Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 346 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 346.
Sortieren
-
Güldene Sterbekunst/ Gezeiget in zwölff Predigten/ Aus dem anmutigen schönen Sterbe-Gesänglein: Hertzlich thut mich verlangen/ nach einem seligen End/ &. Durch Johannem Heermannum, Bey der Kirchen zu Köben an der Oder Pfarrn.
-
Nuptialia Oder Hundert fünff und viertzig Christliche Trauungs-Sermones
Jn fünff unterschiedliche Theile abgetheilet ... -
Johan. Heermanni Rautenatis Sil. P.L.C. Epigrammatum Libelli IX.
-
Exercitium Pietatis
= Ubung in der Gottseligkeit. Das ist: Inbrünstige Seuffzer/ Und Andächtige Lehr- und Trost-Sprüchlein für die liebe Jugend : Aus den Son[n]tags- und Fest-Evangelien verfasset -
Sontags- und Fest-Evangelia durchs gantze Jahr auff bekandte Weisen gesetzt
-
Johann Heermanns geistliche Lieder
hrsg. von Philipp Wackernagel -
Sontags- und Fest-Evangelia durchs gantze Jahr auff bekandte Weisen gesetzt
-
Der Fortstellung Geistlicher Kirchen-Arbeit
Das ist, Fernere Erklärung der Sonntags-Evangelien ... -
Der Fortstellung Geistlicher Kirchen-Arbeit
Das ist, Fernere Erklärung der Sonntags-Evangelien ... – Teil 3, Laborum Sacrorum Continuatio Festivalis -
Exercitium pietatis, Vbung in der Gottseligkeit. Das ist: Inbrünstige Seuffzer vnd andächtige Lehr- vnd Trost Sprüchlein für die liebe Jugend
Jetzo auffs neue mit Fleiß übersehen vnd gemehret -
Devoti musica cordis: Haus- vnd Hertz-Musica
Das ist: Allerley Geistliche Lieder/ auß der H. Kirchenlehrer/ vnd selbst-eigener Andacht/ auff bekannte vnd in vnsern Kirchen übliche Weisen verfasset ; Vnd jetzo auffs neue mit Fleiß übersehen/ vnd vermehret -
Herrn Johann Heermanns/ ... Geistliche Buhlschafft vnd Liebes-Seufftzer/ Sambt etlichen angehengten Gedenck-Sprüchen/ Von Ihm zwar in Lateinischer Sprachen verfasset/ anietzo aber/ ... in unsere Hoch-edle Mutter-Sprache versetzet von M. Tobia Petermannen
-
Heptalogus Christi oder die sieben Worte Christi am Kreuz
in sieben lehr- und trostreichen Predigten -
Crux Christi, das ist: Die schmerzliche Marterwoche unsers hochverdienten Heilandes Jesu Christi, betrachtet aus dem schönen Passionsbüchlein der vier Evangelisten
-
Poetische Erquickstunden
Darinnen allerhand schöne und trostreiche Gebet/ nutzliche Erinnerungen/ und nohtwendige Anmahnungen/ für Angefochtene/ Krancke und Sterbende zu finden seyn -
Geistlicher Poetischer Erquickstunden Fernere Fortsetzung
Darinnen allerhand schöne und trostreiche Gebet und Hertzensseuffzer/ in allerley fürfallenden Nöthen und Anliegen nützlich zugebrauchen/ zu finden seyn ; Auff neue Poetische Art zugerichtet ; Wie auch Allerley Fest-Evangelia Gesangsweis auff bekannte Melodeyen/ auffgesetzet -
Crux Christi, Das ist: Die schmertzliche und traurige Marter-Woche/ unsers hochverdienten Heylandes Jesu Christi/ ...
-
Heptalogus Christi, Das ist: Die allerholdseligsten Sieben Worte ... Jesu Christi, ... mit welchen er am Creutz sein Leben geendet hat
-
Sontags- und Fest-Evangelia durchs gantze Jahr auff bekandte Weisen gesetzt
-
Johann Heermanns "Frohe Botschaft"
-
Crux Christi, Die schmertzliche vnd trawrige Marter-Woche/ vnsers Hochverdienten Heylandes Jesu Christi/ Daraus zu sehen/ wie blutsawer es jhme worden/ vns zu erlösen. Betrachtet aus dem schönen Passionbüchlein der vier Evangelisten/ Und in Eylff Lehr- vnd Trostreichen Predigten erkläret
-
Omnium Dominicorum Ac Festorum Dierum Evangelia Et Epistolæ Anniversariæ. Una Cum Excercitio Pietatis M. Johannis Herrmanni, Latine Et Germanice
= Aller Sonn- Fest- und Feyer-Tage Evangelia und Episteln durch gantze Jahr/ Zusam[m]t M. Johan[n] Heermans Lehr- und Trost-Sprüchlein vor die liebe Jugend : Mit etlichen Episteln und Evangelien, so in vorigen Editionen gemangelt/ vermehret und fleißig corrigiret -
Geistliche und Liebliche Lieder, Welche der Geist des Glaubens durch D. Martin Luthern, Joh. Herrmann Paul Gerhard, und andere seine Werkzeuge, in den vorigen und jetzigen Zeiten gedichtet und die bisher in Kirchen und Schulen Der Königl. Preuß. und Churfürstl. Brandenburgischen Lande bekannt, und ... eingeführet worden; Nebst einigen Gebeten
-
Sontags- und Fest-Evangelia durchs gantze Jahr auff bekandte Weisen gesetzt
-
Praxis Pietatis Melica, Das ist: Ubung der Gottseligkeit in Christlichen und trostreichen Gesängen/ Herrn Doct. Martini Lutheri fürnemlich/ wie auch anderer seiner getreuen Nachfolger/ und reiner Evangelischer Lehre Bekenner