Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Herausgeber); Kipf, Johannes Klaus (Herausgeber); Robert, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110526066; 3110526069
    Weitere Identifier:
    9783110526066
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 600 Seiten, 19 Illustrationen, 6 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  2. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Musik; Kunst; Theater; Literatur; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  3. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788; 9783110520897; 9783110521795
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: early modern period; Frühe Neuzeit; interart studies, comparative studies; Interart studies; Intermedialität; Intermediality; Komparatistik; Musik; Kunst; Theater; Literatur; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 395 Seiten), Illustrationen
  4. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina; Kipf, Johannes Klaus; Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    RVK Klassifikation: GG 4720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    Schlagworte: Lyrik; Rezeption; Humanismus; Antike; Übersetzung; Latein
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  5. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kipf, Johannes Klaus (Sonstige); Robert, Jörg (Sonstige); Toepfer, Regina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 211
    Schlagworte: Early modern period; Frühe Neuzeit; humanism; Humanismus; poetics; Poetik; translation; Übersetzung; Lyrik; Rezeption; Humanismus; Antike; Übersetzung; Latein
    Umfang: 1 online resource (594 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  6. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt. "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten)
  7. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    In historical and cultural studies, the Early Modern Age has developed a profile of its own. The book series Frühe Neuzeit (Early Modern Age) publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In historical and cultural studies, the Early Modern Age has developed a profile of its own. The book series Frühe Neuzeit (Early Modern Age) publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does not seek to produce wide-ranging overviews, premature syntheses or pretentious constructions but takes the long route of detailed work and the exploration of submerged traditional linkages. Particular emphasis is placed on studies which transcend the boundaries of individual disciplines Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620) -- Sektion I: Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein -- Einleitung: Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein -- Parameter des Übersetzens -- Widererwaxsung -- Erasmus als Übersetzer -- wie das ein grosser vnderscheyd seye zwischen disen Teütschen vnd den vorigen Lateinischen Josephis -- Sektion II: Institutionen und Funktionen -- Einleitung: Institutionen und Funktionen -- Übersetzen im deutschen Frühhumanismus -- Vergil zü tütsch -- Vergilrezeption im deutschen Humanismus am Beispiel von Stephan Reichs Bucolica-Übersetzung -- Lateinische Texte der Humanisten Hutten, Reuchlin, Erasmus und ihre volkssprachigen Übersetzungen in der Reformationszeit -- Sektion III: Intermedialität und Paratextualität -- Einleitung: Intermedialität und Paratextualität -- Humanistische Transpositionen -- Bildschrift im Kontext -- Metáphrasis und Metaphorá -- Sektion IV: Poetik und Rhetorik -- Einleitung: Poetik und Rhetorik -- Antikenübersetzung, frühneuzeitliche Poetik und deutscher Prosastil -- Luthers Lieder als Antikenübersetzung? -- Veranschaulichungspoetik in der frühneuhochdeutschen Ovid-Rezeption -- Trügerische Antikenübersetzung -- Sektion V: Literaturvarianten und Gattungstransfer -- Einleitung: Literaturvarianten und Gattungstransfer -- Poetologische Transformationen bei Heinrich Steinhöwel -- Ein deutscher ,Sueton' -- Ciceros Somnium Scipionis in volkssprachigen Übersetzungen des frühen 16. Jahrhunderts (Cammerlander, Janot, Brucioli) -- Heliodor unter der Tarnkappe -- zugfallen dem gemeinen man, Der sonst doch nicht viel mores kan -- Kann kein Latein, hat nie studiert -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kipf, Johannes Klaus; Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.211
    Frühe Neuzeit Ser ; v.211
    Schlagworte: German literature ; Early modern, 1500-1700 ; History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (594 pages)
  8. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst d mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst d

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2017; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017; De Gruyter
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 209
    Schlagworte: Intermediality; Arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (402p)
    Bemerkung(en):

    :

  9. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"-- "Die Beiträge des Sammelbands untersuchen den Zusammenhang zwischen den deutschen Antikenübersetzungen des Zeitraums von 1450 bis 1620 und der frühneuzeitlichen Rhetorik und Poetik. Dabei wird der Beitrag der Übersetzungskultur, die unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung entsteht, für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110526069; 9783110526066
    Weitere Identifier:
    9783110526066
    RVK Klassifikation: GG 4720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: X, 584 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
  10. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "In recent years, intermediality has become a paradigm in literary studies, the visual arts, and musicology. This interdisciplinary volume presents a first attempt to systematically apply the forms, functions, and concepts of intermediality to the... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In recent years, intermediality has become a paradigm in literary studies, the visual arts, and musicology. This interdisciplinary volume presents a first attempt to systematically apply the forms, functions, and concepts of intermediality to the Early Modern Period. In addition to addressing forms of literature-centered intermediality, the work focuses on varieties of musical intermediality and the concept of the artistic work as a whole"-- "Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts untersucht. Der hier vorliegende interdisziplinäre Band stellt den ersten Versuch dar, intermediale Formen und ihre theoretischen Grundlagen für die Frühe Neuzeit (1500-1750) zu erfassen. Im Sinne einer literaturzentrierten Intermedialität stehen Wechselwirkungen zwischen der Literatur und den übrigen Künsten im Mittelpunkt. Neben Formen der Bild-Text-Kombination bzw. -transformation wie Emblem, carmen figuratum oder Ekphrasis werden Spielarten musikalischer Intermedialität (Lied, Bühnenmusik, Oper), aber auch die Vorgeschichte der Gesamtkunstwerk-Idee des 19. Jahrhunderts erschlossen. Mit diesem weiten Spektrum füllt der Band nicht nur eine Lücke zwischen historischer Frühneuzeit- und systematischer Intermedialitätsforschung, sondern bildet zudem eine wichtige Grundlage für eine noch zu schreibende Literaturgeschichte der Intermedialität"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110483556; 9783110483550
    Weitere Identifier:
    9783110483550
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Körperschaften/Kongresse: Diesseits des "Laokoon" - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (2012, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Intermediality; Arts
    Umfang: VII, 395 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht in seinem Kern auf eine Tagung zurück, die Wolf Gerhard Schmidt und ich vom 28. bis 31. März 2012 an der KU Eichstätt-Ingolstadt unter dem Titel 'Diesseits des Laokoon - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (1450-1750)' veranstalten." - Einleitung (Seite 12)

  11. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    EC 2440 rob 2017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GG 4221 R641
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2017/5424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 2440 R641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DG 5150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2440 R641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110483556; 9783110483550
    Weitere Identifier:
    9783110483550
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; GG 4221
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Musik (780); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Intermedialität; Literatur; Musik; Theater; Kunst
    Umfang: VII, 395 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  12. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst d... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst d...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; GG 4221
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Musik (780); Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 209
    Schlagworte: Intermedialität; Literatur; Musik; Theater; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (402p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jul 2017)

  13. Humanistische Antikenübersetzung und Frühneuzeitliche Poetik in Deutschland, 1450-1620
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, welche die Grenzen der Fachdisziplin überschreiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kipf, Johannes Klaus; Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230
    RVK Klassifikation: GG 3925 ; GG 4221
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literatur und Rhetorik (800); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit Ser. ; v.211
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Übersetzung; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (594 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 169/063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 172/206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VIII T 560
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAb 1444
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1126,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DG:6300:Toe::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2019-616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-7324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-840 4777-404 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GG 4720 T642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L43--400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HE/Hu 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GG 4720 T642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"-- "Die Beiträge des Sammelbands untersuchen den Zusammenhang zwischen den deutschen Antikenübersetzungen des Zeitraums von 1450 bis 1620 und der frühneuzeitlichen Rhetorik und Poetik. Dabei wird der Beitrag der Übersetzungskultur, die unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung entsteht, für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110526069; 9783110526066
    Weitere Identifier:
    9783110526066
    RVK Klassifikation: GG 4720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: X, 584 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
  15. Paris-Bilder - Schiller im Dialog mit Mercier
    Autor*in: Robert, Jörg
    Erschienen: 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schillers Europa (Veranstaltung : 2014 : Hannover); Schillers Europa; Berlin : De Gruyter, 2017; (2017), Seite 217-240; VI, 292 Seiten

  16. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In historical and cultural studies, the Early Modern Age has developed a profile of its own. The book series Frühe Neuzeit (Early Modern Age) publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    In historical and cultural studies, the Early Modern Age has developed a profile of its own. The book series Frühe Neuzeit (Early Modern Age) publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does not seek to produce wide-ranging overviews, premature syntheses or pretentious constructions but takes the long route of detailed work and the exploration of submerged traditional linkages. Particular emphasis is placed on studies which transcend the boundaries of individual disciplines Inhalt -- Einleitung -- Intermedialität in der Frühen Neuzeit - Genealogien und Perspektiven -- I. Theatrale Intermedialität -- Die Verthönung - Illustration auf dem Theater -- Shakespeare und die Bilder der Vorstellung: »The soul's imaginary sight« im 27. Sonett -- »Grief's true picture« - Enargeia als intermediales Konzept und Leitmodell für actio und acting -- II. Musikalische Intermedialität -- Maske und Performanz - Zum intermedialen Charakter der italienischen Madrigaldichtung zwischen Trecento und Cinquecento -- »L'opéra est un spectacle« (Voltaire): Zur Intermedialität der tragédie en musique -- »Ich singe, wie der Vogel singt« - Bestimmung der Lyrik von Goethe bis Opitz -- Einbildungskraft und Intermedialität bei Friedrich Spee und Catharina Regina von Greiffenberg -- III. Bildende Kunst, Buchdruck, Medien -- Mediale Netzwerke und Intermedialität in der Frühen Neuzeit -- »Cazzon da mulo« - Sprach- und Bildwitz in Caravaggios Junge von einer Eidechse gebissen -- Graphien der Zeit: Über Stundenbücher in Mittelalter und Neuzeit -- Zu Paratextualität und Intermedialität in Sebastian Brants Vergilius pictus (Straßburg 1502) -- Paragonale Relationen? Das Verhältnis von Musik, Bild und Text in Titelkupfern barocker Liedersammlungen -- IV. Literarische Bildpoetik -- Vorüberlegungen zum Entwurf einer intermedialen Rhetorik anhand von emblematischen Figurationen in der Frühen Neuzeit -- Laokoons Schlange -- »geschwiester Kinder« - Bildtheorie und Paragone bei Martin Opitz -- Text und Bild bei Harsdörffer: Vom Paragone zur synästhetischen Animation -- Bildgestalt aus den Lettern - Die Intermedialität der visuellen Poesie im 17. Jahrhundert -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4221 ; GG 3871
    Körperschaften/Kongresse: Diesseits des "Laokoon" - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (2012, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Intermedialität; Literatur; Musik; Theater; Kunst;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 395 Seiten), Illustrationen
  17. Editoriale Aneignung und usurpierte Autorschaft
    Schillers "Thalia"-Projekt
    Erschienen: 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Robert, Jörg (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für Germanistik; Bern : Lang, 1991; Bd. 27 (2017), 1, Seite 108-131 : Illustrationen

  18. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "In recent years, intermediality has become a paradigm in literary studies, the visual arts, and musicology. This interdisciplinary volume presents a first attempt to systematically apply the forms, functions, and concepts of intermediality to the... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:595:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 570.7/195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/5682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GG 4221 R641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LDf 515
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Wiss 3165
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1166,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:4000:Rob::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-7323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-090 4777-399 2
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 5604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 390.435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.781
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In recent years, intermediality has become a paradigm in literary studies, the visual arts, and musicology. This interdisciplinary volume presents a first attempt to systematically apply the forms, functions, and concepts of intermediality to the Early Modern Period. In addition to addressing forms of literature-centered intermediality, the work focuses on varieties of musical intermediality and the concept of the artistic work as a whole"-- "Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts untersucht. Der hier vorliegende interdisziplinäre Band stellt den ersten Versuch dar, intermediale Formen und ihre theoretischen Grundlagen für die Frühe Neuzeit (1500-1750) zu erfassen. Im Sinne einer literaturzentrierten Intermedialität stehen Wechselwirkungen zwischen der Literatur und den übrigen Künsten im Mittelpunkt. Neben Formen der Bild-Text-Kombination bzw. -transformation wie Emblem, carmen figuratum oder Ekphrasis werden Spielarten musikalischer Intermedialität (Lied, Bühnenmusik, Oper), aber auch die Vorgeschichte der Gesamtkunstwerk-Idee des 19. Jahrhunderts erschlossen. Mit diesem weiten Spektrum füllt der Band nicht nur eine Lücke zwischen historischer Frühneuzeit- und systematischer Intermedialitätsforschung, sondern bildet zudem eine wichtige Grundlage für eine noch zu schreibende Literaturgeschichte der Intermedialität"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110483556; 9783110483550
    Weitere Identifier:
    9783110483550
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Körperschaften/Kongresse: Diesseits des "Laokoon" - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (2012, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Intermediality; Arts
    Umfang: VII, 395 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht in seinem Kern auf eine Tagung zurück, die Wolf Gerhard Schmidt und ich vom 28. bis 31. März 2012 an der KU Eichstätt-Ingolstadt unter dem Titel 'Diesseits des Laokoon - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (1450-1750)' veranstalten." - Einleitung (Seite 12)

  19. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450–1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliographie Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    In der beginnenden Frühen Neuzeit zeichnet sich unter dem Einfluss der humanistischen Bildungsbewegung im Verhältnis zur antiken Literatur ein Umbruch im Vergleich zur mittelalterlichen Antikenrezeption ab: Die Schriften der Autoren des klassischen Altertums werden zum Teil wiederentdeckt, ediert und kommentiert; zahlreiche Übersetzungen werden angefertigt. In der Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und stilistischen Vorbild der antiken Werke ergeben sich in der Volkssprache vielfältige Veränderungen im Literatursystem, die den programmatisch an die antike Literatur anknüpfenden Neuansatz der frühneuzeitlichen Poetik durch Martin Opitz und andere vorbereiten, von diesen aber zugunsten französischer und niederländischer Vorbilder verschwiegen werden. In fünf Sektionen (Übersetzungsreflexion und Sprachbewusstsein, Institutionen und Funktionen, Intermedialität, Poetik und Rhetorik, Literaturvarianten und Gattungstransfer) wird der Beitrag der Übersetzungskultur für die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur der Frühen Neuzeit neu bestimmt. "The essays in this edited volume investigate the relationships between German translations of the Classics between 1450 and 1620 and the rhetoric and poetics of the early modern period. The book revises our understanding of how translation culture -- which arose under the influence of the Bildung movement -- influenced the development of the German language and its literature in the early modern period"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110527230; 9783110526349
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: German literature; Classical literature; Humanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 584 Seiten)
  20. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst des 19. bis... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Paradigma der Literatur-, Bild- und Musikwissenschaften entwickelt. Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz wurden dabei vor allem für Literatur, Musik und Bildende Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts untersucht. Der hier vorliegende interdisziplinäre Band stellt den ersten Versuch dar, intermediale Formen und ihre theoretischen Grundlagen für die Frühe Neuzeit (1500–1750) zu erfassen. Im Sinne einer literaturzentrierten Intermedialität stehen Wechselwirkungen zwischen der Literatur und den übrigen Künsten im Mittelpunkt. Neben Formen der Bild-Text-Kombination bzw. -transformation wie Emblem, carmen figuratum oder Ekphrasis werden Spielarten musikalischer Intermedialität (Lied, Bühnenmusik, Oper), aber auch die Vorgeschichte der Gesamtkunstwerk-Idee des 19. Jahrhunderts erschlossen. Mit diesem weiten Spektrum füllt der Band nicht nur eine Lücke zwischen historischer Frühneuzeit- und systematischer Intermedialitätsforschung, sondern bildet zudem eine wichtige Grundlage für eine noch zu schreibende Literaturgeschichte der Intermedialität In recent years, intermediality has become a paradigm in literary studies, the visual arts, and musicology. This interdisciplinary volume presents a first attempt to systematically apply the forms, functions, and concepts of intermediality to the Early Modern Period. In addition to addressing forms of literature-centered intermediality, the work focuses on varieties of musical intermediality and the concept of the artistic work as a whole

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Robert, Jörg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4221 ; GG 3871
    Körperschaften/Kongresse: Diesseits des "Laokoon" - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (2012, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Intermediality; Arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 395 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht in seinem Kern auf eine Tagung zurück, die Wolf Gerhard Schmidt und ich vom 28. bis 31. März 2012 an der KU Eichstätt-Ingolstadt unter dem Titel 'Diesseits des Laokoon - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (1450-1750)' veranstalteten." - Einleitung (Seite 12)

  21. Bericht zum Arbeitsgespräch junger Hölderinforscher
    Autor*in: Vero, Marta
    Erschienen: 2017

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R IX H 122 / A 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Neuner, Florian (VerfasserIn); Strohschneider, Moritz (VerfasserIn); Chen, Yuzhong (VerfasserIn); Schilling, Erik (VerfasserIn); Stahlkopf, Timo (VerfasserIn); Robert, Jörg (VerfasserIn); Vöhler, Martin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hölderlin-Jahrbuch; Paderborn : Wilhelm Fink, 1948; 40(2016/17), Seite 150-166

  22. Paris-Bilder - Schiller im Dialog mit Mercier
    Autor*in: Robert, Jörg
    Erschienen: 2017

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    116830
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ps 10/S 73-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schillers Europa (Veranstaltung : 2014 : Hannover); Schillers Europa; Berlin : De Gruyter, 2017; (2017), Seite [217] - 240; VI, 292 Seiten

  23. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110483550; 3110483556
    Weitere Identifier:
    9783110483550
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Diesseits des "Laokoon" - Funktionen literarischer Intermedialität in der Frühen Neuzeit (Veranstaltung) (2012, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: Musik; Kunst; Theater; Literatur; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Intermediality; early modern period; interart studies, comparative studies
    Umfang: VII, 395 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  24. Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Formen, Funktionen, Konzepte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110521788; 9783110520897; 9783110521795
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; GG 4221
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 209
    Schlagworte: early modern period; Frühe Neuzeit; interart studies, comparative studies; Interart studies; Intermedialität; Intermediality; Komparatistik; Musik; Kunst; Theater; Literatur; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 395 Seiten), Illustrationen
  25. Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620)
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina; Kipf, Johannes Klaus; Robert, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110526066
    Weitere Identifier:
    9783110526066
    RVK Klassifikation: GG 4720 ; GG 3925 ; FB 5701
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 211
    Schlagworte: Lyrik; Rezeption; Humanismus; Antike; Übersetzung; Latein
    Umfang: X, 584 Seiten, Illustrationen, Diagramme