten Privilegii in Druck ergangenen ... Verordnungen und Mandaten/ alle und und jede Haußleute ... und andere uf dem Lande unsers Fürstenthums Weimar sich aufhaltende Spielleute ... des Trompeten-Blasens und Heerpauckens sich gäntzlich enthalten ... und mithin disseitigem ... Verbot ... gehorsamst nachgelebet haben. So müssen Wir doch mit Mißfallen vernehmen/ daß solchem zu wider ... die Trompete/ auch zu Zeiten die HeerPaucken gebraucht worden ... Als befehlen und gebieten Wir ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg/ am 20. Iulii Anno 1699.
    Autor*in:
    Erschienen: 1699

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001134
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001134
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31,5 x 37,5 cm . - Satzspiegel: 29,7 x 32,1 cm

    Enth. Verordnung zum Trompetenblasen und Heerpaukenschlagen

  4. Nicolai Betsii, JC. De Statutis, Pactis Et Consuetudinibus Familiarum Illustrium Et Nobilium
    illis præsertim Quæ Jus Primogenituræ concernunt, Tractatus Nomicopoliticus Ad Usum Germaniæ potissimum accomodatus
    Autor*in: Bets, Nicolas
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Dulssecker, Argentorati

    Marienbibliothek
    Zsch F XVII.10 (1) Q
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Ew 68
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/468735
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus publ.148(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kh-102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Eb I 4,42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    26, 2 : 14
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5608
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rh 106
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 195 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rw 207 (1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Re 8
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    9455
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schilter, Johann; Moritz (Widmungsempfänger); Dulssecker, Johann Reinhold
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio Nova, Cum Præfatione, Summariis, Notis et Indice copiosori cura Jo. Schilteri
    Umfang: [10] Bl., 556 S., [55] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Frühere Ausg. u.d.T.: Tractatus Nomicopoliticus De Statutis, Pactis, Et Consuetudinibus Familiarum Illustrium Et Nobilium, illis praesertim quae ius primogeniturae concernunt

    Enth. Widmung: Illvstrissimo Potentissimo[que] ... Domino Dn. Mvritio Hassiæ Landtgravio

    Fingerprint nach Ex. der ULB Halle, der HAAB Weimar und der SUB Hamburg

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Argentorati, Sumptibus Joh. Reinh. Dulsseckeri, Anno M. DC. XCIX.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Argentorati, Sumptibus Joh. Reinh. Dulsseckeri

  5. Disputatio Iuridica De Iudiciis Divisoriis
    Autor*in: Stryk, Samuel
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Henckelius, Halae Magdeburgicae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Halle, Diss., 1699 S. Stryk (16)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 4 : 45
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Henckel, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:174526L
    Umfang: [3] Bl., 40 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint (ohne [2] Bl. Widmung; [1] Bl. Corollaria am Ende eingebunden): i.um isen i-t. scgl 3 1699R

    Alternativer Fingerprint ("Corollaria" unmittelbar nach dem Titelblatt eingebunden): a.o, ueic i-t. scgl 3 1699R

    Schlüsselseite 1 und 3 aus dem Exemplar der BSB München: 4 Diss. 2291. - Schlüsselseite 2 aus dem Exemplar der HAAB Weimar: S 4 : 45

  6. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen allen und jeden unsern ... Prälaten/ Grafen ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... hierdurch zu wissen. Ob wir uns wohl versehen/ es würden Krafft der hiebevorigen/ nach Anleitung des vom Kayser Ferdinanden dem Andern am 24. Octobris 1630. ... denen ... Hof- und Feld-Trompetern/ wie auch HeerPauckern ... ertheilten Privilegii in Druck ergangenen ... Verordnungen und Mandaten/ alle und und jede Haußleute ... und andere uf dem Lande unsers Fürstenthums Weimar sich aufhaltende Spielleute ... des Trompeten-Blasens und Heerpauckens sich gäntzlich enthalten ... und mithin disseitigem ... Verbot ... gehorsamst nachgelebet haben. So müssen Wir doch mit Mißfallen vernehmen/ daß solchem zu wider ... die Trompete/ auch zu Zeiten die HeerPaucken gebraucht worden ... Als befehlen und gebieten Wir ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg/ am 20. Iulii Anno 1699.
    Autor*in:
    Erschienen: 1699

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:684991D
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31,5 x 37,5 cm . - Satzspiegel: 29,7 x 32,1 cm

    Enth. Verordnung zum Trompetenblasen und Heerpaukenschlagen

  7. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden unsern Prälaten/ Graffen ... unsern ... Gruß
    Demnach Fürsten und Stände des löbl. Fränckischen Craisses schon von geraumer Zeit wahrgenommen/ was massen in dero Landen und Gebieten sich eine große Anzahl starcker Gartbrüder/ herumvagirender Zügeiner und viel andern Herrn-losen Gesindleins ohne Päß und Urkund ... hier und dar betreten lasse ... ; Signatum Nürnberg ... Den 25. Aprilis/5. May. 1699 ; Wann wir dann als ein Fränckischer Mit Craiß-Standt/ sothanes Patent ... in unserm Fürstenthum Weimar nicht weniger zuverfügen ... ; So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 9. Iunii 1699.
    Autor*in:
    Erschienen: 1699

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:685138D
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31,5 x 39 cm . - Satzspiegel: 30 x 31,3 cm

    Enth. Verordnung, herumstreunende Gartbrüder, Zigeuner, Bettler und herrenloses Gesinde betreffend

  8. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden unsern Prälaten/ Graffen ... unsern ... Gruß
    Demnach Fürsten und Stände des löbl. Fränckischen Craisses schon von geraumer Zeit wahrgenommen/ was massen in dero Landen und Gebieten sich eine große Anzahl starcker Gartbrüder/ herumvagirender Zügeiner und viel andern Herrn-losen Gesindleins ohne Päß und Urkund ... hier und dar betreten lasse ... ; Signatum Nürnberg ... Den 25. Aprilis/5. May. 1699 ; Wann wir dann als ein Fränckischer Mit Craiß-Standt/ sothanes Patent ... in unserm Fürstenthum Weimar nicht weniger zuverfügen ... ; So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 9. Iunii 1699.
    Autor*in:
    Erschienen: 1699

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Enth. Verordnung, herumstreunende Gartbrüder, Zigeuner, Bettler und herrenloses Gesinde betreffend

  9. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden Unsern ... Prälaten/ Graffen ... sowohl allen andern unsern Unterthanen Unsers gesamten Fürstenthums Weimar/ zuwissen; Ob Wir Uns wohl versehen/ es würden unsere ... zu verschiedenen mahlen aus ... Landes-Väterlicher Vorsorge wegen der höchstschädlichen Aufkauff- und Abführung des Getreydigs ausserhalb Landes ... öffentlich angeschlagene Verordnungen gehorsamst beobachtet/ und denenselben ... nachgelebet worden sey. Nachdem Wir aber mit ... Mißfallen vernehmen müssen/ daß dessen ungeachtet hin und wieder ... in groser quantitet Getreydig aufgeladen und außerhalb Landes geführet werde; Als sind Wir ... bewogen worden ... unsere vormahlige Verordnungen ... zu wiederholen ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 25. Septembris, 1699.
    Autor*in:
    Erschienen: 1699

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:684134U
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 32 x 36 cm . - Satzspiegel: 30,2 x 30 cm

    Enth. Verordnung zum Aufkauf und Verkauf von Getreide u.a. landwirtschaftlichen Erzeugnissen

  10. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen allen und jeden unsern ... Prälaten/ Grafen ... und insgemein/ allen unsern Unterthanen/ unsers gesamten Fürstenthums Weimar ... hiermit zuwissen ... unterm Dato des 17. Octobris ... 1698ten. Jahrs/ zu Vorkommung aller besorgenden Theurung ein offenes Patent in Druck gehen lassen/ Krafft dessen alle Aufkauff- und Ausführung des Getreydigs/ aus unsern Fürstenthum und Landen ... verboten worden ... So müssen Wir doch ... höchst befremdlich vernehmen/ daß ... Aufkauffe/ und Abfuhre des Getreydigs/ wiederum in Mißbrauch kommen ... Als begehren wir vor Uns ... hiermit gnädigst/ ernstlich gebietend/ und befehlende/ es wollen alle ... sich ... des Auf- un[d] Wiederverkaufens des Getreydigs an fremde Oerter/ gäntzlich enthalten
    So geschehen Weimar am 20. Iulii Anno 1699.
    Autor*in:
    Erschienen: 1699

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:684898B
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: G 2 : 27 [a]

    Format: ca. 31,5 x 36,5 cm . - Satzspiegel: 28,2 x 32 cm

    Enth. Verordnung zum Aufkauf und Verkauf von Getreide

  11. Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen ... vor sich und Seiner ... Durchl. ... Herrn Bruder ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen ... Einen allgemeinen Land-Tag Auf den 21. Nov. 1699. in Weimar angesezet/ wolte denen sämtlich-gegenwärtigen Herren Landes-Ständen zu Ehren/ nachfolgenden Glückwunsch überreichen Elias Binder/ Keyserl. Edelgekr. Poet/ und Stadtschreiber zu Buttstadt
    Autor*in: Binder, Elias
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR); Müller, Johann Andreas (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 2°
  12. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen allen und jeden unsern ... Prälaten/ Grafen ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... hierdurch zu wissen. Ob wir uns wohl versehen/ es würden Krafft der hiebevorigen/ nach Anleitung des vom Kayser Ferdinanden dem Andern am 24. Octobris 1630. ... denen ... Hof- und Feld-Trompetern/ wie auch HeerPauckern ... ertheilten Privilegii in Druck ergangenen ... Verordnungen und Mandaten/ alle und und jede Haußleute ... und andere uf dem Lande unsers Fürstenthums Weimar sich aufhaltende Spielleute ... des Trompeten-Blasens und Heerpauckens sich gäntzlich enthalten ... und mithin disseitigem ... Verbot ... gehorsamst nachgelebet haben. So müssen Wir doch mit Mißfallen vernehmen/ daß solchem zu wider ... die Trompete/ auch zu Zeiten die HeerPaucken gebraucht worden ... Als befehlen und gebieten Wir ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg/ am 20. Iulii Anno 1699.
    Autor*in:
    Erschienen: 1699

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 31,5 x 37,5 cm . - Satzspiegel: 29,7 x 32,1 cm

    Enth. Verordnung zum Trompetenblasen und Heerpaukenschlagen

  13. Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen ... vor sich und Seiner ... Durchl. ... Herrn Bruder ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen ... Einen allgemeinen Land-Tag Auf den 21. Nov. 1699. in Weimar angesezet/ wolte denen sämtlich-gegenwärtigen Herren Landes-Ständen zu Ehren/ nachfolgenden Glückwunsch überreichen Elias Binder/ Keyserl. Edelgekr. Poet/ und Stadtschreiber zu Buttstadt
    Autor*in: Binder, Elias
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 80 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 61
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst; Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:624171C
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Huld C 61