Ergebnisse für *
Es wurden 475 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 475.
Sortieren
-
Offen Ausschreiben/ Wegen der Kriegsbewerbung/ so jetzo hin vnd wieder vorhanden/ Anno 87. den 10. Maij
-
Viertzig Neuwe Außerlesene Schöne/ Liebliche Paduanen, Intraden, vnd Galliard mit vier Stimmen
Benebenst Zwo Chorigen Passametzen mit 8. Stimmen ; auf alle Musicalischen Instrumenten artig vnd lieblich zugebrauchen -
Sacrosancti & Oecumenici Concilii Tridentini Paulo III. Julio III. Et Pio IV. PP. MM. Celebrati Canones & Decreta
Quid in hac editione præstitum sit, sequens Philippi Chiffletii Abbatis Balernensis ... -
Carmen gratvlatorivm et consolatorivm in nvptias inclyti et illustrissimi principis Iulij, Ducis Brunsuicensis, & Heduuigis filiae Domini Ioachmini II. Marchionis Brandeburgensis Electoris
-
HOffgerichts Ordnung: Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn/ Herrn Juliussen/ Hertzogs zu Braunschweig/ vnd Lüneburgk/ etc. Auffs new verbessert/ gemehret/ vnd wiederumb in Druck gegeben. Sampt angehengter Käys: Confirmation/ Auch Privilegio, de non appellando intra summam trecentorum aureorum
-
Von Gottes gnaden Wir Julius/ Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburg/ [et]c. Geben hiemit .̤ zuwissen .̤ das niemandts vnserer Vnderthanen/ vom Adel oder Vnadel sich inn einigs frembden Herrn bestallung/ ohne vnser vorwissen vnd ausdrücklichen Consenß/ einlassen solle .̤ Geben Heinrichstadt .̤ am 3. Maij/ Anno [et]c. 1581
-
Von Gottes gnade[n] Wir Julius/ Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburg/ [et]c. Fügen allen vnd jeden .̤ hiemit zu wissen/ Ob wol .̤ des algemeinen heilsamen .̤ wercks/ die Müntz belangend/ auff etlichen .̤ Reichstagen .̤ statuirt .̤ sein die Stende dieses .̤ Niedersachsischen Kreisses vervrsachet worden/ auff den Donnerstag nach Quasi modo geniti .̤ nehest hin .̤ gegen Lüneburg einen Kreißtag .̤ anzusetzen .̤ geben Heinrichstadt .̤ am 16. Maij/ Anno [et]c. 81
-
Mandatum wegen vnnötiger erregter klagen
-
Heinrichstetische Privilegia
-
Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Julij/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ [et]c. auskündigung der befreyeten Jar vnd Wochenmarckte/ Damit S. F. G. derselben Alte vnd Newe Heinrichstadt im Gotteslager/ gnediglich befreyet vnd begnadet/ Anno [et]c. 84
-
Mandat, die von Braunschweig zu arrestiren ; Dat. Heinrichstadt 13. Oct. 1584
-
Von Gottes Gnaden/ Wir Julius/ Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburg/ [et]c. Geben vnsern Großvögten/ Amptleuten/ Lehnsverwandten/ Angehörigen/ Bürgermeistern Rathmannen der Stedte/ Pastorn/ Kirchvätern/ vnd in gemein allen vnd jeden vnsern Vnderthanen/ des vns heimgefallenen Fürsthenthumbs Braunschweig/ Calenbergischen Teils .̤ hiemit in gnaden zuwissen .̤ Datum .̤ Heinrichsstadt .̤ den Ersten Februarij/ Anno Domini Tausent/ Fünffhundert/ Fünff vnd Achtzig
-
Mandat Wegen der armen Leute/ so verhagelt sind
-
Ausschreiben an die Stedte/ keine Kriegsbewerbung oder Durchzug zugestatten
-
Ausschreiben an die Stedte, keine Kriegsbewerbung oder Durchzug zugestatten, sondern die Passe zuverlegen, und auff vöriges Jllustrissimi Julij ausgangenes Mandat, die Reuter und Knechte anzuhalten, und jhre Pferde und Rüstwagen zu inventiren
Dat. Heinrichstadt, 23. Apr. [15]85 -
Ausschreiben an die Landtschafft Calenbergischen theils Wegen des vnnötigen klagens/ Fürs andere/ vom Gottlosen leben vnd verachtung Göttlichs worts/ der Sacramente etc. Zum Dritten/ vom Arrest vnd Kummer
-
Verordnung für die Wirtsleute mit Preisliste der verschiedenen Biere
Dat. Heinrichstadt, 20. Mai 1585 -
VOn Gottes gnaden Wir Julius/ Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburg/ [et]c. Fügen allen vnd jeden .̤ zuwissen/ Das vns .̤ obligt .̤ eine Wolfeiligkeit .̤ zu pflantzen .̤ Vnd aber zu solchem ende keine bessere gelegenheit für vns haben/ dann .̤ Freye Wochen vnd Jarmarckte zustifften .̤ Geschehen vnd geben Heinrichstadt .̤ am 29. Maij/ Anno .̤ 1585
-
Von Gottes gnaden wir Julius/ Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburg/ [et]c. Fügen hiemit .̤ zuwissen/ Demnach Gott .̤ Herrn Heinrichen dem Jüngern .̤ vnserm .̤ Vatern .̤ Friede vnd ruhe geschaffet .̤ Vnd wir .̤ vnsere Fürstliche Regierung in .̤ Frieden continuiret .̤ Haben derwegen der Heinrichstadt diesen newen namen die Juliusfriedenstede bey der Heinrichstadt zu Gotteslager/ zugeben nicht vnterlassen mögen .̤ Datum Heinrichstadt .̤ den 26. Junij/ Anno [et]c. 85
-
Extract Aus des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vn[d] Herrn/ Herrn Juliussen Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg [et]c. Fewer Ordnung/ so viel nach jtziger zeit gelegenheit von nöten zu sein erachtet wird
-
Mandat wegen der Kriegs empörung/ vnd des heuffigen fortziehens/ auch der ernsten Peen gegen die verbrecher/ Anno c[et]. [!] 86. 1. Februarij publicieret
-
Offen Ausschreiben Wegen der Kriegsbewerbung/ so jetzo hin vnd wieder vorhanden/ Anno [et]c. 87. den 10. Maij
-
Offen Ausschreiben das niemand ohne unterschrieben bevelch in die Jungfrawen Klöster sol gelassen werden
Dat. Juliusfriedenstet bey der Heinrichstadt, 18. Octobris [15]87 -
Ausschreiben und bevelch an alle Amptleute Wulffenbüttelschen und Calenbergischen teils, auch der obern Graffschafft Hoya êtc. die Steinkolenberg: und Saltzwerck im Fürstenthumb fur frembden in acht zuhaben, und das die Underthanen mit kauff: und verkeuffung deroselben auch anderer wiederladung und verhandlungen sich vortheil und nahrung schaffen mügen, darmit auch gnediglich fur frembden befürdert werden sollen, am 31. May anno 88
Dat. Juliusfriedenstedt 31. May [15]88 -
Offen Ausschreiben an alle Lehnleute vnd Ritterschafft/ das sie nicht mehr auff Gutzschen/ sondern mit jhrem Reisigen Zeuge gen Hofe kommen/ vnd jren Roßdienst verrichten sollen