Ergebnisse für *
Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.
Sortieren
-
Kulturmodelle in Romanform
-
Die Wirklichkeit der Kopfgeburten
zu Brigitte Burmeisters 'Unter dem Namen Norma' -
Marx, Friedhelm: "Ich aber sage Ihnen ..." [Rezension]
-
Formen der Wirklichkeitserfassung nach 1848
-
Enthusiasten, Schwärmer, Geister und Dämonen - bei Schiller
-
Verleihung des Oskar-Seidlin-Preises an Jürgen Daiber
Laudatio -
Peter-André Alt: Schiller [Rezension]
-
Lübecker Götterdämmerung
zu Heinrich Manns "Professor Unrat" -
Thomas Manns "Doktor Faustus"
die Absage an das "runde Werk" und die Botschaft des Fragments -
Deutsche Literatur und Kultur vom Nachmärz bis zur Gründerzeit in europäischer Perspektive
Bd. 1., Formen der Wirklichkeitserfassung nach 1948 -
Deutsche Literatur und Kultur vom Nachmärz bis zur Gründerzeit in europäischer Perspektive
Bd. 2., Kulturkritik, Erinnerungskunst und Utopie nach 1848 -
Bd. 20.2002
-
Der Graf Lucanor
-
Formen der Wirklichkeitserfassung nach 1848
-
"... immer fesselnde Lektüre, wenn auch viel Dekoration und die Gefühle überinszeniert"
zu Hebbels Tagebüchern -
Zu einem Paradox der Aufklärung
-
Eduard Mörike
Erinnerungskunst und Utopie -
Friedrich Schiller "Wallenstein"
-
Wie sich die Sicht auf die Welt nach der Revolution veränderte
ein Sammelband erkundet die Literatur und Kultur im Nachmärz -
Enthusiasten, Schwärmer, Geister und Dämonen - bei Schiller
-
Kulturkritik, Erinnerungskunst und Utopie nach 1848
-
Der "gesamtdeutsche" Roman seit der Wiedervereinigung
[VI. Johannesburger Germanistentreffen im März 2002] -
Formen der Wirklichkeitserfassung nach 1848
-
[Rezension von: Koopmann, Helmut, Goethe und Frau von Stein, Geschichte einer Liebe]
-
Enthusiasten, Schwärmer, Geister und Dämonen - bei Schiller