Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Sabbahtische Seelenlust/ Daß ist: Lehr- Trost- Vermahnung- und Warnungsreiche Lieder über alle Sontägliche Evangelien deß gantzen Jahres
Welche/ so wol auf bekante/ und in reinen Evangelischen Kirchen gebräuchliche/ alß auch gantz Neue/ Vom Herren Thoma Sellio/ bei der hochlöblichen Statt Hamburg bestaltem Cantore/ wolgesetzete Melodeien können gesungen und gespielet werden -
Neüer Himlischer Lieder Sonderbahres Buch
In sich begreiffend I. Klaag- und BuhssLieder/ II. Lob- und DankLieder/ III. Sonderbahre Lieder/ IV. Sterbens- und Gerichts-Lieder/ V. Höllen- und Him[m]elsLieder ; Welche so wol auf bekante/ und in unseren Evangelischen Kirchen gebräuchliche Weisen/ Alß auf gantz Neüe/ und von etlichen fürtreflichen und hochberühmten Meistern der Singekunst wolgesetzte Melodeien können gesungen und gespielet werden/ Mit zweien nützlichen beigefügten Registern -
Kirchen-Ordnung/ Unser/ Von Gottes Gnaden Augusti, Herzogen zu Brunswyg/ und Lunäburg/ [et]c.
Wie es mit der Leer/ und den[en] Zeremonien unsers Fürstentuums Brunswyg/ Wolfenbütlischen und Tannenbergischen Teils/ Auch derselben Kirchen anhangenden Sachen/ und Verrichtungen/ hinfort/ bis zu fernerer Verordnung/ (vermittelst göttlicher Gnaden/) gehalten werden sol -
Kirchen-Ordnung/ Unser/ Von Gottes Gnaden Augusti, Herzogen zu Brunswyg/ und Lunäburg/ [et]c.
Wie es mit der Leer/ und den[en] Zeremonien unsers Fürstentuums Brunswyg/ Wolfenbütlischen und Tannenbergischen Teils/ Auch derselben Kirchen anhangenden Sachen/ und Verrichtungen/ hinfort/ bis zu fernerer Verordnung/ (vermittelst göttlicher Gnaden/) gehalten werden sol -
Praxis Evangeliorum. Einfältige Erklärung und nützliche Betrachtung der Evangelien/ so auff alle Sontage und vornehmste Fest jährlich zu predigen verordnet sind
Für alle fromme Hertzen/ die sich in jetzigen letzten Zeiten vom sündlichen Weltlauff absondern/ und auff die Erscheinung unsers Herrn Jesu mit Frewden warten -
Praxis Evangeliorum. Einfältige Erklärung und nützliche Betrachtung der Evangelien/ so auff alle Sontage und vornehmesten Fest jährlich zu predigen verordnet sind
Vierdter Theil, Darinnen alle vornehme unbewegliche Fest-Tage begriffen sind -
Postilla, Das ist: Außlegung der Episteln/ auff die Sontage und fürnehmste Feste durchs gantze Jahr
-
Christelijcke Zede-Kunst
Ofte Verklaringe der Deugden, en Ondeugden, waer van in de H. Schriftuyre vermaen gedaen werdt -
Felicissimum novi Anni & plurimorum subsequentium Ingressum, Progressum & Egressum, ... Dno. Augusto, Brunovicensium & Lunaeburgensium Duci, &c. ... Cum Oliva Pacis, Hedera Vigoris, Palma Victoriae, & Cedro Longaevitatis, devote exoptant, submisse offerunt Seren. eius a sacris Consiliis Et ex numero Carpophororum Crescens. Et qui sunt a ministeriis
-
Felicissimum novi Anni & plurimorum subsequentium Ingressum, Progressum & Egressum, ... Dno. Augusto, Brunovicensium & Lunaeburgensium Duci, &c. ... Cum Oliva Pacis, Hedera Vigoris, Palma Victoriae, & Cedro Longaevitatis, devote exoptant, submisse offerunt Seren. eius a sacris Consiliis Et ex numero Carpophororum Crescens. Et qui sunt a ministeriis
-
Latina Grammatica Contracta
Ad Exemplar Grammaticae Latinae In usum Scholarum adornatae -
Latina Grammatica Contracta
Ad Exemplar Grammaticae Latinae In usum Scholarum adornatae -
Almanach/ Auff das sonder-merckliche Schalt-Jahr/ nach unsers Herrn und Seligmachers/ Jesu Christi/ Heilsamen Geburt/ M.DC.LII. Alten und Newen Styl
Beneben den ... Haus-Calender/ Auch einem himmlischen Lust Spiegel/ praesentirent allerhand Astronomische Speculationen ... -
Allmanachtß Beisatz und Zugabe/ Darinnen theils/ was im Calender die Enge des Raumß nicht fassen können/ ördentlich eingeführet ... Im Jahr ... M.DC.LII. Welches ein Schalt-Jahr ist
-
Latina Grammatica Contracta
Ad Exemplar Grammaticae Latinae In usum Scholarum adornatae -
Sulpiti[i] Severi Historia Sacra
Cum Optimis primisque Editionibus accurate collata & recognita -
Vinetum Evangelicum
= Evangelischer Weinberg -
An die allerfürtrefflichsten und höchstberühmteste Drukker-Herren in gantz Teutschland. Die Herren Sterne Gebrüdere/ Den Herren Eltzevier und Den Herren Merian
Alß diselbe im Augstmonat diseß 1651. Jahres/ zu Lüneburg/ in der Herren Sterne Behausung bei einander waren -
An die allerfürtrefflichsten und höchstberühmteste Drukker-Herren in gantz Teutschland. Die Herren Sterne Gebrüdere/ Den Herren Eltzevier und Den Herren Merian
Alß diselbe im Augstmonat diseß 1651. Jahres/ zu Lüneburg/ in der Herren Sterne Behausung bei einander waren -
Speculum Mortis, Christliche Todes-Gedanken
Bey der Hoch-Gräflichen Volckreichen Leichbegängnis/ Des ... Jost Günthers/ Grafen und Herrn zu Barby und Mühlingen ... den 19. Aprilis ... Sonnabends vor Jubilate, auff dem Ampthause Walter Neuenburg/ Ihres Alters 52. Jahr/ 6. Monat/ und 4. Tage ... entschlaffen. Und folgendes Den 30. Octobris, zu Barby in der SchloßKirchen ... beygesetzet worden/ Aus dem 11. Cap. Joh. v. 25,26,27. abgefasset und fürgestellet -
Ein Christlicher Leich-Sermon/ Aus der Offenbarung Johanis am 14. Cap. v. 13. Von den Todten/ die in dem Herrn sterben/
Bey ... Leichbegängniß Des ... H. Anthon Affelmanns/ Fürstlichen/ Braunschweigischen/ Lüneburgischen hochverordneten geheimbten Cammer-Rahts und Canzlers/ Welcher am 5. Martii/ Anno 1651./ ... entschlaffen/ und darauff am 18. Aprilis ... beygesetzet worden/ Angestellet -
Epitome Christianismi, Das ist: Die Christliche Lebens- und Sterbenskunst des heiligen Apostels Pauli
Genommen aus seinen Geist- und Trostreichen Worten an die Philipper cap. 1. v. 21. Christus ist mein Leben: Sterben ist mein Gewinn. Und zu Christlichem Ehrngedächtniß/ Der ... Frawen Magdalena Otten/ Des ... Herrn Joachimi Pipenborges/ Wolverordneten GerichtsPraesidenten und Rahts-Verwandten der Stadt Lüneburg Ehlichen ... Hauß-Ehre. Welche den 11. Tag May zu Mittag ümb 12. uhr dieses 1651 Jahrs ... von dieser Welt ist abgeschieden/ und am 16. desselben Monats in der Kirchen S. Nicolai ... bestatet worden ... auffgesetzet und weiter außgeführet -
Des Durchläuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herren Augusti, Herzogen zu Brunswyg und Lünäburg/ [et]c. Schul-Ordnung
Wy es nemlich mit Institution der Jugend in S. Fürstl. Gn. Fürstentümeren/ Graf: Herrschaften und Landen/ unveränderlich zu halten ; [So geschehen in unser Haupt-Vestung Wolfen-Büttel/ den 24. Februarii des 1651. Jares.] -
Sabbahtische Seelenlust/ Daß ist: Lehr- Trost- Vermahnung- und Warnungsreiche Lieder über alle Sontägliche Evangelien deß gantzen Jahres
Welche/ so wol auf bekante/ und in reinen Evangelischen Kirchen gebräuchliche/ alß auch gantz Neue/ Vom Herren Thoma Sellio/ bei der hochlöblichen Statt Hamburg bestaltem Cantore/ wolgesetzete Melodeien können gesungen und gespielet werden -
Neüer Himlischer Lieder Sonderbahres Buch
In sich begreiffend I. Klaag- und BuhssLieder/ II. Lob- und DankLieder/ III. Sonderbahre Lieder/ IV. Sterbens- und Gerichts-Lieder/ V. Höllen- und Him[m]elsLieder ; Welche so wol auf bekante/ und in unseren Evangelischen Kirchen gebräuchliche Weisen/ Alß auf gantz Neüe/ und von etlichen fürtreflichen und hochberühmten Meistern der Singekunst wolgesetzte Melodeien können gesungen und gespielet werden/ Mit zweien nützlichen beigefügten Registern