Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 51.

Sortieren

  1. Deß Hochwürdigsten ... Fürsten ... Augusti, Postulirten Administratoris des Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg ... Auf der in Kirchen/ Schulen/ Klöster/ Stiffter/ Hospitalien und andern Geistlichen örthern/ bey dem gantzen Primat- und Ertz-Stifft Magdeburg ergangenen Christlichen allgemeinen Visitation, zu männigliches itziger und künfftiger Wissenschafft und getreuer Haltung gestelletes ... publicirtes und ausgefertigtes Decret und Abschied
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Salfeld, Hall

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 149-744
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Xa 2578, QK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 153743 (14)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 736.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Salfeld, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:002204G
    Umfang: [1] Bl., 59 S., [3] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 153743 (14)

  2. Des Hochwürdigsten Durchlauchtigsten und Hochgebornen Fürsten und Herrn Herrn Augusti, Postulirten Administratoris des Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg ... auf der in Kirchen, Schulen, Klöster, Stiffter, Hospitalien & andern geistlichen Örthern bey dem gantzen Primat-Ertz-Stiffts Magdeburg ergangenen christlichen Visitation, zu itziger und künftiger Wissenschaft gestelltes ... publicirtes & ausgefertigtes Decret & Abschied
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Salfeld, Hall

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 736.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Salfeld, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 59 S., [3] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt in der Fürstlichen Residentz-Stadt Hall, bey Christoph Salfelden

  3. Glükwünschende Waarsagung und Ankunft Der Königin Nicaulae, und deren[n] bey sich habenden 12. Sibyllen/ benebenst 4. benachbarten Königen in dy weitberümte Guelfenburg
    Zu sonderbaren Eeren/ Auf den LXXVIII. Gebuurts-Tag Des ... Herrn Augusti/ Herzogs zu Brunswyg und Lunäburg. Den 10. Tag Aprilis, Im Jahr 1656. ... überreichet ...
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Sterne, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 2° Sammelbd. 3 (13)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Stern, Heinrich; Stern, Johann von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [10] Bl, 2°
  4. Glükwünschende Waarsagung und Ankunft Der Königin Nicaulae, und deren[n] bey sich habenden 12. Sibyllen/ benebenst 4. benachbarten Königen in dy weitberümte Guelfenburg
    Zu sonderbaren Eeren/ Auf den LXXVIII. Gebuurts-Tag Des ... Herrn Augusti/ Herzogs zu Brunswyg und Lunäburg. Den 10. Tag Aprilis, Im Jahr 1656. ... überreichet ...
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Sterne, Wolfenbüttel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 2° Sammelbd. 3 (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Stern, Heinrich; Stern, Johann von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 2°
  5. Applausus Quibus Ipso Die Hoc Solenni Decimo nempe Aprilis Anni M.DC.LVI. ... Domini Augusti, Ducis Brunovici Et Lunaeburgi, ... In aula avita Guelphorum ... Natalem septuagesimum octavum Principes Clientes & Ministri avide mactarunt & coronarunt
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Typis Sterniis, Wolferbyti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 840.4° Helmst. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Maria Elisabeth (Beiträger); Hieronymi, Johannes (Beiträger); Gosky, Martin (Beiträger); Augustus-Ludovicus (Beiträger); Finius, Johannes (Beiträger); Wedeman, Henningus (Beiträger); Stein, Friderich Maximilian von (Beiträger); Schrödter, Julius-Ernestus (Beiträger); Haspelmacher, Johannes (Beiträger); Schrödter, Adolphus-Fridericus (Beiträger); Marconnet, Abraham (Beiträger); Prioris, Aemulus (Beiträger); Juncker, Ludovicus Albertus (Beiträger); Finckius, Simon (Beiträger); Hirthius, Joannes Martinus (Beiträger); Syringius, Christophorus (Beiträger); Cromius, Johan. (Beiträger); Alexandri, Caspar (Beiträger); Tappius, Theodulus Georgius (Beiträger); Wagner, Johan-Ludovicus (Beiträger); Sybilla Ursula (Beiträger); Holtzendorff, Christianus (Beiträger); Stein, Friederich von (Beiträger); Möringius, Johannes (Beiträger); Closius, Samuel (Beiträger); Im-Hof, Hierosme (Beiträger); Buschius, Wilhelmus (Beiträger); Schillingius, Henningus (Beiträger); Crüger, Valentinus (Beiträger); Ferdinand Albrecht (Beiträger); Auspurgius, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [32], XXVI Bl., [1] gef. Bl, 27 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. lat., teilw. dt

  6. Applausus Quibus Ipso Die Hoc Solenni Decimo nempe Aprilis Anni M.DC.LVI. ... Domini Augusti, Ducis Brunovici Et Lunaeburgi, ... In aula avita Guelphorum ... Natalem septuagesimum octavum Principes Clientes & Ministri avide mactarunt & coronarunt
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Typis Sterniis, Wolferbyti

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 840.4° Helmst. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Maria Elisabeth (Beiträger); Hieronymi, Johannes (Beiträger); Gosky, Martin (Beiträger); Augustus-Ludovicus (Beiträger); Finius, Johannes (Beiträger); Wedeman, Henningus (Beiträger); Stein, Friderich Maximilian von (Beiträger); Schrödter, Julius-Ernestus (Beiträger); Haspelmacher, Johannes (Beiträger); Schrödter, Adolphus-Fridericus (Beiträger); Marconnet, Abraham (Beiträger); Prioris, Aemulus (Beiträger); Juncker, Ludovicus Albertus (Beiträger); Finckius, Simon (Beiträger); Hirthius, Joannes Martinus (Beiträger); Syringius, Christophorus (Beiträger); Cromius, Johan. (Beiträger); Alexandri, Caspar (Beiträger); Tappius, Theodulus Georgius (Beiträger); Wagner, Johan-Ludovicus (Beiträger); Sybilla Ursula (Beiträger); Holtzendorff, Christianus (Beiträger); Stein, Friederich von (Beiträger); Möringius, Johannes (Beiträger); Closius, Samuel (Beiträger); Im-Hof, Hierosme (Beiträger); Buschius, Wilhelmus (Beiträger); Schillingius, Henningus (Beiträger); Crüger, Valentinus (Beiträger); Ferdinand Albrecht (Beiträger); Auspurgius, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [32], XXVI Bl., [1] gef. Bl, 27 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. lat., teilw. dt

  7. Serenissimo Et Illustrissimo Principi Ac Domino, Domino Augusto, Duci Brunovicensi, Et Lunaeburgensi, Patri Patriae Pio Monumentum Novi Anni huius M.DC.LVI. Ad Fati & Aevitatis Memoriam erigunt & declarant Filii Illustrissimi, Nepotes, Fautores, Clientes & Ministri
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Typis Sterniis, Wolferbyti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 840.4° Helmst. (19)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Ferdinand Albrecht (Beiträger); Augustus LUdovicus, C. B. & M. (Beiträger); Gosky, Martin (Beiträger); Hasaeus, Salomon (Beiträger); Holtzendorff, Christianus (Beiträger); Schillingius, Henricus (Beiträger); Schäffer, Henricus (Beiträger); Closius, Samuel (Beiträger); Sybilla Ursula (Beiträger); Buschius, Wilhelmus (Beiträger); Cromius, Johann (Beiträger); Alexandri, Caspar (Beiträger); Anthon Ulrich (Beiträger); Haspelmacher, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. lat., teilw. dt

  8. Serenissimo Et Illustrissimo Principi Ac Domino, Domino Augusto, Duci Brunovicensi, Et Lunaeburgensi, Patri Patriae Pio Monumentum Novi Anni huius M.DC.LVI. Ad Fati & Aevitatis Memoriam erigunt & declarant Filii Illustrissimi, Nepotes, Fautores, Clientes & Ministri
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Typis Sterniis, Wolferbyti

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 840.4° Helmst. (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Ferdinand Albrecht (Beiträger); Augustus Ludovicus, C. B. & M. (Beiträger); Gosky, Martin (Beiträger); Hasaeus, Salomon (Beiträger); Holtzendorff, Christianus (Beiträger); Schillingius, Henricus (Beiträger); Schäffer, Henricus (Beiträger); Closius, Samuel (Beiträger); Sybilla Ursula (Beiträger); Buschius, Wilhelmus (Beiträger); Cromius, Johann (Beiträger); Alexandri, Caspar (Beiträger); Anthon Ulrich (Beiträger); Haspelmacher, Johannes (Beiträger); Stern, Heinrich; Stern, Johann von
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. lat., teilw. dt

  9. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  10. Glückes-Wunsch über den Hocherfreulichen Geburts-Tag Des Hochgebornen Fürsten Herrn Augusti, Hertzogen zu Brunswyg und Lünäburg/ ...
    Erschienen: 1656

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Applausus Quibus Ipso Die Hoc Solenni Decimo nempe Aprilis Anni M.DC.LVI. ... Domini Augusti, Ducis Brunovici Et Lunaeburgi, ... In aula avita Guelphorum ... Natalem septuagesimum octavum Principes Clientes & Ministri avide mactarunt & coronarunt; Wolferbyti : Typis Sterniis, 1656; 1656, S. A3v-A4r; [32], XXVI Bl., [1] gef. Bl

  11. Geburts-Tags Freude.
    Erschienen: 1656

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Applausus Quibus Ipso Die Hoc Solenni Decimo nempe Aprilis Anni M.DC.LVI. ... Domini Augusti, Ducis Brunovici Et Lunaeburgi, ... In aula avita Guelphorum ... Natalem septuagesimum octavum Principes Clientes & Ministri avide mactarunt & coronarunt; Wolferbyti : Typis Sterniis, 1656; 1656, S. A2r-A2v; [32], XXVI Bl., [1] gef. Bl

  12. NeuJahrs Sonnet.
    Erschienen: 1656

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Serenissimo Et Illustrissimo Principi Ac Domino, Domino Augusto, Duci Brunovicensi, Et Lunaeburgensi, Patri Patriae Pio Monumentum Novi Anni huius M.DC.LVI. Ad Fati & Aevitatis Memoriam erigunt & declarant Filii Illustrissimi, Nepotes, Fautores, Clientes & Ministri; Wolferbyti : Typis Sterniis, 1656; 1656, S. A2r; [14] Bl

  13. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  14. Cartel, Der Königin (in ihrer Sprach Candaces) Nicaulae aus Aethiopia
    Was massen die Tugend und Weisheit bey hohen Potentaten soll in acht genommen ... werden ... ; Gegäben in unser Residentz Saba oder Meroe den 10. Aprilis, 1656. jezt Elsabe genant
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Gelegenheitsgedichte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sophie Elisabeth; August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:668761K
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: G3:B22

    Mutmaßl. Verf.: Sophie Elisabeth, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg

    Format: ca. 30 x 17 cm. - Satzspiegel: 24,8 x 14,4 cm

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Allegorische Ansprache, angestellt zum 77. Geburtstag von August dem Jüngeren, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg

  15. Von Gottes Gnaden/ Augustus/ Herzog zu Brunswygk/ und LunäBurgk. Demnach Wyr Uns bey deme ... LandTage ... bey Unser Militz/ einige Veränderung anzustellen gnädig entslossen/ massen dan dardurch dy Contribution ... geringert ... damit vom Monat Januario des izzo eingetrettenen 1656ten Jars/ der Anfang gemacht werden soll ... So ist himit unser ... Befäl/ daß du solche Quoten/ voor den 20ten jeden Monats/ Unserem Zaal-Commissario ... Caspar Gerlachen ... einlifern lassest ...
    Gegeben in Unserer Residenz-Vestunge Wulffenbüttel: den 15. Januarii/ des 1656. Jares
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R3:208
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:681443W
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R3:208

    Format: ca. 33,5 x 19,5 cm. - Satzspiegel: 25,7 x 14,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1438

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Ausschreiben wegen der Herabsetzung der Kontribution

  16. Von Gottes Gnaden/ Augustus/ Herzog zu BrunsWygk/ und LunäBurgk. Ab dem Slus des bisherigen LandTages werdet yr euch/ was gestalt dy Monatliche Contributio zu sublevirung Unserer Untertanen Wyr in etwas endern zu lassen/ gnädig gewilliget/ guter massen erinnern ... So ist himit Unser ... Befäl/ daß yr solche Quoten voor den 20.ten jedes Monats/ Unsern Zaal-Commissario ... Caspar Gerlachen ... einlifert ...
    Datum in Unser Residenz-Vestung Wulffenbüttel: den 15. Januarii/ des 1656. Jares
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R3:209
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:681456A
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R3:209

    Format: ca. 33,5 x 19,5 cm. - Satzspiegel: 10,6 x 14,9 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1438

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Ausschreiben wegen der Herabsetzung der Kontribution

  17. Von Gottes Gnaden/ Augustus/ Herzog zu BrunsWygk/ und LunäBurgk. Was gestalt den angefangenen Bau Unserer Residenz-Vestung Wulffenbüttel ... zu continuiren/ dy höchste unvermeidliche Nootdurft erfordert/ solches ist ... zur gnüge remonstriret ... Also ... ein jeder ... Patriot demselben/ was dy ... algemeine LandesWolfaart erfordert/ sich nicht zu entzihen ... gemeint seyn werde ...
    Datum in Unser Residenz-Vestung Wulffenbüttel: den 5. Februarii, des 1656. Jares
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R3:210
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:681460M
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R3:210

    Format: ca. 34 x 19,5 cm. - Satzspiegel: 21,3 x 14,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1439

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Ausschreiben wegen der Neufeststellung der Festungsgelder

  18. Von Gottes Gnaden/ Augustus/ Herzog zu BrunsWygk/ und LunäBurgk. Demnach mit dem angefangenen Bau Unserer Residenz-Vestung Wulffenbüttel ... zu continuiren dy hohe unvermeidliche Nootdurft äusserst erfordert ... wozu dy nootwendige unentberliche Spesen Monatlich Taler/ Gg. Pf. austräget. So befälen Wyr dyr himit ... daß du solche Summ ... Unserm Zaal-Commissario Caspar Gerlach/ oongesäumt einliferst ...
    Geben in Unser Residenz-Vestung Wulffenbüttel: den 5. Februarii, des 1656. Jares
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R3:211
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:681470T
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R3:211

    Format: ca. 34 x 19,5 cm. - Satzspiegel: 15,9 x 14,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1439

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Ausschreiben wegen der Neufeststellung der Festungsgelder

  19. Von Gottes Gnaden/ Augustus/ Herzog zu BrunsWyk und LunäBurg. Was wegen der der Hochgebornen Fürstin ... Claren Augusten/ Herzogin zu BrunsWyk und LunäBurg/ Vermälten Herzogin zu WirtenBerg/ [et]c. nuunmeer ins dritte Jaar nachstehend geblibenen FreuleinSteur/ uf jüngstgehaltenem Land-Tage ... geslossen worden/ dessen werdet yr euch guter massen erinnern ...
    Datum in Unser Residentz-Vestung Wolffenbüttel: den 18. Martii, Anno 1656
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R3:212
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:681477W
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R3:212

    Format: ca. 33 x 19,5 cm. - Satzspiegel: 24,3 x 15,1 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1443

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Ausschreiben wegen der Fräuleinsteuer für Prinzessin Clara Augusta, verheiratete Herzogin zu Württemberg; Verteilung nach der Landesmatrikel

  20. Von Gottes Gnaden/ Augustus/ Herzog zu BrunsWyk/ und LunäBurg. Demnach Uns unsere getreue Landschaft Unsers Fürstentuums Wulffenbüttel ... mit einem untertänigen Subsidio, uf dem im Novembri des entwichenen 1655ten Jares alhy gehaltenem LandTage/ untertänig anhand zu gehen geslossen/ und dazu Taler/ Ggr. Pf. austrägt ... Und nach dem Behuuf Unserer Frankfurtischen Legation ... mit einem geringen Beytrag continuirt werden muß ... So ist gleichfals Unser Befäl/ daß du ... obbenante Summ gedachtem Unsern ZaalCommissario almonatlich einsendest ... Datum uf Unsere ResidenzVestung Wulffenbüttel/ den 14. Julii/ des 1656. Jares
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R3:213
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:681479M
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R3:213

    Format: ca. 34 x 19,5 cm. - Satzspiegel: 13,3 x 15,1 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1450

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Ausschreiben wegen einer bewilligten Landessteuer und der Frankfurter Legationskosten

  21. Von Gottes Gnaden/ Augustus/ Herzog zu BrunsWyg/ und LunäBurg. Dy bey jüngstem im November des entwichenen 1655ten Jars ausgescribenem Landtage gehaltene Propositio wird euch mit meeren erinnern/ was wegen dero der Hochgebornen Fürstin ... Claren Augusten/ Herzogin zu BrunsWyk/ und LunäBurg/ Vermälten Herzogin zu Würtenberg und Teck ... gebürenden Freulein-Steur ... geslossen worden ...
    Datum in Unserer Residentz Vestung Wolffenbüttel/ Den 23. Decembris, Anno 1656
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R3:214
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:681482Q
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R3:214

    Format: ca. 33,5 x 19,5 cm. - Satzspiegel: 21,6 x 15 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1455

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Ausschreiben wegen der Fräuleinsteuer für Prinzessin Clara Augusta, Herzogin zu Württemberg und Teck, mit Androhung der Beitreibung

  22. Von Gottes Gnaden/ Augustus/ Herzog zu BrunsWyg/ und LunäBurg. Demnach Wyr ... dy ... Schäfer/ mit einer erträglichen Collecta voor dyßmaal herbey zu zihen gemüssiget werden/ gestalt sy sich um so vyl weniger zu besweren haben/ als wenig sy zu den algemeinen ... Oneribus contribuiren. So befälen Wyr dyr und wollen/ daß du von einem jedweden Schäfer die Quitung des ... bezalten Schaf-Schazzes einfoderst/ um ym daruf ... den Halbscheid des damalen erlegten Schazzes/ schleunigst ufzubringen anbefälest ...
    Datum in Unser Residentz-Vestung Wulffenbüttel/ den 23. Decembris/ des 1656sten Jars
    Autor*in:
    Erschienen: 1656

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    R3:215
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:681500C
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: R3:215

    Format: ca. 34 x 19,5 cm. - Satzspiegel: 13,8 x 15 cm

    Bibliogr. Nachweis: Petersen, Walter: Verz. der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1456

    Vermutl. in Wolfenbüttel erschienen

    Ausschreiben, daß die Schäfer eine Sondersteuer zu zahlen haben, weil sie unverhältnismäßig wenig zu den allgemeinen Lasten beitragen, die die Landschaft sonst aufbringt; Hälfte des Schafschatzes

  23. Corpus Doctrinae Catecheticae Augustum, Das ist: Anleitung zur Catechismus-Lehr
    Wie dieselbe in des Fürstenthum[b]s Braunschweig/ Lüneburg/ Wolfenbüttelschen Theils Schulen und Kirchen einfältig und erbawlich zu treiben
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Sterne, Lüneburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1229.18 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cellarius, Balthasar; August (WidmungsempfängerIn); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:648631C
    Umfang: [6] Bl., 372 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 1229.18 Theol

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Lüneburg/ Bey denen Sternen. Anno M.DC.LVI.

  24. Herrn Johann Arndts sel. Postilla, Oder Auslegung der Sontages und aller Festen Evangelien/ durchs gantze Jahr
    Aus dem Exemplar so der Autor vor seinem End selbst corrigirt, und allerseits nicht wenig vermehret/ Nebenst den Passions- Weynacht- und Neu-JahrsPredigten/ Mit Verdeutschung des Lateins und Ergäntzung der vornembsten Allegaten, zuvor niemals also in Druck gebracht – Erster Theil
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Stern, Lüneburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.c.0044
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    30, 1 : 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    240198 - C
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friderich (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Magnus (Widmungsempfänger); Georg (Widmungsempfänger); Johansen (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Margarethe (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Clara (Widmungsempfänger); Sibylle (Widmungsempfänger); Stern, Johann (Beiträger); Stern, Heinrich (Beiträger); Gerhard, Johannes (Beiträger); Burmeisterus, Joan. (Beiträger); Rollos, Petrus (BeiträgerIn k.); I. M. (BeiträgerIn k.); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:628643T
    Übergeordneter Titel: Herrn Johann Arndts sel. Postilla, Oder Auslegung der Sontages und aller Festen Evangelien/ durchs gantze Jahr : Aus dem Exemplar so der Autor vor seinem End selbst corrigirt, und allerseits nicht wenig vermehret/ Nebenst den Passions- Weynacht- und Neu-JahrsPredigten/ Mit Verdeutschung des Lateins und Ergäntzung der vornembsten Allegaten, zuvor niemals also in Druck gebracht - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [16] Bl., 633 S, Frontisp. (Portr.), Kupfert., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: ESlg 2 Hom. 5 x-1/3

    Enth. Predigten "vom Advent biß auff Ostern"

  25. Serenissimo Et Illustrissimo Principi Ac Domino, Domino Augusto, Duci Brunovicensi, Et Lunaeburgensi, Patri Patriae Pio Monumentum Novi Anni huius M.DC.LVI. Ad Fati & Aevitatis Memoriam erigunt & declarant Filii Illustrissimi, Nepotes, Fautores, Clientes & Ministri
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Typis Sterniis, Wolferbyti

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 396e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 16 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 840.4° Helmst. (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Ferdinand Albrecht (BeiträgerIn); Augustus Ludovicus, C. B. & M. (BeiträgerIn); Gosky, Martin (BeiträgerIn); Hasaeus, Salomon (BeiträgerIn); Holtzendorff, Christianus (BeiträgerIn); Schillingius, Henricus (BeiträgerIn); Schäffer, Henricus (BeiträgerIn); Closius, Samuel (BeiträgerIn); Sibylla Ursula (BeiträgerIn); Buschius, Wilhelmus (BeiträgerIn); Cromius, Johann (BeiträgerIn); Alexandri, Caspar (BeiträgerIn); Anthon Ulrich (BeiträgerIn); Haspelmacher, Johannes (BeiträgerIn); Stern, Heinrich; Stern, Johann von
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:308180F
    Umfang: [14] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar Gn Kapsel 16 (1) (HAB Wolfenbüttel)