Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 759 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 759.
Sortieren
-
Ausgewählte Werke
-
Erschriebene Unendlichkeit
Briefe -
Über die Schönheit häßlicher Bilder
Essays zu Kunst und Ästhetik -
Das Schloss Otranto
Schauerroman -
Theorie der modernen Lyrik
-
Henkerslos
ein Märchenbrevier -
Fonthill Abbey
die dunkle Welt des William Beckford -
Nietzsche - Werke
kritische Gesamtausgabe – Abt. 9, Bd. 10, Der handschriftliche Nachlass ab Frühjahr 1885 in differenzierter Transkription / hrsg. von Marie-Luise Haase und Hubert Thüring. In Verbindung mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Arbeitshefte W II 8 und W II 9 / Friedrich Nietzsche. Bearb. von Marie-Luise Haase, Michael Kohlenbach, Thomas Riebe, Beat Röllin, René Stockmar und Daniel Weißbrodt -
Shakespeare statt Schikaneder
Johann Friedrich Reichardt, Ludwig Tieck und die Oper des Wunderbaren -
Winckelmann und der Griechenstreit
Überlegungen zur Historisierung der Antiken-Anschauung im 18. Jahrhundert -
"Welche flimmernde Welt!"
Jean Pauls Gärten und Landschaften -
Singende Prosa
Robert Schumann und der Musiker Jean Paul -
Die Schöne und das Tier
französische Feenmärchen des 17. und 18. Jahrhunderts -
Spiele in einem Akt
35 exemplarische Stücke -
Die Wildnis des häuslichen Lebens
-
Tancred oder Der neue Kreuzzug
Roman -
Werke
-
Goethes Begegnung mit Jakob Philipp Hackert
der Jahreszeiten-Zyklus des Malers und die "Landschaft nach der Natur" als klassizistisches Programm -
Werke
1, Jugendwerke 1 / hrsg. von Norbert Miller unter Mitwirkung von Wilhelm Schmidt-Biggemann -
Werke
3, Vermischte Schriften 2 / hrsg. von Norbert Miller -
Werke
4, Kommentar zum Ersten bis Dritten Band / hrsg. von Norbert Miller. Jugendwerke hrsg. von Norbert Miller und Wilhelm Schmidt-Biggemann -
Lehrreiche Nähe
Goethe und Hackert ; Bestandsverzeichnis der Gemälde und Graphik Jakob Philipp Hackerts in den Sammlungen des Goethe-Nationalmuseums Weimar ; Briefwechsel zwischen Goethe und Hackert ; kunsttheoretische Aufzeichnungen aus Hackerts Nachlaß -
Werke in drei Bänden
-
Camera obscura
-
Der empfindsame Erzähler
Untersuchungen an Romananfängen des 18. Jahrhunderts