Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 478 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 478.
Sortieren
-
Literaturpsychologie 1992 - 1996
eine systematische und annotierte Bibliographie; 3. Fortsetzung und Nachträge -
"Ich stehe für nichts"
zur Uraufführung von G.E. Lessings 'Emilia Galotti' am Hoftheater zu Braunschweig -
Von der Hofkritik zur Fürstenschelte
Gottlieb Konrad Pfeffels Fabel 'Der kranke Löwe'; mit e. Blick auf F.R.L. von Canitz' 'Der Hof' -
Kein Fackelzug für Lessing
-
Die vernünftigen Tadlerinnen 1725 - 1726 [Rezension]
-
Irdisches Vergnügen in Gott - und am Gewinn
zu Barthold Heinrich Brockes 'Die Elbe' -
Mythysierung einer Katastrophe
zu Hofmannsthals "Zeppelin"-Aufsatz -
Prussorum Socrates
Mendelssohn und die Unsterblichkeit der Seele -
Die Temperatur der Vernunft
Körpergefühl und Erkenntnis bei Lichtenberg -
"Billigkeit"
zu Lessings Brief an Herzog Karl vom 8.August 1778 -
"Der Flor der Republik"
Verdienstbewußtsein und Literatur im absolutistischen Staat -
'Die Freier' von Joseph Freiherr von Eichendorff
-
Johann Gottlob Krügers 'Träume'
zu einer wenig beachteten literarischen Gattung des 18. Jahrhunderts -
Erinnern
[Arbeitstagung zum Thema Erinnern am 31. Januar und 1. Februar 2003 in Freiburg] -
Grimmelshausen und der Oberrhein
Vortrag auf der Jahresversammlung 1972 in Renchen -
"Die geistige Grundfarbe des Planeten"
Hugo von Hofmannsthals "Idee Europa" -
"...jene Brüche des Gehirns."
Lichtenberg und die Irritation des Träumens -
Es denkt
Wolfram Mauser führt in Lichtenbergs Denken ein -
Hofmannsthal und Molière
Vortrag, veranstaltet von der Innsbrucker Gesellschaft zur Pflege der Geisteswissenschaften am 16. Februar 1962 -
Trauma
-
Dichtung, Religion und Gesellschaft im 17. Jahrhundert
die "Sonnete" des Andreas Gryphius -
Hugo von Hofmannsthal
Konfliktbewältigung und Werkstruktur ; eine psychosoziologische Interpretation -
Konzepte aufgeklärter Lebensführung
literarische Kultur im frühmodernen Deutschland -
Georg Christoph Lichtenberg
vom Eros des Denkens -
Christa Wolf: Nachdenken über Christa T.