Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Disputatio Theologica in qua Doctrina De Conversione Hominis Peccatoris Ad Deum, In Genere Considerata, repetitur, & paulo uberius deducitur
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Freyschmidius, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001131
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001131
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Caspar; Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [16] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:321294Z (dort mit Widmungsempfängern)

  2. Spirituale Pulvinar
    = Geistliches Hauptküßlein Das ist: Christliche Leich-predigt/ Uber den uberausschönen Macht-Spruch Johann. 3. Cap. v. 16. ... : Bey Sepultur Der Weyland ... Frawen Mariae Gebohrner Lehnin: deß ... Herrn Johann. Ackermanns Trewste issigen Pfarrherrns/ und Seelsorgers zu Auma/ gewesener Hertzgeliebten Hauß Ehr/ Welche am Festtage der H. drey Könige dess 1649. Jahrs ... sanfft und selig entschlaffen und den 11. Januarii/ in der Kirch Gottes-Acker Christlichen Gebrauch nach zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Freyschmidt, Jehna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3641
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ackermann, Maria; Lehen, Melchior (BeiträgerIn); Rüdinger, Johannes (BeiträgerIn); Hartman, Christophorus (BeiträgerIn); Wendler, Conradus (BeiträgerIn); Wendler, Gabriel (BeiträgerIn); Ludovicius, Caspar (BeiträgerIn); Eberhardus, Johannes (BeiträgerIn); Besserus, Adamus (BeiträgerIn); Ackermann, Johannes Melchior (BeiträgerIn); Lehen, Melchior (BeiträgerIn); Eberhardt, Johannes David (BeiträgerIn); Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:735072Q
    Umfang: 8 S., [30?] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  3. Tertia Hexas Concionum Funebrium
    Sechs Christliche Leichpredigten/ von so viel sonderbaren Personen Todes-fällen/ Bey deroselben darauff folgenden unterschiedlich angestalten Begrebnissen/ nach Anleitung darzu aus H. Schrifft genommener bequemen Texte/ und darin befindlicher Fragen Erörterung ...
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Freyschmied, Jehna

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 5386
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8235
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 135 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach VD17

  4. Disputatio Theologica in qua Doctrina De Conversione Hominis Peccatoris Ad Deum, In Genere Considerata, repetitur, & paulo uberius deducitur
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Freyschmidius, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Caspar (RespondentIn); Freyschmidt, Kaspar (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [16] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:321294Z (dort mit Widmungsempfängern)

  5. [Stammbuch Johann Merk]
    Autor*in: Merk, Johann
    Erschienen: [1640-1650]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Merk aus Ulm, Königl. Schwediſcher Ingenier war 1640. im Haag und Grafenhaag, auch in Stade auch in Frankfurt und 1641. in Straßburg, 1642. in Hanau, 1644.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Merk aus Ulm, Königl. Schwediſcher Ingenier war 1640. im Haag und Grafenhaag, auch in Stade auch in Frankfurt und 1641. in Straßburg, 1642. in Hanau, 1644. wieder im Haag, 1645. Im Lager bey Flandern, und noch mehr andren Lagern. 1649. 1650 in Schweinfurt, Stade" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v). - "Verzeichnis der hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-3v). "1776 d. 7 Augusti hab ich auß einem gestiftt von der Hütte Empfangen 1 Fl 43 C." (Notiz einer späteren Hand, Bl. I). - Blattzählung von Wagner (1-177); am Anfang 23, am Ende 2 ungezählte Blätter; nach 156, 160, 175, 176 je 1 Blatt herausgetrennt; die Seitenzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. Enthält 71 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Johann Ernst <Hanau-Münzenberg, Graf>; Kalckreuth, Christoph von; Kalckreuth, Hans Ernst von; Kalckreuth, Abraham von; Lemberg, Georg Friedric von; Prittwitz, Hans Magnus von Eintragungsorte u.a.: Auf einem Schiff vor Wesel, Assen, Crevecoeur, Frankfurt <Main>, Den Haag, Hanau, Lager in Flandern, Lager vor Osterwick, Lager vor Rheinberg, Lager vor Rotenburg <Wümme>, Lager vor Saß, Maastricht, Minden, Schweinfurt, Stade, Straßburg, Ulm, Utrecht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (Beiträger); Kalckreuth, Christoph von (Beiträger); Kalckreuth, Hans Ernst von (Beiträger); Kalckreuth, Abraham von (Beiträger); Lemberg, Georg Friedric von (Beiträger); Prittwitz, Hans Magnus von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 203 Bl., Ill., 9,7 x 14,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mir reicher Goldprägung, Stehkantenvergoldung. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  6. [Stammbuch Johann Merk]
    Autor*in: Merk, Johann
    Erschienen: [1640-1650]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Merk aus Ulm, Königl. Schwediſcher Ingenier war 1640. im Haag und Grafenhaag, auch in Stade auch in Frankfurt und 1641. in Straßburg, 1642. in Hanau, 1644.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 60
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Merk aus Ulm, Königl. Schwediſcher Ingenier war 1640. im Haag und Grafenhaag, auch in Stade auch in Frankfurt und 1641. in Straßburg, 1642. in Hanau, 1644. wieder im Haag, 1645. Im Lager bey Flandern, und noch mehr andren Lagern. 1649. 1650 in Schweinfurt, Stade" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v). - "Verzeichnis der hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-3v). "1776 d. 7 Augusti hab ich auß einem gestiftt von der Hütte Empfangen 1 Fl 43 C." (Notiz einer späteren Hand, Bl. I). - Blattzählung von Wagner (1-177); am Anfang 23, am Ende 2 ungezählte Blätter; nach 156, 160, 175, 176 je 1 Blatt herausgetrennt; die Seitenzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. Enthält 71 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Johann Ernst <Hanau-Münzenberg, Graf>; Kalckreuth, Christoph von; Kalckreuth, Hans Ernst von; Kalckreuth, Abraham von; Lemberg, Georg Friedric von; Prittwitz, Hans Magnus von Eintragungsorte u.a.: Auf einem Schiff vor Wesel, Assen, Crevecoeur, Frankfurt <Main>, Den Haag, Hanau, Lager in Flandern, Lager vor Osterwick, Lager vor Rheinberg, Lager vor Rotenburg <Wümme>, Lager vor Saß, Maastricht, Minden, Schweinfurt, Stade, Straßburg, Ulm, Utrecht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (Beiträger); Kalckreuth, Christoph von (Beiträger); Kalckreuth, Hans Ernst von (Beiträger); Kalckreuth, Abraham von (Beiträger); Lemberg, Georg Friedric von (Beiträger); Prittwitz, Hans Magnus von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 203 Bl., Ill., 9,7 x 14,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit reicher Goldprägung, Stehkantenvergoldung. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  7. Disputatio Theologica in qua Doctrina De Conversione Hominis Peccatoris Ad Deum, In Genere Considerata, repetitur, & paulo uberius deducitur
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Freyschmidius, Ienae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Caspar; Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:644510K
    Umfang: [16] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:321294Z (dort mit Widmungsempfängern)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: CCC 11