Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Clari Bonarscii Amphitheatrvm Honoris
    in quo Caluinistarum in Societatem Iesv criminationes iugulatæ
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Verheyden, Palaeopoli Advaticorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ci 4375
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dh 2150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Dv 10912
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 38 3/i, 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 146
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1.1.1 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: N. S. (Beiträger); J. R. (Beiträger); Habbequius, Maximilianus (Beiträger); Verheyde, Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio Altera IV. libro auctior
    Schlagworte: Jesuiten; Theologie; Kirchengeschichte;
    Umfang: [12] Bl., 427 S., [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Clarus Bonarscius ist Pseud. von Carolus Scribanius. - Die Oden in Liber 3 stammen laut ADB von Maximilianus Habbequius (Maximilien van Habbeke)

    Mit Titelkupfer

    Signaturformel: *-***4, A-Z4, a-z4, Aa-Hh4

    Impressum fingiert. - Vermutlich in Antwerpen gedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Palæopoli Advaticorvm Apvd Alexandrvm Verheyden