Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die Grimmwelt
    von Ärschlein bis Zettel
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Sieveking, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hürlimann, Annemarie (Sonstige); Lepp, Nicola (Sonstige); Block, Friedrich W. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944874234
    Weitere Identifier:
    9783944874234
    RVK Klassifikation: GB 2708
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Grimmwelt Kassel gGmbH; ; Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm, Jacob (1785-1863); Gebrüder Grimm; Deutsches Wörterbuch; Grimmwelt Kassel; Jacob Grimm; Wilhelm Grimm; Ludwig Emil Grimm
    Umfang: 269 S., zahlr. Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    :

  2. Die Grimmwelt
    von Ärschlein bis Zettel
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Sieveking Verlag, München

    Lese- und Bilderbuch zur "Grimmwelt", dem neu eröffneten Museum in Kassel, mit Beiträgen namhafter Autoren, die die Bedeutung der Brüder Grimm in ihrer Vielseitigkeit beleuchten . (Lieselotte Jürgensen) Zur Eröffnung der "Grimmwelt" in Kassel, wo... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.7968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2708 H887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 259 GRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 29252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 2708 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBc 1040
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 127 Gri/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Spra 127 Gri 7/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TheaterFigurenMuseum Lübeck
    KT/005
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01778:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01778:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261862 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lese- und Bilderbuch zur "Grimmwelt", dem neu eröffneten Museum in Kassel, mit Beiträgen namhafter Autoren, die die Bedeutung der Brüder Grimm in ihrer Vielseitigkeit beleuchten . (Lieselotte Jürgensen) Zur Eröffnung der "Grimmwelt" in Kassel, wo Jacob und Wilhelm Grimm den längsten und für ihren späteren Ruhm grundlegenden Teil ihrer Lebenszeit verbrachten, veröffentlichte der Sieveking-Verlag diesen Titel. Es handelt sich dabei um mehr als einen Ausstellungskatalog, der über Konzeption, Entstehung, Architektur und die verschiedenen Ausstellungsformate sowie einzelne Exponate informiert. In Anlehnung an die Arbeitsweise der Brüder Grimm, die nicht nur als Sammler und Herausgeber der Kinder- und Hausmärchen sowie als Begründer des bis heute bedeutendsten "Deutschen Wörterbuchs, sondern auch als Politiker, Kulturwissenschaftler und Bibliothekare gewürdigt werden, beleuchten in einer Art Glossar von 25 alphabetisch geordneten Begriffen literarische und wissenschaftlich fundierte Essays u.a. von H.M. Enzensberger, Alexander Kluge, Martin Mosebach und Siri Hustvedt die unterschiedlichsten Aspekte ihres Schaffens. Zahlreiche Abbildungen von verschiedenartigen Ausstellungsobjekten und Faksimiles von Schriftstücken machen Lust, die "Grimmwelt" zu besuchen. Größeren Bibliotheken gern empfohlen. (2) (Lieselotte Jürgensen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hürlimann, Annemarie (HerausgeberIn); Lepp, Nicola (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944874234
    Weitere Identifier:
    9783944874234
    RVK Klassifikation: GB 2708
    Schlagworte: Grimmwelt Kassel gGmbH; ; Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm
    Umfang: 269 Seiten, zahlr. Ill., Kt., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    :

  3. Im Dickicht der Haare
    Grimmwelt Kassel, 9. Oktober 2015 - 20. März 2016 : diese Publikation erscheint anläßlich der Sonderpräsentation 'im dickicht der haare'
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verbrecher Verlag, [Berlin]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 24387
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 172012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-16-0321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264296 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Km 5600/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Frye, Mira (Array); Hürlimann, Annemarie (Array); Lepp, Nicola (Array); Völker, Susanne (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957321336; 9783957321336
    Weitere Identifier:
    9783957321336
    Schlagworte: Hair in art
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, 29 cm
  4. Die Grimmwelt
    von Ärschlein bis Zettel
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Sieveking, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hürlimann, Annemarie (Sonstige); Lepp, Nicola (Sonstige); Block, Friedrich W. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944874234
    Weitere Identifier:
    9783944874234
    RVK Klassifikation: GB 2708
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Grimmwelt Kassel gGmbH; ; Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm, Jacob (1785-1863); Gebrüder Grimm; Deutsches Wörterbuch; Grimmwelt Kassel; Jacob Grimm; Wilhelm Grimm; Ludwig Emil Grimm
    Umfang: 269 S., zahlr. Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    :