Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Threni In obitum luctuosissimum Viri Reverendi, Nobilißimi, Amplißimi Dn. Antonii Peterstorfii ...
    Qui Anno 1628. 2. die Augusti mediâ nocte piè ac placidè in Domino animam exhalauit, corpus autem in templo D. Mariae olim sacro 8. eiusdem mensis, honorificè terrae mandabitur. Maximè consternatis ac dolentibus animis fufi à Consanguineis & Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Bartholdi, Stetini

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 1:30 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Petersdorf, Anton von; Kielmann, Heinrich (Beiträger); Frost, Martin (Beiträger); Rodt, Andreas (Beiträger); Hiltebrand, Andreas (Beiträger); Frost, Franciscus (Beiträger); Frost, Christian (Beiträger); Fabricius, Joachim Ernst (Beiträger); Fabricius, Antonius (Beiträger); Frost, Philipp Jakob (Beiträger); Neomarcus, Georgius (Beiträger); Lehmann, Urban (Beiträger); Janthesius, Caspar (Beiträger); Frost, Godefridus (Beiträger); Praetorius, Joachim (Beiträger); Bambam, Martin (Beiträger); Ursinus, Simon (Beiträger); Barthold, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stetini Typis Nicolai Bartholdi, 1628

  2. Threni In obitum luctuosissimum Viri Reverendi, Nobilißimi, Amplißimi Dn. Antonii Peterstorfii ...
    Qui Anno 1628. 2. die Augusti mediâ nocte piè ac placidè in Domino animam exhalauit, corpus autem in templo D. Mariae olim sacro 8. eiusdem mensis, honorificè terrae mandabitur. Maximè consternatis ac dolentibus animis fufi à Consanguineis & Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Bartholdi, Stetini

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 1:30 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Petersdorf, Anton von; Kielmann, Heinrich (Beiträger); Frost, Martin (Beiträger); Rodt, Andreas (Beiträger); Hiltebrand, Andreas (Beiträger); Frost, Franciscus (Beiträger); Frost, Christian (Beiträger); Fabricius, Joachim Ernst (Beiträger); Fabricius, Antonius (Beiträger); Frost, Philipp Jakob (Beiträger); Neomarcus, Georgius (Beiträger); Lehmann, Urban (Beiträger); Janthesius, Caspar (Beiträger); Frost, Godefridus (Beiträger); Praetorius, Joachim (Beiträger); Bambam, Martin (Beiträger); Ursinus, Simon (Beiträger); Barthold, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stetini Typis Nicolai Bartholdi, 1628

  3. Postilla, Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag vnd fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den Ehrwirdigen vnd Achbarn Herrn Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet, Durch Anthonium Fabricium, Pfarherr zu Homburg.
    [2], Postilla, Auszlegung der Euangelien, so man von dem Sontag Trinitatis an, bis auff den Aduent, auff einen jeden Sontag nach altem Brauch in der Kirchen pfleget fürzutrage ...
    Erschienen: 1569
    Verlag:  Henricus, Ursel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Bb 159 (2) 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Antonius (Übers.); Henricus, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Postilla, Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag vnd fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den Ehrwirdigen vnd Achbarn Herrn Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet, Durch Anthonium Fabricium, Pfarherr zu Homburg. - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 305 [i.e. 301], [1] S., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der UB Rostock: a-z6, aa6, bb8 [letztes Bl. leer]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Vrsel, durch Nicolaum Henricum. M. D. LXIX.

  4. Postilla, Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag vnd fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den Ehrwirdigen vnd Achbarn Herrn Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet, Durch Anthonium Fabricium, Pfarherr zu Homburg.
    [2], Postilla, Auszlegung der Euangelien, so man von dem Sontag Trinitatis an, bis auff den Aduent, auff einen jeden Sontag nach altem Brauch in der Kirchen pfleget fürzutrage ...
    Erschienen: 1569
    Verlag:  Henricus, Ursel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Bb 159 (2) 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Antonius (Übers.); Henricus, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Postilla, Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag vnd fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den Ehrwirdigen vnd Achbarn Herrn Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet, Durch Anthonium Fabricium, Pfarherr zu Homburg. - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 305 [i.e. 301], [1] S., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der UB Rostock: a-z6, aa6, bb8 [letztes Bl. leer]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Vrsel, durch Nicolaum Henricum. M. D. LXIX.

  5. Postilla, Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag vnd fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den Ehrwirdigen vnd Achbarn Herrn Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet, Durch Anthonium Fabricium, Pfarherr zu Homburg.
    [3], Auslegunge der Euangelien auff die fürnemsten Feste vnd Feyertagen, durchs gantze Jar, ausgeleget ...
    Erschienen: 1569
    Verlag:  Henricus, Ursel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Bb 159 (3) 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Antonius (Übers.); Henricus, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Postilla, Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag vnd fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den Ehrwirdigen vnd Achbarn Herrn Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet, Durch Anthonium Fabricium, Pfarherr zu Homburg. - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 157 [i.e. 155] S., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 W 2834

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der UB Rostock: a-n6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Vrsel, Durch Nicolaum Henricum, Jm Jar vnserer Erlösung. 1569.

  6. Postilla, Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag vnd fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den Ehrwirdigen vnd Achbarn Herrn Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet, Durch Anthonium Fabricium, Pfarherr zu Homburg.
    [3], Auslegunge der Euangelien auff die fürnemsten Feste vnd Feyertagen, durchs gantze Jar, ausgeleget ...
    Erschienen: 1569
    Verlag:  Henricus, Ursel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Bb 159 (3) 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Antonius (Übers.); Henricus, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Postilla, Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag vnd fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den Ehrwirdigen vnd Achbarn Herrn Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet, Durch Anthonium Fabricium, Pfarherr zu Homburg. - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 157 [i.e. 155] S., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 W 2834

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der UB Rostock: a-n6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Vrsel, Durch Nicolaum Henricum, Jm Jar vnserer Erlösung. 1569.