Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 76051 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 76051.
Sortieren
-
Zwischen Syntagmatik und Paradigmatik : grammatische Eigennamenmarker und ihre Typologie
-
Zur Entstehung und Struktur ungebändigter Allomorphie : Pluralbildungsverfahren im Luxemburgischen
-
Auf Umwegen zum Passivauxiliar : die Grammatikalisierungspfade von GEBEN, WERDEN, KOMMEN und BLEIBEN im Luxemburgischen, Deutschen und Schwedischen
-
Was tun mit Flexionsklassen? : Deklinationsklassen und ihr Wandel im Deutschen und seinen Dialekten
-
On the way from morphology to phonology : German linking elements and the role of the phonological word
-
Kurzverben in germanischen Sprachen : unterschiedliche Wege - gleiche Ziele
-
Short verbs in Germanic languages : tension between reduction and differentiation
-
Warum können schwedische Männer Krankenschwestern (sjuksköterskor) werden, deutsche aber nur Krankenpfleger? : zum Einfluß sprachinterner und sprachexterner Faktoren im Deutschen und im Schwedischen
-
Entwicklungen im Flexionsklassen- und Ablautsystem des Alemannischen
-
Flugmaðurinn, sem er kona, er ófrísk(ur?) : "The flightman, who is a woman, is pregnant" (= 'The female pilot is pregnant') ; barriers in the Icelandic system of nouns denoting human beings
-
Auto - bil, Reha - rehab, Mikro - mick, Alki - alkis : Kurzwörter im Deutschen und Schwedischen
-
New perspectives on Müller, Meyer, Schmidt : computer-based surname geography and the German Surname Atlas Project
-
Müssen, dürfen, können, mögen : wie kam der Umlaut in die Präteritopräsentia? – Neues zu einem alten Problem der Irregularität
-
Zwölf Jahre erfolgreiche germanistische Institutspartnerschaft : was nun?
-
Wie durch gemeinsame, zielorientierte Projekte die Kooperation und der Austausch nicht zur Einbahnstraße werden
-
Vom Deutschen Leben (IV) : eher unsystematische Anmerkungen zur deutsch-russischen Germanistik und zur Germanistik in Russland
-
Wissensarchäologie statt Bologna-Falle : Annäherungen an die russische Germanistik als Wissenschaft
-
[Deutsch-russische Germanistik :] Einleitung
-
Zur Eröffnung des Thomas Mann-Lehrstuhls an der RGGU Moskau
-
Germanistische Institutspartnerschaften : Grenzen und Möglichkeiten ; Erfahrungen einer universitären Langzeit-Kooperation
-
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 139
-
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 40
-
Popularisierung historischer Wissensformen
-
Bestseller des 21. Jahrhunderts
-
Zimmern, Froben Christoph von