Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 478 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 426 bis 450 von 478.

Sortieren

  1. Literatur und Psychoanalyse
    Erinnerungen als Bausteine einer Wissenschaftsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 4400 M4595
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 754446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 420.3/282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2008/247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aps 174/100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 4/158
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HB 2008
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/2049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 16.2.4/2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/250/587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 28,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CF:2430:::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 1936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1850 M459
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 420.3 CT 5529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-6162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2430 MAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-8906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 8568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/17298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 326.295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 330/2008 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mauser, Wolfram (Hrsg.); Pietzcker, Carl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826037871; 9783826037870
    Weitere Identifier:
    9783826037870
    RVK Klassifikation: EC 1630 ; EC 1850
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Psychoanalysis and literature; German literature; German literature; Psychoanalysis and literature
    Umfang: 263 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Billigkeit
    Literatur und Sozialethik in der deutschen Aufklärung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 735983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2008/248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 186/204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-3 3/670
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-4/42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/8136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/270/483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 12647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DK:2200:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1431 M459
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-6156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/1025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HO/Ma 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1431 M459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382603760X; 9783826037603
    Weitere Identifier:
    9783826037603
    RVK Klassifikation: BL 2040 ; CC 7260 ; GI 1622 ; GI 1431
    Schlagworte: Deutschland; Billigkeit; Begriff; Sozialethik; Geistesgeschichte 1680-1790; ; Aufklärung; Billigkeit; Begriff; Sozialethik; Deutschland;
    Umfang: 245 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Billigkeit
    Literatur und Sozialethik in der deutschen Aufklärung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.822.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GI 1622 M459
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382603760X; 9783826037603
    Weitere Identifier:
    9783826037603
    RVK Klassifikation: CC 7000 ; GI 1622
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Billigkeit; Begriff; Sozialethik; Aufklärung
    Umfang: 245 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [232]-237

  4. Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.059.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mauser, Wolfram (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826043048; 3826043049
    Weitere Identifier:
    9783826043048
    RVK Klassifikation: GK 4180
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Freiburger Literaturpsychologische Gespräche ; 29
    Schlagworte: Interpretation; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 432 Seiten, 235 mm x 155 mm, 760 gr.
  5. Lachen
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.409.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 2000 F8-25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5410 L137 M4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mauser, Wolfram (Hrsg,)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826033191
    Weitere Identifier:
    9783826033193
    RVK Klassifikation: EC 2000 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Freiburger Literaturpsychologische Gespräche ; 25
    Schlagworte: Lachen <Motiv>; Literatur; Psychoanalyse; Literaturpsychologie
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Eichendorff-Literatur 1962-1967
    Erschienen: 1968

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 3355
    Weitere Schlagworte: Eichendorff, Joseph von (1788-1857)
    Umfang: S. 1 - 24
    Bemerkung(en):

    Aus: Der Deutschunterricht, H. 3/1968

  7. Literatur und Psychoanalyse
    Erinnerungen als Bausteine einer Wissenschaftsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.783.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mauser, Wolfram (Herausgeber); Pietzcker, Carl (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826037871; 9783826037870
    Weitere Identifier:
    9783826037870
    RVK Klassifikation: EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Psychologie (150)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Psychoanalyse; Wissenschaft; Literatur
    Umfang: 263 Seiten, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Erinnern
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.292.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 2000 F8-23
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mauser, Wolfram (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028058
    Weitere Identifier:
    9783826028052
    RVK Klassifikation: EC 2000 ; GE 3090
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Freiburger Literaturpsychologische Gespräche ; 23
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Psychoanalyse
    Umfang: 247 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Freuds Aktualität
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.494.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    X 4744
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mauser, Wolfram (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826035951
    Weitere Identifier:
    9783826035951
    RVK Klassifikation: CU 2000 ; EC 2000
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Freiburger Literaturpsychologische Gespräche ; 26
    Schlagworte: Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 320 S., Ill.
  10. Pavillons, Glashäuser und Seitenwege - Topos und Vision des Paradiesgartens bei Saar, Hofmannsthal und Heinrich Mann
    Wolfram Mauser zum 60. Geburtstag
    Erschienen: 1990

    Seit der zweiten Hälte des 19. Jahrhunderts taucht das literarische Motiv des Gartens in der deutschen, aber auch in der englischen und französischen Literatur besonders häufig auf. In verschiedenen literaturwissenschaftlichen Untersuchungen hat man... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Seit der zweiten Hälte des 19. Jahrhunderts taucht das literarische Motiv des Gartens in der deutschen, aber auch in der englischen und französischen Literatur besonders häufig auf. In verschiedenen literaturwissenschaftlichen Untersuchungen hat man dieses Phänomen zu deuten versucht, eine Rückbesinnung auf das Mythenreservoir der Tradition in Zeiten verunsicherter Individualität erkannt, aber auch die Formen der Umwandlung und die synkretistische Verwendung des Gartenmotivs beobachtet. Christliche Mythenelemente [...] vermischen sich mit antiken Topoi [...] oder Märchenmotiven [...]. Unabhängig davon, ob die Gartenlandschaft in realistischer Detailtreue oder in visionärer Traumatmosphäre geschildert wird, kann man zudem zum Jahrhundertende hin eine zunehmende Stilisierung des Gartens als Seelenschauplatz erkennen - bei aller Vielfalt der Varianten und motivgeschichtlichen Vorbilder. Auffallend häufig findet sich in der Literatur der Jahrhundertwende das Bild des Gartens als eines (vermeintlichen) Schutzraumes zwischen fremder, "wilder" Natur und gesellschaftlich-zivilisatorischer Gegenwart, in dem das Subjekt sich mit "Erkenntnis", "Begehren" und "Verschuldung", Grundfragen seiner Existenz, auseinandersetzen muß. [...] Diesen Problemhorizont möchte ich am Beispiel von drei Prosatexten aus der deutschen Literatur der Jahrhundertwende bedenken: Ferdinand von Saars "Schloß Kostenitz" (1893), Hugo von Hofmannsthals "Märchen der 672. Nacht" (1895) und Heinrich Manns "Das Wunderbare" (1896). Die Texte sind fast gleichzeitig entstanden, müssen aber stilgeschichtlich unterschiedlichen Richtungen - Spätrealismus, Symbolismus / Jugendstil - zugeordnet werden. Allen drei Texten ist als signifikantes Merkmal der Schauplatz des Gartens gemeinsam, in allen drei Texten geht es - offensichtlich oder verdeckt - um "Gartenfrevel" und "Gartenlust".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mauser, Wolfram (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Recherches germaniques; Strasbourg : Univ., 1971-; Band 20 (1990), Seite 123-140

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Trauer
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.405.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/EC 2000 F8-22
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mauser, Wolfram (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826025296
    RVK Klassifikation: EC 2000 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Freiburger Literaturpsychologische Gespräche ; 22
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Trauer <Motiv>; Psychoanalyse
    Umfang: 355 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. "Die geistige Grundfarbe des Planeten"
    Hugo von Hofmannsthals "Idee Europa"
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hofmannsthal; Baden-Baden : Rombach Wissenschaft, 1993-; Band 2 (1994), Seite 201-222

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  13. Hofmannsthal und Molière
    : Vortrag, veranstaltet von der Innsbrucker Gesellschaft zur Pflege der Geisteswissenschaften am 16. Februar 1962
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft: Sonderh. 20 (1964), S. 3-16

  14. La morte di Virgilio di Hermann Broch ossia del mito della carita
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Rivista di letterature moderne e comparate 9 (1956), S. 259-271

  15. "Die geistige Grundfarbe des Planeten" : Hugo von Hofmannsthals "Idee Europa"
    Erschienen: 1994

    "Meine Heimat habe ich behalten", schrieb der 52jährige Hofmannsthal 1926 an den Schweizer Diplomaten Carl Jakob Burckhardt, "aber Vaterland habe ich keins mehr, als Europa" - und er fügte hinzu: "ich muß dies fest erfassen, nur die Klarheit bewahrt... mehr

     

    "Meine Heimat habe ich behalten", schrieb der 52jährige Hofmannsthal 1926 an den Schweizer Diplomaten Carl Jakob Burckhardt, "aber Vaterland habe ich keins mehr, als Europa" - und er fügte hinzu: "ich muß dies fest erfassen, nur die Klarheit bewahrt vor langsamer Selbstzerstörung. " Selbstzerstörung meint: "den Rest [des] Lebens in unfruchtbarer Verbitterung" darüber zu verlieren, daß mit dem Zusammenbruch Österreichs so viel Erhaltenswertes und Bewahrenswertes vernichtet wurde. Das Kriegsende hatte Hofmannsthal tief erschüttert: "Welche Welt, in die wir geraten sind", schrieb er: "Das nackte Gebälk tritt hervor und zittert bis in die Grundfeste." In den Jahren, die folgten, wurde ihm zur Gewißheit, daß sich nicht nur die europäische Landkarte verändert hatte, sondern daß die politischen und sozialen Umwälzungen, die dem verlorenen Krieg gefolgt waren, eine neue geistige Fundierung des alten Kontinents erforderten. Unablässig bewegte ihn die Frage: Was kann politisch und kulturell den Weg in die Zukunft weisen? Die Antwort führte ihn immer wieder zu Europa. Die 'Idee Europa' wurde für ihn zum "umfassendsten und wichtigsten Begriff" seiner Existenz: "[.] ich sehe nicht, welcher der Ströme des wirklichen geistigen Lebens [.] nicht durch eine mutige und nüchterne Geistesoperation gezwungen werden könnte, in das Becken dieses großen Begriffes zu münden."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal; Hugo von; Politik; Europa
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Karl Hillebrands humanistisches Bildungsideal
    Erschienen: 1955

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Robert Muth (Hrsg.): Natalicium Carolo Jax septuagenario a. d. VII. Kal. Dec. MCMLV oblatum. Bd. 1 Innsbruck: Selbstverl. d. Sprachwissenschaftl. Seminars d. Univ., 1955, S. 31-38
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Hillebrand; Bildung; Humanismus; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  17. Lettere di Rilke a Carlo Placci 1912 - 1914
    Erschienen: 1956

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch; Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Rivista di letterature moderne e comparate 9 (1956), S. 217-223, ISSN: 0391-2108
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Rilke; Placci; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  18. Subjektivität - Chance oder Verirrung? : zu Christa Wolfs "Nachdenken über Christa T."
    Erschienen: 1981

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Sprachkunst: Beiträge zur Literaturwissenschaft 12 (1981), S. [171]-185, ISSN: 0038-8483
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wolf; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  19. Eugen Gottlob Winkler und Paul Valery
    Erschienen: 1964

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Germanisch-Romanische Monatsschrift. - 45, N. F. 14 (1964) , S. 170-188, ISSN: 0016-8904
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Winkler; Valéry; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  20. La morte di Virgilio di Hermann Broch ossia del mito della carita
    Erschienen: 1956

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Rivista di letterature moderne e comparate 9 (1956), S. 259-271, ISSN: 0391-2108
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Broch; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  21. Incontri italiani di Karl Hillebrand
    Erschienen: 1957

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Nuova antologia 1876 (1957), S. [541]-550, ISSN: 0029-6147
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hillebrand; Italien; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  22. Recensione su: Rassegna critica: Hugo von Hofmannsthal
    Erschienen: 1958

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Rivista di letterature moderne e comparate 11 (1958), S. [3]-9, ISSN: 0391-2108
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal; Ausstellung; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  23. Gerhart Hauptmanns "Winterballade"
    Erschienen: 1959

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Karl Kurt Klein (Hrsg.): Germanistische Abhandlungen. Innsbruck: Sprachwiss. Inst. der Univ., 1959. (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 6), S. [233]-246, PPN: 1091735581
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hauptmann; Versdrama; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  24. "Die Freier" von Joseph von Eichendorff
    Erschienen: 1963

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung 6 (1963), S. [45]-58, ISSN: 0340-2258
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Eichendorff; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  25. Hofmannsthal und Molière : Vortrag, veranstaltet von der Innsbrucker Gesellschaft zur Pflege der Geisteswissenschaften am 16. Februar 1962
    Erschienen: 1964

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft: Sonderh. 20 (1964), S. 3-16, ISBN: 3-85124-068-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal; Online-Ressource
    Lizenz:

    free